SCHLAEGE = der Nachschlag, den wir im Wachleben erwarten dürfen,
teilen wir sie selbst aus, umschreibt das den unbedingten Willen zum Durchsetzen der eigenen Meinung
Assoziation: Arbeit an kindlicher Wut.
Fragestellung: Welcher Teil von mir will erwachsen werden?
Wenn der Träumende in seinem Traum einen anderen Menschen oder auf einen Gegenstand schlägt, stellt dies sein Bedürfnis dar, durch
Aggression und rohe Gewalt Einfluß zu erzwingen. Schlagen {Schläge}, die man im Traum erhält, sind nach altindischer Deutung ein Zeichen
dafür, daß man gefördert und begünstigt wird.
Psychologisch:
Bekommen wir im Traum Schläge, ist das häufig der Nachschlag, den wir im Wachleben erwarten dürfen, die Extrazuteilungen an
{geschäftlichem?} Erfolg. Teilen wir selbst Schläge aus, umschreibt das den unbedingten Willen zum Durchsetzen der eigenen Meinung.
Wenn der Träumende körperlich verprügelt oder im Spiel geschlagen wird, zeigt dies auch, daß er sich einer größeren Gewalt unterwirft.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Schlagen im Traum, besonders wenn jemand Schläge einstecken muß, Demut, Qual und Schmerz.
Siehe Prügel Schlagen Hiebe Boxen Kampf Ringkampf Karate
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Schläge bedeuten eine Verletzung.
- jemanden schlagen: sei darauf gefaßt, daß dir dasselbe widerfährt; Zeichen von Schwierigkeiten und Streit.
- einen Schlag bekommen: es droht eine Gehirnerkrankung; auch: ein Freund wird einem einen großen Dienst erweisen.
- sich gegen Schläge verteidigen: es folgt geschäftlicher Erfolg.
- geschlagen werden: bringt Versöhnung und verspricht Wohltaten.
- von wütenden Personen geschlagen werden: es droht Zwist in der Familie und Unstimmigkeiten.
- ein Kind schlagen: man nutzt jemanden aus; vielleicht neigt man dazu, ein Kind schlecht zu behandeln.
(arab.):
- jemanden schlagen: du wirst das Rechte zu treffen und dich gehörig zu wehren wissen.
- einen Schlag bekommen: ein Gewinn im Spiel.
- geschlagen werden: nichts gegen seine Feinde ausrichten können.
(persisch):
- Ein zwiespältiges Omen: Schlägt man sich mit bekannten oder gar geliebten Menschen, läßt dies eine Besserung der menschlichen Beziehung zu jenen Personen erwarten. Sind Fremde an der Schlägerei beteiligt, sollte man die familiären Probleme neu überdenken, denn es könnten sich finanzielle und/oder menschliche Schwierigkeiten ergeben. Allgemein will das Sinnbild daran erinnern, daß man besser vorankommt, wenn man im Umgang mit Menschen Milde und Verständnis walten läßt. Das Zeichen will dem Träumenden auch sagen, daß er bisweilen dazu neigt, allzu früh die Kontrolle aufzugeben und sich von dumpfen Wallungen leiten zu lassen.
(indisch):
- jemanden schlagen: du wirst ein wichtiges Amt erhalten; du dienst einer gerechten Sache.
- geschlagen werden: du wirst Wohltaten empfangen.
- Schläge austeilen sehen: Trauer.
- Schlägerei sehen: betrogene Liebe.
- dabei beteiligt sein: du hast Feinde.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterSCHLAGEN = Aggression und rohe Gewalt,
mit allen Mitteln einen Einfluß erzwingen wollen
Assoziation: Arbeit an kindlicher Wut.
Fragestellung: Welcher Teil von mir will erwachsen werden?
Schlagen im Traum, wenn man einen anderen Menschen oder auf einen Gegenstand schlägt, stellt das Bedürfnis dar, durch
Aggression und rohe Gewalt Einfluß zu erzwingen. Schläge, die man im Traum erhält, sind nach altindischer Deutung ein
Zeichen dafür, dass man gefördert und begünstigt wird. Wann immer im Traum eine ...
weiterGESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit,
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
weiterTOTER = am Ende eines schwierigen Lebensabschnittes stehen,
der einige Sorgen bescherte
Ähnlich zu deuten wie Tod oder Verstorbener
Ein Toter im Traum steht oft als Symbolfigur am Ende eines schwierigen Lebensabschnitts, der uns ziemliche Sorgen bereitete,
den man aber mit der Unterstützung anderer überwinden konnte. Manchmal versucht das Unterbewusstsein auch, uns mit dieser Symbolik
auf bevorstehende Veränderungen vorzubereiten. Vielleicht erhalten wir bald Nachricht, wie alles geregelt werden soll. ...
weiterEISEN = Willensstärke und Widerstandskraft,
auch erstarrte Gefühle oder Vorstellungen haben
Assoziation: Starrheit, Standhaftigkeit, Beständigkeit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben muss ich meinen Platz behaupten?
Eisen im Traum stellt unsere die Stärken und unsere Bestimmung dar. Es kann aber auch die Starrheit von Gefühlen oder
Vorstellungen symbolisieren, oder für Härte bis hin zur Brutalität und Rücksichtslosigkeit, eisernen Willen, Durchsetzungsvermögen, vielleicht
auch Gefühlskälte stehen. ...
weiterSTOCK = Autorität oder männliche Sexualität,
auch ein Instrument der Bestrafung
Assoziation: Natürliches Werkzeug oder Waffe; vorhandenes Potential.
Fragestellung: Was will ich mir nutzbar machen?
Stock im Traum kann Autorität oder männliche Sexualität darstellen. Er dient auch als Instrument der Bestrafung und kann ein
Zeichen der Macht sein. Vielleicht wird man für etwas bestraft, das man getan oder nicht getan hat; aber man wurde zu Unrecht beschuldigt.
Oder man straft selbst jemanden, ...
weiter