ROSE = Leidenschaft, die bewirkt,
dass man geliebt und bewundert werden möchte
Assoziation: Güte; Ganzheit; Integration.
Fragestellung: Was fügt sich in mir zusammen?
Rose im Traum ist von großer symbolischer Bedeutung. Insbesondere repräsentiert sie Liebe und Bewunderung. Zudem kann sie
für Fruchtbarkeit und Jungfräulichkeit stehen. Rosen symbolisieren allgemein ein reiches Gefühlsleben, manchmal auch den Wunsch
nach einer "reinen" platonischen Liebe. Die Rose ist auch ein Bild für die Gefühlsseite der Weiblichkeit. Die weibliche Sexualität ist damit
nicht gemeint.
Rosen bedeuten Freude und Treue in der Liebe. In ihnen kann sich unser Wunsch nach intensiven Gefühlen in der Beziehung ausdrücken.
Achten wir besonders auf ihre Farbe, ihr Aroma und ihre Umgebung, um eine gute Interpretation zu erhalten.
Die Größe ihrer Blüte läßt besonderen Reichtum der Seele und ein weites Herz erkennen. Die Nähe des Kreuzes, symbolisiert durch die
Dornen, ist nicht zu übersehen. Neben dem Glück und der Beglückung liegen eben manchmal auch abgrundtiefes Leid und vergängliche
Schönheit. In der Psychologie ist die Rose ein Symbol für Perfektion. Sie birgt in sich das Geheimnis des Lebens und ist Anmut und Glück.
Nach C.G. Jung gilt die Rose immer als Symbol der Ganzheit, der höheren geistigen Weltordnung. Im Altertum galt die Rose als Symbol für
wichtige Geheimnisse und als Gebot der Verschwiegenheit.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht die Rose im Traum für Vollkommenheit und Leidenschaft, Leben und Tod, Zeit und Ewigkeit. Zudem
verkörpert sie das Zentrum des Lebens.
Siehe Blumen Blumenstrauß Blut Blüte Dornen Duft Farben Liebe Rosengarten Rosenkranz Stachel
- Eine weiße Rose steht für eine "unschuldige", oft schüchterne Liebe. Träume von weißen Rosen symbolisieren
Jungfräulichkeit, Reinheit und Geheimhaltung. Sie stehen für die Aspekte der Liebe, die heilig sind, und nicht verdorben werden können.
- Schwarze Rosen in Träumen deuten auf eine Tabu-Liebe oder eine weniger häufige Beziehung hin. Vielleicht verlieben wir
uns in jemanden, in den wir nicht sollen.
- Rote Rosen zeigen leidenschaftliche Liebe an. Sie sind von alters her das Symbol der Liebe, Zuneigung und der
Verehrung. Die Göttin der Liebe, Aphrodite, ist auf der Roseninsel Rhodos geboren worden.
- Eine einzelne rote Rose symbolisiert Leidenschaft und Begierde. Der Traum sagt voraus, dass wir auf absehbare Zeit eine
bestimmte Person im Auge haben.
- Zwei oder drei rote Rosen besagen, dass wir gleichzeitig von mehreren Leuten umworben werden. Vielleicht
müssen wir die schwierige Entscheidung treffen, einen davon auszuwählen, oder gar keinen. Es fällt uns schwer, die richtige Wahl zu treffen.
- Gelbe Rosen deuten auf Untreue und Eifersucht hin.
- Kommen verwelkte Rosen vor, ist dies ein Hinweis auf Enttäuschungen, vergehende Gefühle oder auf die Trennung vom
Partner. Eine verwelkte Rose kann auf Enttäuschungen oder Trennung hinweisen. Auch absterbende Gefühle können damit gemeint sein.
- Stechen wir uns an einem Rosendorn, kündigt das oft Liebeskummer an. Von Rosendornen träumen oder davon gestochen
werden, deutet darauf hin, dass wir Schwierigkeiten oder Probleme in unserer persönlichen Beziehung haben. Vielleicht gehen wir mit
bestimmten Personen nicht rücksichtsvoll um. Und es fällt uns schwer, stachelige Angelegenheiten zu überwinden, die alle verletzen
können.
- Rosenblätter oder Blütenblätter deuten darauf hin, dass unsere Liebe oder Freude möglicherweise nicht lange
anhält. Vielleicht bedrängen wir unseren Partner zu sehr. Erwägen wir doch, unsere Beziehung zu entschleunigen, bevor wir mit unseren
Zukunftsplänen fortfahren.
- Rosenknospen zeigen die Anfangsstadien einer Liebe oder Beziehung an. Wir werden uns bald in jemanden verlieben, wenn
wir geduldig sind und wissen, wo wir suchen müssen.
- Bei einem Rosenstrauß werden wir auf eine Gelegenheit stoßen, bei der wir unsere Liebe mit den wichtigsten
Familienmitgliedern der anderen Hälfte feiern können.
- Ein Rosenstock zeigt an, dass ein glückliches Ereignis unser Leben in Kürze verändern wird. Verbringen wir mehr Zeit und
Mühe, um uns zu verbessern, damit wir für die positiven Veränderungen gewappnet sind.
- Ein Rosenstrauch im Traum bedeutet Wohlstand. Der Reichtum wird jedoch seine Mängel und Risiken haben. Gehen wir
vorsichtig vor, wenn es an der Zeit ist, unsere Belohnungen zu ernten.
- Von einem blühenden Rosengarten zu träumen, zeigt, dass es viele potenzielle Beziehungskandidaten gibt. Wir wünschen
uns eine liebevolle Beziehung. Wir müssen jedoch bald jemanden unter den potenziellen Junggesellen auswählen.
- Die Heckenrose verkörpert eine gute Kameradschaft.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- wenn es sich nicht um einen Trosttraum handelt: Zeichen seelischen Reichtums, in gewisser Hinsicht der Vollkommenheit.
- Rosen sind das Symbol der Verschwiegenheit und der Liebe.
- eine Rose blühen sehen: man ist verliebt.
- viele Rosen blühen sehen: ein freudiges Ereignis naht und der(die) Liebste wird treu ergeben sein.
- den Duft von Rosen einatmen: bringt ungetrübte Freude.
- weiße Rosen blühen sehen: bedeuten Glück; eine stille, reine Liebe hat einen erfaßt.
- auch: man wird von einem Mensch heimlich geliebt der zu schüchtern ist, einem diese Gefühle zu gestehen.
- weiße Rosen ohne Sonnenschein oder Tau: verheißen eine schwere, wenn nicht sogar tödliche Krankheit.
- weiße Rosen pflücken: bedeutet den schüchternen Versuch, das Glück zu fassen.
- rote Rosen blühen sehen: bringen Vergnügen; man ist von einer heißen, leidenschaftlichen Liebe erfüllt,
sowie eine gleich schöne Gegenliebe.
- rote Rosen pflücken: man will sein Glück im Sturm nehmen oder davon genommen werden.
- gelbe Rosen blühen sehen: gelten für Sehnsucht nach heimlichen Küssen; eine Liebe ist von Eifersucht gestört.
- gelbe Rosen pflücken: Eifersuchtsszenen bringen Liebesleid.
- Rose ohne Blatt: warnt vor Ehrlosigkeit.
- sich an den Dornen von Rosen stechen: Hindernisse sind zu überwinden, und eine große Enttäuschung in der Liebe tut weh.
- Rosen schenken: das Hoffen auf Liebe wird vergeblich sein.
- Rosen geschenkt erhalten: bedeutet Erfüllung der Liebeswünsche.
- welke Rosen: bringen Enttäuschung, Entfremdung, Trennung; bringen Liebesleid oder Abwesenheit der Liebsten.
- Heckenrosen sehen: bedeutet eine Kameradschaftsehe.
- einen Rosenstock mit Rosen: man wird einem Familienfest beiwohnen.
- einen Rosenstock mit aufgeblühten Rosen sehen: geheime Wünsche gehen in Erfüllung.
- Träumt eine junge Frau davon, Rosen zu pflücken, dann wird sie bald einen Heiratsantrag erhalten, das ihr sehr gefällt.
- Träumen junge Mädchen von einem Kranz roter Rosen, steht eine Hochzeit bevor!
- Träumt eine junge Frau von Rosen auf einer Anhöhe, die sie pflückt und zu Sträußen bindet, bedeutet dies,
dass sie das Angebot einer geschätzten Person sehr glücklich machen wird.
(arab.):
- Die Rose bedeutet Reichtum und Freude.
- Rosen sehen: Glück in der Liebe haben.
- Rosen pflücken: du feierst ein Liebesfest.
- Rosen brechen: baldige Heirat.
- sich an Rosendornen verletzen: kein Glück beim anderen Geschlecht haben, in der Lieb eine bittere Enttäuschung erleben.
- blühende Rosen: dir stehen Lebensfreuden bevor.
- an Rose riechen: du hast heimliche Sehnsucht, wagst es aber nicht, diese einzugestehen, du hast eine Gelegenheit verpaßt.
- Rosen zum Geschenk erhalten: du wirst treu geliebt, auf die Erfüllung seiner Wünsche sich freuen dürfen.
- Rosen verschenken: man darf sich gute Möglichkeiten ausrechnen, die Zuneigung einer bestehenden Person zu gewinnen, du bist verliebt.
- Rosen mit vielen Dornen: Hindernisse in der Liebe.
- rote Rosen: innige Liebe, deine Liebe wird erwidert.
- gelbe Rosen: heimliche Liebe; auch: ein bestehendes Liebesverhältnis wird durch Eifersucht gefährdet; auch: es wird möglich sein, eine Entfremdung in einem Liebesverhältnis zu überwinden; auch: echte und zuverlässige Freundschaft umgibt dich.
- weiße Rosen: eine sehr glückliche Gattenwahl, Zuneigung, die allmählich zur Liebe werden kann; auch: du wirst heimlich geliebt und hast treue Freunde.
- welkende Rosen: deine Neigung schwindet, starke Gefühle sind bereits erkaltet, auch: du lebst von der Erinnerung.
(indisch):
- Rosen sehen: Ehre.
- gelbe Rosen: du wirst Schaden erleiden.
- rote Rosen: gute Freundschaft.
- weiße Rosen: du wirst ein überraschendes Geschenk bekommen.
ROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ...
weiterSCHWESTER = die emotionale weibliche Schattenseite,
seine negativen Aspekte akzeptieren sollen
Assoziation: Weiblicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Schwester im Traum verkörpert jene Eigenschaften, die uns zwar "verwandt" sind, die wir aber nicht voll akzeptieren. Sie stellt
gewöhnlich unsere emotionale Seite dar. Wir sind dazu in der Lage, mit diesem Bestandteil unseres Selbst Verbindung aufzunehmen,
vorausgesetzt, wir bringen Verständnis ...
weiterFARBEN = Aussagen über den seelischen Zustand,
je intensiver, desto bedeutsamer die Symbolik
Farben im Traum hängen von den persönlichen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Farben ab. Was ebenfalls
nicht allgemeingültig berücksichtigt werden kann, sind die vielen Farbabstufungen, Sättigungsgrade und Helligkeitswerte. Carl Jung, ein
berühmter Psychologe glaubte, dass Schwarz mit unserem Unbewussten verbunden sei, Weiß oder helle Farben dagegen unser
Bewusstsein repräsentieren, Gelb steht für ...
weiterARZT = Diagnose und Heilung,
eine körperliche, geistige oder emotionale Störungen behandeln sollen
Assoziation: Diagnose; Arbeit an der Heilung.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, heil zu werden?
Arzt im Traum verkörpert das Bedürfnis nach Heilung, Reinigung oder der Befreiung von etwas Unangenehmen. Dabei kann es
sich um körperliche, geistige oder emotionale Störungen handeln, die entweder behandelt werden müssen, oder für die wir uns mehr Zeit
nehmen müssen. Wenn wir im Traum einen Arzt ...
weiterSPRECHEN = viel über etwas nachdenken,
etwas besonders zur Kenntnis nehmen
Assoziation: Kommunikation, Mitteilung.
Fragestellung: Was sage ich mir selbst? Was bin ich auszudrücken bereit? Mit wem will ich in Kommunikation treten?
Sprechen im Traum deutet darauf hin, dass man sich über eine Beziehung oder Meinung den Kopf zerbricht, und alles was damit
zu tun hat, besonders zur Kenntnis nimmt. Auch: Ein neuer Gesichtspunkt oder eine Person gewinnt an Bedeutung; eine Unterweisung in
neue ...
weiterGARTEN = der Initimbereich,
etwas Besonderes im Leben beginnt langsam zu wachsen
Assoziation: Inneres Selbst; Wachstum oder Blüte.
Fragestellung: Was nähre ich in mir?
Garten im Traum stellt etwas Tiefsinniges und Bedeutungsvolles dar, dass die Entwicklung im Leben vorantreibt. Wir hegen und
pflegen etwas Besonderes im Leben, das langsam zu wachsen beginnt. Ein Garten kann auch Ausdruck des Lernens sein, oder man
selbst als Lehrer tätig ist. Er steht oft für neue Ideen, die viel Zeit brauchen, ...
weiterKRANKENHAUS = Heilung und Gefangensein,
in schwierigen Lagen mit Trost und Hilfe rechnen können
Assoziation: Heilung; Eingeschlossensein.
Fragestellung: Was darf in mir heil werden?
Krankenhaus im Traum kann entweder einen Ort der Sicherheit darstellen oder aber einen Ort, an dem das Dasein bedroht und
verletzbar ist. Faßt man es als Ort des Heilens auf, dann stellt es den Teil unseres Selbst dar, der weiß, wann eine Ruhepause von
Verpflichtungen und Schwierigkeiten nötig ist und wann wir es zulassen dürfen, ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterBILD = einen Lebensabschnitt,
der aus besonderen Erinnerungen und Erfahrungen resultiert
Assoziation: Erinnerungen und Erfahrungen;
Fragestellung: Welches Ereignis oder Lebensabschnitt ist damit gemeint?
Bild im Traum zeigt in der Regel auf die Illustration eines Lebensabschnittes. Manchmal können Bilder auch schlechte
Erinnerungen reflektieren, wie begangene Fehler, nicht zu sich selbst stehen oder sich in Verlegenheit gebracht haben. Ob Bild Fotografie
oder Gemälde, bringt zum Ausdruck, dass man nach ...
weiter