BACKEN = Vorbereitungen treffen,
Pläne und Ideen koordinieren, um mit etwas Wichtigem zu beginnen
Backen im Traum stellt die Vorbereitung für etwas Exklusives im Leben dar. Pläne und Ideen finden zueinander, um ein
besonderes Ereignis oder etwas Wichtiges zu beginnen. Etwas, dem man sich mit besondere Sorgfalt widmet. Backen symbolisiert im Traum
oft die Umwandlung von etwas Unverträglichen in eine Form, die man besser "verdauen" kann, verheißt also eine günstige Entwicklung des
Lebens in naher Zukunft. Die Tätigkeit, die uns das tägliche Brot schenkt, die uns also voranbringt.
Jeder Mensch ist dazu in der Lage, seinen Zugang zu Situationen oder seine Einstellung zum Leben zu ändern. Ein Traum, in dem ein
Bäcker vorkommt, bestärkt uns in diesen Fähigkeiten.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene stellt sich kreativer Drang im Traum unter anderem im Backen dar.
Siehe Bäcker Backofen Brot Ei Hefe Keks Kuchen Mehl Pizza Teig
- Wer selbst ein Brot backt, nimmt sein Schicksal in die eigene Hand. Das Grundnahrungsmittel Brot zeigt zusammen mit
Backen an, dass sich die materiellen Grundbedürfnisse in Zukunft leichter erfüllen lassen.
- Sich Brot backen lassen, vertraut anderen mehr als sich selbst.
- Träume vom Brotbacken symbolisieren die Sehnsucht nach dem "kleinen Glück" - Häuslichkeit, eine Familiengründung,
überschaubare, solide Verhältnisse ohne große Aufregungen. Oft ein Traum in Phasen der Erschöpfung und Resignation. Möglicherweise
muss man seine kreativen Begabungen mehr pflegen und sich ihnen mit größerer Aufmerksamkeit zuwenden, damit sich Erfolg einstellt.
- Während Kuchen backen und ähnliche süße Backwaren mehr Glück versprechen.
- Wer kleine Semmeln in den Ofen schiebt, der wird auch im Wachleben nur kleine Brötchen backen.
- Tauchen beim Backen Problemen auf, kann das Verzögerungen, Rückschläge oder Probleme ankündigen, die entstanden
sind, während man etwas Besonderes geplant hat.
- Wer mit seltenen Zutaten backt oder exotische Brotsorten kreiert, arbeitet daran etwas völlig Neues
auszuprobieren.
- Handelt der Traum einer Frau vom Backen, so hat dies etwas mit ihrer Einstellung zur Ernährung zu tun.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Backen oder backen sehen: Befreiung von Nahrungssorgen, Verbesserung der Verhältnisse;
- Brot backen: du hast dein Schicksal selbst in der Hand; Glück;
- Kuchen backen: bedeutet bei Frauen kommende Schwangerschaft, bei Männern üble Nachrede;
- Konfekt backen: einige Wünsche gehen in Erfüllung;
- Träumt eine Frau vom backen, prophezeit das Krankheit und Sorge um die Kinder, außerdem kündigt dies Armut an.
(arab.):
- Brot backen: gute Nahrung und Wohlstand, Überwindung von Schwierigkeiten;
- Kuchen backen: Ehre und Würde, die Situation nimmt Formen der Besserung an;
- backen sehen: eine Festlichkeit im Hause.
KEKS = nicht widerstehen können,
etwas nur schwer ablehnen oder vermeiden können
Kekse im Traum stellen eine Situation im Wachleben dar, bei der man nicht widerstehen kann. Oder man hat Schwierigkeiten
damit, etwas abzulehnen oder zu vermeiden. Es fällt einem schwer einer Versuchung oder schlechten Angewohnheit zu widerstehen.
Schokoladenkekse weisen auf eine Angelegenheit, bei der man nachgegeben hat, weil man nicht widerstehen, oder sich
nicht traute, nein zu sagen.
Kekse essen und auf der Zunge ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiter