FAMILIE = Gruppenzugehörigkeit,
seine ehrlichsten Gefühle zum Ausdruck bringen
Assoziation: Verwandte, Gruppenzugehörigkeit.
Fragestellung: Womit bin ich bereit in Beziehung zu treten? Wo fühle ich mich zugehörig?
Familie im Traum steht für häusliches Glück, eine erfüllte, friedliche Ehe oder Partnerbeziehung; entweder wünscht man sich das
und sollte sich dann mehr darum bemühen, oder man erkennt darin, dass man mit seinen familiären Verhältnissen zufrieden und glücklich sein
kann. Mit der Familie hängt die erste Vorstellung von grundlegender Sicherheit zusammen, die ein Kind entwickelt. Oft wird dieses Bild
verzerrt durch Umstände, auf die das Kind keinen Einfluß hat.
Auch der Kampf um die Individualität eines Menschen sollte im geschützten Bereich der Familie stattfinden. Dies ist jedoch nicht immer der
Fall. In Träumen manipuliert man das Bild der mitspielenden Familienmitglieder, um die eigenen Schwierigkeiten durcharbeiten zu können,
ohne dabei jemanden zu schaden. Es ist übrigens bemerkenswert, dass es tiefgreifende Auswirkungen auf die Interaktionen und
unbewußten Übereinkünfte zwischen anderen Familienmitgliedern haben kann, wenn ein Mitglied dieser Familie sich um die Deutung seiner
Träume bemüht.
Spirituell:
Auf dieser Ebene steht die Familie im Traum für das spirituelle Dreieck oder aber allgemein für eine spirituelle Gruppe, in der sich der
Träumende geborgen fühlt.
Siehe Bruder Cousin Ehe Ehefrau Ehemann Eltern Enkel Großmutter Großvater Kind Mutter Onkel Schwester Sohn Tante Tochter Vater
Verwandte
- Träume von der eigenen Familie können meist günstig ausgelegt werden, es sei denn, man hat sich im Traum mit ihr
überworfen. Familienangehörige stehen im Traum oft auch für gut- oder schlechtgesinnte Menschen im Privatleben.
- Nahestehende Familienmitglieder { Vater , Mutter , Sohn , Schwester } stellen eine Charaktereigenschaft dar, die Ihre
ehrlichsten Gefühle zum Ausdruck bringen.
- Entfernte Familienmitglieder: {wie Cousin , Tante , Onkel } stellen für gewöhnlich entweder sie selbst dar, oder sie sind
Repräsentanten einzelner Persönlichkeitsmerkmale, welche man nicht zur Kenntnis nehmen will.
- Bruder: Ein Bruder kann geistige Verwandtschaft und Rivalität zugleich darstellen. Ein älterer Bruder symbolisiert im Traum
eines Mannes möglicherweise Erfahrung und Autorität, ein jüngerer hingegen Verletzbarkeit und möglicherweise fehlende Reife. Im Traum
einer Frau kann ein jüngerer Bruder Rivalitätsgefühle zum Ausdruck bringen, aber auch Verletzbarkeit. Ein älterer Bruder repräsentiert ihr
extrovertiertes Selbst.
- Ehefrau / Lebenspartnerin: Die Qualität einer solchen Partnerschaft hängt stark davon ab, wie sich der Mann
selbst wahrnimmt. Hatte er als Kind eine gute, ja sogar erfolgreiche Beziehung zu seiner Mutter, so wird er sich im Traum auch als guter
Ehemann darstellen. Er erlebt den möglichen Verlust oder Tod seiner Partnerin auf dieselbe Weise wie den Verlust der Mutter.
- Ehemann / Lebenspartner: In der Beziehung zwischen Beziehungspartnern ist es von entscheidender
Wichtigkeit, wie die Frau ihre Sexualität und die Intimität ihres Körpers empfindet und wie sie sich seelisch-geistig fühlt. Ihre
Selbstwahrnehmung ist geprägt durch die Verbindung mit ihrem Vater, und jede spätere Partnerschaft wird dadurch gefärbt sein. Bringt sie
ihre Selbstzweifel und Ängste nicht auf gesunde Weise zum Ausdruck, dann kommen diese in Träumen als Verlust oder Tod ihres Partners
an die Oberfläche, sie können aber auch auf die Männer anderer Frauen projiziert werden.
