LUFTBALLON = eine ausgelassene Stimmung,
einen Grund zur Freude oder etwas zu feiern haben
Luftballons im Traum zeigen, dass es einen Grund zur Freude oder etwas zu feiern gibt. In der Regel verweisen sie auf
eine ausgelassene Stimmung oder das Verlangen nach Sexualität. Manchmal dienen sie auch dem Zweck, daran zu erinnern, in unserer
Begeisterung nicht ganz und gar "abzuheben", sondern mit den Füßen auf dem Boden zu bleiben. Auch die Farbe des Luftballons kann zur
weiteren Deutung herangezogen werden.
Liftballons in Träumen repräsentieren auch falsche Ansichten. Sie geben zu verstehen, dass unsere Hoffnungen sich verschlechtern
werden und sich Enttäuschung breit machen wird. Sie können auch Arroganz und ein zu großes Ego darstellen.
Spirituell: Der Luftballon im Traum ist ein Symbol der Freude oder des sich in die Lüfte erhebenden Geistes.
Siehe Ballon Blasen Farben Flugdrache Gas Gummi Luft Luftschiff Seifenblase
- Luftballons sehen zeigt, dass wir mehr Licht in unser Leben bringen müssen. Unsere Geduld ist mit zu vielen verschiedenen
Problemen beschäftigt, was unsere Fähigkeit beeinträchtigt, sie zu lösen. Es würde helfen, uns von nutzlosen Dingen zu distanzieren, damit
wir damit beginnen können, Dinge schneller zu erledigen.
- Von bunten Luftballons träumen, bedeutet gute Gesundheit für lange Zeit. Also tun wir unser Bestes, damit alles so bleibt, wie
es ist. Seien wir dankbar dafür, über ein so hohes Maß an Gesundheit zu verfügen.
- Der mit Helium oder Gas gefüllte Luftballon, stellt eine durch einen Zufall entstandene Situation dar, die man feiern oder über
die man
sich freuen kann.
- Ein geplatzter Ballon stellt eine Enttäuschung oder geplatzte Hoffnungen dar. Wir fürchten uns davor, dass während einer
positiven oder glücklichen Zeit etwas Unerwartetes geschehen könnte. Solch ein Traum kann uns aber auch zu verstehen geben, dass wir
einen Wunsch haben, der nicht wahr werden kann. Oder wir sind gerade viel Druck und Streß im Leben ausgesetzt, was uns ziemlich
frustriert.
- Einen Lufballon aufblasen, stellt Hoffnung oder Inspiration dar, die man in eine Angelegenheit investiert, oder einer Person
zugutekommen läßt. Die Bereitschaft immer und überall zu feiern. Es kann auch sein, dass sich jemand anders besser fühlt oder sich mit den
Problemen anderer befasst, damit wir es nicht mehr müssen.
- Luftballons steigen lassen, stellt Hoffnung und neue Möglichkeiten dar. Das Schicksal scheint es besonders gut zu meinen.
Eine erhebende Angelegenheit beginnt das Leben zu dominieren. Auch: Stärkung der Geisteskraft oder Beseitigung von Hindernissen.
- Luftballons kaufen kann bedeuten, dass wir mit der Pflege unserer Gesundheit überfordert sind. Vielleicht benötigen wir mehr
Geld, um gesundheitliche Probleme beseitigen zu können, die sich gerade aufdrängen. Ein solcher Traum kann auch eine Warnung an
diejenigen sein, die keine Ersparnisse haben oder nicht krankenversichert sind.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Luftballons: Spekulationswünsche in bezug auf den Lebensweg werden akut; es kündigen sich vereitelte Hoffnungen und Not an; jede Art von Geschäft erleidet einen deutlichen Rückgang;
- fliegende Luftballons: man soll die Hoffnung nicht verlieren, um ein begonnenes Werk zu Ende zu führen; man gibt sich in einer Sache einer Täuschung hin;
- Luftballons platzen und niederstürzen sehen: ein schwebendes Unternehmen wird keinen günstigen Verlauf nehmen; man wird das Opfer einer Täuschung.
(arab.):
- Luftballon sehen: verspricht einen Erfolg in einer Liebesaffäre, die jedoch bald zu Ende gehen wird; auch: deine Geschäfte haben keine sichere Basis.
- Luftballon hoch oben in den Lüften sehen: die Wünsche werden sich nie ganz erfüllen lassen.
- Luftballon davonfliegen lassen: aus Leichtsinn wird man einen traurigen Verlust erleiden.
- mit Luftballons aufsteigen: dein Übermut wird sich selbst bestrafen.
- Luftballon kaufen: sich bald über den Beginn einer langjährigen Freundschaft erfreuen dürfen.
(indisch):
- Luftballon fliegen sehen: neue Pflichten werden an dich herantreten.
- mit Luftballon aufsteigen: erfolgreiche Arbeit.
GEBEN = die innere Beziehung zu sich selbst,
zur Umwelt und zu anderen Menschen
Geben im Traum steht für unsere innere Beziehung zu sich selbst, zu unserer Umwelt und zu anderen Menschen. Wenn ein
Traum davon handelt, dass man einem anderen Menschen etwas gibt, dann verweist dies auf das Bedürfnis, in einer Beziehung zu geben
und zu nehmen, mit einem anderen zu teilen, was er besitzt, und eine Umwelt zu schaffen, die Geben und Nehmen gleichermaßen
ermöglicht.
Mit anderen Menschen etwas zu ...
weiterKIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterKOPF = Selbstdisziplin, Geist und Vernunft,
darauf achten sollen, wie man mit seiner Intelligenz umgeht
Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes.
Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit?
Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen.
Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit
umgehen. Er kann auch körperbedingt bei ...
weiterMARKT = Handel oder Austausch,
etwas für seine Ziele benötigen
Assoziation: Alle Möglichkeiten zur Verfügung haben;
Fragestellung: Bin ich bereit, sämtliche Kosten für mein geplantes Ziel zu übernehmen?
Markt im Traum steht für Handel oder Austausch den man benötigt, um ein Ziel zu erreichen. Eine Angelegenheit, bei der man
sich selbst bei einfachen Entscheidungen gestresst fühlt, weil immer auch ein unvorteilhafter Preis zustande kommen kann. Nicht selten
kommt darin ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiterSTREICHELN = Sympathie und Zärtlichkeit,
jemandem nahe sein und sich bei ihm wohl fühlen
Assoziation: Sympathie und Zärtlichkeit;
Streicheln im Traum, ob gestreichelt werden oder selbst streicheln, sind Bilde für Zuneigung, Mitgefühl, Zärtlichkeit und Liebe.
Jemanden liebkosen: jemandem nahe sein, sich bei ihm wohl fühlen und seine Ideen teilen.
Zärtliche Handlungen im Traum weisen auch auf den Wunsch nach Zärtlichkeit in der Wirklichkeit hin.
Ein Haustier, das man im Traum streichelt, kann auch ...
weiter