ANZUG = Talent und organisiertes Knowhow,
stets gut informiert oder gut vorbereitet sein
Assoziation: Formalität, berufliche Identität.
Fragestellung: Für welche Stärke oder Fähigkeit möchte ich anerkannt werden?
Anzug im Traum gilt als Symbol für das Konventionelle, für das konservative männliche Erscheinungsbild - auch im Traum. Im
Sinne C. G. Jungs: die "Persona" - das nach außen hin dargestellte Ich. Die Symbolik des Anzuges richtet sich danach, wie elegant er ist
und welche Farbe er hat.
Träume, die vom Tragen eines Anzugs handeln, zeigen oft Wachstum und Expansion an. Sie symbolisieren sowohl Fairness als auch
Anstand in einer Angelegenheit oder bei einer Entscheidung. Vielleicht stehen wir unter enormem Stress, entdecken neue Lebensbereiche
oder werden gerade von unseren Emotionen überwältigt.
Siehe Abendkleidung Hemd Herr Hose Hut Jacke Kleidung Kravatte Mantel Mode Umhang
- Das Tragen eines Anzugs deutet darauf hin, dass wir anerkannt und wahrgenommen werden möchten. Wir pflegen
leidenschaftlich unseren Ruf, Ansehen und Geistesleben, und möchten unseren Erfolg und unsere Macht zur Schau stellen.
- Einen Anzug tragen, weil wir im Traum eine gehobene Anstellung suchen, und damit zum Vorstellungsgespräch gehen,
bedeutet, dass wir unser Bestes geben, um Kunden zu gewinnen. Wir wollen einen guten beruflichen Eindruck hinterlassen. Solch ein Traum
spiegelt auch unsere Erfahrungen und Einstellungen wider.
- Zu einer Hochzeit, einem Fest oder einem Abschlussball einen Anzug tragen, bedeutet, dass wir uns sehr viel Mühe geben,
andere zu beeindrucken. Ebenfalls denkbar wäre, dass wir die Aufmerksamkeit des anderen Geschlechts auf uns ziehen möchten und
attraktiver erscheinen wollen.
- Einen schwarzen Anzug tragen, deutet auf Erfolg und Macht hin. Wir zeigen im Wachleben Autorität oder stellen eine
wichtige Führungsperson dar.
- Wegen einer Beerdigung einen schwarzen Anzug tragen, bedeutet, dass unser Bedauern bald vergehen wird. Es zeigt aber
auch, dass wir einen vergangenen Fehler nicht auf die leichte Schulter nehmen.
- So zeigt ein weißer Anzug an, dass wir uns viel erhoffen.
- Der graue Anzug deutet darauf hin, dass wir uns auf das Wesentliche konzentrieren müssen und bei einer Entscheidungen
auf unsere Erfahrung bauen müssen.
- Der braune Anzug legt nahe, dass wir im Ungang mit unseren Mitmenachen praktischer sein sollen.
- Ein gelber Anzug bedeutet, dass wir uns von der Masse abheben werden. Konzentrieren wir uns auf unsere positive und
glückliche Einstellung.
- Ein blauer Anzug im Traum weist auf Alter und Weisheit hin. Wir werden mit Besonnenheit und Eleganz handeln.
- Von einem alten Anzug träumen, den wir einst besaßen, bezieht sich auf bestimmte Erinnerungen aus der Vergangenheit.
Vielleicht erinnern wir uns an eine alte Zeit besonders gern, als wir diesen Anzug trugen. Trägt ein Bekannter diesen Anzug, versuchen wir
uns an die schönen Dinge zu erinnern, die wir mit ihm erlebt haben.
- Tragen wir einen Astronautenanzug sagt dies voraus, dass wir bald in eine fremde und völlig neue Umgebung reisen werden.
Wir machen uns Sorgen, wie wir uns an den neuen Ort anpassen werden und werden unnötigerweise Barrieren um uns herum errichten, um
uns uns vor den dort lebenden Menschen zu schützen.
- Ein Geschäftsanzug oder Businessanzug steht für Organisationstalent und Know-how, während der Frack als
Ausdruck einer Schwarz-Weiß-Mentalität gedeutet werden kann, die sich nicht von Emotionen beeinflussen läßt.
- Ein eleganter Anzug oder ein Smoking kann andeuten, dass eine sehr wichtige Auseinandersetzung im Leben stattfindet.
Er zeigt an, dass wir gut organisiert, gut informiert oder zu einem bestimmten Thema gut vorbereitet sind.
- Wenn ein Obdachloser im Traum einen Anzug oder Smoking trägt, ist dies ein Warnzeichen. Es warnt uns eindringlich davor,
dass unser Ruf bei der Arbeit auf dem Spiel steht. Wir laufen Gefahr, die falschen Entscheidungen zu treffen und verlieren dabei unseren
Lebensunterhalt. Aufgrund unseres Stolzes wird es für uns sehr schwer werden, eine neue Anstellung zu finden.
