BOMBE = explosive Energie,
mit einer sehr gefährlichen Situation fertig werden müssen
Assoziation: Explosive Energie; die tickende Zeitbombe.
Fragestellung: Was steht kurz vor der Explosion? Was muss sofort entschärft werden?
Bomben im Traum zeigen in der Regel explosive Situationen auf, mit denen wir fertig werden müssen. Wir sollten uns darauf
einstellen, von unseren Gefühlen überwältigt zu werden. Das Traumbild Bombe taucht meist in Erinnerungsträumen auf, die sich auf ein
Schockerlebnis beziehen. Gleichzeitig kann eine Bombe auch das eigene Unvermögen symbolisieren, an ungünstigen Verhältnissen etwas
ändern zu können.
Träume von Bomben haben etwas Existenzbedrohendes - insofern weisen sie darauf hin, dass es Zeit ist, die Nerven zu beruhigen und
unseren bisherigen Lebenswandel umzustellen, vielleicht auch auf die ein oder andere "Kalorienbombe" zu verzichten. Bomben beziehen
sich auf explosive Energie, deshalb können sie entweder als emotionaler Ausbruch interpretiert werden, oder auf tatsächliche Schäden, die
unserer Umgebung oder den erwarteten Zielen zugefügt werden.
Bomben oder ähnliche Geschosse sind im Traum immer Gefahrensymbole. Es kann sich hierbei um persönliche Kriegs- oder
Schockerlebnisse handeln. Allgemein will die Bombe im Traum aber eher auf einen bestimmten neurotischen Komplex hinweisen,
das heißt auf eine geballte psychische Energie, die im Unterbewußtsein verborgen ist.
Bomben kommen häufig bei negativer Traumunruhe in Katastrophen- und Kriegsträumen vor und können dann eine allgemeine Lebens- und
Existenzangst verkörpern. Häufig stehen sie aber auch für Gefahren, die von unseren Ängsten, destruktiven Gefühlen oder ungesunden
Gewohnheiten drohen, wenn wir diese nicht mehr beherrschen können.
Siehe Atombombe Explosion Fliegeralarm Granate Kanone Knall Krieg Luftangriff Mine Rakete Selbstmord Terrorist Zündschnur
- Eine explodierende Bombe weist darauf hin, dass wir wegen einem unerwarteten Ereignis wirkungsvoll handeln müssen.
Dieses Traumbild kann auch die Angst andeuten, plötzlich sterben zu müssen.
- Das Entschärfen einer Bombe warnt davor, uns in Acht zu nehmen, eine bereits schwierige Situation nicht noch zu
verschlimmern. Es deutet auch darauf hin, dass wir versuchen sollten, unseren eigenen Ärger zu kontrollieren, oder dass jemandes Wut
außer Kontrolle gerät, und wir ihn deshalb zu beruhigen versuchen, so dass er sich wieder besser fühlen kann.
- Eine einzelne Bombe, die wir im Traum sehen, könnte durchaus auch eine Nachricht sein, die wie eine Bombe
einschlägt und unerwartete Probleme und Gefahren verkündet.
- Eine Bombe werfen zeigt, dass wir voraussichtlich mit der Feindschaft anderer rechnen müssen.
- Eine Bombe mit Raketenantrieb weist darauf hin, etwas bewusst und geplant anzugreifen, um es endlich loszuwerden.
- Ein Torpedo ist ein Symbol für geistige Direktheit. Da ein Torpedo durch Wasser zielt, besteht die Symbolik darin, Emotionen
als Mittel zum Zweck zu verwenden. In Träumen kann der Torpedo zerstörerische Kraft bedeuten, die meist zu spät erkannt wird. Im
Wachleben können wir auf das Unerwartete gefasst sein. Da ein Torpedo auch eine Rakete ist, wird diese Unerwartetheit ein Element der
Vorausplanung enthalten haben.
- Das Sitzen auf einer fliegenden Bombe oder Kanonenkugel, bedeutet einen plötzlichen Richtungswechsel. Wir sehen, wie
schnell und unerwartet sich eine Angelegenheit verändern kann. Ein Ereignis oder eine Entscheidung, die uns dabei hilft, große
Veränderungen zu erzielen.
- Eine Bombe in einer Tasche, ist ein Hinweis darauf, dass wir mehr Selbstbewusstsein benötigen, um andere Menschen
tolerieren zu können. Dies kann ein Zeichen dafür sein, dass in naher Zukunft größere Dinge passieren werden. Im wahrsten Sinne des
Wortes kann dies auch mit einer alarmierenden Zeit im Leben verbunden sein.
- Eine Bombe bauen, deutet darauf hin, dass wir explosive Pläne aushecken. Diese Pläne können den Zweck haben, plötzlich
und abrupt jemanden oder etwas zu zerstören. Unser Zorn braut sich zusammen, so dass wir alles auf unserem Weg zerstören wollen.
Wenn die Bombe darauf angelegt ist, eine andere Person zu töten, deutet dies darauf hin, dass wir diese bestimmte Person zum
Durchdrehen bringen wollen. Überlegen wir, wie viel Druck wir auf diese Person noch ausüben wollen.
- Eine tickende Zeitbombe sehen, bedeutet, dass wir eine explosive Phase oder Situation im Leben durchlaufen. Wir haben
das Gefühl, dass jede zweite Angelegenheit in einer Katastrophe enden kann, wenn wir unsere Aufgaben nicht rechtzeitig erledigen. Das
Ticken könnte auch darauf hinweisen, dass unsere Emotionen kurz vor der Explosion stehen, wenn wir nicht bald therapeutisch behandelt
werden.
- Eine Autobombe sehen, ist abhängig davon, in welches Fahrzeug sie eingebaut ist. Wenn sie beispielsweise in einem
Schulbus plaziert wird, und dieser zur Bombe wird, kann dies darauf hindeuten, dass unsere Bildungsziele abrupt zum Erliegen kommen
werden.
- Träume von Atombomben oder anderen Massenvernichtungswaffen, lassen auf große Konflikte zwischen den Autoritäten in
unserem Leben schließen. Wenn wir derjenige sind, der die Atombombenexplosion auslöst, stehen wir in großer Konfrontation mit den
Autoritätspersonen um uns herum. Wenn dabei eine Apokalypse ausgelöst wird, kann es unser Verstand sein, der vorschlägt, was passieren
würde, wenn wir die Konflikte fortsetzen würden.
- Eine Bombenattrappe bezieht sich auf Täuschungen, die wir möglicherweise kürzlich erlebt haben. Zum Beispiel könnte
unser Chef uns drohen, aus einem Versagen eine große Sache zu machen, um uns entlassen zu können. Träume von einer falschen
Bombe, können darauf hindeuten, dass unser Vorgesetzter nur blufft. Die Angst vor der Bombe ist jedoch real, da sie dazu führt, dass wir in
Panik geraten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Bombe: Gefahren, Vernichtungstraum; prophezeit Wut und Streit, der vor Gericht enden wird;
- Bombe sehen: unerwartetes und ungünstiges Ereignis;
- selbst Bombe auf jemanden werfen: Anfeindungen durch andere;
- Bombe explodieren und Zerstörung anrichten sehen: Warnung vor einem Unfall;
- Bombenattentat auf hochstehende Person sehen: man wird einer vielleicht gar nicht bemerkten Gefahr glücklich entrinnen oder ist ihr bereits entronnen.
(arab.):
- Bombe deutet auf plötzlich hereinbrechendes Unglück
- Ein Bombenattentat auf eine andere Person sehen, verspricht dem Beobachter, dass er selbst einer Gefahr glücklich
entgehen wird.
- Bombe explodieren sehen: ein unerwartetes Ereignis.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterELTERNHAUS = Geborgenheit,
Stärken und Tugenden, die einem in der Jugend mitgegeben wurden
Elternhaus im Traum gilt als klassisches Symbol für Sicherheit und Geborgenheit, auch als Zeichen für eine {noch} nicht
vollzogene Abnabelung. Andernfalls stellt sich die Frage: Welche Erlebnisse und Empfindungen unserer Kindheit waren dermaßen prägend,
dass unser gegenwärtiges Leben noch immer davon bestimmt sein könnte?
Vom Haus der Eltern zu träumen, symbolisiert eine Gemütsverfassung, die mit dem väterlichen ...
weiterFAMILIE = Gruppenzugehörigkeit,
seine ehrlichsten Gefühle zum Ausdruck bringen
Assoziation: Verwandte, Gruppenzugehörigkeit.
