REDE = ein Mitteilungs- und Geltungsbedürfnis,
auf seine Umwelt einwirken wollen
Rede im Traum {Ansprache} kann ein Mitteilungs- und Geltungsbedürfnis versinnbildlichen; man will sich vielleicht im Wachleben
allzusehr in den Vordergrund drängen. Auf jeden Fall möchte man auf seine Umwelt wirken und sie in seinem Sinne beeinflussen. Auch warnt
sie oft vor Übertreibungen, mit denen man anderen auf die Nerven fällt. Manchmal weist sie auf Schwatzhaftigkeit hin.
Bei der Auslegung können auch der Inhalt des Gesprochenen und die darin enthaltenen Symbole von Bedeutung sein.
Im Traum gehaltene Reden zeigen an, dass spezielle Gefühle und Bedürfnisse jetzt unseren verbalen Ausdruck finden sollten. Es ist der
richtige Zeitpunkt, um jemandem etwas ausführlich und vorbehaltlos zu erklären, was wir bis jetzt zurückgehalten haben.
Siehe Ansprache Applaus Erzählen Geschichte Gespräch Interview Predigt Publikum Sprechen Vortrag
- Im Traum vor einer großen Menschenmenge öffentlich sprechen, wiederspiegelt, wie wir uns fühlen, wenn wir vor anderen im
realen Leben sprechen. Es kann auch ein Zeichen dafür sein, dass wir unsere Meinung sagen müssen.
- Wer in der Öffentlichkeit eine Rede hält, hat keine Probleme damit, anderen Menschen seinen Willen aufzuzwingen. Seine
Überzeugungskraft wird ihm dabei helfen sich durchsetzen, sodass er alles erreichen kann, was er will.
- Wird unsere Rede vom Publikum gut aufgenommen, werden wir im realen Leben unser Publikum ebenfalls fesseln und mit
unserer Rede ins Boot holen. Es zeigt, dass wir die richtigen Entscheidungen getroffen haben.
- Wenn wir im Traum schüchtern sind oder Schwierigkeiten beim Reden haben, fürchten wir uns davor, wie unsere Ansichten
in der realen Welt aufgenommen oder beurteilt werden.
- Zu träumen, schüchtern oder nervös zu sein, bis uns die Worte im Hals steckenbleiben, zeigt an, dass wir kontrolliert oder
manipuliert werden und unser eigenes Leben von jemand anderem bestimmt wird. Gibt es Anforderungen in unserem Leben, die es uns nicht
erlauben, uns selbst treu zu bleiben?
- Hält ein anderer eine Rede, warnt uns das davor, uns von jemandem bereden {überreden} zu lassen. Oder es drückt unsere
Meinung über eine Person oder einen Umstand aus, den wir für wichtig halten. Vielleicht glauben wir, dass man neue Gedanken beachten
und weiterverfolgen muss, oder haben das Gefühl, dass auch Zuhören wichtig ist. Es mag durchaus sein, dass es im realen Leben eine
Person oder Situation gibt, die uns dazu bewegt, unser Verhalten zu verbessern.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Redner sehen: Friede, Wohlstand;
- laut reden und keiner hört zu: mit sich selbst im Streit sein;
- Rede halten: zeigt eine ehrenvolle Laufbahn an; deutet auf unbefriedigtes Geltungsbedürfnis hin;
- wenn andere auf einem einreden: dies ist ein Spiegelbild, wie man anderen auf die Nerven fällt;
- Rede anhören: ermahnt zum Guten; Warnung, sich nicht beschwatzen zu lassen;
- im Banne eines brillanten Redners sein: verheißt, dass man Schmeicheleien zuviel Beachtung schenkt, da man sich überreden läßt,
Unbekannten zu helfen;
- Verliebt sich eine junge Frau im Traum in einen Redner, wird sie sich in der Liebe von Äußerlichkeiten beeindrucken lassen.
(arab.):
- Rede halten: deine Geschwätzigkeit wird dir manche Unannehmlichkeiten bereiten; auch: du hast kein Recht im Hause.
- Rede hören: man will dich zu etwas überreden, sei vorsichtig.
- mit anderen Menschen reden: du hast viele Freunde.
- andere reden auf uns ein: ein Spiegelbild, wie man anderen auf die Nerven fällt.
- mit sich selbst reden: du bist mißtrauisch und einsam.
- mit Vögeln reden: du hast Sehnsucht nach der Liebe.
- mit Hunden reden: du zeigst nicht dein gutes Herz.
- mit Pferden reden: eine große, treue Liebe wird erwidert.
(indisch):
- Redner sehen: gute Geschäfte.
- Rede halten: du wirst einen Ehrenposten erhalten und Einfluß gewinnen.
