TOCHTER =  Brauchtum oder Entwicklungen, 
Erwartungen unterstützen, denen es an Kraft fehlt
 
Assoziation: jugendliches, weibliches Selbst.
 
Fragestellung: In welchen Bereich meines Lebens bin ich bereit, jugendliche Empfänglichkeit zum Ausdruck zu bringen? 
 
Tochter im Traum deutet auf die Entfaltung passiver Pläne, Bräuche oder Entwicklungen hin. Das macht sich bemerkbar, indem 
wir Situationen oder Erwartungen unterstützten, denen es an Kraft fehlt oder die wir nicht beherrschen können. Eine Traum-Tochter kann 
auch die Entwicklung einer Situationen verdeutlichen, in der die Verantwortung oder Autorität auf andere übertragen wird. 
 
Die Tochter ist auch Symbolgestalt für das kreative Weibliche, das noch viele offene Möglichkeiten der Entwicklung vor sich hat. Ein sich 
entwickelnder femininer Aspekt der Persönlichkeit oder des Lebens, der untergeordnet ist. 
 
 
 
Nicht selten kommt in Träumen von Eltern darin das Verhältnis zur eigenen Tochter zum Vorschein. Haben wir im wirklichen Leben mehrere 
Töchter, so stellt jeder Tochter eine andere passive Eigenschaft von uns selbst dar. 
 
Träumen Eltern von ihrer Tochter, können sie auf Probleme ihres Kindes aufmerksam gemacht werden, die sie bewußt nicht wahrnehmen, 
aber auch auf eigenes schuldhaftes Verhalten gegenüber ihrem Kind. Es kann aber auch so verstanden werden, dass wir all unsere 
Hoffnungen und unerfüllten Wünsche im Traum, wie auch oft in der Wirklichkeit, auf unser Kind projizieren. Minderwertigkeitsgefühle können 
durch die Traumtochter ebenfalls ausgedrückt werden. 
 
Siehe Familie Frau Kind Mädchen Schwester Sohn 
 
- Eine fremde, unbekannte Tochter steht für unbedeutende Ideen oder Entwicklungen. Ein passiver Aspekt von 
uns selbst der bisher 
unbemerkt blieb, oder völlig neu ist. Frauen deutet der Traum von der unbekannten oder gar nicht vorhandenen Tochter an, dass mit dem 
persönlichen Innenleben irgend etwas nicht stimmen kann. Oft ist dieses Traumbild ein Symbol für die Angst vor dem Älterwerden.
  
- Unartige Töchter symbolisieren negative Aspekte der Persönlichkeit, die wir für gut halten. Sie können ein Zeichen dafür 
sein, dass wir uns in einer Angelegenheit mehr durchsetzen müssen.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- die eigene Tochter erblicken: viele unerfreuliche Ereignisse werden durch ein schönes und harmonisches Leben ersetzt.
 
- sich den eigenen Wünschen widersetzen: es kommt Ärger und Unzufriedenheit auf einem zu.
 
(arab.):
- die eigene Tochter sehen: richte die Hochzeit vor.
 
- seine Tochter sehen, obwohl man keine hat: Sehnsucht nach weiblicher Anerkennung und Betreuung.
 
LEICHENWAGEN =  Fehler korrigieren, 
eine Entscheidung treffen um ein Missgeschick zu kompensieren
 
Leichenwagen im Traum steht für das Sichentscheiden oder das Organisieren einer Angelegenheit, die die Ausmerzung von 
Fehlern zum Ziel hat. So dass meist eine wichtige Änderung stattfinden muss. Verantwortungsvoll mit den Fehlern anderer umgehen und sie 
dabei kompensieren. Bei etwas beteiligt sein, das die Hilfe von jemand erfordert, der einen Fehler korrigieren oder eine ernsthafte 
Veränderung bewirken kann. 
 
Ansonsten kann der Leichenwagen auf Verzögerungen hinweisen, die während der Fehlerbewältigung auftreten oder die begangen Fehler 
lassen sich nur schwer beseitigen. Vielleicht ist sogar ein völliger Neustart notwendig. 
 
 
 
Vielleicht wird man durch den Traum in seinem Wissen bestärkt, dass ein Teil des Selbst nicht mehr lebendig ist und es vielleicht besser ist, 
diesen Teil loszulassen, statt ihn wiederzubeleben. In seltenen Fällen symbolisiert ein Leichenwagen auch das Hadern mit dem Tod eines 
nahen Angehörigen. 
 
