MUSEUM = altmodische Gedanken,
kann für einen Ort stehen, an dem man seine Erinnerungen speichert
Im Traum stellt ein Museum altmodische Gedanken, Vorstellungen und Ideen dar. Vielleicht sollte man sich einmal objektiv mit ihnen
auseinandersetzen.
Ein Museum kann für einen Ort stehen, an dem man seine Erinnerungen speichert. Daher wird es als Symbol für das Unterbewußte gedeutet,
jenen Teil des Selbst, dem man sich nähert, wenn man sich bemüht, zu verstehen, wer man ist und woher man kommt. Das Traummuseum
hat viele Säle, in denen man Kontakte mit dem Schönen pflegt. Man merke sich die Bilder oder die Gegenstände, die gezeigt werden, um
diese als weitere Symbole deuten zu können.
Spirituell:
Die Vergangenheit ist ein interessantes Überbleibsel, mit dem man sich getrost eine gewisse Zeit lang beschäftigen kann. Dann aber muß
man sich wieder der Gegenwart und der Zukunft zuwenden.
Siehe Antiquar Galerie Kunst Saal Zoo
- In einem Museum eingeschlossen zu werden zeigt an, dass man die Vergangenheit für die Probleme der Gegenwert
verantwortlich macht.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Museum sehen: steht für die hindernisreiche Suche nach der für Sie scheinbar richtigen Position;
man wird nützliche Erfahrungen sammeln, was Vorteile gegenüber dem üblichen Weg des Lernens bringt;
- geschmackloses Museum: es steht vielfacher Ärger ins Haus;
- sich in einem Museum befinden: man wird Eingang in einen Menschenkreis oder ein Milieu finden, was sich für einen selbst als sehr wertvoll oder vorteilhaft erweisen wird;
- in einem Museum eigene Sachen sehen: man wird sich einem bisher sehr wichtigen oder
vorteilhaften Kreis oder Milieu entfremden; deutet im übrigen ganz allgemein auf Verluste hin.
(arab.):
- Du sollst deine Kenntnisse erweitern.
- im Museum eine Kunstsammlung sehen: du wirst große Erfolge erzielen;
- Museum besuchen: du wirst dein Leben gut nutzen;
- Museum nur von außen sehen: man wird eine dargebotene Chance nicht nutzen können.
SCHLANGE = Dieses Symbol steht oft für Verrat,
Täuschung oder innere Warnsignale - hier erfährst du, was dein Unterbewusstsein dir sagen will
Assoziation: Alles verderbender Lebensbereich.
Fragestellung: Wem darf ich nicht trauen oder wer ist gefährlich für mich?
Schlange im Traum weist darauf hin, dass eine "schlüpfrige" Person oder Situation in irgendeiner Form zum Vorschein
kommt. Gegebenenfalls dürfen wir einem bestimmten Menschen nicht trauen oder können ihn nicht mehr unter Kontrolle halten.
Allgemein steht die
Schlange für Triebe, Instinkte ...
weiterBRUDER = Männlichkeit, Kameradschaft, Brüderlichkeit,
etwas an sich selbst bewundern oder fürchten
Assoziation: Männlicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Bruder im Traum kann für Vertrauen, Hoffnung, oder jemand mit mehr Erfahrung stehen. Er kann auch tatsächlich das Verhältnis
zum eigenen Bruder zum Ausdruck bringen; die Deutung ergibt sich dann aus den realen Lebensumständen.
In Männerträumen oft das zweite Ich, das auf seelische oder ...
weiterFAMILIE = Gruppenzugehörigkeit,
seine ehrlichsten Gefühle zum Ausdruck bringen
Assoziation: Verwandte, Gruppenzugehörigkeit.
Fragestellung: Womit bin ich bereit in Beziehung zu treten? Wo fühle ich mich zugehörig?
Familie im Traum steht für häusliches Glück, eine erfüllte, friedliche Ehe oder Partnerbeziehung; entweder wünscht man sich das
und sollte sich dann mehr darum bemühen, oder man erkennt darin, dass man mit seinen familiären Verhältnissen zufrieden und glücklich sein
kann. ...
weiterHALS = Kommunikation und Vertrauen,
vor der Überbewertung des Verstandes gewarnt werden
Assoziation: Kommunikation, Vertrauen, Kreativität.
Fragestellung: Was bin ich zu hören und zu sagen bereit?
Hals im Traum warnt oft vor der Überbewertung des Verstandes oder vor Waghalsigkeit, die einem schaden kann. Er zeigt unter
anderem, was man fühlt, und wie man mit diesen Gefühlen umgeht - oder er steht als Verbindung zwischen Gedanken und Handlungen.
Manchmal deutet er auf völlige Hingabe in einer ...
weiterERSTICKEN = massiv von etwas Unterdrückt werden,
dass man nicht unter Kontrolle bringen kann
Assoziation: Beschränkung, Selbstzweifel.
Fragestellung: Welcher Teil von mir braucht mehr Raum, um leben zu können?
Ersticken im Traum bedeutet, dass man mit seiner Unfähigkeit, sich angemessen zur Geltung zu bringen, in Konflikt geraten ist.
Es herrscht ein Konflikt vor zwischen unserem inneren und äußeren Selbst. Möglicherweise handelt es sich aber auch um den schwer zu
fassenden Entschluß, ob ein bestimmter ...
weiterKAEFIG = eine starke Einschränkung,
weil wir moralischen Maßstäbe zu ernst nehmen
Assoziation: Gefährliche Elemente hinter Schloß und Riegel bringen.
Fragestellung: Welchen Teil von mir muss ich kontrollieren oder beschränken? Inwieweit bin ich gefährlich?
Käfig im Traum zeigt an, dass wir Regeln, Normen und moralischen Maßstäben unserer Gesellschaft zu genau befolgen und
deshalb die Selbstentfaltung behindern. Wir sollten ab und zu aus diesen Zwängen ausbrechen. Ein Käfig ist mit einer ...
weiterKLEIN = etwas,
das keine besondere Beachtung erfordert oder Minderwertigkeitsgefühle
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit?
Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich
selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein.
Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg