ERMORDET =  die massive Verdrängung, 
von Teilen der eigenen Persönlichkeit
 
Ermordung im Traum kann man als Hinweis sehen, dass Teile der eigenen Persönlichkeit durch massive Verdrängung gleichsam 
"ermordet" und deshalb unglücklich sind. 
 
 
 
Siehe Leiche Mord Mörder Töten Verbrechen 
 
- Ermordung soll nach alten Traumbüchern langes Leben bei guter Gesundheit verheißen.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- ermordet werden: ist wohl immer das Zeichen eines herannahenden Unglücks und Schwierigkeiten.
 
- selbst jemandem ermorden: man sollte sich vor unbedachten Handlungen hüten.
 
(arab.):
- Angst ermordet zu werden: verheißt ein langes und angenehmes Leben;
 
- auch: man wird große Opfer bringen müssen, um ein hohes Alter zu erreichen;
 
- sehen, wie ein anderer ermordet wird: man wird eine schlechte Nachricht erhalten;
 
- ermordet werden: du bist von falschen und heimtückischen Menschen umgeben, die dir immer zu schaden suchen;
 
- selbst einen Mord begehen: man läuft Gefahr, unbedacht zu handeln;
 
- sich an einem Mordkomplott beteiligen: man wird Nutzen aus einer Sache ziehen, die einem anderen zum Verhängnis wird.
 
(indisch):
- ermorden: dämpfe deinen Zorn.
 
- ermordet werden: du mußt ein großes Opfer bringen.
 
TUER =  Zugang, Option oder Wechsel, 
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen 
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel. 
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit? 
 
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den 
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten 
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
 weiterTOD =  nur ein Wandlungssymbol, 
keineswegs ein Signal für einen tatsächlich bevorstehenden Todesfall 
Assoziation: Ende eines Zyklus. 
Fragestellung: Was ist vorüber? 
 
Tod im Traum kann für eine Herausforderung stehen, der wir uns stellen müssen. Er markiert meist das Ende eines 
Lebensabschnittes; wir werden mit neuen Plänen, Hoffnungen in eine neue Phase eintreten und sollen dabei die früheren Erfahrungen 
beachten. 
Oft glauben wir allzu rasch, in solchen Träumen künde sich unser eigenes Sterben oder der Tod in ...
 weiterHAUS =  Gefühle und Überzeugungen, 
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält 
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst. 
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst? 
 
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir 
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben 
bewährt haben. 
 
Die verschiedenen ...
 weiterSCHLAGEN =  Aggression und rohe Gewalt, 
mit allen Mitteln einen Einfluß erzwingen wollen 
Assoziation: Arbeit an kindlicher Wut. 
Fragestellung: Welcher Teil von mir will erwachsen werden? 
 
Schlagen im Traum, wenn man einen anderen Menschen oder auf einen Gegenstand schlägt, stellt das Bedürfnis dar, durch 
Aggression und rohe Gewalt Einfluß zu erzwingen. Schläge, die man im Traum erhält, sind nach altindischer Deutung ein 
Zeichen dafür, dass man gefördert und begünstigt wird. Wann immer im Traum eine ...
 weiterWOHNUNG =  eingeschränkte Freiheit, 
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will 
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst. 
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen? 
 
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir 
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch 
Pflichten haben. Dennoch ...
 weiterSTRASSE =  Lebensweg und Lebenssituation, 
unterwegs zu einem Ziel sein 
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens. 
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs? 
 
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und 
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und 
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
 weiterANGST =  vor etwas Angst haben, 
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen 
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel. 
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit? 
 
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht 
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches 
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
 weiterREGEN =  Traurigkeit und Melancholie, 
sich vor einer unerwünschten Veränderung fürchten 
Assoziation: Freisetzung von Emotionen; 
Fragestellung: Welche Gefühle strömen auf mich ein? 
 
Regen im Traum steht für Trübsal, Traurigkeit, Schwermut, Niedergeschlagenheit oder Melancholie. Er kann manchmal auch als 
Wendepunkt im Leben verstanden werden. In seiner einfachsten Bedeutung steht Regen für Tränen und das Loslassen von Gefühlen. Wir 
sind vielleicht deprimiert und haben im Alltag keine Möglichkeit, ...
 weiterLICHT =  Bewußtsein und Erkenntnis, 
die Klarheit in eine verwirrende Situation bringt 
Assoziation: Eingebung, Offenbarung, Inspiration. 
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? 
 
Licht im Traum bedeutet Klarheit, Gewissheit, Klärung von Fragen, Führung oder Einsicht. Vielleicht fällt endlich Licht in eine 
verwirrende Situation. Ansonsten kann es die "erleuchtende Antwort" auf eine Frage symbolisieren. Etwas im Leben wird als das erkannt, 
was es wirklich ist. 
 
Das Licht ist ein Symbol für ...
 weiterRAUM =  die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum, 
oft auch das kollektive Unbewußte 
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen 
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere 
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres 
Ichs zu überwinden. Der Raum kann ...
 weiter