LEICHENWAGEN = Fehler korrigieren,
eine Entscheidung treffen um ein Missgeschick zu kompensieren
Leichenwagen im Traum steht für das Sichentscheiden oder das Organisieren einer Angelegenheit, die die Ausmerzung von
Fehlern zum Ziel hat. So dass meist eine wichtige Änderung stattfinden muss. Verantwortungsvoll mit den Fehlern anderer umgehen und sie
dabei kompensieren. Bei etwas beteiligt sein, das die Hilfe von jemand erfordert, der einen Fehler korrigieren oder eine ernsthafte
Veränderung bewirken kann.
Ansonsten kann der Leichenwagen auf Verzögerungen hinweisen, die während der Fehlerbewältigung auftreten oder die begangen Fehler
lassen sich nur schwer beseitigen. Vielleicht ist sogar ein völliger Neustart notwendig.
Vielleicht wird man durch den Traum in seinem Wissen bestärkt, dass ein Teil des Selbst nicht mehr lebendig ist und es vielleicht besser ist,
diesen Teil loszulassen, statt ihn wiederzubeleben. In seltenen Fällen symbolisiert ein Leichenwagen auch das Hadern mit dem Tod eines
nahen Angehörigen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Leichenwagen im Traum immer den Tod oder das Ende einer Sache.
Siehe Bahre Bestattungsunternehmer Friedhof Krematorium Leiche Sarg Tod Urne
- Leichenwagen sehen, weist auf das Problem, fortgeschrittene Geschäfte in befriedigender Weise weiterführen zu können.
Oder man sollte erkennen, dass es für das Leben oder für ein Vorhaben, mit dem man sich abgibt, eine zeitliche Begrenzung gibt, oder dass
man Gefühle und Erwartungen endgültig begraben sollte. Diese Symbolik kann auch auf unerfreuliche Beziehungen im nahen Umfeld
hinweisen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Leichenwagen: Vorzeichen einer Todesnachricht; man wird in Kürze eine wichtige Veränderung vollziehen;
es wird einem nicht gelingen, die Geschäfte zufriedenstellend zu regeln;
- Leichenwagen vorüberfahren sehen: man sollte sich von einer Person, einer alten Gewohnheit oder einer längst überholten Einstellung verabschieden;
- einen Leichenwagen den eigenen Weg kreuzen sehen: man wird sich mit einem erbitterten Feind auseinandersetzen müssen.
(arab.):
- einem Leichenwagen begegnen: baldiger Verlust wird sich einstellen.
- Leichenwagen vorüberziehen sehen: kann einen hohen Verlust bedeuten, aber auch das Abschiednehmen von liebgewordenen Gewohnheiten und überholten Vorstellungen.
FLIEGEN = den Drang nach Freiheit,
sich von selbstgeschaffenen Begrenzungen befreien wollen
Zum Insekt Fliege
Assoziation: Freiheit von Beschränkungen.
Fragestellung: Von welcher Bürde oder Last kann ich mich befreien?
Fliegen im Traum zeigt ein starkes Freiheitsgefühl oder das "Erreichen neuer Höhen" an. Manchmal kündigt es Situationen an, in
denen man über seine Probleme oder persönliche Grenzen hinauswächst oder darüber hinausgeht. Man verfügt über einen erweiterten
Handlungspielraum, ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterFAHREN = im Leben weiterkommen wollen,
nach echten Werten streben
Assoziation: Arbeit an Energie und Kraft.
Fragestellung: Wie weit kann ich kommen? Welches ist mein Wunschziel?
Fahren im Traum hängt in seiner Bedeutung davon ab, welches Fahrzeug wir benutzen. Grundsätzlich ist damit eine
Veränderung im Leben verbunden. Es deutet jedoch immer das Weiterkommen wollen auf der Lebensfahrt an, das Streben nach echten
Werten.
Autofahren kann Macht, Dominanz und Autorität ...
weiterHOEREN = eine starke Beeinflußbarkeit,
kann aber auch reale Geräusche als Ursache haben
Hören im Traum kann durch die noch wahrgenommenen Geräusche, aber auch durch Krankheit und Erschöpfung ausgelöst
werden, da man im Traum von allen realen Geräuschen noch erreicht wird. Als Traumsymbol deuten viele Geräusche darauf hin, dass wir
von anderen zu stark beeinflußbar sind.
Lauscht man heimlich, kann dies ein Bild für unere Neugierde oder auch für Mißtrauen sein.
Sieht man im Traum lauschende Ohren ohne ...
weiterVIER = Verlässlichkeit und Zuverlässigkeit,
etwas unvorteilhaftes aus seinem Leben entfernen
Assoziation: Stabilität, Ausgewogenheit, Streben nach irdischen Dingen.
Fragestellung: Was verbanne ich aus meinem Leben das schädlich ist?
Vier im Traum bedeutet fast immer, dass wir etwas Abträgliches, Schädliches oder Hemmendes aus unserem Leben beseitigen.
Wir streben nach mehr Sicherheit und wollen dem Chaos und der Unberechenbarkeit ausweichen. Die Zahl 4 steht deshalb für
Ausgewogenheit, weil mindestens 4 ...
weiterTON = die intuitive Empfindung,
über eine Situation
Zu Lehm
Ton im Traum repräsentiert das, was man über eine Situation fühlt oder intuitiv spürt. Geräusche in Träumen spiegeln oft Gefühle
wider. Hört man im Traum einen Ton, ist jetzt die richtige Zeit sein wahres Wesen zu ergründen.
Musik {hören oder Instrumente sehen} kann für innere Harmonie und Ausgeglichenheit einer einheitlichen, in sich ruhenden Persönlichkeit
stehen.
Siehe Explosion ...
weiterGAERTNER = Erkenntnis und Weisheit,
den Garten der Seele nicht verwildern lassen sollen
Assoziation: Natürlicher Prozeß.
Fragestellung: Was wächst in mir heran?
Gärtner Im Traum ist der innere Gärtner, der den Garten der Seele nicht verwildern lassen darf. Die Rolle eines Gärtners ist
ähnlich der Rolle des Bauern. Hier aber handelt es sich jedoch mehr um einen Ordner, um den sorgfältigen Pfleger der pflanzliche Natur. Im
Traum eines Gärtners geht es um die Ruhe und Harmonie, die wir uns ...
weiterSUEDEN = die Buntheit des Lebens,
weniger Sicherheit und weniger Ordnung
Assoziation: Sorglosigkeit; Freiheit von Beschränkungen; Entspannung.
Fragestellung: Welcher Teil von mir sehnt sich nach Entspannung?
Süden im Traum kann man meist wie Italien interpretieren. Allgemein kommt darin die geistige Prägung des Handelns und
Verhaltens zum Ausdruck; das läßt sich nur individuell je nach Lebensumständen verstehen. Der Süden ist für viele Menschen die
"Himmelsrichtung ihrer ...
weiterUUU = einen Becher oder Kelch aber auch,
dass man noch einmal von vorn beginnen muß
U im Traum als geschriebener, plastischer oder gesprochener Buchstabe wird im Sinne von Becher oder Kelch gedeutet. Auch,
man muss noch einmal von vorn beginnen.
Das "U" ist auch der 21. Buchstabe des Alphabets und 21 stellt in der Numerologie Konflikt und Konfrontation dar. Manchmal steht er
einfach nur für das Du.
Siehe Alphabet Buchstabe Becher Kelch Runen Ubahn Unter