REDE = ein Mitteilungs- und Geltungsbedürfnis,
auf seine Umwelt einwirken wollen
Rede im Traum {Ansprache} kann ein Mitteilungs- und Geltungsbedürfnis versinnbildlichen; man will sich vielleicht im Wachleben
allzusehr in den Vordergrund drängen. Auf jeden Fall möchte man auf seine Umwelt wirken und sie in seinem Sinne beeinflussen. Auch warnt
sie oft vor Übertreibungen, mit denen man anderen auf die Nerven fällt. Manchmal weist sie auf Schwatzhaftigkeit hin.
Bei der Auslegung können auch der Inhalt des Gesprochenen und die darin enthaltenen Symbole von Bedeutung sein.
Im Traum gehaltene Reden zeigen an, dass spezielle Gefühle und Bedürfnisse jetzt unseren verbalen Ausdruck finden sollten. Es ist der
richtige Zeitpunkt, um jemandem etwas ausführlich und vorbehaltlos zu erklären, was wir bis jetzt zurückgehalten haben.
Siehe Ansprache Applaus Erzählen Geschichte Gespräch Interview Predigt Publikum Sprechen Vortrag
- Im Traum vor einer großen Menschenmenge öffentlich sprechen, wiederspiegelt, wie wir uns fühlen, wenn wir vor anderen im
realen Leben sprechen. Es kann auch ein Zeichen dafür sein, dass wir unsere Meinung sagen müssen.
- Wer in der Öffentlichkeit eine Rede hält, hat keine Probleme damit, anderen Menschen seinen Willen aufzuzwingen. Seine
Überzeugungskraft wird ihm dabei helfen sich durchsetzen, sodass er alles erreichen kann, was er will.
- Wird unsere Rede vom Publikum gut aufgenommen, werden wir im realen Leben unser Publikum ebenfalls fesseln und mit
unserer Rede ins Boot holen. Es zeigt, dass wir die richtigen Entscheidungen getroffen haben.
- Wenn wir im Traum schüchtern sind oder Schwierigkeiten beim Reden haben, fürchten wir uns davor, wie unsere Ansichten
in der realen Welt aufgenommen oder beurteilt werden.
- Zu träumen, schüchtern oder nervös zu sein, bis uns die Worte im Hals steckenbleiben, zeigt an, dass wir kontrolliert oder
manipuliert werden und unser eigenes Leben von jemand anderem bestimmt wird. Gibt es Anforderungen in unserem Leben, die es uns nicht
erlauben, uns selbst treu zu bleiben?
- Hält ein anderer eine Rede, warnt uns das davor, uns von jemandem bereden {überreden} zu lassen. Oder es drückt unsere
Meinung über eine Person oder einen Umstand aus, den wir für wichtig halten. Vielleicht glauben wir, dass man neue Gedanken beachten
und weiterverfolgen muss, oder haben das Gefühl, dass auch Zuhören wichtig ist. Es mag durchaus sein, dass es im realen Leben eine
Person oder Situation gibt, die uns dazu bewegt, unser Verhalten zu verbessern.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Redner sehen: Friede, Wohlstand;
- laut reden und keiner hört zu: mit sich selbst im Streit sein;
- Rede halten: zeigt eine ehrenvolle Laufbahn an; deutet auf unbefriedigtes Geltungsbedürfnis hin;
- wenn andere auf einem einreden: dies ist ein Spiegelbild, wie man anderen auf die Nerven fällt;
- Rede anhören: ermahnt zum Guten; Warnung, sich nicht beschwatzen zu lassen;
- im Banne eines brillanten Redners sein: verheißt, dass man Schmeicheleien zuviel Beachtung schenkt, da man sich überreden läßt,
Unbekannten zu helfen;
- Verliebt sich eine junge Frau im Traum in einen Redner, wird sie sich in der Liebe von Äußerlichkeiten beeindrucken lassen.
(arab.):
- Rede halten: deine Geschwätzigkeit wird dir manche Unannehmlichkeiten bereiten; auch: du hast kein Recht im Hause.
