SCHILDKROETE = eine emotionale Blockade,
sich nach absoluter Sicherheit sehnen
Assoziation: Schutz, Ausdauer.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich sicher, wenn ich mir Zeit lasse?
Schildkröte im Traum stellt entweder eine emotionale Blockade dar, oder sie steht für den Wunsch nach völliger Sicherheit. Die
meisten Menschen bringen Schildkröten mit Langsamkeit und Behaglichkeit in Verbindung. Im Traum verkörpern sie auch den Panzer, den
der Träumende oder ein Mensch in seinem Umfeld entwickelt hat, um vor Angriffen geschützt zu sein.
Schildkröte symbolisiert meist Sensibilität und reiches Gefühlsleben; diese Eigenschaften werden aber hinter scheinbarer Härte und
Gleichgültigkeit verborgen, weil man Verletzungen fürchtet. Sie tauchen oft in den Träumen sehr kranker Menschen auf - oder die kurz vor
dem Sterben stehen. Sie symbolisiert den schützenden Panzer, den wir um unser oft angefeindetes Ich legen, die Einkehr, die wir in uns
selbst halten.
Die Schildkröte ist ein Tier, das sich bei der geringsten Gefahr oder auch nur Annäherung in seinen Panzer zurückzieht. Deshalb ist sie im
Traum ein Symbol für die Unsicherheit, Zurückhaltung, Verschlossenheit und Empfindsamkeit. Sie deutet aber auch auf
Kommunikationsprobleme und Berührungsängste hin.
Als Traumsymbol mahnt sie zur Zurückhaltung, weil uns dann nichts geschehen kann. Da manche Menschen Schildkröten als Haustiere
halten, kann sie im Traum ebenfalls diese Bedeutung annehmen. Darüber hinaus ist die Schildkröte ein Symbol für langes Leben.
Spirituell:
In der chinesischen Tradition wird die Schildkröte als Verkörperung der Weisheit und Klugheit verehrt. Man sagt ihr nach, sie trage alle
Lebensweisheit auf ihrem Panzer. Auf der spirituellen Ebene symbolisiert die Schildkröte im Traum die Schöpfung. Sie ist
Fruchtbarkeitssymbol der Aphrodite {Venus} und steht für Gesundheit, Vitalität und Unsterblichkeit.
Siehe Eidechse Igel Kröte Panzer Tier
- Eine Schildkröte sehen, bedeutet Weisheit und Treue. Sie kann eine Mahnung sein, die Dinge langsam und stetig
anzugehen, um das Rennen zu gewinnen. Man benötigt Zeit und Geduld, um stetige Fortschritte zu erzielen. Es kann aber auch sein, dass
man sich nur noch mit dem einen bestimmten Problem beschäftigen will.
- Bewegt sich die Schildkröte langsam, ermahnt das zu besonders viel Geduld, Ausdauer und Beharrlichkeit, damit man alle
Hindernisse allmählich überwindet.
- Wenn die Schildkröte auf dem Panzer liegt und sich nicht bewegen kann, deutet dies darauf hin, dass jemand oder man
selbst körperlich und emotional behindert ist. Man überlege, ob man Hilfe von oder für einen Freund benötigt. Oft braucht man einen kleinen
Schubs von anderen, um wieder auf die Beine zu kommen.
- Eine mit uns sprechende Schildkröte rät uns, auf die Nachricht zu achten, die sie uns übermittelt. Die Schildkröte in diesem
Traum schenkt uns bedeutsame Worte der Weisheit.
- Eine Schildkröte in der Hand halten, bedeutet, dass man sich schützt und vorsichtig ist, seine Gefühle auszudrücken.
- Meeresschildkröten oder Wasserschildkröten deuten darauf hin, dass wir unsere Emotionen besser schützen müssen.
Vielleicht behalten wir all unsere inneren Gedanken für uns.
- Wenn Schildkröten in Träumen herumlaufen, muss man es langsamer angehen lassen. Man betrachte die Umgebung der
Traumschildkröte, um die Bereiche des Lebens zu erkennen, die verlangsamt werden müssen.
- Wer von einer Schildkröte gebissen wird, wird vor jemand gewarnt, der ihm lange Zeit treu geblieben ist. Diese Person hat
möglicherweise die Geduld verloren und ist ihm deshalb untreu geworden.
- Schildkröten essen steht für Freude und Langlebigkeit. Man darf die Freuden und die Vitalität des Lebens genießen.
- Wenn eine Person oder eine Schlange eine Schildkröte frisst, kann dies darauf hindeuten, dass wir ausgenutzt werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Schildkröte sehen: heimliche Freude; verheißt einen Beschützer oder Fürsprecher; langes Leben und Erfolg; ein unerwarteter Zwischenfall verbessert die berufliche Situation; man darf sich freuen; warnt aber auch vor zu langsamen reagieren in bestimmten Situationen.
