KIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich auf
unseren Wunsch, ein Kind zu haben und großzuziehen, oder wir sind mit neuen Lebensplänen {Berufswechsel etc.}
befaßt.
Im allgemeinen kommt dem Kind als Traumsymbol eine positive Bedeutung zu, es sei denn es handelt sich um ein schwaches, gebrechliches
und krankes Kind. Versuchen wir, uns an das Verhalten des Traumkindes zu erinnern - war es freundlich oder unfreundlich, lachte es, oder
hatte es einen Wutanfall?; und überlegen uns, ob der Traum eine Aussage über unser derzeitiges Leben und Verhalten beinhaltet.
Als Symbol nicht immer günstig, weil oft abschätzig gemeint: "Nur Kinder können so handeln!" Das Traumkind umreißt vielfach eine
"unmündige" Meinung, wobei wir uns kleiner machen, als wir eigentlich sind.
Aber es ist auch das Symbol neuer Möglichkeiten, die eine ganz andere Bewußtseinslage ergeben können. In Schwangerschaftsträumen
wird es vom Träumer ausgetragen und geboren; in diesem Fall zeigt es ebenfalls eine neue Entwicklung an, um die wir uns im Wachleben
bemühen sollten, oder das widerspricht dem vorher Gesagten nicht - das Ende eines Lebensabschnittes.
Es macht Eltern auf Schwierigkeiten ihres eigenen Kindes aufmerksam, auch wenn das Traumbild Günstiges vorgaukelt. Aber es weist auch
auf einen verborgenen Weg hin, den wir beschreiten, oder auf eine Kostbarkeit, die wir gewinnen könnten. Im negativen Sinn zeigt das
Kind einen allgemeinen Notzustand auf, oder es steht für ein Tier, das unserer Hilfe bedarf.
Spirituell:
Das Kind symbolisiert die Haltung des unbefangenen Empfangens.
Siehe Baby Bruder Jugend Junge Kindergarten Kindheit Mädchen Schwester Sohn Tochter
- Das eigene Kind im Traum sehen, stellt Ideen, Regeln oder Entwicklungen dar, die Potential haben. Etwas im Leben,
das uns ermutigt oder von dem wir unterstützt werden.
- Fremde Kinder stehen für kreative Bereiche des Lebens, die sich gerade entfalten. Sachverhalte, die noch ganz neu sind
oder für die wir uns erneut begeistert haben. Ein solcher Traum könnte durchaus ein Traum von uns selbst sein.
- Das Kind verlieren stellt Überlastung dar, oder dass wir uns bei einem Projekt übernommen haben. Ein Kind verlieren,
das wir in Wirklichkeit nicht haben, bedeutet, dass wir lernen müssen, uns zu wehren, wenn wir mit Lebensschwierigkeiten konfrontiert
werden. Wenn wir ein Kind im Wald verloren haben, bekommen wir es mit kleineren Problemen zu tun, wenn es jedoch ein Baby war,
werden es große Probleme sein.
- Das eigene Kind in der Menschenmenge zu verlieren, zeigt, dass wir entweder eine bestimmte Person in unserem Leben
vermissen, oder Angst haben, nicht die volle Kontrolle über eine Situation zu haben. Auch kann Trennungsangst bestehen. Vielleicht fällt es
uns schwer, uns richtig mit unserem Kind zu verbinden. Wir machen wahrscheinlich schwere Zeiten mit unserem Kind durch und können ihn
oder sie nicht so richtig verstehen.
- Ein sterbendes Kind stellt einen schmerzhaften Verlust oder eine unangenehme Veränderung dar, wobei ein totes Kind
manchmal auch das ersehnte Ende eines wachsenden Problems reflektieren kann.
