joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 468 | |
![]() | Diesen Traum bewerten : | ![]() |
Am 29.10.2010
gab eine junge Frau im Alter zwischen 21-28 diesen Traum ein:
lange koridore
ich bin in einer wohnung, fühle mich ganz gut. ich gehe aus dem zimmer und will ein anderes betreten, es gelingt mir nicht weil die flure zwischen den räumen immer länger werden.ich laufe also den koridor entlang und ich erreiche eine treppe die hinauf, hinab, um die ecke führt und scheinbar nicht endet. alles ist riesen groß und ich hab keine möglichkeit in dieses zimmer zurück zu finden, dann versuche ich eine kleine treppe hinauf zu steigen und muss mich durch eine schmale öffnung zwängen. wenn ich es gechafft habe wache ich auf und bleiben tut nur ein unbehagliches gefühl...KORRIDOR = ein Durchgangsstadium, das hell und glücklich oder dunkel und beschwerlich sein kann
Assoziation: Das Vorüberziehen des Lebens; ein enger oder geheimer Pfad.
Fragestellung: Welche Entscheidungen bin ich bereit, öffentlich zu treffen?
Korridor im Traum symbolisiert den Lebensweg, der hell und glücklich oder dunkel und beschwerlich sein kann. Zuweilen deutet
er auch sexuelle Bedürfnisse an. Wenn ein Traum davon handelt, dass man sich in einem Korridor aufhält, dann befindet man sich in der
Regel in einem Durchgangsstadium. Möglicherweise bewegt man sich von einem Zustand in den nächsten.
Vielleicht ist man in einer unbefriedigten Situation, aber dennoch nicht fähig, eine andere Entscheidung zu treffen, als das Unvermeidbare zu
akzeptieren.
Spirituell:
Der Träumende befindet sich in einem spirituellen Zwischenzustand.
Siehe Amt Aufzug Durchgang Eingang Fahrstuhl Fenster Flur Gang Haus Treppe Tür Warten Wartezimmer
- In Frauenträumen zeigt er die Richtung an, in die das Leben verlaufen soll. Ist er dunkel, lang und ohne Türen, wird diese Suche wohl noch etwas andauern.
- Bei männlichen Träumern symbolisiert der Korridor auch das weibliche Geschlechtsorgan und damit ein starkes erotisches Bedürfnis.
(europ.):
- Korridor entlang gehen: man wird Streit bekommen; für Männer auch Sehnsucht nach sexuellen Erlebnissen;
- Korridorn entlang gehen und eine offene Tür finden; für Männer: der Wunsch nach sexuellen Erlebnissen wird sich bald erfüllen;
- sich in einem langen dunklen Korridor befinden: man hat unangenehme Überraschungen zu gewärtigen.
- Du mußt deinen vorgeschriebenen Weg gehen.
- lang und dunkler Korridor: mühevolle Arbeit.
LANG = von etwas nachhaltig beeindruckt sein, und sich noch lange damit beschäftigen
Lang im Traum {Länge} kann andeuten, dass man von einer Angelegenheit oder Person nachhaltig beeindruckt wurde und sich
noch lange mit ihr beschäftigt.
Siehe Groß Klein Maß Messen
keine Details gefunden
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen Lebensabschnitt. Es kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, weil wir uns und unsere Pläne nicht offenbaren wollen. Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ... weiter
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst. Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen? Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten haben. Dennoch ... weiter
Assoziation: Langsamer oder schrittweiser Fortschritt. Fragestellung: Zu welchem Ziel möchte ich mich hinauf- oder hinabbegeben? Treppe im Traum kann ein Nachlassen oder Zuwachs an Zuversicht, Erkenntnis oder Vernunft verkörpern. Geht es aufwärts, kommt man voran, wenn auch nur langsam. Oft ist Geduld gefragt oder ein langer Lernprozess, bevor eine schwierige Aufgabe in Angriff genommen werden kann. ... weiter
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß. Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen? Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird. Etwas am Laufen ... weiter
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis. Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit? Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ... weiter
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion? Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand} deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ... weiter
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend. Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit? Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein. Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg
Fühlen im Traum kann sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen können wir im Traum offenbar freieren Lauf lassen. Vielleicht erkennen wir auch, dass wir seltsamen Stimmungsumschwüngen unterworfen sind. Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ... weiter