BRUDER = Männlichkeit, Kameradschaft, Brüderlichkeit,
etwas an sich selbst bewundern oder fürchten
Assoziation: Männlicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Bruder im Traum kann für Vertrauen, Hoffnung, oder jemand mit mehr Erfahrung stehen. Er kann auch tatsächlich das Verhältnis
zum eigenen Bruder zum Ausdruck bringen; die Deutung ergibt sich dann aus den realen Lebensumständen.
In Männerträumen oft das zweite Ich, das auf seelische oder charakterliche Unebenheiten aufmerksam macht und dazu anregt, uns wieder
auf uns selbst zu besinnen. In einem Männertraum ist der Bruder Symbolgestalt für das zweite Ich - was heißt: Wir sind auf uns alleine
gestellt, und müssen unsere Probleme allein lösen - vielleicht mit Hilfe einer typisch männlichen Eigenschaft.
Auch in Frauenträumen bedeutet der eigene Bruder, der Nächste, der Mitmensch, der sich uns brüderlich zuwendet, uns
möglicherweise hilft, Schweres zu überwinden. Der Bruder ist also mehr als Symbol der Brüderlichkeit zu verstehen. In einem Frauentraum
steht die Brudergestalt für unseren maskulinen Wesensanteil.
Häufig steht der Bruder aber auch für die andere Seite unserer Persönlichkeit {zwei Seelen in einer Brust}, die wir annehmen oder ablehnen,
jedenfalls aber so gut wie möglich kennen und erforschen sollten.
Siehe Familie Freund Geschwister Junge Kamerad Mann Mönch Schwester Sohn
- Haben wir im Traum nur einen Bruder, kann das auf neue Ideen oder neue Perspektiven hinweisen, von denen wir uns
angezogen fühlen. Er kann aber auch für unbekannte Gefühle der Unsicherheit oder Selbstzweifel stehen.
- Mit dem Bruder kämpfen bedeutet, dass wir seelische Schmerzen oder Traurigkeit erfahren. Es könnte sein, dass eine
Freundschaft auseinanderbricht. Streit mit dem Bruder ist oft ein Zeichen von Rivalität und enger Freundschaft.
- Wenn wir davon träumen, unseren Bruder zu schlagen, werden Missverständnisse in der Familie uns zu schaffen machen.
- Sex mit dem Bruder haben, sollte keine in Panik verursachen, dies ist nur ein Spiegelbild der starken familiären Bindungen
und der Unterstützung durch unsere Lieben. Traumdeuter sprechen gar von starker emotionaler Bindung, wenn man die Chance hatte, einen
Bruder in seinem Traum zu heiraten.
- Den gestorbenen Bruder sehen zeigt, dass wir uns Sorgen über reale Umstände machen, die derzeit eine Bedrohung
für das Leben unseres Bruders sein könnten. Diese bedeutet nicht, dass unser Traum wahr werden wird, sondern einfach, dass wir uns zu
Recht Sorgen um ihn machen. Dies gilt insbesondere dann, wenn wir ihn schon eine Weile nicht mehr gesehen haben.
- Wenn der Bruder stirbt, benötigen wir dringende Unterstützung von unseren Lieben. Wir sollten uns nicht davor scheuen,
unsere Mitmenschen um Hilfe zu bitten. Wir werden das Problem, mit dem wir konfrontiert sind, nicht alleine lösen können.
- Den verstorbenen Bruder im Traum lebend sehen, sagt Langlebigkeit und Wohlstand voraus. Wenn der tote Bruder in einem
Traum wie lebendig erschien, sollten wir den Verstorbenen auf dem Friedhof besuchen und in der Kirche eine Kerze anzünden.
- Brudermord bedeutet, dass ein Teil von uns, der dem des Bruders ähnlich ist, versucht, unsere Perspektive zu ändern. Das
heißt, unser Bruder repräsentiert uns selbst. Ein in den Boden gepflanzter Samen muss sterben, um zu wachsen. Es ist im Grunde nur ein
Traum, der eine große Veränderung in unserem Leben darstellt. Trifft dies nicht zu, ist dieser Traum einfach ein Spiegelbild unserer
Gedanken. Vielleicht haben wir das Gefühl, dass unser Bruder uns hasst.
- Unseren Bruder im Traum krank zu sehen, ist ein Vorbote der Stärkung der eigenen Gesundheit. Wenn er betrunken war,
bedeutet dies Verletzungsgefahr. Ein nackter Bruder kündigt an, dass wir in eine unangenehme Situation geraten werden. Friedlich mit ihm
zu sprechen, ist ein Symbol für Langlebigkeit und Streit mit ihm, sagt Probleme voraus.
- Ein älterer Bruder ist das Zeichen eines sorgenfreien Lebens und einer mutigen Geste. Er zeigt, dass wir einen aufrichtigen
Ratgeber oder eine gute zwischenmenschliche Beziehung mit Geborgenheit und Wärme suchen.
- Ein jüngerer Bruder kann dafür stehen, dass wir selbst Rat, Hilfe und Schutz geben wollen; zum Teil deutet er aber auch auf
unreife Teile unserer Persönlichkeit hin. Ein jüngerer Bruder sagt manchmal Streit in der Familie voraus.
- Der Bruder des Freundes sagt Verschwörung, ein Treffen mit ihm oder eine Zusammenarbeit voraus. Wahrscheinlich sind wir
aber nur mit unserer jetzigen Beziehung unzufrieden. Es kann auch sein, dass wir eine starke sexuelle Anziehungskraft auf ihn ausstrahlen,
weil wir den Bruder des Freundes auch als Objekt der Begierde in Betracht ziehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Bruder oder Schwester im Traum sehen: baldige Nachricht.
- träumt eine Frau von ihrem Bruder: Zeichen häuslichen Glückes.
- träumt ein Mann von seinem Bruder: es erwartet ihm Streit.
- von Brüdern scheiden: Kummer im Anzug.
- vom Bruder Abschied nehmen bedeutet oft, dass man in einer Angelegenheit auf keine Hilfe anderer hoffen darf,
sondern sie auf sich allein gestellt bewältigen muss.
- Bruder verlieren: du gehst einer stürmischen Zukunft entgegen.
- Bruder sterben sehen: Verschlechterung der Lage.
- Zank mit dem Bruder: du wirst Verdruß haben.
- Bruder oder Schwester sterben sehen: Tod eines Freundes.
- große Tatkraft Ihrer Brüder sehen: sich über das eigene oder das Glück Ihrer Brüder erfreuen.
- armer, trauriger Bruder, oder um Hilfe bittender Bruder: bald an ein Sterbebett gerufen werden, oder Sie bzw. Ihre Brüder erleiden einen schrecklichen Verlust.
- Wenn dein Bruder gut zu uns ist, bedeutet das, dass wir mit einem Freund kämpfen.
- Wenn dein Bruder sich schlecht gegenuüber uns verhält, bedeutet das, dass uns Glück bevorsteht.
- Ist der Bruder gestorben, sagt dies ein langes und ruhiges Leben voraus. Ein toter Bruder im Traum ist meistens ein gutes Omen.
- Erhält man einen Brief von seinem Bruder, wird man Feigheit und Lügen erleben.
(arab.):
- Bruder sehen: Einigkeit in der Familie; Familienglück;
- vom Bruder Abschied nehmen oder ihn verlieren: traurige Zufälle, auch Verlust durch den Tod.
(persisch) :
- Träumt eine Frau von ihrem Bruder, so darf sie Zeiten häuslichen Friedens genießen.
- Träumt ein Mann von seinem Bruder, so sind Zeiten häuslichen Unfriedens zu erwarten.
- Verstehen zwei Brüder in dem Traum einander sehr gut, so bedeutet das für den Träumenden finanzielle Stabilität.
- Geraten zwei Brüder in Streit, dann sollte der Träumende in den nächsten Tagen sehr vorsichtig in seinen Geschäften, aber auch allgemein mit seinen Worten und Handlungen sein.
- Auf jeden Fall gilt es, die Beziehungen zur nächsten Umgebung zu durchdenken und nötigenfalls zu pflegen.
(indisch):
SITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen weist auf Entspannung, Gelöstheit und seelische und geistige Ausgeglichenheit hin oder verkörpert den Wunsch danach.
Siehe Ausruhen Bett Couch Gehen Hocker Liegen Schemel Schlafen Sessel Sitzbank Sofa Stehen Stuhl
- Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
- Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch nicht eingreifen {nichts tun} entstanden sind. Es fällt uns sehr schwer,
unsere Entscheidung an Ort und Stelle zu ändern.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- wenn jemand den eigenen Sitzplatz weggenommen hat: man wird pausenlos um Hilfe gebeten werden;
- sehen, wie jemand von seinem Sitzplatz gefallen ist: dieser wird aus dem Büro entfernt;
- einer Frau seinen Sitzplatz anbieten: man wird auf die List eines Schwindlers hereinfallen.
- auf Balkon sitzen: Ihre schnelle Genesung wird sich verzögern;
- auf einer Bank sitzen, die Sonne strahlt und Menschen gehen an einem vorbei: man wird bald neue Bekanntschaften machen;
- in einer Bar sitzen: man wird eine flüchtige Bekanntschaft machen;
- unter einem blühenden Baum sitzen: großes persönliches Glück;
- auf Baum sitzen: zeigt Vorteil und Ehren an; gesicherte Stellung; auch: man wird sich durch zuviel Ehrgeiz recht unbeliebt (oder Feinde) machen;
- unter grünen Bäumen sitzen: gute Nachrichten erhalten;
- in einem blauen Zimmer sitzen: materielle Sorgen.
- auf einem Boden sitzen: zunehmende Unsicherheit der Verhältnisse.
- in einem Cafe sitzen: man wird gezwungen sein, seine Zeit mit Nichtstun zu verbringen.
- mit einer Freundin unter grünen Bäumen sitzen: unerwartetes Glück, eine frohe Heirat;
- in einer Dorfschenke sitzen: Unannehmlichkeiten;
- auf Dynamit sitzen: Vorahnung einer Gefahr; man sollte jetzt besonders vorsichtig sein;
- unter einer Eibe sitzen: Ihr Leben wird nicht lange währen;
- an einem heißen Tag im Schatten einer Eiche sitzen: ein Mensch, der einem treu ergeben ist, wird einen vor Schlechtem schützen.
- mit einem Feind zusammensitzen: eine Auszeichnung erhalten, aber von egozentrischen Menschen umgeben sein;
- auf dem Fenstersims sitzen: Opfer der eigenen Torheit werden;
- auf einer Gerichtsbank sitzen: bedeutet, dass dein Leben friedlich und ruhig verlaufen wird.
- allein in einer Gondel sitzen: verheißt ein Abenteuer, an das man sich später noch gerne erinnern wird;
- auf verwelkten Gräsern sitzen: man sollte auf seine Gesundheit achten und mit enttäuschenden Geschäften rechnen;
- mit den Großeltern zusammen am Tische sitzen: langes Leben;
- auf Hocker sitzen: es werden einem Ehrungen und Errungenschaften durch eigenen Verdienst zuteil.
- an einem warmen Kachelofen sitzen: man hat wenig Lust zur Arbeit.
- auf einem Karren sitzen: Pech und viel Arbeit wird die Zeit, die man zur Ernährung der Familie einsetzt füllen;
- unter einem Kastanienbaumes sitzen: bringt Freude und Zufriedenheit nach mancherlei Enttäuschungen.
- in einem dunklen Kellergewölbe sitzen: bedeutet Trauer, große Unannehmlichkeiten und Mißerfolge;
- in einem Kino sitzen: man ist in einer sehr wichtigen Sache unentschlossen, weil man im dunkeln tappt;
- auf Kohlen sitzen: man wartet ungeduldig auf etwas;
- in einer Konditorei sitzen: man sucht Beziehungen zum anderen Geschlecht;
- in einem Kraftwagen sitzen: man wird seinem Glück entgegeneilen;
- in einer Laube sitzen: die eigenen Geheimnisse werden enthüllt werden.
- in einem Lehnstuhl sitzen: Ansporn zur Arbeit, um Erfolge zu erringen.
- unter einem Lindenbaum sitzen: man verlangt nach mehr Ruhe und Geborgenheit.
- an einem Marmortisch sitzen: ein Wunsch, auf dessen leichte Erfüllung man hofft, oder ein Ziel, das man leicht zu erreichen gedenkt, wird erst nach großen Anstrengungen erfüllt oder erreicht;
- auf einem Nachttopf sitzen: man wird einen Gewinn erzielen;
- auf einem Polster sitzen: die rauhe Wirklichkeit wird einem zu schaffen machen;
- in einem Rettungsboot sitzen: man wird einem drohenden Übel entkommen;
- mit anderen in einem Ruderboot sitzen: man wird die Gesellschaft froher, lebenslustiger Menschen genießen;
- im Schatten sitzen: Vorsicht, jemand will einem betrügen;
- auf einer Schaukel sitzen: man wird zwischen zwei Gefühlen, Neigungen oder Menschen hin- und hergezogen;
auch: man läßt sich zu leicht von anderen beeinflussen, kann sich nur sehr schwer entscheiden und ist insgesamt sehr wankelmütig,
manchmal sogar unzuverlässig;
- auf einen hohen Schemel sitzen: bedeutet Vorwärtskommen in dieser Welt;
- auf einem Schoß sitzen: Glück bei Frauen; man ist sorglos was Affären anbetrifft;
- an einem geöffneten Schreibtisch sitzen: es wird alles gut gehen.
- auf einem Sofa sitzen: mit einem alten Bekannten wird man liebe Erinnerungen austauschen.
- in einem Theater sitzen: kündet einen Mißerfolg durch eine trügerische Illusion an;
- auf dem Thron sitzen: der Besitz eines Hauses steht in Aussicht;
- bei guter Unterhaltung an einem Tisch sitzen: Freude;
- auf einer Treppenstufe sitzen: prophezeit langsam wachsenden Reichtum und Freude.
- in einem Wartezimmer sitzen: man sollte endlich die Initiative ergreifen.
(arab.)
- auf einem Ast sitzen: deine Stellung ist voll Gefahr.
- auf Bank sitzen: ein ruhiges Leben führen.
- auf dem Boden sitzen: man will dich kündigen.
- unter einem Baum im Schatten sitzen: verkündet gute und frohe Nachricht;
- auf einem Dach sitzen: Zufriedenheit, Einfluß, Ansehen;
- im Lehnstuhl sitzen: dir steht ein bequemes Leben bevor, das dir aber nicht zuträglich ist.
- an einem Marmortisch sitzen: man leidet unter dem Egoismus seiner Mitmenschen;
- auf einem Pferd sitzen: man wird bei einem wichtigen Unternehmen bald Hilfe und Unterstützung eines lieben Freundes erfahren.
- in einer Rakete sitzen: man wird bei gewissen Vorhaben schneller vorankommen als man vermutet hat, man sollte sich aber
vor Unmäßigkeit und Unbedachtheit hüten.
- in einer Sänfte sitzen: deine Bequemlichkeit wird dich noch ins Verderben stürzen;
- auf einem Sessel sitzen: du wartest vergebens; auch: das Leben gestaltet sich für dich sehr angenehm;
- im Schatten sitzen: man wird von einer nahestehenden Person betrogen werden;
- auf einem Schoß sitzen: du bist sehr beliebt;
- vor Schreibtisch sitzen: zu arbeiten haben.
- an einer Tafel mit lustiger Gesellschaft sitzen: du kannst bestimmt mit vergnügten Tagen rechnen;
- auf einem Thron sitzen: du wirst eine Erbschaft machen.
- am Tisch sitzen: glückliche Lebensumstände; frohe Gesellschaft;
(indisch):
- auf Baum sitzen: dein Ansehen wird erhöht;
- unter Baum sitzen: unerwartete Botschaft wird dich zu neuer und besserer Tätigkeit anspornen.
- im Gefängnis sitzen: du hast falsche Ratgeber, trenne dich von ihnen;
- in einer Nische sitzen: Glück mit den Kindern und in der Ehe;
- unter einem Nußbaum sitzen: man wird noch manche Hürde nehmen müssen, bis man den gesicherten Ruhestand genießen kann.
- in einem Rohr sitzen: Glück und Wohlstand;
- in Sattel sitzen: du wirst leicht dein Geld verdienen; man wird sicher im Leben weiter vorankommen, denn man sitzt fest im Sattel;
- sich in Sattel sitzen sehen: leichter Erwerb;
- in einer Schenke sitzen: du wirst Verdruß erleben müssen.
- auf einem Schoß sitzen: achte auf die Gefahren des Lebens.
- auf einem Thron sitzen: du wirst Geld und Gut gewinnen.
ANZIEHEN = einen Fehler nicht koriigieren sollen,
da man sonst alles verdirbt
Anziehen im Traum ist ein glückhaftes Zeichen, jedoch wenn man dabei einen Fehler macht, sollte man ihn nicht korrigieren
sonst man verdirbt man alles.
Der Kontext des Traumes ist wichtig. Fühlte man Scham oder Stolz? Zog man sich an oder aus? Zog man seine eigenen Kleider an? Oder
falls man die Kleider von jemand anderem anzog, brachte man damit seine Bewunderung für eine andere Person zum Ausdruck? Ein Traum,
in ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterVERHALTEN = der psychische Zustand,
sein Verhalten auf Angemessenheit überprüfen sollen
Im Traum kann unser Verhalten oder jenes einer anderen Traumfigur entschieden vom Normalverhalten abweichen. Der Traumzustand gibt
uns Menschen die Freiheit, Aspekte unsere Selbst hervorzuheben, die uns normalerweise nicht bewußt werden können.
Bizarres Verhalten beim uns oder bei anderen Traumfiguren kann Aufschluß über unseren psychischen Zustand geben.
Spirituell:
Eine Aufforderung, sein Verhalten immer ...
weiter