- Scherben von zerbrochenem Glas stellen ein Problem dar, das sich zu verschlimmern droht, wenn man sich damit
auseinandersetzt. Enttäuschungen, denen man kaum etwas entgegensetzen kann. Oft verbirgt sich hinter Glasscherben eine
missbräuchliche Handlung.
- Fensterscherben stellen gebrochene Versprechen oder zerschlagene Erwartungen dar. Verletzte Gefühle können jetzt leicht
eine Krise auslösen.
- Glasscherben im Hals oder Mund symbolisieren eine sehr heikle Frage, die noch mehr Ärger einbringt, sollte man
seine wahren Gefühle darüber zum Ausdruck bringen.
- Altes Geschirr zerbrechen deutet auf glückhafte Änderungen im familiären Bereich, wenn wir danach neues Geschirr kaufen.
Hier gilt also: Scherben bringen Glück!
- Ist ein Teller zerbrochen, sind die Scherben {wie beim Polterabend} ein Zeichen für Glück in der Liebe.
- Es gibt gewisse enghalsige Trinkgefäße, die man vor nicht allzu langer Zeit erfunden hat. Gehen sie in Scherben, verheißen
sie Befreiung von jeglicher Drangsal und Beklemmung.
- Scherben aus Porzellan verheißen auch in der Traumdeutung Glück.
- Dagegen sollten wir, wenn wir im Traum Porzellan zerschlagen, Streit in der Familie vermeiden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Scherben sehen: warnt vor Übermut; leicht kann etwas wieder zerbrechen.
- Scherben machen: bringt Glück.
- Porzellanscherben finden: verheißt Glück.
- Porzellan zerbrechen: jetzt wird Altes beseitigt, damit Neues Platz hat.
- Barometer in Scherben fallen lassen: eine plötzliche Änderung in der eigenen Lebenshaltung kann erwartet werden.
(arab.):
- Scherben sehen: Zerwürfnisse mit nahen Verwandten oder Freunden.
- Scherben selbst machen: Glückszeichen; das Schicksal ist einem wohlgesonnen; Glück in der Ehe.
(indisch):
- Scherben sehen: dein Glück wird zerbrechen.
ASCHE = Verlust, Enttäuschung und erloschene Gefühle,
ein Lebensabschnitt, der vorüber ist
Assoziation: Überreste, Überbleibsel, Verlust;
Fragestellung: Was ist für mich vorbei? Wessen will ich mich entledigen?
Asche im Traum weist darauf hin, dass ein Lebensabschnitt vorüber ist. Selbst die Überreste oder Überbleibsel von etwas sind
verloren gegangen. Es verbleiben Enttäuschungen, Bedauern, Misserfolge, Änderungen und Verluste.
Asche steht oft auch für Reue und Kummer. Wir sind uns dessen bewußt, dass wir uns in einer Situation überängstlich und dumm verhalten
haben und daran nichts mehr ändern können. Die Angelegenheit ist abgeschlossen. Nachdem ein Ereignis vorüber oder ein Mensch aus
unserem Leben verschwunden ist, träumen wir vielleicht von einem heruntergebrannten Feuer, von dem nur noch die Asche bleibt. Asche
kann ankündigen, dass Erwartungen und Hoffnungen sich nicht erfüllen werden.
Asche steht als Symbol für erloschene Gefühle, erschöpfte Kräfte, verlorenes Interesse an einer Sache oder Person, Gleichgültigkeit oder
auch Resignation. Um den Traum vollständig deuten zu können, ist es wichtig zu wissen, was verbrannt ist oder wurde.
Asche kann auf der psychologischen Ebene für Trauer stehen. Wenn sie in einem Traum auftaucht, dann ist sie auch ein Hinweis, sich einer
lang anstehenden Trauerarbeit nicht länger zu entziehen. Von unserer Erfahrung bleibt nur Asche zurück.
