AMME = auf fremde Hilfe angewiesen sein,
auch der verdrängte Wunsch nach eigener Mutterschaft
Oft steht die Amme, die ein Kind säugt, in Frauenträumen für den verdrängten Wunsch nach eigener Mutterschaft. Gelegentlich will uns das
Unbewußte auch andeuten, daß wir etwas Bestimmtes im bewußten Leben kaum aus eigener Kraft schaffen können.
Auf jeden Fall ist man auf fremde Hilfe angewiesen. Wer sich selbst als Amme sieht, muß befürchten, daß er im Wachleben von seinen
Mitmenschen ausgenutzt wird.
Amme kann bei jüngeren Frauen den Wunsch nach einem Kind zum Ausdruck bringen. Sieht man eine Amme, die ein Kind säugt, verspricht
das meist, daß sich ein Vorhaben günstig entwickeln wird.
Siehe Hebamme Babysitter Baby Säugling Stillen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Amme von Kindern gesehen: Kummer und Verdruß; schlechte Nachrichten; sehen (für junge Frauen) bedeutet es Schwangerschaft oder Sehnsucht nach Mutterglück; für andere: Einladung zur Kindtaufe;
- Amme in Tätigkeit sehen: deutet auf baldigen Bedarf einer solchen;
- Amme sehen, die ein Kind säugt: großer Erfolg in der gegenwärtigen Situation ist zu erwarten;
- selbst aus den Brüsten einer Amme trinken: unverhoffte Erfolge;
- Amme sein: du wirst Undank für deine Mühe haben.
- Amme sein - für Frauen: Sie werden Witwe oder für die Pflege von Alten bzw. Kleinkindern verantwortlich sein;
- sich selbst als Amme sehen - für Frauen: auf sich selbst angewiesen sein, um den Lebensunterhalt zu verdienen.
(arab.):
- Amme sehen: Unannehmlichkeiten erleben;
- selbst Amme sein: man wird Undankbarkeit ernten.
(indisch):
- du wirst eingeladen werden und mit vornehmen Gästen speisen.
GEFUEHLE = Stimmungsumschwünge,
deren extremeren Regungen man im Leben unterworfen ist
Gefühle im Traum deuten an, dass wir Stimmungsumschwüngen unterworfen sind. Unsere Gefühle im Traumzustand können
sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen kann der Mensch im Traum offenbar freieren Lauf
lassen. Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen
und Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterLIEBE = Zuversichtlichkeit,
etwas erfolgreich hinter sich gebracht haben
Assoziation: Von der Liebe träumen.
Fragestellung: Warum fühle ich mich so gut?
Liebe im Traum stellt eine Angelegenheit dar, bei der wir die ganze Zeit über zuversichtlich gestimmt sind. Auch: Eine
Angelegenheit, die wir erfolgreich hinter uns gebracht haben; finanziell erst mal für eine Weile abgesichert sein. Träume als Wegweiser
unseres Liebeslebens kleiden sich in vielen Formen. Das macht sie schwierig zu ...
weiterWACHSTUM = langsame Verbesserung,
mehr Wissen über etwas oder sich selbst bekommen
Assoziation: Entwicklung, Fortschritt, Reifung oder langsame Verbesserung;
Fragestllung: Welche Eigenschaft wächst in uns heran?
Wachstum im Traum deutet auf innere Veränderungen, die uns dazu veranlassen, uns anders auf unsere Mitmenschen zu
beziehen und herauszufinden, wer wir sind und wie unser Umfeld aussieht. Sie drücken sich in Träumen beispielsweise als
Pflanzenwachstum aus. Wenn man von seiner Kindheit ...
weiter