BACKEN = Vorbereitungen treffen,
Pläne und Ideen koordinieren, um mit etwas Wichtigem zu beginnen
Backen im Traum stellt die Vorbereitung für etwas Exklusives im Leben dar. Pläne und Ideen finden zueinander, um ein
besonderes Ereignis oder etwas Wichtiges zu beginnen. Etwas, dem man sich mit besondere Sorgfalt widmet. Backen symbolisiert im Traum
oft die Umwandlung von etwas Unverträglichen in eine Form, die man besser "verdauen" kann, verheißt also eine günstige Entwicklung des
Lebens in naher Zukunft. Die Tätigkeit, die uns das tägliche Brot schenkt, die uns also voranbringt.
Jeder Mensch ist dazu in der Lage, seinen Zugang zu Situationen oder seine Einstellung zum Leben zu ändern. Ein Traum, in dem ein
Bäcker vorkommt, bestärkt uns in diesen Fähigkeiten.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene stellt sich kreativer Drang im Traum unter anderem im Backen dar.
Siehe Bäcker Backofen Brot Ei Hefe Keks Kuchen Mehl Pizza Teig
- Wer selbst ein Brot backt, nimmt sein Schicksal in die eigene Hand. Das Grundnahrungsmittel Brot zeigt zusammen mit
Backen an, dass sich die materiellen Grundbedürfnisse in Zukunft leichter erfüllen lassen.
- Sich Brot backen lassen, vertraut anderen mehr als sich selbst.
- Träume vom Brotbacken symbolisieren die Sehnsucht nach dem "kleinen Glück" - Häuslichkeit, eine Familiengründung,
überschaubare, solide Verhältnisse ohne große Aufregungen. Oft ein Traum in Phasen der Erschöpfung und Resignation. Möglicherweise
muss man seine kreativen Begabungen mehr pflegen und sich ihnen mit größerer Aufmerksamkeit zuwenden, damit sich Erfolg einstellt.
- Während Kuchen backen und ähnliche süße Backwaren mehr Glück versprechen.
- Wer kleine Semmeln in den Ofen schiebt, der wird auch im Wachleben nur kleine Brötchen backen.
- Tauchen beim Backen Problemen auf, kann das Verzögerungen, Rückschläge oder Probleme ankündigen, die entstanden
sind, während man etwas Besonderes geplant hat.
- Wer mit seltenen Zutaten backt oder exotische Brotsorten kreiert, arbeitet daran etwas völlig Neues
auszuprobieren.
- Handelt der Traum einer Frau vom Backen, so hat dies etwas mit ihrer Einstellung zur Ernährung zu tun.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Backen oder backen sehen: Befreiung von Nahrungssorgen, Verbesserung der Verhältnisse;
- Brot backen: du hast dein Schicksal selbst in der Hand; Glück;
- Kuchen backen: bedeutet bei Frauen kommende Schwangerschaft, bei Männern üble Nachrede;
- Konfekt backen: einige Wünsche gehen in Erfüllung;
- Träumt eine Frau vom backen, prophezeit das Krankheit und Sorge um die Kinder, außerdem kündigt dies Armut an.
(arab.):
- Brot backen: gute Nahrung und Wohlstand, Überwindung von Schwierigkeiten;
- Kuchen backen: Ehre und Würde, die Situation nimmt Formen der Besserung an;
- backen sehen: eine Festlichkeit im Hause.
HERR = Warnung vor einer Beleidigung,
auch Unterwürfigkeit im Umgang mit anderen Menschen
Herr im Traum {als vornehmer Mann} wird traditionell als Warnung vor einer Beleidigung verstanden. Manchmal kommt darin
auch Unterwürfigkeit im Umgang mit anderen Menschen infolge von Unsicherheit, Hemmungen und Minderwertigkeitsgefühlen zum
Vorschein. Sieht man sich selbst als Herr, deutet das oft auf Selbstüberschätzung und Überheblichkeit hin.
Siehe Adel Chef Direktor Graf Herrenabend Herrschen Kaiser König Mann Präsident
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- ein vornehmer Herr sein: man wird Beleidigungen ertragen müssen.
- ein Herr als Arbeitgeber: deutet auf gutes Einkommen hin.
(arab.):
- Herr: eine dienende Stellung bekommen.
(indisch):
- vornehmer Herr: man wird dich beleidigen.
HHH = innere Harmonie,
sich um mehr Ausgeglichenheit und innere Ruhe bemühen sollen, mehr an sich selbst arbeiten
"H" taucht als Buchstabe geschrieben, plastisch oder geschrieben auf und symbolisiert innere Harmonie. Es fordert dazu auf, sich um mehr
Ausgeglichenheit und innere Ruhe zu bemühen, mehr an sich selbst zu arbeiten.