- Ein Kind sterben sehen, bedeutet, dass wir gerade eine wirklich schwierige und anstrengende Zeit durchmachen. Dabei
kann es sich um eine Arbeit handeln, die wir tun müssen, jedoch gar nicht machen wollen. Es kann auch ein Symbol für die vorzeitige
Beendigung eines Projekts sein. Wenn wir etwas begonnen haben, das bisher nicht funktioniert hat, müssen wir es aufgeben. Oder wir
stehen kurz vor der Geburt eines Kindes und machen uns zu viele Sorgen.
- Ein Kind töten, kann bedeuten, dass wir dazu neigen, etwas Neues abzulehnen und aus dem Weg zu gehen, das gerade
versucht, in unser Leben Einzug zu halten.
Zeuge werden, wie ein Kind getötet wird, bedeutet, dass wir im realen Leben schnell an Energie verlieren, was unsere
Arbeitsfähigkeit beinträchtigen kann. Wir müssen unseren Zeitplan überdenken, und dürfen nicht zu viel arbeiten.
- Mit dem Auto ein Kind überfahren oder sehen, wie es überfahren wird, ist ein alarmierendes Zeichen, das nicht ignoriert
werden darf. Es bedeutet zwar, dass dies im Wachleben nicht geschehen wird, aber es besteht eine Gefahr mit ähnlichem Ausmaß. Wenn
wir selbst fuhren, riskieren wir in einem urplötzlichen, unerwarteten Moment die Kontrolle über eine Situation zu verlieren.
- Wenn das Kind im Traum gedeiht, dann gelingt auch das Zukunftsprojekt. Die weitere Bedeutung kann sich aus den
Symbolen Junge und Mädchen ergeben.
- Böse Kinder symbolisieren negative Aspekte der Persönlichkeit, die wir selbst aktiviert oder die von anderen bestärkt
werden.
- Ein respektloses Kind, das sich selbstsüchtig benimmt, ist oft ein Abbild der eigenen Fehler. Haben wir uns kürzlich
"kindisch" verhalten?
- Beißende Kinder sagen ungewöhnliche Veränderungen, unvorhergesehene Komplikationen oder Neuigkeiten voraus. Und
höchstwahrscheinlich wird all dies äußerst unerwartet sein. Wenn die Kinder uns beißen und wir sie beschimpfen, deutet dies auf eine Arbeit
hin, die andere nicht machen wollen.
- Viele Kinder im Traum weisen darauf hin, dass irgend etwas in unserer Seele in Aufruhr ist, dass man der Umwelt ratlos
gegenübersteht.
- Ein Kind auf dem Arm tragen bedeutet, dass wir aus einer Konfliktsituation herausfinden sollten.
- Ein fallendes Kind sehen, warnt vor einem Mißgeschick.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- in einer Konfliktsituation sucht man irgendwie einen Ausweg zu finden.
- man will auf einem neuen Weg mit neuen Gedanken von vorne anfangen.
- gesunde Kinder sehen: Freude, Gesundheit, Glück und innerer Friede, Erfolg in der Liebe und allen Unternehmungen.
- ein mageres Kind oder ein Kind hinfallen sehen: deutet auf eine schlechte Zeit hin.
- ein dickes Kind sehen: weist auf einen unverhofften Erfolg hin.
- ein häßliches oder krankes Kind besagt, dass Sie eine Person Ihres Vertrauens in Ihre Probleme einweihen sollten, weil Ihre gegenwärtige Lage weniger günstig ist, als Sie glauben.
- auch: häßliche Kinder deuten auf kleine Unebenheiten im eigenen Charakter hin.
- Kind am erleuchteten Himmel sehen: man sollte seine Gefühle unter Kontrolle halten, da in der Aufregung über eine scheinbare Nachlässigkeit irreparable Fehler gemacht werden.
- den Kopf eines Kindes sehen: es wartet viel Freude und finanzieller Erfolg.
- Kind gebären sehen: neue Existenzmöglichkeiten ergeben sich.
- Kind in der Geburt sehen: bringt dem Mann Trennung von seiner Frau; ist für Arme ein gutes, für Geschäftsleute
und Reiche ein böses Zeichen; bringt Reisenden Rückkehr in die Heimat.