- Schildkröte töten: man wird sich die Gunst eines Beschützers oder Fürsprechers verscherzen.
- eine tote Schildkröte finden: einen Beschützer oder Fürsprecher wird man durch äußere Umstände verlieren.
- Schildkröte essen: du wirst durch große Mühe einen Erfolg erzielen.
- Schildkrötensuppe essen: du musst dich vor heimlichen Feinden in acht nehmen;
- Schildkrötensuppe trinken: man findet auf Kosten anderer Vergnügen an einer gemeinen Intrige.
- Wasserschildkröten sind ein Omen für unerfüllte Wünsche oder Ambitionen; harte Arbeit führt zum Erfolg.
(arab.):
- Schildkröte sehen: befremdende Dinge erleben; bestimmte Personen in seiner Umgebung bedürfen seiner Hilfe;
- Schildkröten auf das Meer zulaufen sehen: man sollte einem Freund aus einer sehr verzweifelten Lage helfen, in der er selbst hilflos ist.
GESCHENKE = Anerkennung und Würdigung,
eine Wende im Leben hin zu günstigeren Verhältnissen
Assoziation: Anerkennung, Würdigung.
Fragestellung: Welchem Teil meiner Selbst möchte ich huldigen? Was weiß ich zu schätzen?
Geschenk im Traum interpretiert man als Wende im Leben hin zu günstigeren Verhältnissen. Vielleicht erhalten wir auch mehr
Anerkennung oder gehen eine neue Liebesbeziehung ein. Ein Geschenk kann auf eine Begabung hinweisen. Jeder Mensch hat
unbewußtes Wissen gespeichert, das ihn von Zeit zu Zeit zugänglich wird; es kann im Traum durch ein Geschenk symbolisiert werden.
Wenn wir in unserem Traum etwas "präsentieren", bedeutet dies, dass wir die Arbeit vorzeigen, die wir geleistet haben, um Bestätigungen zu
erhalten.
Geschenke lassen sich nicht immer eindeutig einordnen. Meist sind sie mit einer Umwandlung des bisherigen Lebensstils verbunden, da uns
bisher vielleicht nichts geschenkt wurde.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene weist ein Geschenk im Traum auf kreative Talente hin, die uns vielleicht bisher noch nicht bewußt waren. Für eine
spirituelle Entwicklung ist es notwendig, präsent zu sein und in der Gegenwart zu leben. wir müssen dazu in der Lage sein, alles was das
Leben uns präsentiert, gut für uns zu nutzen, aber gleichzeitig auch erkennen, dass dies auch für andere Menschen von Belang sein und
Auswirkungen auf ihr Leben haben kann.
Siehe Freude Geburtstag Gutschein Paket Schachtel Schenken Weihnachten
- Geschenke sehen, deutet auf die Verarbeitung von Illusionen. Von verlorenen oder wiedergewonnenen Hoffnungen in Form
von Überraschungsgeschenken. Wir sollten die Zuversicht aufrechterhalten und weiter für unsere Träume kämpfen, ohne die Stimmung
kippen zu lassen. Sollten wir gerade kurz davor stehen, Schwierigkeiten nachzugeben, ermutigt dieser Traum zum weitermachen.
- Ein Berg von Geschenken in einem Traum kann bisher unerkannt Talente und Fertigkeiten symbolisieren. Sind sie in
Geschenkpapier eingewickelt, ist es egal, ob wir sie erhalten, einer anderen Person geben oder nur im Schaufenster sehen, denn die Absicht
ist stets die gleiche, uns mit Zuversicht, Energie und Hoffnung zu erfüllen, damit wir unsere Ziele und Träume verwirklichen klönnen.
- Im Traum ein Geschenk erhalten bedeutet, dass wir geliebt und anerkannt werden und von einer Beziehung zu profitieren
vermögen. Es kann auch ein Zufriedenheitstraum sein, denn wir haben alles was wir uns wünschen, oder ein entsprechendes Erlebnis steht
unmittelbar bevor. Auch unsere sozialen Beziehungen, und den Platz, den wir in der Gesellschaft einnehmen, können damit gemeint sein.
- Bekommen wir ein kaputtes Geschenk, steht dieser Traum mit unseren zerronnenen Illusionen in Verbindung. Auch hat er die
gleiche Bedeutung wie ein Traum, in dem wir ein Geschenk öffnen, das uns nicht gefällt. Enttäuschungen in der Liebe, oder eine Situation
der Frustration, in der wir uns betrogen fühlen, weil unsere Erwartungen nicht nur nicht erfüllt, sondern nicht einmal annähernd erreicht
wurden.
- Machen wir ein Geschenk, dann ist uns bewußt, dass wir Eigenschaften besitzen, die anderen Menschen zugute kommen
können. Besorgen wir selbst im Traum Geschenke für andere, möchten wir unsere Beziehung {meist zur beschenkten Person} verbessern
oder eventuell auch unseren Stellenwert innerhalb einer Gruppe anheben.
- Wenn unser Geschenk mißfällt, spricht dieser Traum von unserer Unsicherheit in Bezug auf die Person, der wir das
Geschenk machen. Vielleicht haben wir einen Minderwertigkeitskomplex oder leben in einer Zeit der Missverständnisse, in der es uns so
vorkommt, als hätten wir niemals recht.
- Geben die Geschenke einen Hinweis auf einen Zeitpunkt, wie etwa Geburtstagsgeschenke, kündigt dieser möglicherweise
einen Erfolg an.
- Ein Geschenk heißt manchmal auch Präsent und kann daher ein Wortspiel sein. Wir werden daran erinnert, präsent zu sein,
im Augenblick oder im Hier und Jetzt, und nicht in der Vergangenheit oder Zukunft zu leben.
- Die Traumforscher im alten Ägypten glaubten, dass Geschenke, die wir bekommen, auf eine spürbare Besserung der
Verhältnisse hinweisen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Geschenke allgemein: Abtastung und Abschätzung der Beziehungen zu anderen.
- Geschenke überreicht bekommen: bedeutet, dass man gegen Verlust und Leid zu kämpfen haben wird.
- Geschenk annehmen: bedeutet Verlust.
- Geschenke zugeschickt bekommen: man wird Feindseligkeit spüren; Bemühungen werden vom Pech verfolgt.
- jemandem ein Geschenk machen: du wirst gute und treue Freunde gewinnen; bringt Gewinn; auch: in seinen Zahlungen nicht zurückliegen und ungewöhnlich viel Glück in Spekulationen und Liebesangelegenheiten haben; auch: man sollte sich vor übereilten Handlungen und Entschlüssen hüten.
(arab.):
- Geschenk erhalten von einem Unbekannten: hüte dich vor Spekulationen. Warnung vor Verlust.
- Geschenk erhalten von einem Bekannten: man kommt dir entgegen und du hast Erfolg; auch: seine Verhältnisse durch einen finanziellen Gewinn verbessern können.
- Geschenke überreichen an Unbekannte: Undank ernten; du schaffst dir Feinde. Warnung vor übereilten Handlungen.
- Geschenke machen an Bekannte: selbst in eine sorgenfreie Zukunft blicken.
(persisch) :
- Schenkt man jemand anderem etwas, so weist das auf Ausgeglichenheit und Zufriedenheit hin. Wird man beschenkt, so will der Traum zu größerer Vorsicht im Hinblick auf die nächste Umgebung aufrufen. Schmeichler gedenken ihn und sein Vertrauen auszunützen.
(indisch):
- Geschenk erhalten: deine schlechten Verhältnisse werden sich bald bessern.
- Geschenk machen: hüte dich vor übereilten Handlungen.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterARZT = Diagnose und Heilung,
eine körperliche, geistige oder emotionale Störungen behandeln sollen
Assoziation: Diagnose; Arbeit an der Heilung.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, heil zu werden?
Arzt im Traum verkörpert das Bedürfnis nach Heilung, Reinigung oder der Befreiung von etwas Unangenehmen. Dabei kann es
sich um körperliche, geistige oder emotionale Störungen handeln, die entweder behandelt werden müssen, oder für die wir uns mehr Zeit
nehmen müssen. Wenn wir im Traum einen Arzt ...
weiterGRUEN = Hoffnung und Wachstum,
eine positive Änderung steht bevor
Assoziation: Wachstum, Klarheit, Heilung durch Wachstum.
Fragestellung: In welchem Bereich meines Lebens wachse ich?
Grün im Traum symbolisiert die Hoffnungen, Empfindungen und den Frühling. Als Traum-Farbe deutet grün darauf hin, dass
Liebesglück, Wohlstand und Freude bevorstehen. Wenn wir etwas grünes im Traum sehen, widerspiegelt es in der Regel die Auflösung von
Hindernissen, oder eine positive Veränderung. ...
weiterWAND = eingeschränkte Selbstentfaltung,
auf Hindernisse und Schwierigkeiten stoßen
Assoziation: Barriere; Verteidigung; Trennung;
Fragestellung: Was bin ich zu integrieren bereit? Wo brauche ich das Getrenntsein? Was ist das Getrenntsein?
Wand im Traum steht für das Bedürfnis nach Sicherheit, kann aber auch darauf hinweisen, dass man in seiner Selbstentfaltung
eingeschränkt wird. Häufiger kommen darin auch unüberwindliche Hindernisse und Schwierigkeiten zum Vorschein, gegen die man oft ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiterGROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit,
von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Haengen