MUSCHEL = eine Verteidigungsstrategie,
die durch eine harte Schale vermeidet, verletzt zu werden
Assoziation: Schutz; mal einschränkend, mal behütend; Schönheit der Form.
Fragestellung: Welche Gefühle muss ich schützen? Welche Strukturen weiß ich zu schätzen?
Muschel im Traum symbolisiert die Verteidigungsmittel, mit denen wir uns bedienen, um nicht verletzt zu werden. Als Reaktion auf
vorangegangene Verletzungen haben wir uns vielleicht eine harte Schale zugelegt. Zuweilen symbolisiert sie auch ein Geheimnis, das wir
hüten sollten. Muscheln dienten auch einmal als Zahlungsmittel und können im Traum immer noch als solches gedeutet werden. Sie
weist auf eine sensible, leicht verletzbare und überempfindliche Persönlichkeit hin, die sich hinter einer harten Schale verbirgt.
Die Muschel kann als magisches Symbol gesehen werden, das in sich die Kraft der Transformation birgt. Sie besitzt die Fähigkeit, zu
schützen, und ist eine Art Gefäß, wodurch sie in Beziehung mit der weiblichen emotionalen Seite der Natur steht. Sie ist ein weibliches
Sexualsymbol, dessen Form an die Vulva erinnert, die von harter Schale umzogene Kostbarkeit, die sich der Mann fürs Leben erobern will.
Muscheln sind - auch für die Frau! - stets positiv zu deuten.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist die Muschel im Traum eine Miniatur für den Ablauf von Leben und Tod. Sie ist das Bild des Grabes, aus dem
der Mensch eines Tages auferstehen wird, ein Symbol der Fruchtbarkeit.
Siehe Auster Ei Füllhorn Perle Schale Schnecke
- Eine weiche Schale deutet auf Verletzlichkeit hin. Auch wenn die Schale gebrochen war, fühlen wir uns momentan etwas
verletzlicher oder sind anfälliger für Verletzungen.
- Eine Muschel mit harter Schale, deutet auf einen starken Abwehrmechanismus, der uns vor Angriffen zu schützen vermag.
Es mag aber auch sein, dass wir damit auch diejenigen von uns fernhalten, die uns nicht verletzen wollen? Für die uns lieben Wollenden,
sollten wir uns deshalb nicht verschließen.
- Eine geschlossene Muschel weist auf Jungfräulichkeit, Frigidität, manchmal aber auf mangelnde seelische Reife hin.
Vielleicht verschließen wir uns gegenüber unseren Liebsten und behalten unsere Gefühle für uns. Vielleicht ist es besser, unsere Gefühle
rauszulassen und der Person zu vertrauen, mit der wir eine romantische Beziehung pflegen. Es kann auch sein, dass wir eine Maske tragen
und den Leuten nur die Person zeigen, die sie sehen sollen, während wir unser wahres Ich verstecken?
- Muscheln sehen, die in Teile zersplittert sind, können als Warnung vor Verschwendung gedeutet werden. Versuchen wir, in
den kommenden Wochen keine großen Anschaffungen zu tätigen, da sonst die Gefahr besteht, viel Geld zu verlieren. Darüber hinaus
sollten wir Menschen aus dem Weg gehen, die unseren Ruf ruinieren wollen.
- Wenn wir am Strand Muscheln sammeln, finden wir vielleicht dort große Schätze, wo andere Menschen nur Abfall sehen.
Oder wir sehen das Beste in Menschen, wenn andere zuerst das Schlimmste sehen.
- Große Schneckenmuscheln sehen, sie aufheben, bewundern und ihr Rauschen hören, symbolisiert die Gelegenheit, unser
Talent in vollen Zügen zu zeigen. Die Personalabteilung wird unsere Verdienste auf jeden Fall zu schätzen wissen, wenn wir sie nicht ins
Wasser zurück geworfen haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Muschel sehen: deutet auf die Aufklärung einer Sache hin, die schon lange zurückliegt; zeigen geringen Wohlstand,
aber Zufriedenheit und häusliche Freuden an; auch: es mit einer hartnäckigen, aber ehrlichen Person zu tun haben;
- beim spazierengehen Muscheln aufsammeln: bedeutet Zügellosigkeit; Vergnügen werden nur Reue und bittere Erinnerungen hinterlassen;
- Muscheln finden: bedeutet, dass der Träumende über ein längst begangenes Unrecht Aufklärung geben soll;
- Muschel finden und öffnen: ein eigenes, sorgfältig gehütetes Geheimnis wird offenbart oder verraten werden;
- Muschel einen lebenden Fisch enthaltend: bedeutet Wohlstand;
- eine leere Muschel: ist ein schlechtes Omen;
- Muscheln essen: weist auf Freude über das Wohlergehen eines anderen hin;
- Ißt eine junge Frau mit ihrem Geliebten gebackene Muscheln, wird sie sich seines Reichtums, aber auch seines Vertrauens erfreuen.
(arab.):
- Muscheln sehen: deutet auf friedliche Zeiten hin, Sinnbild für Ruhe und Harmonie.
- Muschel mit Perle besitzen: Geschenke, auch böse Nachrichten erhalten oder in Verlegenheit geraten.
- Muscheln suchen: eine fröhliche Zeit ist vor dir.
- Muscheln finden: Anschluß an interessante Menschen.
- leere Muschel: ein leeres Gerede anhören müssen.
- volle Muscheln: ein glückliches Erlebnis, Gewinn.
(indisch):
- Muscheln haben: du wirst eine schwere Verantwortung übernehmen müssen.
- Muscheln finden: Verlegenheiten aus denen du dich nur mit viel Mühe befreien kannst.
- leere Muscheln: Verlust.
- volle Muscheln: günstiger Erfolg.
WASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterAUGE = Bewußtsein und Beobachtung,
wie man eine Person oder Situation einzuschätzen in der Lage ist
Assoziation: Sehvermögen, Vision, Bewußtsein, Klarheit.
Fragestellung: Wessen bin ich mir bewußt? Wie sehe ich die Welt?
Augen im Traum stehen für Beobachtung, Urteilsvermögen und Bewusstsein. Die Art und Weise, wie wir eine Person oder
Situation einzuschätzen in der Lage sind. Augen werden oft als Fenster der Seele beschrieben und können ein Indikator für tiefere Reflexion
oder Verbindung mit den eigenen ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterTAUCHEN = den Sprung in emotionale Tiefen,
um sich seiner Unsicherheit direkt zu stellen
Assoziation: Sprung in emotionale Tiefen.
Fragestellung: Welche Gefühle sind über mir zusammengeschwappt?
Tauchen im Traum kann unseren Freiheitsdrang zum Ausdruck bringen. Auf der Suche nach Freiheit ist man darüber hinaus
bereit, Risiken einzugehen. Man muss in sein Unbewußtes hinabtauchen, um dort Mittel und Wege zu finden, mit deren Hilfe man der Angst
die Stirn bieten kann.
Taucher sehen kann Angst vor ...
weiterUFER = Verunsicherung und Zweifel,
sich aus einer vertrauten Umgebung entfernen
Assoziation: Unsicherheit, Ungewissheit;
Fragestellung: Von welcher vertrauten Umgebung löse ich mich?
Ufer im Traum kann bedeuten, dass wir mit einer harten Realität konfrontiert werden, an die wir zunächst nicht geglaubt haben.
Es kann auch einen Übergang von einer vertrauten Umgebung in ein unbekanntes Umfeld darstellen.
Halten wir uns am Ufer eines Flusses auf, haben wir Angst vor eventuellen Entwicklungen; ...
weiterPERLE = Luxus und Schönheitssinn,
etwas Wertvolles schaffen wollen
Assoziation: Reinheit; Schatz; störendes in Schönes verwandeln.
Fragestellung: Was schätze ich? Auf welchem Wege entsteht es?
Perlen im Traum gelten als Sinnbild für Luxus und Schönheitssinn, für Kultiviertheit und Erfüllung. Wie in der Wirklichkeit, ist die
Perle auch im Traum etwas Kostbares. In der Traumdeutung des Altertums bedeuten Perlen Kummer. Sie signalisieren die Suche nach
Perfektion. Andererseits ...
weiterWAERME = den Ausdruck von Wohlbefinden,
oder ein Gefühl der Hoffnung
Wärme im Traum ist ein Ausdruck von Wohlbefinden. Sie kann für Fröhlichkeit und ein Gefühl der Hoffnung stehen. Die Wärme
ist aber auch ein Symbol für Anteilnahme und Zuneigung, Herzlichkeit und Leidenschaft.
Abnehmende Wärme weist im Traum auf erkaltende Gefühle hin.
Hitze ist im Traum ein Zeichen für Leidenschaft und Begierde. Es kann aber auch sein, dass man die Hitze als unangenehm
empfindet. Dies bedeutet ...
weiterAUSTER = Verschlossenheit,
die als mürrisch-abweisendes Wesen erscheint
Auster im Traum steht für Verschlossenheit nach außen, ein mürrisch-abweisendes Wesen oder scheinbare Härte im Umgang mit
anderen. Dahinter verbirgt sich jedoch oft ein sensibles Wesen, das sich durch die scheinbar harte Schale vor Verletzungen schützen will.
Manchmal umschreibt sie auch eine Nachricht, die aus weiteren Symbolen als gut oder schlecht erkannt werden kann.
Es wird behauptet, dass Austern aphrodisisch ...
weiter