Fragestellung: Womit bin ich bereit in Beziehung zu treten? Wo fühle ich mich zugehörig?
Familie im Traum steht für häusliches Glück, eine erfüllte, friedliche Ehe oder Partnerbeziehung; entweder wünscht man sich das
und sollte sich dann mehr darum bemühen, oder man erkennt darin, dass man mit seinen familiären Verhältnissen zufrieden und glücklich sein
kann. ...
weiterTRAGEN = viele Lasten,
die auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen können
Tragen im Traum verlangt von uns, darüber nachzudenken, wie viele Lasten oder Schwierigkeiten wir uns zumuten wollen.
Tragen kann auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen.
Wenn wir träumen, dass wir getragen werden, dann signalisiert das Traumbild in der Regel unseren Wunsch nach
Unterstützung.
Wenn wir uns in unserem Traum dabei sehen, wie wir einen anderen Menschen tragen, verkörpert dies die Tatsache, dass
wir ...
weiterGEFAHR = das sich Gedanken über Gefahren machen,
sie kann auch auf eine Gefährdung hinweisen
Assoziation: Bedrohlich erscheinende Veränderung. Wer nichts riskiert, setzt alles aufs Spiel.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst etwas zu verlieren, wenn ich mich ändere?
Gefahr im Traum weist auf Gefährdung hin. Aber man vergesse nie, dass das Gleichnis des Gefährlichen benutzt wird, um eine
Lebenssituation, die besonders viel Einsicht erfordert, eindrücklich darzustellen. Darum darf man Gefahrenträume nicht ...
weiterPLATZ = Zentrum der Psyche,
eine bisher unbewußte Problematik ins Bewußtsein rufen
Platz im Traum warnt eindringlich davor, die Augen weiterhin vor Problemen zu verschließen; dabei kommt es auch darauf an,
was auf dem Platz geschieht.
Der Platz im Traumgeschehen hat eine wichtige Bedeutung, auf ihn laufen meist viele Straßen zu; er ist also ein zentraler Punkt, vor allem
wenn er rund oder quadratisch ist, so ist er ein Symbol für das Zentrum der Psyche. Mit einem solchen Traum soll die ...
weiterMORGEN = eine Anfangsphase,
mit neuen Möglichkeiten, die man nicht versäumen darf
Morgen im Traum repräsentiert die Anfangsphase eines Projektes. Morgen steht auch für Energie, Tatkraft, Vitalität und Elan, für
neue Möglichkeiten des Lebens, die man nicht versäumen darf.
Der Morgen, wie auch die Morgendämmerung oder -röte oder der Sonnenaufgang haben im Traum eine positive Bedeutung. Es ist ein
Zeichen dafür, dass etwas Unbewußtes ins Bewußtsein rückt oder etwas Neues entsteht. ...
weiterKONFEKT = sich etwas auf der Zunge zergehen lassen wollen, 
Man möchte sich etwas "auf der Zunge zergehen lassen".
Siehe Süßigkeit Schokolade Nuß Mandeln Likör Kirsche Alkohol Konditor Backen Schale Lebkuchen Marzipan
EINPACKEN = die Vorbereitung auf etwas Neues,
auf eine Reise oder Job
Einpacken im Traum stellt die Vorbereitung auf etwas Neues, auf eine Reise, auf einen Job dar. Man kann es aber auch mit dem
burschikosen Wort umschreiben: Jetzt kannst du einpacken! Dann könnte man eine Niederlage erleiden.
Siehe Karton Koffer Packen Paket Schachtel
LAGER = Probleme und Schwierigkeiten,
im Wachleben mit Vorurteilen befangen sein
Zu Lagerhaus
Lebt man als Gefangener oder Flüchtling, ohne es zu sein, in einem Lager, hat man im Wachleben mit Problemen zu kämpfen, ist man in
Vorurteilen befangen.
Nur die Freizeitlager lassen positive Schlüsse zu: Man will sich im Kreise fröhlicher Menschen bewegen; sehnt sich aus der
Einsamkeit heraus nach Harmonie und Geselligkeit.
Siehe Gefängnis Gefangener Kaserne Konzentrationslager Wärter Zuchthaus
Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
3+arbeiten