Spirituell: 
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Leichenwagen im Traum immer den Tod oder das Ende einer Sache. 
 
Siehe Bahre Bestattungsunternehmer Friedhof Krematorium Leiche Sarg Tod Urne 
 
- Leichenwagen sehen, weist auf das Problem, fortgeschrittene Geschäfte in befriedigender Weise weiterführen zu können. 
Oder man sollte erkennen, dass es für das Leben oder für ein Vorhaben, mit dem man sich abgibt, eine zeitliche Begrenzung gibt, oder dass 
man Gefühle und Erwartungen endgültig begraben sollte. Diese Symbolik kann auch auf unerfreuliche Beziehungen im nahen Umfeld 
hinweisen.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Leichenwagen: Vorzeichen einer Todesnachricht; man wird in Kürze eine wichtige Veränderung vollziehen;
es wird einem nicht gelingen, die Geschäfte zufriedenstellend zu regeln;
 
- Leichenwagen vorüberfahren sehen: man sollte sich von einer Person, einer alten Gewohnheit oder einer längst überholten Einstellung verabschieden;
 
- einen Leichenwagen den eigenen Weg kreuzen sehen: man wird sich mit einem erbitterten Feind auseinandersetzen müssen.
 
(arab.):
- einem Leichenwagen begegnen: baldiger Verlust wird sich einstellen.
 
- Leichenwagen vorüberziehen sehen: kann einen hohen Verlust bedeuten, aber auch das Abschiednehmen von liebgewordenen Gewohnheiten und überholten Vorstellungen.
 
SARG =  die Vergangenheit begraben sollen, 
um unbeschwert das weitere Leben gestalten zu können 
Assoziation: Beinhaltet das Ende. 
Fragestellung: Was bin ich zu begraben bereit? 
 
Sarg im Traum symbolisiert Veränderungen bzw. Verluste, die verkraftet und akzeptiert werden müssen. Er steht auch 
für alte Ideen und Gewohnheiten die bedeutungslos geworden sind, und deshalb aufgegeben werden sollten.In einem positiven 
Zusammenhang spiegelt der Sarg die Bereitschaft, uns zu verändern. Negativ, symbolisiert er ...
 weiterHAND =  Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft, 
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten 
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe. 
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit? 
 
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere 
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des 
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
 weiterPUPPE =  Schuldlosigkeit und Unverdorbenheit, 
eine Situation oder Person die harmlos erscheint 
Assoziation: Verführerische Unschuld. 
Fragestellung: Was soll jemand für mich tun? Wer soll mir helfen? 
 
Puppe im Traum steht für Unerfahrenheit die bei anderen etwas bewirken soll, um z. B. Hilfe zu bekommen. Es kann aber auch 
eine Lebenssituation gemeint sein, in der wir auf Unverständnis stoßen. Sie kann Erwartungen widerspiegeln, dass andere Menschen das 
tun sollen was wir wollen, weil wir unerfahren oder noch ...
 weiterLIEGEN =  eine Verschnaufpause benötigen, 
um nachzudenken, welche Entscheidung man treffen soll 
Assoziation: Faulheit, Motivationslosigkeit und Ungewissheit. 
Fragestellung: Was macht mich träge? 
 
Liegen im Traum bedeutet, man denkt noch darüber nach, welche Entscheidung man treffen soll. Man ist noch nicht bereit oder 
nicht stark genug, um entschieden gegen ein Problem ankämpfen zu können. Mit anderen Personen zu liegen, ohne dabei Sex zu haben, 
kann folgende Bedeutungen haben: 
 
Zusammen liegen deutet ...
 weiterAUSSTEIGEN =  Flucht, man will die bisherige Lebensform abbrechen, 
nach einem neuen Weg der Selbstverwirklichung suchen 
Ein Fluchtsymbol, man will sich verweigern, die bisherige Lebensform abbrechen. Manchmal träumt man tatsächlich vom besinnlicheren, 
naturnahen Landleben, aber viel häufiger haben Frauen mit konkreten Scheidungsplänen solche Aussteigerträume. 
 
Psychologisch: 
Der Aussteiger sucht nach einem neuen Weg der Selbstverwirklichung. Wenn wir aus einem Fahrzeug 
aussteigen, läßt das vermuten, daß wir auf unseren ...
 weiter