- Großeltern: Träume von ihnen können sich direkt auf sie beziehen, aber auch auf die Traditionen und Glaubenshaltungen,
die sie an uns weitergegeben haben. Großeltern erfahren erst dann, ob sie ihre Söhne oder Töchter richtig großgezogen haben, wenn diese
selbst eigene Kinder haben.
- Mutter: Die Beziehung eines Kindes zu seiner Mutter ist von zentraler Bedeutung für seine Entwicklung. Dies ist die erste
Beziehung, die ein Kind entwickelt, und es sollte sie daher als nährend und führsorglich empfinden. Trifft dies nicht zu, können Ängste und
Zweifel entstehen. Es gibt viele Möglichkeiten, in Träumen die Beziehung mit der Mutter aufzuarbeiten, und derjenige, der sich mit der
Deutung solcher Träume befaßt, kann hierdurch große Schritte in seiner Entwicklung machen.
- Im Leben eines Mannes kann dies zur Folge haben, dass er immer wieder Abhängigkeitsbeziehungen mit älteren
Frauen eingeht oder sein Bedürfnis nach einer Beziehung leugnet.
- Im Leben einer Frau färbt ihr Verhältnis zur Mutter ebenfalls alle übrigen Beziehungen. Sie fühlt sich vielleicht in die Rolle
gedrängt, sich um den bedürftigen Mann zu kümmern, oder aber geht Beziehungen mit Männern und Frauen ein, in denen sie nicht auf ihre
Kosten kommt.
- Vater: Ist die Beziehung zum Vater gesund, dann drückt sich dies durch ein positives Vaterbild auch im Traum aus. Der
Vater repräsentiert Autorität und die konventionellen Formen von Recht und Ordnung.
- Im Leben eines Mannes übernimmt der Vater die gleichgeschlechtliche Vorbildrolle {oder auch nicht}.
- Im Leben einer Frau stellt der Vater die Schablone dar, anhand derer sie alle zukünftigen Beziehungspartner bewertet.
Reifere Beziehungen sind jedoch nur möglich, wenn sie sich beispielsweise mit Unterstützung der Traumarbeit, von ihrem Vater löst.
- Schwester: Eine Schwester stellt im Traum gewöhnlich unsere emotionale Seite dar. Man ist dazu in der Lage, mit diesem
Bestandteil seines Selbst Verbindung aufzunehmen, vorausgesetzt, man bringt Verständnis für die Persönlichkeit der Schwester auf.
- Eine ältere Schwester im Traum eines Mannes kann schikanierendes Verhalten, aber auch Fürsorge zum Ausdruck bringen.
Handelt es sich um eine jüngere Schwester, dann verkörpert sie seine verletzbare Seite. Eine jüngere Schwester im Traum einer
Frau steht für Rivalität und eine ältere für Fähigkeit.
- Sohn: Ein Sohn kann im Traum unseren Wunsch nach Selbstausdruck und Extraversion darstellen. Oder aber er
symbolisiert elterliche Verantwortung. Im Traum einer Mutter kann ein Sohn deren Ehrgeiz, Hoffnung und Potential repräsentieren. Im Traum
eines Vaters kann er unerfüllte Hoffnungen zum Ausdruck bringen.
- Tochter: Im Traum einer Frau verweist die Beziehung zur Tochter normalerweise auf eine gegenseitige Unterstützung,
obwohl möglicherweise auch Rivalität und Eifersucht eine Rolle spielen. Im Traum eines Mannes kann die Tochter Ängste und Zweifel
symbolisieren, die beim Umgang mit der eigenen Verletzbarkeit auftauchen können.
- Das Träumen von einem Familienmitglied ist immer auch mit unserer Identität verbunden, da die Familie unsere Einstellungen,
Werte und emotionalen Reaktionen repräsentiert.
- Von einer streitenden Familie träumen zeigt, dass sich aus der Unehrlichkeit unseres derzeitigen Partners Probleme ergeben.
Es wird Schmerz und Enttäuschung geben, wenn wir nichts dagegen unternehmen. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass wir einen
ähnlichen Streit im realen Leben erleben werden. Das muss nicht unbedingt in unserer Familie passieren, es kann auch den Arbeitsplatz
betreffen. Sobald wir das Gefühl haben, dass die Dinge komplizierter werden, versuchen wir, Ruhe zu bewahren.
