UNGEHEUER = eine negative Beziehung oder etwas,
das man künstlich riesengroß gemacht hat
Ungeheuer im Traum bedeutet etwas, das man künstlich riesengroß gemacht hat. Man hat etwas, worüber man sich Sorgen
macht, personalisiert und zu einem Lebewesen umgeformt. In der Regel symbolisiert das Ungeheuer im Traum die negative Beziehung, die
man zu sich selbst hat, und unsere Angst vor den eigenen Gefühlen und Trieben. Treten derartige Träume häufig auf und beängstigen sie
den Träumenden sehr, handelt es sich um ein sehr ernstzunehmendes Warnsignal.
Ungeheuer bringen Ängste zum Ausdruck. Teils warnen sie vor verdrängten Inhalten des Unbewußten, die ständig bedrohen, wenn sie nicht
bewußt verarbeitet werden, teils kann sich die Bedrohung aus äußeren Lebensumständen {zum Beispiel Absichten} ergeben. Sie können
auch auftreten, wenn Mutter oder Vater abgelehnt werden oder die Notwendigkeit der Ablösung besteht.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert das Ungeheuer im Traum die Angst vor dem Tod und allem, was mit ihm zu tun hat. Ein Ungeheuer
kann eine eher kindliche Angst darstellen.
Siehe Archetyp Außerirdisch Dämon Drachen Fabelwesen Hai Kannibale Krokodil Monster Satan Saurier Schlange Vampir Zombie
- Ein rotes Ungeheuer verweist auf Zorn {möglicherweise auf unkontrollierbare Wut}.
- Ein gelbes Ungeheuer kann auf Neid und Mißgunst verweisen. Es deutet auf übersteigerte Lustgefühle hin, auf das
Unbezähmbare sexueller Triebe, aber auch auf einen seelischen Zustand, auf die Aufspeicherung psychischer Energie.
- Alle im Traum vorkommenden Fabelwesen, ob es sich nun um Drachen, Riesenspinnen, Krokodile,
Meeresungeheuer, Werwölfe oder Vampir handelt, weisen auf Gewissenskonflikte und unbewußte Störungen unserer Persönlichkeit hin.
- Im Traum mit einem Ungeheuer kämpfen bedeutet, dass wir mit unseren Gefühlen im Widerstreit sind oder wir kämpfen
vielleicht auch gegen einen Krankheitsherd an. Heilung steht in Aussicht, wenn das Ungeheuer unterliegt oder urplötzlich aus dem Traumbild
verschwindet.
- Fürchten wir uns vor dem Monstrum, sollten wir uns im Wachleben nicht zuviel von Menschen erwarten, die sich uns
überlegen fühlen.
- Wenn man von einem Ungeheuer bedrängt oder verfolgt wird, sollte man sich ihm stellen. Wenn man ihm direkt
in die Augen sieht, ist es nicht mehr so furchterregend und kann sogar komische Züge bekommen. Ist dieses Erkennen erst einmal
geschehen, dann überrede man es, zu sprechen: Man frage es, was es will. Das Monster versucht vielleicht, einem dazu zu bringen, irgend
etwas zu tun oder nicht zu tun.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ungeheuer allgemein: Gefahr in Unternehmungen und Unglück.
- Ungeheuer sehen: kündet eine riskante Bekanntschaft an.
(arab.):
- Ungeheuer sehen: du wirst von einer Gefahr bedroht werden.
- auch: du bist zu ängstlich, da ist keine Gefahr.
(indisch):
- Ungeheuer beobachten: drohendes Unheil schwebt über dir.
ANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterMAEDCHEN = Empfänglichkeit und Unerfahrenheit,
sich in einer Angelegenheit nicht durchsetzen können
Assoziation: Empfänglichkeit, Unschuld, Sympathie, Hilfsbereitschaft
Fragestellung: Wo im Leben bin ich unerfahren, dünnhäutig oder angepaßt?
Mädchen im Traum repräsentieren Facetten des Selbst, die passiv, empfänglich, sympathisch, kooperativ, fürsorglich oder
angepaßt sind. Auch alle gebenden und schenkenden Aspekte. Im ungünstigen Fall kommt darin eine zu leichte Beeinflußbarkeit oder
mangelndes ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterFRAGEN = Selbstzweifel und Ungewissheit,
nicht wissen, was man mit seinem Leben anfangen soll
Fragen im Traum weist auf die Ungewissheit, etwas anderes mit seinem Leben anzufangen oder etwas zu verändern. Vielleicht
ist man versucht, den Ausgangszustand oder die etablierten Regeln einer Beziehung in Frage zu stellen.
Jemanden nach etwas zu fragen, bedeutet, dass man etwas m Leben braucht, das man derzeit nicht hat. Man hinterfrage
seine eigenen Fähigkeiten. Auch: Der Wunsch nach Hilfe.
Jemanden nach dem Weg ...
weiterACHT = Abschluss und Beendigung,
etwas geht zu Ende oder ist am Ende
Assoziation: Ende, Ergebnis, Erledigung.
Fragestellung: Was wird in meinem Leben zum Abschluss kommen?
Acht im Traum steht für Abschluss. Sie bedeutet, dass etwas zu Ende geht, zu Ende ist, oder dass wir am Ende von etwas
angekommen sind. Ein abschließender Prozess, der das Ende einleitet. Alles was wir dazu brauchen ist vorhanden.
Erscheint die Acht in einem Alptraum, zeigt dies an, dass uns etwas stört und ...
weiterFEST = eine heitere Stimmungslage,
um den Alltags Mühen und Plagen eine Weile entgehen zu können
Fest im Traum deutet auf eine ausgeglichene, heitere Stimmungslage hin. Manchmal kommt darin auch der Wunsch nach mehr
Geselligkeit zum Vorschein. Wer es im Traum feiert, möchte des Alltags Mühen und Plagen einmal für eine Weile vergessen, nicht nach
rechts und nach links schauen, sondern ganz einfach einmal ausspannen vom eigenen Ich. Träumt man von Festen und Veranstaltungen,
dann weist der Traum darauf hin, dass man sich ...
weiterZUKUNFT = Bewußtheit, dass etwas erst später stattfinden wird,
auf ein Ereignis einwirken können
Zukunft im Traum kann widersprüchliche Ansichten, Hoffnungen oder Ängste über das ausdrücken, was man zu erwarten
glaubt. Oder man ist von Personen umgeben, die fortschrittlicher denken als man selbst. Es kann auch sein, dass man sich im Wachleben
gerade besonders viele Gedanken über die Zukunft macht. Vielleicht hat man auch Angst vor der Zukunft.
Auch: Sich nicht mehr um Probleme kümmern müssen, mit denen man ...
weiterAUFWACHEN = spontane Bewußtwerdung von etwas,
das bisher noch nicht erkennbar war
Aufwachen im Traum kann heißen, dass man eine Zeit der Trauer und Zurückgezogenheit hinter sich läßt. Aufwachen im Traum
{nicht tatsächlich} versteht man meist so, dass man sich spontan eines Zusammenhanges bewußt wird, etwas einsieht, das bisher noch nicht
erkennbar war. Zuweilen wird dadurch auch auf einen besonders wichtigen Vorgang im Traum hingewiesen, der unmittelbar vorher oder
nachher abläuft.
In einem ...
weiterGEBEN = die innere Beziehung zu sich selbst,
zur Umwelt und zu anderen Menschen
Geben im Traum steht für unsere innere Beziehung zu sich selbst, zu unserer Umwelt und zu anderen Menschen. Wenn ein
Traum davon handelt, dass man einem anderen Menschen etwas gibt, dann verweist dies auf das Bedürfnis, in einer Beziehung zu geben
und zu nehmen, mit einem anderen zu teilen, was er besitzt, und eine Umwelt zu schaffen, die Geben und Nehmen gleichermaßen
ermöglicht.
Mit anderen Menschen etwas zu ...
weiterSIEBEN = Reinigung und Läuterung,
seine schädlichen Überzeugungen oder Gewohnheiten ablegen
Assoziation: Reinheit, Läuterung; die Zyklen im Leben.
Fragestellung: Was habe ich aus meinem Leiden gelernt?
Sieben im Traum bedeutet, dass Probleme angegangen oder aus dem Weg geräumt werden. Uns von schädliche
Überzeugungen oder Gewohnheiten befreien. Die Zahl 7 steht grundsätzlich für Reinheit, Reinigung und Weisheit, die wir nach der
Negativität gewinnen. Im Traum steht sie meist als Bild für eine ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Fliehen