TREPPE = einen schrittweisen Fortschritt,
es geht voran, wenn auch nur langsam
Assoziation: Langsamer oder schrittweiser Fortschritt.
Fragestellung: Zu welchem Ziel möchte ich mich hinauf- oder hinabbegeben?
Treppe im Traum kann ein Nachlassen oder Zuwachs an Zuversicht, Erkenntnis oder Vernunft verkörpern. Geht es aufwärts,
kommt man voran, wenn auch nur langsam. Oft ist Geduld gefragt oder ein langer Lernprozess, bevor eine schwierige Aufgabe in Angriff
genommen werden kann.
Vielleicht haben wir Schwierigkeiten damit, die Vorrausetzungen für ein verantwortungsvolles Erwachsenwerden anzuerkennen, oder wollen
etwas beginnen, obwohl noch nicht alle Vorrausetzungen zur Durchführung erfüllt sind.
Treppen sollen gepflegt und ganz sein, von gleichen Abstand der Stufen. Sie verbinden als Symbol die verschiedenen Stockwerke unserer
Persönlichkeit. Wenn man also zu Fuß nach oben oder unten über die Treppe in ein anderes Stockwerk geht, steht dieses Symbol für eine
neue Denkweise oder einen neuen emotionalen Zustand.
Aus eigener Kraft verfolgt man ein Ziel. Die Treppen selbst mögen dabei nicht
einmal so relevant sein, als die Räume von woher man kommt oder wohin man geht. Wendeltreppen lassen erkennen, wie schwer es ist, im
Leben nach oben zu kommen.
Siehe Abstieg Aufstieg Geländer Hintertreppe Leiter Stockwerk Stufen Treppensteigen Wendeltreppe
- Eine Treppe sehen, bedeutet entweder beruflichen Erfolg, einen Übergang oder eine Veränderung auf einer sehr
persönlichen Ebene. Manchmal ist damit das Wachstum in Bezug auf Wissen oder Spiritualität gemeint. Auch der Fortschritt, den wir
machen, um höhere Ebenen zu erreichen.
- Eine rutschige Treppe verdeutlicht, dass wir einen Weg eingeschlagen haben, der zu zweifelhaftem Erfolg führen wird. Wenn
wir es jedoch ohne Mühe geschafft haben, nach oben zu kommen, werden wir eine Aufgabe bewältigen können, zu der andere
nicht fähig sind.
- Eine Treppe in schlechtem Zustand bedeutet, dass wir uns aufpassen müssen. Wir befinden uns in einer unsicheren
Lebensphase und brauchen Kraft und Durchhaltevermögen, um unsere Erwartungen erfüllen zu können.
- Eine schmale Treppe zeigt an, dass wir zu engstirnig sind. Wir müssen das Problem von allen Seiten betrachten. Wenn es
eine enge Feuerleiter war, sollten wir auch einen Rückzug in Betracht ziehen.
- Eine sehr lange Treppe vor einem Haus kann viel Aufwand, Arbeit und Mühe ankündigen, um unsere Ziele zu erreichen.
- Eine Steintreppe im Traum zu sehen, ist ein Zeichen von Ruhe und Unerschütterlichkeit. Wir haben keine Angst vor
Überraschungen und Prüfungen und sind bereit für alles, was das Leben bereit hält.
- Eine Holztreppe zeigt an, wie schwierig es ist, ein Hindernisse zu überwinden. Obwohl die Lage kompliziert aussehen mag, ist
ist es gar nicht so schwer, das Problem zu überwinden, wenn wir dazu all unsere Fähigkeiten und Talente einsetzen.
- Eine goldene Treppe wird oft mit dem Tod in Verbindung gebracht, sozusagen als Treppe zum Himmel. Dies muss jedoch
nicht immer der Fall sein. Sie kann sowohl den Tod unserer Vorurteile und alten Überzeugungen widerspiegeln, als auch symbolisch für die
Erkenntnis stehen, dass das Glück auch außerhalb der physischen und materialistischen Ebene gefunden werden kann.
- Gehen wir hinauf, befinden wir uns auf dem Weg zu mehr Erkenntnis und Verständnis. Auch: Uns in geistiger, körperlicher,
sozialer oder wirtschaftlicher Hinsicht verbessern {wollen}. Vielleicht wird sich im Wachleben unsere Position verbessern, sie kann eventuell
sogar angehoben werden;
- Wenn wir die Treppe hinauf rennen, befinden wir uns entweder auf der Überholspur, oder wir sind zu schnell unterwegs und
verpassen deshalb eine wichtige Gelegenheit im Wachleben.
- Wer langsam eine Treppe hinaufsteigt, kann dies dahingehend deuten, dass er ein höheres Selbstbewusstsein erlangt,
Fortschritte in Richtung eines Ziels macht, sich in eine positive Richtung bewegt oder auf dem Weg zum Erfolg ist. Es kann auch bedeuten,
dass er ein höheres Bewusstsein erreicht.
- Gehen wir die Treppe hinunter, warnt das Unbewußte vor einem möglichen Abgleiten oder Verschlechterung einer Situation.
Manchmal kann damit aber auch gemeint sein, dass die Bedingungen einer schwierigen Angelegenheit etwas erleichtert werden. Haben wir
Angst, die Treppe hinunterzugehen, möchten wir uns nicht den zugrunde liegenden Emotionen und Ängsten stellen.
- Auf der Treppe stehen und nicht wissen, ob man hinauf oder hinab gehen soll, deutet an, dass man Schwierigkeiten damit
hat, wie man in einer Situation vorgehen soll. Es kann auch darauf hinweisen, dass man in einem bestimmten Bereich des Lebens festsitzt
oder emotionale, körperliche, finanzielle oder spirituelle Probleme hat. Es kann auch symbolisieren, dass es keinen einfachen Weg gibt,
voranzukommen, um Erfolg zu haben oder das aktuelle Problem zu lösen.
- Wenn wir stolpern oder fallen, während wir die Treppe hinauf oder hinunter gehen, kann dies ein Hinweis darauf
sein, dass es uns an Selbstwertgefühl oder Selbstvertrauen mangelt. Probleme beim Treppensteigen kündigen an, dass wir kaum in der
Lage sein werden, Fortschritte im Leben zu machen, es sei denn, wir sind bereit hart dafür zu kämpfen.
- Wenn die Treppe im Traum unter uns zusammenbricht, kann dies die Angst vor Erfolg oder Unsicherheiten in der Karriere
und den Beziehungen darstellen.
- Vom Schlafzimmer die Treppe hinunter in die Küche gehen, kann die Bereitschaft widerspiegeln, eine bislang sehr intime
Angelegenheit auch mit anderen Menschen zu diskutieren.
- Die Anzahl der Stufen gibt Auskunft über die Länge des noch zurückzulegenden Weges. Eine fehlende Stufe oder ein
fehlender Teil des Geländers, zeigt eine innere Unsicherheit an, die es zu beseitigen gilt. Wenn eine Stufe fehlt oder das Geländer brüchig
ist, besteht in uns eine Stück "Haltlosigkeit".
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Treppe sehen: mahnt, auf seinen Ruf zu achten, da er in Gefahr ist.
- Treppe hinaufsteigen: man beginnt einen geistigen Aufstieg, der einem über die Niederungen des Alltags hinaushebt,
doch muss man mit beschwerlichen Hindernissen und Lebensverhältnissen rechnen.
- auch: sagt Reichtum und Glück sowie die Erfüllung eines Wunsches voraus.
- Treppe hinabsteigen: nach vielen Anstrengungen ist jetzt eine Erleichterung in Sicht, denn man erreicht eine gesunde Ebene.
- auch: man ist bei Menschen, die man demnächst aufsuchen wird, herzlich willkommen.
- man wird in seinen Angelegenheiten kein Glück haben; die Liebesbeziehung wird ungünstig sein.
- Treppe hinunterfallen: man wird das Opfer von Haß und Neid.
- von einer Treppe in die Tiefe stürzen: man wird bald eine schmerzliche Ernüchterung erfahren.
- breite und schöne Treppen: verheißen Reichtümer und Ehre.
- andere eine Treppe hinabsteigen sehen: Vergnügen wird von mißlichen Umständen verdrängt.
- auf einer Treppenstufe sitzen: prophezeit langsam wachsenden Reichtum und Freude.
(arab.):
- Treppe hinaufsteigen: deine Geschäfte werden nur langsam vorwärtsschreiten.
- Treppe hinabsteigen: leichten Verdienst bekommen.