- Von einer unbekannten Familie träumen, bedeutet dies die Teilnahme an einer organisierten Veranstaltung. Dieser Traum
kann auch die Ankunft einer Person darstellen, die wir schon seit langem vermissen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- von seiner Familie umgeben sein: kündigt Glück und Zufriedenheit an, unter besonderen Umständen kann man auch auf einen Unglücksfall schließen.
- glückliche Familie sehen: bedeutet Glück.
- kranke Familie oder streitende Familie sehen: verheißt Unglück und Enttäuschung.
- Familienzuwachs bekommen: einige Pläne scheitern, während andere gelingen.
- Verlust eines Kindes: Pläne werden vereitelt werden, man bleibt frustriert zurück.
- Verlust von Familienangehörigen oder Freunden: gut vorbereitete Pläne werden scheitern, man hat schlechte Zukunftsaussichten.
(arab.):
- Familie bekommen: neue Unternehmungen und Pläne.
- die eigene Familie sehen: ein wichtiges Familienereignis.
- mit der Familie geschäftliche Vereinbarungen treffen: Vorsicht, man könnte Opfer seiner Gutgläubigkeit werden.
- die heilige Familie: Seelenruhe, Zufriedenheit.
(persisch):
- Familie sehen: Ein gutes Omen: Das Symbol verspricht allgemeinen Aufschwung und Besserung, einerlei, in welcher Gestalt es auftritt und ob man tatsächlich eine Familie hat oder nicht.
- Von einem Todesfall in der Familie zu träumen, ermahnt uns, unsere Freunde liebevoller und großzügiger zu behandeln.
- Allgemein haben wir ein großes Bedürfnis nach Sicherheit, Geborgenheit und Nestwärme.
(indisch):
- Familie sehen: der Friede kehrt in dein Haus ein.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterARBEIT = Streß und physische Belastung,
die sehr anstrengend ist oder viel Aufwand erfordert
Assoziation: Körperliche und psychische Belastbarkeit; Streß
Fragestellung: Was ist zu anstrengend für mich?
Arbeit im Traum zeigt an, dass wir mit unserer Arbeit "noch nicht fertig sind". Wir nehmen des Tages Last und Mühen quasi mit
ins Bett, wo das Unbewußte sie bewältigen muss. Wir haben uns viel vorgenommen und müssen nun aktiv bleiben und weitermachen - auch
wenn wir mittlerweile weniger Motivation und ...
weiterHELFEN = Selbstbewusstsein und Ermutigung,
für Pläne oder Probleme Unterstützung finden werden
Assoziation: Selbstbewusstsein, Ermutigung, Anspornen;
Fragestellung: Kann ich meine Probleme lösen?
Helfen im Traum bedeutet, uns unserer Sache sicher sein zu dürfen, an uns selbst zu glauben und für unsere Pläne
Unterstützung finden werden.
Träumen wir, bei einem Unfall aktiv erste Hilfe zu leisten, könnten wir demnächst {im übertragenen Sinn} in eine ähnliche
Situation kommen: Häufig ist es ein Tip ...
weiterCHEF = eine wichtige Entscheidung oder Aufgabe,
die dringend erledigt werden muss
Assoziation: Macht, Führung, Disziplin, Kontrolle, Platzhirsch, Über-Ich
Fragestellung: Welche Verpflichtungen lasten auf mir?
Chef im Traum deutet auf ein Gespür für das, was getan werden muss. Eine wichtige Entscheidung steht an oder eine Aufgabe
muss dringend erledigt werden. Auch: Uns Sorgen machen, nicht ausreichend kompetent zu sein, um gute Leistungen zu erbringen; etwas
die ganze Zeit über tun müssen. ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterENTSETZEN = Ängste und Zweifel,
wer um seine Angst weiß, kann etwas gegen sie unternehmen
Entsetzen im Traum ist häufig die Folge unaufgelöster Ängste und Zweifel. Wahrscheinlich ist man nur dann bereit, sich mit den
Ängsten und Zweifeln zu konfrontieren, wenn man ein derart heftiges Gefühl erlebt. Ist es nicht man selbst, sondern eine andere Person in
unserem Traum, die Entsetzen erfährt, dann ist es unsere Aufgabe, das Entsetzen zu lindern und sich eine entsprechende Vorgehensweise
zu überlegen. ...
weiter