joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 609 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 17.11.2010
gab ein junger Mann im Alter zwischen 14-21 diesen Traum ein:
treffen mit ex und zukünftiger
er sitzt mit der ex und der zukünftigen freundin und seiner vertrauten wahlmutter in der küche der wahlmutterZUKUNFT = Bewußtheit, dass etwas erst später stattfinden wird, auf ein Ereignis einwirken können
Zukunft im Traum kann widersprüchliche Ansichten, Hoffnungen oder Ängste über das ausdrücken, was man zu erwarten
glaubt. Oder man ist von Personen umgeben, die fortschrittlicher denken als man selbst. Es kann auch sein, dass man sich im Wachleben
gerade besonders viele Gedanken über die Zukunft macht. Vielleicht hat man auch Angst vor der Zukunft.
Auch: Sich nicht mehr um Probleme kümmern müssen, mit denen man bisher nicht umgehen konnten. Das Leben ist leichter geworden und
die Probleme leichter zu lösen.
Will man die Kontrolle über sein Leben erringen, dann ist es gut, wenn man sich der Zukunft bewußt ist. Träume können uns in diesem
Zusammenhang einen Einblick gewähren. Sie ermöglichen es, bestimmte Szenarios und Möglichkeiten durchzuspielen, ohne dass man
dabei irgendeinen Schaden erleiden kann.
Spirituell:
Die Zukunft im Traum steht für spirituelle Manifestation.
Siehe Ewigkeit Geschichte Orakel Prophet Uhr Universum Zeit
- Zukunftsträume können hellseherische Träume sein, dies ist jedoch sehr selten. Träume über die Zukunft enthalten verschiedene Aspekte. Manchmal ist man sich dessen bewußt, dass die Ereignisse des Traums erst später stattfinden werden und dass man in bestimmten Fällen durch gezielte Aktivitäten im Wachzustand auf sie einwirken kann.
- Eine Zeitreise in die Zukunft, kann die Hoffnungen widerspiegeln, von denen man sich wünscht, dass sie eines Tages Realität werden. Vielleicht ist man selbst oder sonst jemand deutlich fortgeschrittener, als die Menschen in der Gegenwart.
(europ.):
- sich mit der Zukunft beschäftigen: durch umsichtiges Vorgehen kann man nachteilige Extravaganzen vermeiden; man hat die Chance, eine alte Streitigkeit beizulegen oder ein altes Unrecht wieder gut zu machen.
VERSAMMLUNG = verschiedene Charaktere, die aufeinander prallen, sich unterstützt fühlen
Versammlung im Traum kann dafür stehen, dass verschiedene Charaktere aufeinander prallen. Auch: Kooperationsabsichten.
Partnerschaften. Sich unterstützt fühlen. Gruppendenken. Unterschiedliche Denkweisen. Einfallsreichtum. Das Gefühl haben, dass
zahlreiche Dinge gleichzeitig passieren.
Der Grund, warum man im Traum an einer Versammlung oder Kundgebung teilnahm - entweder, weil man die Ziele dieser politischen Partei
unterstützte oder im Gegenteil bekämpfte, ist ausschlaggebend für die Deutung. In jedem Fall ist ein gewisser Zorn des Wach- Ichs mit im
Spiel, der der Erforschung bedarf.
Siehe Demonstration Menschenmenge Messe Politik Rede Verein Wahl
- Wer in einer Versammlung sich reden hört, sollte im Alltagsleben nicht so viele Worte machen; weil man ihn sonst als Schwätzer einschätzen könnte, auf jeden Fall als einen nicht sehr vertrauenswürdigen Menschen.
- Fühlt man sich dabei unwohl, kann sich auch Gruppenzwang, oder die gleichzeitige Konfrontation mit mehreren Problemen dahinter verbergen. Vielleicht ist man zu vielen Verpflichtungen ausgesetzt, oder glaubt, dass zu viel auf einmal passiert und man deshalb die Übersicht verliert.
(europ.):
- Versammlung sehen: deutet auf ein ungewöhnlich reges Geschäftsleben oder eine feste Bindung in der Liebe hin; auch: man hat seine Interessen nicht wahrgenommen und so werden einige Unannehmlichkeiten zu lösen sein;
- Versammlung abhalten oder einer Versammlung beiwohnen: bringt unliebsame Auseinandersetzungen im Bekanntenkreis;
- eine chaotische oder unangenehme Versammlung: steht für Enttäuschungen; ist eine Mahnung vor Gefahren, in die man sich leicht unnötigerweise stürzen kann.
- Versammlung allgemein: deine Mühe wird vergeblich sein.
- selbst versammeln: du sollst dein Gut beisammen halten.
- an einer Versammlung teilnehmen: kündigt unangenehme Differenzen mit einem Geschäftspartner an. Man hat seine Interessen nicht wahrgenommen, daraus resultieren Unannehmlichkeiten.
- Versammlung als Zuschauer beobachten: von seinen Mitmenschen unterschätzt werden und hat den Wunsch haben, seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
- Versammlung beiwohnen: du befindest dich in einer Gefahr.
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an, welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft unbewusste Vorwürfe - ... weiter
Assoziation: Ernährung; Produktivität. Fragestellung: Welche Suppe ist am dampfen? Küche im Traum bedeutet, an sich arbeiten um etwas über sich selbst zu erfahren. Auch Pläne für die Zukunft schmieden kann damit gemeint sein. Sie steht oft für eine Wendung im Leben oder auch eine neue Lebenserfahrung. Eine Küche zeigt unser Bedürfnis nach Wärme, geistiger Nahrung und Heilung. Zuweilen verheißt sie eine ... weiter

Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit seinen Entscheidungen dar, oder man wünscht sich momentan nichts zu tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein. Sitzt man unbequem oder fällt vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für seine Erschöpfung; Verkrampfung oder innerliche Angespanntheit. Im Alptraum deutet sitzen auf Probleme hin, die durch nicht ... weiter
Assoziation: Arbeit an der Selbstakzeptanz. Fragestellung: Welchen Teil meines Selbst bin ich zu integrieren bereit? Vertrauen im Traum steht für mehr Sicherheit, Annahme und Stärke gewinnen. Man ist bereit, seine eigene Verletzlichkeit zu untersuchen. Eine Bereitschaft, sich dem Leben zu ergeben. Diese Hingabe geschieht nicht aus einer Schwäche heraus, sondern sie ist im Gegenteil ein Ausdruck der Stärke, die es ... weiter