Siehe Buchstabe Aaa Bbb Ccc Ddd Eee Fff Ggg Iii Jjj Kkk Lll Mmm Nnn Ooo Ppp Qqq Rrr Sss Ttt Uuu Vvv Www Xxx Ypsilon Zzz
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
KUECHE = Selbsterkenntnis,
die zu einer Wendung oder neuen Erfahrung im Leben führen kann
Assoziation: Ernährung; Produktivität.
Fragestellung: Welche Suppe ist am dampfen?
Küche im Traum bedeutet, dass wir an uns arbeiten um etwas über uns selbst zu erfahren. Auch Pläne für die Zukunft
schmieden kann damit gemeint sein. Sie steht oft für eine Wendung im Leben oder auch eine neue Lebenserfahrung. Eine Küche zeigt
unser Bedürfnis nach Wärme, geistiger Nahrung und Heilung. Zuweilen verheißt sie ...
weiterSTUHL = Inaktivität, Entspannung und Passivität,
sich nach Ruhe und Erholung sehnen
Assoziation: Inaktivität, Entspannung, Passivität.
Fragestellung: Was behagt mir?
Stuhl im Traum sagt "Nein" zu einer Entscheidung. Situationen, bei denen wir uns bewusst sind, dass wir nicht daran
teilnehmen wollen, oder darauf warten, dass wir aus ihnen austeigen können. Oder wir sitzen etwas Ärgerliches einfach aus und verhalten
uns dabei so, dass wir uns wohl fühlen. Oft steht dahinter auch eine Haltung, die ...
weiterSCHULE = soziale Ängste und zwischenmenschliche Sorgen,
wie man von anderen wahrgenommen wird
Assoziation: Soziale Belange, Unsicherheiten, Ängste und Sorgen.
Fragestellung: Wovor und warum mache ich mir Sorgen?
Schule im Traum deutet auf unsere Sorgen, wie wir von den anderen beurteilt werden, oder mit unserem Leben
zurechtkommen. Sie kann auf einen besonders wichtigen Umstand hinweisen, der Besonnenheit erfordert, und peinlich sein könnte, sollte es
zu Unregelmäßigkeiten kommen. Schulen versinnbildlichen ...
weiterLEHRER = die Warnung vor einer verfahrenen Lage,
sich selbst besser erkennen sollen
Assoziation: Lernen; Disziplin.
Fragestellung: Was will ich wissen?
Lehrer im Traum warnt vor einer verfahrenen Lage, und will uns einen gangbaren Weg zeigen. Er kann auffordern, uns selbst
besser zu erkennen oder in einer Angelegenheit mehr Informationen zu sammeln. Oft symbolisiert er die Antwort oder Lösung auf ein Problem,
und gibt uns die Gewissheit, dass unsere Schlussfolgerungen, die wir im Wachleben ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterFRAGEN = Selbstzweifel und Ungewissheit,
nicht wissen, was man mit seinem Leben anfangen soll
Fragen im Traum weist auf die Ungewissheit, etwas anderes mit seinem Leben anzufangen oder etwas zu verändern. Vielleicht
ist man versucht, den Ausgangszustand oder die etablierten Regeln einer Beziehung in Frage zu stellen.
Jemanden nach etwas zu fragen, bedeutet, dass man etwas m Leben braucht, das man derzeit nicht hat. Man hinterfrage
seine eigenen Fähigkeiten. Auch: Der Wunsch nach Hilfe.
Jemanden nach dem Weg ...
weiterDREI = Realisation,
seine Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben erwecken
Assoziation: Kreativer Prozess; Schöpfung, Verwirklichung;
Fragestellung: Welche meiner Pläne rücken in greifbare Nähe?
Drei im Traum erweckt Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben. Alternativ kann sie auch Chaos, übertriebene Furcht bis hin zur
Paranoia bedeuten, oder die Unberechenbarkeit des Lebens symbolisieren. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten.
Drei als Zahl kann anzeigen, dass Gegensätze ...
weiterFLUR = einen Weg aus der Enge finden,
oder von einer allzu engen Betrachtungsweise loskommen
Flur im Traum bedeutet ein Grund zur Freude, wenn er hell, freundlich und übersichtlich war - Man hat ein anstehendes Problem
positiv zu lösen begonnen, einen Ausweg gefunden und sind nun "auf dem richtigen Weg". Leider ist das Gegenteil der Fall, wenn es eher
ein Alptraum war:
Der lange Flur umschreibt den Weg aus einer Enge {siehe dort} zu einem noch unbekannten Ziel; übersetzt: Man sollte sich
bemühen, von einer ...
weiter