- Rede hören: Ehre, Ruhm und gute Geschäfte.
- mit anderen reden: du bist beliebt.
- reden ohne es zu wissen, was: schlechte Zeiten.
- mit Tieren reden: Kummer und Sorgen.
SCHLECHT = dass das Traumobjekt,
bedeutunglos oder unbrauchbar geworden ist
Schlecht im Traum bedeutet, man wird sich bewußt, dass der Gegenstand des Traums jetzt wertlos oder nicht mehr zu
gebrauchen ist. Alles Schlechte verweist mitunter auf vergeudetes Potenzial oder das Versagen, seine Chancen zu nutzen. Manchmal
verbirgt sich dahinter auch Stagnation.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene kann eine schlechte Sache im Traum auf das Böse hinweisen.
Siehe Essen Gefühle Geruch Morsch Rost Verdorben Verfaulen
- Sich schlecht zu fühlen, kann bedeuten, dass man nicht im Gleichgewicht ist, oder aber, dass man sich für einen schlechten
Menschen hält. Es kann auch sein, dass man enttäuscht oder unglücklich ist. Schlechte Gefühle können auch bedeuten, dass man sich als
Außenseiter fühlt.
- Schlechte Menschen im Traum signalisieren die negativen Aspekte unserer Persönlichkeit, wie Angst, Schuld, Eifersucht
oder Arroganz. Es kann auch unseren schlechten Eindruck gegenüber einer Person oder Situation widerspiegeln.
- Wenn es in einem Traum um schlechtes Essen geht, sorgt man nicht ausreichend für seine geistigen, spirituellen oder
emotionalen Bedürfnisse.
- Ein schlechter Geruch im Traum kann bedeuten, dass man von seinem Umfeld nicht unterstützt wird.
Volkstümliche Deutung:
(arab.(:
- von schlechter Gesellschaft träumen: du wirst ausgenutzt
EX = ein Persönlichkeitsmerkmal seiner selbst,
das auch der Ex-Partner aufweist
Ex im Traum stellt in der Regel ein Persönlichkeitsmerkmal von uns selbst dar, den auch der Ex-Partner aufweist.
Alternativ kann der Ex-Partner auch eine schlechte Angewohnheit, oder ein erlebter Misserfolg bedeuten.
Träume über unsere{n} Ex sind ein sehr häufiges Traumthema, vor allem nach dem Beenden einer Beziehung. So ein Traum kann viele
Dinge bedeuten, je nachdem zu welchem Zeitpunkt der Traum sich ereignete, ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterKOPFTUCH = eine erotische Atmosphäre vermeiden wollen,
weil man jemand nicht begehrt
Assoziation: Sexuelle Begierde verstecken.
Fragestellung: Warum will ich keinen Sex?
Kopftuch im Traum steht für die absichtliche Vermeidung einer erotischen Atmosphäre. Vielleicht will man jemand zeigen, dass
man ihn sympathisch findet, aber nicht begehrt. Oder man versteckt und hält sich von romantisch erotischen Gefühlen absichtlich fern.
Sehen wir ein Kopftuch im Traum, kann es zu unerwarteten Neuigkeiten ...
weiterANZEIGE = selbstzerstörerische Denkmuster,
wie sich selbst für irgend etwas die Schuld geben
Anzeige im Traum deutet auf selbstzerstörerische Denkmuster. Angezeigt zu werden, kann Schuldgefühle darstellen oder man
gibt sich selbst für irgend etwas die Schuld. Es kann auch Selbstzweifel oder Zweifel an unseren Entscheidungen widerspiegeln.
Siehe Anklage Annoncen Inserat Polizist
ZEITUNG = das Verlangen nach Informationen oder etwas,
das Schlagzeilen machen könnte
Zeitung im Traum steht oft für Neuigkeiten, die man beachten muss. Vielleicht kommt darin auch Angst vor einer peinlichen
Enthüllung zum Vorschein. Allgemeiner versteht man sie als innere Unsicherheit, weil man sich zwischen der Fülle von Möglichkeiten nicht
entscheiden kann. Sie verweist auf Wissen, welches der Öffentlichkeit zugänglich ist. Vielleicht handelt es sich um Informationen, die man
gerne hätte, um die Welt, ...
weiterLERNEN = Erfahrungen, die man nutzen sollte,
auch Probleme, die man aus Erfahrungen und durch Wissen lösen kann
Lernen im Traum weist auf Erfahrungen hin, die wir im weiteren Leben mehr nutzen sollten. Auch Probleme kommen darin zum
Vorschein, die man aus Erfahrungen und durch Wissen lösen kann.
Siehe Lehrer Lesen Schießen Schreiben Schule Training