- Rede hören: man will dich zu etwas überreden, sei vorsichtig.
- mit anderen Menschen reden: du hast viele Freunde.
- andere reden auf uns ein: ein Spiegelbild, wie man anderen auf die Nerven fällt.
- mit sich selbst reden: du bist mißtrauisch und einsam.
- mit Vögeln reden: du hast Sehnsucht nach der Liebe.
- mit Hunden reden: du zeigst nicht dein gutes Herz.
- mit Pferden reden: eine große, treue Liebe wird erwidert.
(indisch):
- Redner sehen: gute Geschäfte.
- Rede halten: du wirst einen Ehrenposten erhalten und Einfluß gewinnen.
- Rede hören: Ehre, Ruhm und gute Geschäfte.
- mit anderen reden: du bist beliebt.
- reden ohne es zu wissen, was: schlechte Zeiten.
- mit Tieren reden: Kummer und Sorgen.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterKIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterSCHREI = Schock und Entsetzen,
sich einer schlimmen Situation gewahr werden
Assoziation: Entsetzen, Hilflosigkeit, Wut oder Frustration.
Fragestellung: Mit welcher Situation stoße ich an meine Grenzen?
Schrei im Traum ist immer ein Warntraum! Wir sollen den Schrei hören und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden.
Erinnern wir uns an die Traumszene? Daraus könnten wir schließen, wer oder was "nach uns schreit".
Schreien kann auch Schock oder Unglauben darüber ausdrücken, ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterTREPPE = einen schrittweisen Fortschritt,
es geht voran, wenn auch nur langsam
Assoziation: Langsamer oder schrittweiser Fortschritt.
Fragestellung: Zu welchem Ziel möchte ich mich hinauf- oder hinabbegeben?
Treppe im Traum kann ein Nachlassen oder Zuwachs an Zuversicht, Erkenntnis oder Vernunft verkörpern. Geht es aufwärts,
kommt man voran, wenn auch nur langsam. Oft ist Geduld gefragt oder ein langer Lernprozess, bevor eine schwierige Aufgabe in Angriff
genommen werden kann. ...
weiterHELFEN = Selbstbewusstsein und Ermutigung,
für Pläne oder Probleme Unterstützung finden werden
Assoziation: Selbstbewusstsein, Ermutigung, Anspornen;
Fragestellung: Kann ich meine Probleme lösen?
Helfen im Traum bedeutet, uns unserer Sache sicher sein zu dürfen, an uns selbst zu glauben und für unsere Pläne
Unterstützung finden werden.
Träumen wir, bei einem Unfall aktiv erste Hilfe zu leisten, könnten wir demnächst {im übertragenen Sinn} in eine ähnliche
Situation kommen: Häufig ist es ein Tip ...
weiterBRUDER = Männlichkeit, Kameradschaft, Brüderlichkeit,
etwas an sich selbst bewundern oder fürchten
Assoziation: Männlicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Bruder im Traum kann für Vertrauen, Hoffnung, oder jemand mit mehr Erfahrung stehen. Er kann auch tatsächlich das Verhältnis
zum eigenen Bruder zum Ausdruck bringen; die Deutung ergibt sich dann aus den realen Lebensumständen.
In Männerträumen oft das zweite Ich, das auf seelische oder ...
weiterPARTNER = die Einstellung zum Partner oder zur Sexualität,
auch unbewußte Persönlichkeitsanteile
Partner im Traum symbolisiert unsere Einstellung zum Partner oder zu unserer Sexualität. Was können wir dazu beisteuern, damit
unsere Partnerschaft genausogut wie die im Traum wird? Ein Problem in unserer realen Partnerschaft tarnt sich in einem Traum, der ein
gemeinsames Auftreten in sehr unterschiedlicher Aufmachung darstellt. Z.B.: Partner in Arbeitskleidung, Partnerin im Badeanzug - oder sie im
Abendkleid und er im ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiter