VERSCHWINDEN = das Verdrängen von unangenehmen Erfahrungen,
falsche Hoffnungen aufgeben sollen
Verschwinden im Traum zeigt an, dass wir unangenehme Erfahrungen rasch verdrängen möchten. Ferner können darin
Absichten und Hoffnungen zum Ausdruck kommen, die wir aufgeben müssen, weil sie sich nicht verwirklichen lassen.
Traumbilder können sich unglaublich rasch nach dem Aufwachen verflüchtigen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Träume sich noch
nicht in unserem Bewußtsein festsetzen konnten. Traumarbeit kann uns jedoch dabei helfen, die Informationen, die unser Unterbewußtsein
uns mitzuteilen versucht, zu "fixieren".
Wie ein Kind Zauberei für bare Münze nimmt, erleben auch wir den Traumzustand als völlig real. Wenn Bilder in einem Traum plötzlich
verschwinden, werden sie manchmal mit dem Aufwachen wieder greifbarer.
Spirituell:
Der menschliche Geist besitzt große magische Fähigkeiten, was in Träumen, in denen Dinge verschwinden und dann vielleicht wieder
auftauchen, zum Ausdruck kommt.
Siehe Finden Magie Suchen Untertauchen Verlassen Verlieren Verstecken Verwandlung Zauberer
- Wenn Personen oder Sachen im Traum vor unseren Augen verschwinden, sind damit Aspekte des Lebens
gemeint, denen wir zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt haben. Wir haben das Gefühl nicht genug Zeit mit einer Person oder Situation
verbracht zu haben, oder dass eine Chance viel zu schnell vergangen ist. Alternativ kann das Verschwinden einer Person oder eines
Objekts auch das Verblassen des Interesse reflektieren.
- Wenn im Traum jemand verschwindet, kann dies ausdrücken, dass in unserem wirklichen Leben viele Zweifel bestehen.
Egal, um wen es sich handelt, solch ein Traum weckt viele Zweifel in uns und wir beginnen uns zu fragen: Was kann es bedeuten? Das
Träumen von vermissten Menschen ist meist damit verbunden, dass im Alltag etwas aus unsererm Leben verschwinden wird. Das muss nicht
immer etwas Schlechtes sein. Wenn wir etwa eine Depression oder unsere Angst vor etwas verlieren, ist dies ja durchaus positiv zu werten.
- Ein Traum, in dem wir nach einer plötzlich verschwundenen Person gesucht haben, deutet darauf hin, dass wir in Wirklichkeit
etwas Ernstes vergessen werden.
- Wenn im Traum ein Kind verschwindet, ist dies eine Warnung vor der Unfähigkeit, unsere Pläne umzusetzen. Ein erhofftes
Geschäft wird sich als Mißerfolg herausstellen.
- Das Verschwinden von Verwandten und Freunden kündigt eine Enttäuschung über ein gut durchdachtes Geschäft und die
Annäherung an eine düstere Zukunft an.
- Wenn ein Objekt oder Gegenstand unerwartet aus unseren Händen verschwindet, sagt dies unsere Unzufriedenheit und
unseren Ärger in einer Angelegenheit voraus, weil wir einfach nicht mehr erreichen können.
- In Millers Traumbuch sagt das Verschwinden eines Autos die Zerstörung von Hoffnungen und vielen Plänen voraus, was die
Zukunft stark beeinflussen wird.
- Selbst vor anderen verschwinden, weist auf Minderwertigkeitsgefühle. Wir werden von den anderen übersehen oder
vertreten irrelevante Ansichten. Meist deutet es jedoch darauf hin, dass wir uns vernachlässigt fühlen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Das Verschwinden von Fotos in einem Traum deutet darauf hin, dass man im Geschäft vorsichtiger sein muss. Das hängt mit dem schlechten Benehmen zusammen, wenn man vergisst, was Gewissen und Ehre sind.
(arab):
- dein Gewissen ist nicht rein.
(indisch):
KIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterSCHREI = Schock und Entsetzen,
sich einer schlimmen Situation gewahr werden
Assoziation: Entsetzen, Hilflosigkeit, Wut oder Frustration.
Fragestellung: Mit welcher Situation stoße ich an meine Grenzen?
Schrei im Traum ist immer ein Warntraum! Wir sollen den Schrei hören und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden.
Erinnern wir uns an die Traumszene? Daraus könnten wir schließen, wer oder was "nach uns schreit".
Schreien kann auch Schock oder Unglauben darüber ausdrücken, ...
weiterNEBEL = Zweifel und Verwirrung,
die volle Wahrheit einer Sache liegt außerhalb unseres Aktionsradius
Assoziation: Eingeschränkte Sicht; Verwirrung, Geheimniskrämerei.
Fragestellung: Wo in meinem Leben suche ich nach Klarheit?
Nebel im Traum steht für Unsicherheit, Bedenken oder das Problem, etwas aufzuklären. Jemand verheimtlicht uns etwas, oder
stiftet Verwirrung mit gemischten Signalen und Doppeldeutigkeit. Die volle Wahrheit einer Angelegenheit liegt außerhalb unserer Reichweite.
Auch: Nicht mehr klar denken ...
weiterFRAGEN = Selbstzweifel und Ungewissheit,
nicht wissen, was man mit seinem Leben anfangen soll
Fragen im Traum weist auf die Ungewissheit, etwas anderes mit seinem Leben anzufangen oder etwas zu verändern. Vielleicht
ist man versucht, den Ausgangszustand oder die etablierten Regeln einer Beziehung in Frage zu stellen.
Jemanden nach etwas zu fragen, bedeutet, dass man etwas m Leben braucht, das man derzeit nicht hat. Man hinterfrage
seine eigenen Fähigkeiten. Auch: Der Wunsch nach Hilfe.
Jemanden nach dem Weg ...
weiterGESPRAECH = über etwas viel nachdenken,
oder alles darüber wissen
Gespräch im Traum deutet auf etwas, über das man viel nachdenkt - oder von dem man alles weiß. Eine Idee, eine Gewohnheit
oder eine bekannte Person, die sich in diesem Traumgespräch ausdrückt. Selbstreflexionen über einen Bereich unseres Lebens, über den
wir nachdenken, ohne dass wir etwas unternehmen.
Hitzige Streitgespräche sind Hinweis auf einen inneren Konflikt, über dessen Thematik man mit sich selbst zu keiner ...
weiterGELIEBTE = Frustration in der Liebesbeziehung,
bestimmtes Verhalten nicht mehr ausstehen können
Assoziation: Unzulänglichkeit oder Unsicherheit über die Intensität einer Beziehung.
Fragestellung: Welche Angewohnheiten oder Verhaltensweisen meines Partners kann ich nicht mehr ausstehen?
Geliebte im Traum oder Geliebter stellen Qualitäten und Aspekte der Persönlichkeit dar, die wir als hilfreich für Erfolg und
Wohlbefinden erleben. Sie können auch die Idealvorstellungen des Träumers von einer Frau ...
weiterMACHT = vor der eigenen Herrschsucht gewarnt werden,
die zu großen Problemen führen kann
Macht im Traum ausüben, warnt oft vor eigener Herrschsucht, die zu erheblichen Problemen mit anderen führt. Machtgelüste
sind unterdrückte Wünsche aus dem Wachleben, in dem man sich zwar viel einbildet, aber wenig darstellt. Die sogenannten Waschlappen
haben im Traum vielfach Machtgelüste.
Oder man würde nicht vor Machtmißbrauch zurückschrecken und notfalls über Leichen gehen. Aus dem Traumgeschehen kann man ...
weiterLOS = etwas viel leichter nehmen,
als es eigentlich ist
Lose im Traum {Lotterielos} umschreiben unser Los im Wachleben, wobei Gewinn und Niete gewissermaßen die Vorzeichen
bilden. Es hat also kaum etwas mit finanziellem Glück oder Unglück zu tun. Und trotzdem kann man mit den Losen des Traumes gewinnen
oder verlieren.
Erkennen wir die Zahlen darauf und können wir sie uns merken, geben sie als Symbole weitere Deutungshinweise.
Handelt es sich um ein Los ohne Zahlen oder ...
weiterEHEFRAU = einen Aspekt der Persönlichkeit,
der sich dauerhaft anfühlt oder immer da ist
Assoziation: Yin-Aspekt des Selbst, Partner.
Fragestellung: Womit habe ich mich verbunden?
Ehefrau im Traum deutet auf einen Aspekt unserer Persönlichkeit oder Lebens hin, der sich dauerhaft anfühlt. Etwas, das immer
da ist, wenn man es braucht. Auch: Ständig etwas tun oder über etwas nachdenken. Eine Eigenschaft, die zur Gewohnheit geworden ist.
Traditionell bringt man sie mit ungeordneten Angelegenheiten und ...
weiterSCHLECHT = dass das Traumobjekt,
bedeutunglos oder unbrauchbar geworden ist
Schlecht im Traum bedeutet, man wird sich bewußt, dass der Gegenstand des Traums jetzt wertlos oder nicht mehr zu
gebrauchen ist. Alles Schlechte verweist mitunter auf vergeudetes Potenzial oder das Versagen, seine Chancen zu nutzen. Manchmal
verbirgt sich dahinter auch Stagnation.
Sich schlecht zu fühlen, kann bedeuten, dass man nicht im Gleichgewicht ist, oder aber, dass man sich für einen schlechten
Menschen hält. ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Erwarten