- Kind als Säugling sehen: bedeutet Glück für die Mutter.
- Kind mit Amme: glückliche Zeiten.
- Kind auf dem Arme eines Mannes: Geburt eines Knaben.
- Kind auf dem Arme einer Frau: Geburt eines Mädchens.
- Kind zur Taufe tragen: deutet auf einen christlichen Lebenswandel hin.
- Kind taufen sehen: du willst Freude erleben.
- schönes Kind: du wirst eine liebe Bekanntschaft machen.
- selbst Kinder haben: Glück und Segen.
- viele Kinder sehen: Sorgen und Mühe.
- Kinder sich küssen sehen: es stehen ein glückliches Wiedersehen der Familie und beruflicher Erfolg bevor.
- wenn Kinder Blasen aufblasen: die Erwartungen werden nicht erfüllt.
- wenn Kinder auf Eseln reiten: signalisiert Gesundheit und Gehorsam der Kleinen.
- Kinder in klarem Wasser waten sehen: ist ein Vorzeichen von Glück und die Vorhaben sind
erfolgversprechend.
- Kinder tanzen sehen: für Verheiratete bedeutet es reizende und kluge Kinder, sowie ein fröhliches und
bequemes Zuhause; für Ledige, einfache Aufgaben und viel Vergnügen.
- Kinder auf Jagdhörnern spielen sehen: sich über die Übereinstimmung zu Hause freuen.
- Hört eine Mutter die Stimme ihres Kindes, kommen Kummer und schmerzhafte Zweifel auf sie zu.
- Kindergelächter hören: bedeutet Freude und Gesundheit.
- Kinder spielen sehen: Zufriedenheit und Frohsinn; bringt Freude.
- Kinder mit Spielzeug spielen sehen: es steht einem eine glückliche Heirat bevor.
- mit vielen Kindern spielen: Glück in der Liebe und Erfolg in allen Unternehmungen.
- auch: alle Perspektiven und Liebesabenteuer werden erfolgreich sein.
- Kind mit Schlangen spielen sehen: man muss Freunde von Feinde trennen.
- Träumt eine Frau, ein Kind lege ihr eine Schlange auf den Hinterkopf und sie höre das Tier zischen, wird sie sich überreden lassen, ein Gut aufzugeben, das sie besser behalten hätte.
- enttäuschte Kinder: deuten auf Schwierigkeiten mit Widersachern hin und stellen beängstigende Hinweise auf heimliche Intrigen von scheinbaren Freunden dar.
- von Kindern beschimpft werden: es wird gut über einen gesprochen.
- sich wegen des Verhalten der Kinder schämen müssen: Erwartungen werden nicht erfüllt.
- ein Kind verbannen: geschäftliche Verbündete werden einen Meineid leisten; kann auch einen Todesfall prophezeien.
- Kinder verlassen: man wird Geld durch fehlendes Urteilsvermögen verlieren.
- ein Kind schlagen: man nutzt jemanden aus; vielleicht neigt man dazu ein Kind schlecht zu behandeln.
- das eigene Kind in der Dunkelheit verlieren: es gibt häufig Anlaß zu Zorn; man sollte sich beherrschen.
- die eigenen Kinder mit einem Taschenmesser gegen einen Löwen verteidigen: Widersacher liegen auf der Lauer und werden auch erfolgreich zuschlagen, wenn man sich durch ein raffiniertes Ablenkungsmanöver von
seinen Pflichten abbringen läßt.
- Kinder schlafen sehen: verheißt eine gute Zukunft.
- neben einem kleinen Kind schlafen: weist auf häusliche Freuden und Zuneigung hin.
- Kinder beim Bücherlesen beobachten: steht für Harmonie und guterzogene Kinder.
- arbeitende oder lernende Kinder: es kündigen sich harmonische Zeiten und Wohlergehen an.
- kleine Kinder inmitten von Lilien: verkünden Krankheit und eine schwache Konstitution.
- Träumt eine Mutter, dass ihr Kind das Bett näßt, ist das ein Zeichen für ungewöhnliche Ängste.
- ein krankes oder fallendes Kind sehen oder zanken oder schreien hören: Rückgang der Geschäfte; Störung deiner Angelegenheiten.
- vom kranken Unterleib eines Kindes träumen: man wird von einer ansteckenden Krankheit heimgesucht.
- Sieht eine Mutter ihr Kind leicht erkrankt, erfreut es sich einer robusten Gesundheit, doch werden sie andere kleine Probleme beschäftigen.
- Kind schwer erkrankt oder tot sehen: man hat viel zu befürchten, denn das Wohl des Kindes ist in Gefahr.
- das eigene Kind mit Hautausschlag sehen: es wird sich guter Gesundheit erfreuen und lieb sein.
- fremde Kinder mit Hautausschlag sehen: man ängstigt sich umsonst um einen geliebten Menschen.
- geisteskranke Kinder sehen: bedeutet Niedergeschlagenheit und unglückliche Wechselfälle.
- die Eingeweide des eigenen Kindes sehen: ist ein Hinweis auf den bevorstehenden Tod Ihres Kindes oder des eigenen.
- Kind ermorden: man wird sich selbst einen großen Schaden zufügen.
- das eigene verstorbene Kind sehen: verheißt Sorgen und Enttäuschungen in naher Zukunft.
- Beerdigung des eigenen Kindes: zeigt Gesundheit für die Familie an, aber schlimme Enttäuschungen aus freundlicher Quelle können folgen.
(arab.):
- Alles, was noch nicht erwachsene Kinder im Traum sehen, wird auf die Eltern gedeutet, und zwar die Gesichte von Knaben auf die Mutter, von Mädchen auf den Vater.
- Kind sehen allgemein: unschuldige Freude erleben.
- gesunde Kinder sehen: Erfolge mancher Art in der nächsten Zeit für sich verbuchen können.
- Mädchen sehen: du bekommst einen Sohn.
- Jungen sehen: du bekommst eine Tochter.
- gesunde Kinder mit fröhlichen Gesichtern: sind immer ein gutes Vorzeichen und deuten auf Glück und Gesundheit hin.
- kranke, elend aussehende Kinder: verheißen Sorgen und Schwierigkeiten, Kummer und Bitternisse in der Familie stehen bevor.
- Kind taufen lassen: ein Ereignis besonderer Art.
- Kind wird getauft: du wirst anerkannt und geehrt.
- Kind tragen: Kindessegen erwarten.
- Kinder spielen sehen: es wird dir eine besondere Freude mit nahestehenden Menschen zuteil werden; auch: Glück und Frieden in der Ehe.
- fremde Kinder fröhlich miteinander spielen sehen: die Erfolge werden noch größer und nachhaltiger sein.
- weinendes Kind: hüte dich vor einem Unfall im Verkehr.
- lachendes Kind: dein Kind ist in Gefahr, behüte es.
- essendes Kind: dein Reichtum wird zunehmen.
- Kind fällt hin: du wirst etwas Kostbares finden.
- Kind bestrafen: sich ärgern.
- Kind begraben sehen oder Kind begraben lassen: schweres Unglück.
(persisch):
- Ein gutes Omen: Erfolg in Beruf und Familienleben steht bevor - je mehr Kinder, desto größer der Erfolg. Der Träumende sei an die wahren Werte des Lebens erinnert. Werte und Zahlen sind zweierlei - und die besten Dinge sind ohnehin nicht käuflich. Über dem finanziellen Erfolg sollte er das familiäre Glück nicht aus den Augen lassen. (Mann
(indisch):
- Kinder sehen: viel Herzleid wirst du erdulden müssen.
TOILETTE = sich von Vorurteilen,
persönliche Problemen oder schlechten Gewohnheiten trennen
Assoziation: Befreiung von Schlacken.
Fragestellung: Welchen Ballast will ich loswerden?
Toilette im Traum stellt eine Gelegenheit dar, uns aus einer negativen Situation zu befreien. Wir wollen unseren Ärger
oder lästige Anliegen aus dem Weg räumen.
Auch der Wunsch uns von Vorurteilen, persönliche Problemen oder schlechten
Gewohnheiten zu trennen, kann damit gemeint sein. Uns von den Dingen im Leben trennen, von denen wir glauben, dass wir sie nicht mehr
benötigen. Die Wahrheit zu sagen, nachdem wir gelogen haben.
Eine Toilette zeigt an, dass wir uns von Belastungen der Vergangenheit und den damit verbundenen inneren Spannungen befreien sollten.
Sie ist ein Ort, an dem Entleerung oder Beseitigung stattfindet.
Von der Toilette wird oft geträumt, wenn wir uns von alten Erinnerungen und Schuldgefühlen befreien. Träume von der Toilette hängen auch
oft mit der Verdauung {in jeder Hinsicht} zusammen. Im Traum eine Toilette finden oder suchen, ist oft ein Zeichen dafür, dass wir aufstehen
und ins Badezimmer gehen müssen.
Toilettenträume sind sehr häufig. Im übertragenen Sinn ist dies ein Zeichen dafür, dass wir seelischen Ballast loswerden wollen. Sie weist
meist auf einen seelischen Reinigungsprozeß hin. Von einem WC oder Abort zu träumen hat deshalb nichts Unanständiges an sich: Wir
wollen uns entlasten, etwas abstreifen, das uns bedrückt.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene verkörpert eine Toilette Mittel und Wege, um alles Negative loszuwerden und zu entsorgen.
Siehe Abort Darmentleerung Kloake Klobürste Klopapier Kot Nachttopf Urin Verstopfung
- Eine defekte Toilette signalisiert, dass wir emotional blockiert sind. Sie zeigt an, dass ein bestimmter Teil oder eine bestimmte
Funktion unseres Lebens in Gefahr ist. Vielleicht handelt es sich um unsere Familie oder unsere Arbeitsumgebung. Achten wir darauf, dass
unsere Negativität und Bitterkeit nicht zunimmt, und dass wir die Probleme so schnell wir möglich aus dem Weg schaffen.
- Die verstopfte Toilette, stellt dies Probleme oder Rückschläge dar, die unseren Fortschritt aufhalten. Wir können ein Problem
aufgrund von emotionalen Verwicklungen nicht lösen. So deutet ein solcher Traum auch darauf hin, dass wir seelisch verstopft sind, weil
unsere Emotionen nicht frei fliessen können. Wir selbst oder sonst jemand hält uns zurück, so dass wir vom weiterem Wachstum und Erfolg
abgehalten werden. Eine verstopfte Toilette kann auch ein Zeichen dafür sein, dass wir mehr Verständnis für uns selbst und unsere Fehler
aufbringen müssen. Vielleicht haben wir bildlich gesprochen zu viel auf dem Teller liegen. Ironischerweise ist Kot ein Symbol für ungesunde
Beziehungen, und in Kombination mit Verstopfung mag dies bedeuten, dass wir in diesen Beziehungen feststecken.
- In einer öffentlichen verstopften Toilette zu sein, kann darauf hindeuten, dass wir ein geringes Selbstwertgefühl haben und
unser Selbstbewusstsein angeschlagen ist. Sind mehrere Toiletten verstopft, mag dies ein böses Omen sein - eine Ankündigung, dass uns
harte emotionale Kämpfe bevorstehen. Oder dass wir mit mehreren Stressfaktoren und Problemen gleichzeitig umgehen müssen und wir
damit überfordert sind.
- Eine undichte Toilette deutet darauf hin, dass man durch Unachtsamkeit Geld verliert. Es mag zunächst schwer zu erkennen
sein, aber man schaue sich seinen Lebensstil genauer an, um festzustellen, wo aufgrund schlechter oder sinnloser Gewohnheiten
möglicherweise viel Geld verschwendet wird.
- Wenn man eine Toilette mutwillig beschädigt, verliert man seine Kontrolle und wird hemmungslos reagieren. Das kann
bedeuten, dass man weder seine Gedanken noch Meinungen zurückhalten kann, weil man sich - egal was es kostet - von den Zwängen
seines Lebens befreien will.
- Eine Toilette im Traum zu reparieren, zeigt auf unsere Bereitschaft, die Löcher in unserem Haushalt zu stopfen. Nehmen wir
uns die Zeit, um herauszufinden, wo wir unnötig Geld verlieren. Kündigen wir endlich die Verträge, die wir nicht mehr nutzen.
- Eine schmutzige Toilette stellt eine Art Boshaftigkeit dar, sei es für die Menschen, die uns umgeben, oder für ungelöste
emotionale Konflikte, die wir überwinden müssen, um im realen Leben voranzukommen. Die Verschmutzung ist ein Zeichen dafür, dass unser
Unterbewusstsein unter Zwang steht und wir diese Probleme lösen müssen.
- Ist die Toilette so sehr verschmutzt, dass wir sie nicht mehr benutzen können, mag dies ein Hinweis darauf sein, dass wir das
Gefühl haben, dass wir im realen Leben nicht mehr frei entscheiden können.
- Wenn die Fäkalien nicht runtergespült wurden, oder wir selbst den Kot nicht runterspülen können, stehen wir am Rande
eines psychischen Zusammenbruchs. Unsere Gedanken und Gefühle sind so angestaut, dass sie wieder an die Oberfläche kommen.
- Sehen wir eine mit Fäkalien überfüllte Toilette, kann dies bestimmte Personen betreffen, denen wir auf keinen Fall begegnen
möchten. Oder es ist ein direkt an uns gerichteter Appell des Unterbewusstseins, dass wir endlich lernen sollten, unerwünschte Gefühle
loszulassen, um unsere Schuldgefühle loszuwerden.
- Verschmuzten wir die Brille oder ist sie mit Kot verunreinigt, kann das Schlamperei bei der Bewältigung von Problemen
bedeuten.
- Eine verschmutzte Toilette reinigen heißt, dass wir unsere verklemmte Haltung aufgeben. Es ist das Symbol des
Wiederauflebens der Energie oder Motivation. Wir wollen unsere schlechten Gewohnheiten endlich loswerden, und arbeiten hart daran,
negative Emotionen oder seelische Narben zu entfernen. Auch sind wir bereit, die Kränkungen der Vergangenheit hinter uns zu lassen.
- Die Toilette sehen zeigt, dass man sich von alten Erinnerungen, Belastungen der Vergangenheit und Schuldgefühlen befreit.
Oft hängt dieser Traum auch mit der Verdauung {in jeder Hinsicht} zusammen.
- Auf einer Toilette sitzen, bedeutet, dass wir auf eine Gelegenheit warten. In der Zwischenzeit entscheiden wir uns dafür,
nichts zu tun und nur zu beobachten. Vielleicht ist unser Bauchgefühl noch nicht ausgereift, und wir warten auf bessere Anzeichen, um
Maßnahmen zu ergreifen.
- Kauern wir im Traum lange auf der Toilettenschüssel herum, versuchen wir, schwierige Konfliktsituationen zu vermeiden. Wir
könnten auf Umstände stoßen, die wir für unmoralisch oder unrein halten. Wir wollen uns bei unseren Geschäften nicht schmutzig machen.
- Eine fremde Toilette aufsuchen bedeutet, dass wir uns über den Ausgang einer Situation im klaren sind.
- Wenn alle Toiletten besetzt sind oder wir keine Toilette finden können, stellt dies Unzufriedenheit dar, die die Fähigkeit
hemmt, uns auf eine persönliche Weise um sie zu kümmern. Zu viele Ablenkungen oder Hindernisse stehen im Weg, um ein Problem zu
beseitigen. Auch können wir unsere persönlichen Bedürfnisse nicht befriedigen, weil zuerst immer die Bedürfnisse anderer Menschen erfüllt
sein müssen. Wir glauben zu kurz gekommen zu sein, oder es fehlt uns die Zeit für persönliche Fragen, die andere haben. Wir sollten uns
mehr um unsere Privatsphäre, Selbstversorgung, oder Selbstdarstellung kümmern. Manchmal deutet diese Symbolik auch darauf hin, dass
wir uns durch etwas im Leben sehr gestresst fühlen. Wir haben das dringende Bedürfnis, etwas tun zu müssen, verfügen aber weder über die
Mittel, noch die Fähigkeiten, die dazu nötig wären.
- Eine Toilette ohne Privatsphäre, etwa eine öffentliche Toilette ohne Kabinen bedeutet, dass wir sehr besorgt darüber sind,
wie andere uns sehen und über uns denken. Oder andere verletzen unseren persönlichen Bereich oder dringen in ihn ein, weil sie uns nicht
respektieren. Wir haben das Gefühl, dass andere uns schikanieren, und gegen unseren Willen dazu zwingen, unsere Geheimnisse
preiszugeben.
- Eine Toilette ohne Tür weist darauf hin, dass wir das Gefühl haben, dass andere uns beobachten. Es fällt uns zwar leicht,
negativen Emotionen loszulassen, aber andere können unsere Gedanken leicht erraten. Vielleicht sind wir zu einfach zu durchschauen und
andere Menschen können von unserer Durchschaubarkeit profitieren.
- Die Toilettenspülung betätigen, stellt unerwünschte Situationen oder negative Denkmuster dar, die man loslassen wird.
Man kann sich von dem befreien, was man nicht mehr will. Die Verbitterung wegspülen. Es zeigt an, dass man bereit ist, einen bestimmten
Teil seiner Vergangenheit hinter sich zulassen. Man ist mit diesem Teil des Geschäfts fertig und bereit, das nächste Abenteuer anzugehen.
- Toilette aufklappen spiegelt Bereitschaft und Offenheit zur Konfrontation. Es kann auch der Mut gemeint sein, um endlich
eine schwierige Trennung zu akzeptieren.
- Toillettte zuklappen spiegelt mangelnde Bereitschaft, seine Probleme anzugehen, weil man glaubt, dass der richtige Zeitpunkt
noch nicht gekommen ist.
- In die Toilette fallen, weil sie keine Abdeckung hat oder die Öffnung zu groß ist, zeigt, dass man aufgrund seiner
Selbstzufriedenheit nachlässige Fehler machen wird. Der böse Traum sagt voraus, dass man bei der Arbeit oder in der Schule auf eine
Aufgabe stoßen wird, bei der man glaubt, sie problemlos lösen zu können. Man kann aber schrecklich scheitern, weil die Umstände anders
als erwartet sein werden.
- Schlange in der Toilette, warnt davor, Geheimnisse preiszugeben. Man könnte in den Hintern gebissen werden, wenn man
sich nicht die Mühe macht, was man preisgeben darf und was nicht. Die Dinge, die wir sagen, werden sonst ohne unser Wissen gegen uns
verwendet.
- Liegt unser Handy in der Schüssel, bedeutet dies, dass unsere Kommunikation zu einseitig ist. Unsere Freunde möchten
nichts von unseren Probemen wissen. Dieser Traum sagt voraus, dass all unsere Beschwerden ignoriert werden und es uns schwer fällt,
Gehör zu finden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- eine Toilette sehen: man sollte seine Gefühle ehrlich analysieren.
- sich auf der Toilette sitzen sehen: man wird endlich eine innere oder äußere Belastung los.
- menschliche Ausscheidungen im WC sehen oder gerade selbst produzieren:
man kann mit Gewinn oder zusätzlichen Einnahmen rechnen.
- ein leeres Örtchen sehen: kündigt Unheil an.
- Toilette machen (schminken): bedeutet, dass man unbeliebt sein und in den Schein der Lächerlichkeit geraten wird.
- Toilette mit Kot sehen: gute Bedeutung;
- einfache Latrine: man hüte sich vor bösen Freunden;
- modernes Wasserklosett: man wird mit Unannehmlichkeiten zu rechnen haben;
- freie Toilette: Mißgunst oder Neid;
- besetzte Toilette: deine Hoffnung erfüllt sich nicht.
- Notdurft verrichten sehen: bringt eine unanständige und gemeine Bekanntschaft ein.
- Toilettensachen einkaufen: man wird eine Einladung erhalten;
(arab.):
- Toilette sehen: Du bist verliebt.
(ind.):
- Toilette machen: du wirst verehrt.
- Toilette sehen: sei anderen Menschen nicht gram, wenn sie dich in deinem Wesen nicht gleich verstehen;
- nicht freie Toilette: sei nicht so zuversichtlich;
- beschmutzte Toilette: das große Glück steht vor deiner Tür, erhalte es dir;
- Toilette säubern müssen: du wirst mit der Behörde zu tun bekommen, sei vorsichtig in Wort und Schrift, und lege weniger Wert
auf das Gerede deiner Mitmenschen;
- in Toilette hineinstürzen: ein unglaubliches Glück wird dir zuteil. Lasse es niemanden wissen, denn Neider werden dich umgeben.
- Notdurft verrichten: achte auf deine Ehre und dein Ansehen.
WOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterVATER = Gewissenhaftigkeit und die Fähigkeit,
die richtige Entscheidungen zu treffen
Assoziation: Moral; Autorität; Kontrolle; Führung; rationales Überich.
Fragestellung: Worum kümmere ich mich? Was habe ich vor?
Vater im Traum repräsentiert das Gewissen, die Fähigkeit richtige Entscheidungen zu treffen, und zwischen richtig und falsch zu
unterscheiden. Er kann auch eine Entscheidung reflektieren, die wir bereits gefällt haben, oder zu fällen gedenken. Vater steht teilweise
auch für das ...
weiterTOCHTER = Brauchtum oder Entwicklungen,
Erwartungen unterstützen, denen es an Kraft fehlt
Assoziation: jugendliches, weibliches Selbst.
Fragestellung: In welchen Bereich meines Lebens bin ich bereit, jugendliche Empfänglichkeit zum Ausdruck zu bringen?
Tochter im Traum deutet auf die Entfaltung passiver Pläne, Bräuche oder Entwicklungen hin. Das macht sich bemerkbar, indem
wir Situationen oder Erwartungen unterstützten, denen es an Kraft fehlt oder die wir nicht beherrschen können. Eine Traum-Tochter ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterZIEHEN = irgend eine Form des aktiven Handelns,
in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten
Ziehen im Traum deutet auf irgendeine Form des aktiven Handelns hin. Man wird durch den Traum darauf aufmerksam gemacht,
dass man in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten kann. Auch der Gegenstand, den man zieht, oder das Mittel, mit dem man dies tut,
kann wichtig sein.
Ist man im Traum selbst der Ziehende, so trifft man bei einem Vorhaben die Entscheidungen.
Werden wir gezogen, dann haben wir vielleicht den ...
weiterKLEIN = etwas,
das keine besondere Beachtung erfordert oder Minderwertigkeitsgefühle
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit?
Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich
selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein.
Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg
NEU = verweist auf einen Neuanfang,
die Dinge anders betrachten
Neu im Traum verweist auf einen Neuanfang, auf eine neue Art, die Dinge zu betrachten und mit Situationen umzugehen, oder
vielleicht auch auf eine neue Paarbeziehung.
Neue Schuhe stehen für das Betreten eines neuen Weges und einen verstärkten Bodenkontakt.
Ein neuer Hut symbolisiert einen neuen gedanklichen Ansatz, während eine neue Brille für eine veränderte Sehweise steht.
Wenn wir im Traum etwas erneuern, ...
weiter