Asche deutet auf den Abschluß einer Angelegenheit hin: Wir haben etwas verbrannt und steigen gewissermaßen wie ein Phönix aus der
Asche. Oft haben wir auch falsch gehandelt und streuen dann als Büßer "Asche auf unser Haupt", oder wir sind aus irgend einem Grund
traurig und gehen - nach biblischen Vorbild - "in Sack und Asche".
Spirituell:
Asche symbolisiert Reinigung, Buße und Tod, den vergänglichen menschlichen Körper und seine Sterblichkeit.
Siehe Aschenbecher Aschenkasten Glut Holzkohle Kamin Krematorium Ruß Staub Urne Zigarette
- Steigen wir geläutert aus der Asche empor, so ist damit unsere persönliche Reifung in einer Krise symbolisiert, die wir
erfolgreich bestehen werden.
- Asche sammeln kann bedeuten, dass uns ein großer, überraschender finanzieller Gewinn bevorsteht.
- Wenn wir Asche essen oder sich Asche in unserem Mund befindet, ist dies ein Zeichen dafür, dass sich eine Krankheit
nähert. Es wäre deshalb hilfreich, wenn wir mit unserer aktuellen körperlichen Verfassung vorsichtiger umgehen.
- Von Asche in oder an den Händen träumen, ist ein Zeichen dafür, dass wir eine egoistische Entscheidung treffen. Es zeigt
an, dass wir nur an uns selbst denken, und uns wenig um die Menschen in unserer Nähe kümmern. Daher müssen wir unsere Denkweise
ändern.
- Asche entfernen oder beseiigen zeigt, dass wir mit verschiedenen Aspekten unseres Lebens wirklich unzufrieden sind.
Möglicherweise haben wir das Gefühl, dass etwas im Leben chaotisch und vernachlässigt ist. Wir könnten das Gefühl haben, gefangen zu
sein. Reinigen im Traum bedeutet oft, dass wir eine Situation verbessern möchten, uns aber nicht sicher sind, wie wir sie verbessern können.
- Sehen, wie eine Feuerstelle oder ein Ofen von der Asche gereinigt wird, steht für die Erkenntnis, dass eine angenehme und
wohlhabenden Zeit vorbei ist.
- Sich im Traum in Asche Verwandelndes, stellt unbrauchbar Gewordenes dar, vielleicht weil es überbeansprucht, oder zu oft
benutzt wurde.
- Die Asche eines gelöschten Feuers sehen, hängt mit einer Trennung zusammen. Asche, die vom Verbrennen übrig bleibt, hat
einen bestimmten Zweck, und dies hängt sehr stark vom Kontext unseres gegenwärtigen Lebens ab.
- Von Asche und Feuer träumen, ist ein Zeichen dafür, dass wir Unterstützung von einflussreichen Personen erwarten, um
unseren Plan auszuführen. Der Traum von Asche und Feuer hängt mit der Kraft des brennenden Feuers zusammen.
- Befindet sich in der Asche noch Glut, so bedeutet dies Reife, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbesinnung oder Läuterung.
- Ein Ascheregen ist ein schlechtes Omen, weil sie uns mit einem schreckliches Gefühl umhüllt. Wir sind
widrigen Situationen ausgesetzt, bei denen wir sehr vorsichtig sein müssen. Wenn wir ein eigenes Unternehmen haben, zeigt dies, dass wir
aufgrund schlechter Investitionen Vermögenswerte verlieren können. Es wäre hilfreich, wenn wir versuchen, allen Ärgernisssen zu trotzen,
und optimistisch zubleiben.
- Die Vulkanasche von einem Vulkanausbruch zeigt, dass wir gerne alles kontrollieren. Daher erlauben wir den anderen nicht,
sich in unsere Angelegenheiten einzumischen.
- Die Asche eines abgebrannten Hauses zeigt, dass unsere Persönlichkeit viel Arroganz, Bosheit, Intoleranz und Apathie
aufweist. Es würde helfen, wenn wir versuchen würden, den bösen Charakter in uns selbst zu beseitigen.