- Tiere im Anzug sehen, deutet darauf hin, dass wir uns über alle Konventionen hinwegsetzen wollen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Anzug besitzen oder kaufen: Reichtum und Ruhm;
- neuen Anzug sehen: du hast neue Pläne;
- alten Anzug: halte bei deiner jetzigen Beschäftigung aus;
- Anzug wechseln, umkleiden: eigene Geheimnisse werden aufgedeckt;
- einen schwarzen Anzug tragen: bevorstehende Krankheit;
- andere Menschen in schwarzen Anzügen sehen: Enttäuschung.
(indisch):
- bleibe bei deinem Plan und beginne nicht zuviel.
- schwarzer Anzug: plötzliche Botschaft wird dich erfreuen.
- blauer Anzug: du kannst auf Freunde hoffen.
- grauen Anzug sehen oder anhaben: sei nicht zu offen.
- alter Anzug: du wirst Glück haben in deinen Unternehmungen.
- zerrissener Anzug: deine eigene Kraft wird dich leiten.
GOLD = Kostbarkeit, Ganzheit und Vollständigkeit,
die besten und wertvollsten Aspekte der Persönlichkeit
Assoziation: Unvergänglicher Wert, Pracht.
Fragestellung: Welche Schätze bewahre ich? Welcher Teil von mir ist besonders wertvoll?
Gold im Traum verweist auf die besten und wertvollsten Aspekte unserer Persönlichkeit. Finden wir im Traum Gold, so bedeutet
dies, dass wir diese Merkmale an uns selbst entdecken können. Gold kann wie Geld für Potenz, Ansehen, Einfluß und Macht stehen, deutet
aber an, dass das alles ...
weiterSCHMUCK = Status, Selbstwertgefühl, Geltungsstreben,
sich Zuneigung und Anerkennung wünschen
Assoziation: Zurschaustellung, Wohlstand, Status, Selbstwertgefühl;
Fragestellung: Welchen Wert habe ich? Wie zeige ich ihn?
Schmuck im Traum verweist darauf, dass wir wertvolle Eigenschaften besitzen oder besitzen könnten. Er stellt Fähigkeiten dar,
die durch schwierige Erfahrungen erworben werden. Wer Schmuck trägt ist von sich selbst überzeugt und zeigt dies gerne anderen
Menschen. Traumschmuck kann auch Liebe ...
weiterSILBER = Intuition und positive Zufälle,
von seiner inneren Stimme geleitet werden
Assoziation: Wertvoll, nachgiebig, spirituelle Stärke.
Fragestellung: Welcher Teil meines Geistes bedarf der Stärkung?
Silber im Traum steht für Intuition, Glück oder positive Zufälle. Wir werden von unserer inneren Stimme geführt. Auf der
praktischen Ebene ist Silber ein Hinweis auf Finanzen oder Geld. Silber stellt einen Wert dar, der in schwierigen Zeiten hervorgeholt und zum
Einsatz gebracht werden kann. ...
weiterSCHOENHEIT = alles soll schöner werden,
mit harten Herausforderungen nichts anfangen können
Schönheit im Traum bedeutet, dass wir uns wünschen, alles solle "schöner" werden, wir sind harmoniebedürftig und können mit
harten Herausforderungen oder schwierigen Leuten in dieser Phase absolut nichts anfangen. Fürs nächste wollen wir lieber die "geschönte"
Version von allem präsentiert bekommen.
Träumen wir von einem Schönheitssalon, müssen wir uns keine Sorgen um Geld machen. Auch in der Beziehung mit ...
weiterANZIEHEN = einen Fehler nicht koriigieren sollen,
da man sonst alles verdirbt
Anziehen im Traum ist ein glückhaftes Zeichen, jedoch wenn man dabei einen Fehler macht, sollte man ihn nicht korrigieren
sonst man verdirbt man alles.
Der Kontext des Traumes ist wichtig. Fühlte man Scham oder Stolz? Zog man sich an oder aus? Zog man seine eigenen Kleider an? Oder
falls man die Kleider von jemand anderem anzog, brachte man damit seine Bewunderung für eine andere Person zum Ausdruck? Ein Traum,
in ...
weiterBEIGE = Neutralität und die Farbe,
die den Traumgegenstand nackt und unverändert zeigt
Assoziation: Neutralität; Losgelöstheit; Fehlen von Kommunikation; Status.
Fragestellung: Was bin ich bereit ernster zu nehmen oder nicht mehr so ernst zu nehmen?
Beige im Traum steht für Neutralität und Unvoreingenommenheit. Diese Farbe weist auf die nackte, unveränderten Form des
Traumgegenstands. Das Wesentliche des Lebens wird allgemein durch Beige dargestellt. Oft sind die Themen eines Traums, in dem Beige ...
weiterWAHL = Wunsch einer Gruppe anzugehören,
stimmt man mit der Mehrheit, akzeptiert man ihre Regeln
Wahl im Traum, ob im Bereich des öffentlichen oder beruflichen Lebens, verdeutlicht unseren Wunsch und unsere Fähigkeit,
Gruppen anzugehören. Eventuell stellt man die allgemeine Einschätzung einer Wahl als fair und gerecht in Frage.
Stimmt man mit der Mehrheit, akzeptiert man die Regeln und fühlt sich der bürgerlichen Mitte zugehörig.
Entscheidet man sich gegen die Mehrheit, und geht wählen, obwohl man an Politik ...
weiter