- Treppe herabfallen: dir steht ein kummervolles Leben bevor; auch: man sollte einen Fehler noch rechtzeitig erkennen.
(indisch):
- Treppe hinaufsteigen: du wirst mühsam um deine Existenz kämpfen müssen.
- Treppe hinabsteigen: deine Lebensverhältnisse bessern sich.
- Treppe sehen: Freude, Vorteil.
SUCHEN = Ermangelung und Defizit,
es fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen.
Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?
Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe,
spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende
Charaktereigenschaft kann ...
weiterSCHWEBEN = Bedürfnis nach Freiheit,
sich von den Ereignissen treiben lassen
Schweben im Traum wird in der klassischen Traumdeutung mit der Sexualität in Beziehung gebracht. Das durch das
Traumbild ausgedrückte Bedürfnis nach Freiheit, ist jedoch von ebenso großer Bedeutung. Wenn wir, offenbar ohne unseren Willen,
davongetragen werden, öffnen wir uns umfassend für die Kraft hinter unserem bewußten Selbst. Wir befinden uns in einem Zustand
äußerster Entspannung und lassen uns einfach von den ...
weiterWAND = eingeschränkte Selbstentfaltung,
auf Hindernisse und Schwierigkeiten stoßen
Assoziation: Barriere; Verteidigung; Trennung;
Fragestellung: Was bin ich zu integrieren bereit? Wo brauche ich das Getrenntsein? Was ist das Getrenntsein?
Wand im Traum steht für das Bedürfnis nach Sicherheit, kann aber auch darauf hinweisen, dass man in seiner Selbstentfaltung
eingeschränkt wird. Häufiger kommen darin auch unüberwindliche Hindernisse und Schwierigkeiten zum Vorschein, gegen die man oft ...
weiterHOLZ = Verhaltensweisen, die zur Gewohnheit wurden,
selbstkritischer werden sollen
Assoziation: Wachstum.
Fragestellung: Welches ist meine natürliche Form?
Holz im Traum verkörpert oft Ideen, Überzeugungen und Verhaltensweisen eines Menschen, die zur Gewohnheit geworden sind;
wir sollten dann selbstkritisch an uns arbeiten, damit das Leben nicht in Routine erstarrt, das gilt besonders, wenn Holz hart, spröde, dürr oder
faulig ist.
Holz sehen, bedeutet eine Situation, gegen die wir etwas ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterGROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit,
von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ...
weiterRENNEN = sich im Leben behaupten,
in einer Sache unbedingt Fortschritte machen wollen
Assoziation: Schnelle Bewegung; Flucht; Freude an körperlicher Betätigung.
Fragestellung: Was bewegt mich?
Rennen im Traum oder jemanden rennen sehen verdeutlicht, wie man sich im Leben behaupten kann. Einfach nur rennen kann,
eine Situation im Wachleben darstellen, bei der man bestrebt ist, ein konstantes Tempo aufrecht zu erhalten. In einer Angelegenheit
unbedingt Fortschritte machen wollen.
Auf etwas ...
weiterFLUR = einen Weg aus der Enge finden,
oder von einer allzu engen Betrachtungsweise loskommen
Flur im Traum bedeutet ein Grund zur Freude, wenn er hell, freundlich und übersichtlich war - Man hat ein anstehendes Problem
positiv zu lösen begonnen, einen Ausweg gefunden und sind nun "auf dem richtigen Weg". Leider ist das Gegenteil der Fall, wenn es eher
ein Alptraum war:
Der lange Flur umschreibt den Weg aus einer Enge {siehe dort} zu einem noch unbekannten Ziel; übersetzt: Man sollte sich
bemühen, von einer ...
weiterGEBAEUDE = Lebenskonstruktionen,
Überzeugungen, die auf langjährigen Erfahrungen beruhen
Gebäude im Traum repräsentieren unsere Lebenskonstruktionen. Dies sind Einstellungen und Glaubenshaltungen, die wir
aufgrund unserer Erfahrungen, Sinneswahrnehmungen und oft aufgrund unserer familiären Gewohnheiten und Bräuche ausgebildet haben.
Ebenso wie man über einen Menschen viel erfahren kann, wenn man sein persönliches Umfeld kennenlernt, so spiegeln auch Gebäude in
Träumen unseren Charakter, Hoffnungen und ...
weiter