- Asche von Verstorbenen ist ein Zeichen dafür, dass wir bestimmten Menschen viel Aufmerksamkeit schenken. Das Träumen
von der Einäscherung von Familienmitgliedern zeigt, dass wir länger mit dieser Person zusammen sein möchten. Wir werden uns immer an
jemanden erinnern, der unser Leben verlassen hat. Dieser Traum ist auch ein Zeichen großer Angst. Es wäre hilfreich, wenn wir versuchen,
unsere Ängste, Schuldgefühle und andere Stressfaktoren gegenüber Familienmitgliedern, etwas mehr abzubauen.
- Zigarettenasche bedeutet, dass für übertrieben gehaltene Probleme, plötzlich verschwinden, oder sich nach und nach in Luft
auflösen. Sind wir in Wirklichkeit krank, werden wir schon bald wieder gesund sein. Haben wir Schulden, wird es uns leicht fallen, sie zu
bezahlen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Asche ist kein gutes Vorzeichen; sie ist ein Symbol der Trauer, des Todes und der Enttäuschung.
- viel Asche sehen: man wird bitter getäuscht und tief gekränkt werden.
- sich mit Asche beschmutzen: Ärger, Betrübnis.
- Asche verstreuen: nahe Trauer; Trauerfall.
- Asche sammeln: Vermögenszuwachs.
- in die Asche hineinfallen oder hineintreten: ein Geldverlust droht; Vorsicht bei allen finanziellen Entscheidungen.
- Asche für den Bauern: Mißernten.
- Asche für den Händler: erfolglose Geschäfte.
(arab.):
- Asche sehen: dein Verdienst wird gering sein; auch: Kummer und Reue stehen bevor.
- auf Asche gehen: du bist habgierig, wirst aber damit nichts erreichen.
- Asche tragen: das Glück bleibt dir treu.
- Asche streuen: dir steht ein Trauerfall bevor, Verlust erleben; auch: man wird seine Voreiligkeit bereuen.
- Asche sammeln: du hast eine Erbschaft zu erwarten.
- in Asche hineinfallen oder treten: du verlierst viel Vermögen; Vorsicht vor finanziellen Unternehmungen.
- Asche ausheben: Der Sturm hat sich gelegt. Es kommt Ruhe in dich.
(persisch):
- Der Träumende hat einen großen Fehler gemacht, steht jetzt vor dem angerichteten Schaden - und leugnet seine Schuld. Dieses Sinnbild fordert ihn auf, nicht nur selbstverantwortlich zu handeln, sondern auch die Schuld für sein Versagen bei sich selbst zu suchen. Es will ihm sagen, dass er dazu neigt, unüberlegt zu handeln, sich von seinen Trieben leiten zu lassen und die Schuld für vieles außen zu suchen.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterTISCH = Entscheidungsfähigkeit,
sich aller verfügbaren Chancen und Gelegenheiten bewusst sein
Assoziation: Ort der Aktivität.
Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit?
Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen
oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen
wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ...
weiterVERLIEREN = eine Schwäche oder Machtverlust,
sich selbst für einen Verlierer halten
Verlieren im Traum kündigt einen Machtverlust an. Vielleicht durchleben wr eine größere Veränderung oder müssen etwas
beenden, bei dem wir uns einzigartig oder wichtig fühlen konnten. Auch: Schlecht über uns selbst denken; mangelndes Selbstbewusstsein
oder Vertrauensverlust; uns für einen Verlierer halten.
Wenn wir im Traum etwas verlieren, sollten wir den Gegenstand untersuchen, der verloren ging, und daraus weitere ...
weiterSPRECHEN = viel über etwas nachdenken,
etwas besonders zur Kenntnis nehmen
Assoziation: Kommunikation, Mitteilung.
Fragestellung: Was sage ich mir selbst? Was bin ich auszudrücken bereit? Mit wem will ich in Kommunikation treten?
Sprechen im Traum deutet darauf hin, dass man sich über eine Beziehung oder Meinung den Kopf zerbricht, und alles was damit
zu tun hat, besonders zur Kenntnis nimmt. Auch: Ein neuer Gesichtspunkt oder eine Person gewinnt an Bedeutung; eine Unterweisung in
neue ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiter