GOLD = Kostbarkeit, Ganzheit und Vollständigkeit,
die besten und wertvollsten Aspekte der Persönlichkeit
Assoziation: Unvergänglicher Wert, Pracht.
Fragestellung: Welche Schätze bewahre ich? Welcher Teil von mir ist besonders wertvoll?
Gold im Traum verweist auf die besten und wertvollsten Aspekte unserer Persönlichkeit. Finden wir im Traum Gold, so bedeutet
dies, dass wir diese Merkmale an uns selbst entdecken können. Gold kann wie Geld für Potenz, Ansehen, Einfluß und Macht stehen, deutet
aber an, dass das alles Bestand haben wird. Auch wertvolle seelisch-geistige Eigenschaften erscheinen oft in verschiedenen Formen als
Gold.
Im Traum hat das Gold immer eine positive Bedeutung, es steht für Kostbarkeit, Ganzheit und Vollständigkeit. Gold im Traum kann auch die
heilige Seite des Menschen darstellen. Wir erkennen an uns Unbestechlichkeit, Weisheit, Geduld und Fürsorge.
Im Traum steht Gold selten für materiellen Wohlstand. Viel öfter symbolisiert es den spirituellen oder emotionalen Reichtum, den ein Mensch
besitzt. Die Kultur des Menschen entwickelt sich gewissermaßen mit den ersten Goldfunden.
Es galt früher als heilig, da man darin eine Götterbotschaft sah; dies erklärt auch, weshalb der Besitz von Gold Jahrhunderte lang nur
Priestern und Königen erlaubt war. Da Gold allen Witterungseinflüssen widersteht, war es unseren Vorfahren das Sinnbild für höchste Werte
und Unsterblichkeit. Das archetypische männliche Symbol, der Sonne vergleichbar, setzt neue geistige und seelische Energien frei.
Spirituell:
Auf dieser Ebene steht Gold im Traum für Spiritualität auf einer hohen Ebene.
Siehe Edelstein Gelb Geld Juwelen Krone Medaille Metall Münze Nugget Platin Ring Schatz Schmuck Silber Sonne Vergolden
- Gold sehen oder besitzen deutet auf sicheren Wohlstand und großes Ansehen hin. Hauptsächlich repräsentiert
es Macht, Einfluss und Reichtum. Es kann auch unser intellektuelles Talent und Wissen darstellen, aber auch Glück, Reichtum, Heilung,
Erleuchtung, Glück und Leistung. Die Farbe Gold wird mit Feuer, Kraft und Leidenschaft in Verbindung gebracht.
- Wenn Goldschmuck im Traum erscheint, vermittelt uns dies spirituellen Reichtum, Güte, aber auch die gute Meinung, die wir
über uns selbst haben. Goldschmuck bezieht sich auch auf unseren Wunsch, mehr Aufmerksamkeit, Fürsorge und Verständnis von unseren
Lieben zu erhalten.
- Goldstaub sehen, schlägt vor, dass wir die verfügbaren Möglichkeiten gut nutzen sollten. Werden diese Chancen nicht
genutzt, führt dies zum Scheitern. Unsere Pläne, Ideen, Ziele und Träume werden zu Staub, wenn wir unsere Entscheidungen nicht mit
Weisheit untermauern.
- Gold finden gilt als allgemeines Glückssymbol, insbesondere für die wichtigen zwischenmenschlichen Beziehungen. Die
Chancen stehen gut, eine Beziehung zu beginnen. Außerdem warten gute Nachrichten auf uns, wenn wir unser Leben in Richtung
Zweisamkeit lenken wollen. Manchmal entdecken wir auch etwas Wertvolles über uns selbst oder unser Leben.
- Finden wir einen Goldbarren, erhalten wir einen Preis, der uns nicht gefallen wird.
- Ein Goldstück finden bedeutet, dass wir uns auf ein starkes soziales Sicherheitsnetz verlassen können, wenn wir unseren
täglichen Aktivitäten nachgehen.
- Gold kaufen zeigt, dass wir versuchen, einige wichtige Informationen vor denen zu verbergen, die uns nahe stehen.
Unser Unterbewusstsein drängt uns zu einem neuen Geschäft.
- Gold stehlen bedeutet, dass wir mit Spekulationen und Gewinnen kein Glück haben werden. Unser Verhalten könnte sogar
Schande über uns und unsere Familie bringen. Wir müssen deshalb sehr vorsichtig sein, wie wir uns in der Öffentlichkeit verhalten, sonst
kann uns ein erheblicher Verlust drohen.
- Gold vergraben, zeigt, dass wir versuchen, etwas zu verbergen.
- Gold ausgeben kann finanzielle Sorgen, aber auch Glück in der Partnerbeziehung ankündigen.
- Gold verlieren warnt nach alten Traumbüchern vor dem Verlust eines treuen Menschen. Unsere Nachlässigkeit wird dafür
verantwortlich sein, dass wir die Chance unseres Lebens verpassen. Wahrscheinlich sind wir mit den Entscheidungen, die wir kürzlich
getroffen haben, nicht zufrieden.
- Gold waschen verheißt Erfolge, für die man aber hart arbeiten muss.
- Gold schmelzen fordert uns auf, vorsichtig mit böswilligen Personen in unserer Nähe umzugehen. Dinge in unseren
persönlichen und finanziellen Angelegenheiten können aus dem Ruder laufen. Dieser Traum appelliert an uns, die Kontrolle über unser
Leben zu behalten, damit es nicht zu schlimmen Folgen kommen kann.
- Goldschmuck tragen, warnt manchmal vor einer zu leichtfertigen, auf äußeren Glanz bedachten Lebenseinstellung.
- Goldenes Kalb deutet auf eine zu materialistische Einstellung hin.
- Bekommen wir Gold geschenkt oder finden es im Traum, werden wir neue Erkenntnisse und Erfahrungen gewinnen, oder es
deutet auf eine Bewußtseinserweiterung hin.
- Wenn wir im Traum Gold verschenken, müssen wir uns im Wachleben zurückhalten. Es zeigt aber auch, dass wir bereit sind,
unsere Zeit, Energie und Ressourcen einzusetzen, um anderen zu helfen. Wir empfinden es nicht als Verlust, wenn andere von unseren
Fähigkeiten und Talenten profitieren.
Volkstümliche Deutung:
((europ.)
- fast immer im gleichen Sinne wie Geld, wobei es noch mehr mit dem Synonym der Flüchtigkeit behaftet ist.
- Gold sehen: ist ein gutes Zeichen und verspricht, dass unsere Unternehmungen glücken werden.
- Gold besitzen: man baut zu viele Luftschlösser und versucht mit Gewalt beruflich und finanziell vorankommen.
- Goldklumpen: ausgezeichnetes Omen für Reichtum und Ehren.
- Falsches Gold: Sie werden langsam aber sicher dazu verleitet, Ihren Glauben zu verraten.
- Gold finden: Glück durch Erbschaft; man wird einen Menschen finden, der einen aufrichtig liebt.
- auch: eigene außergewöhnliche Fähigkeiten werden einem Reichtum einbringen.
- eine Goldader finden: es wird einem eine beunruhigende Auszeichnung zuteil.
- die Arbeit in einer Goldmine in Betracht ziehen: man will sich unrechtmäßig die Rechte anderer aneignen
und sollte sich vor privaten Skandalen hüten.
- Blattgold: es steht eine Zukunft bevor, die dem Selbstgefühl schmeicheln wird.
- nach Gold graben: dein Glück wirst du nicht dort finden, wo du es erhoffst.
- Gold putzen oder waschen: man wird sich emporarbeiten.
- Gold schmieden: Wohlstand.
- Gold an sich tragen: sei vorsichtig; bedeutet eine oberflächliche Lebensführung.
- für ein Frau die ein goldenes Kleid trägt: sie wird ein schönes, aber nicht ernst gemeintes Versprechen erhalten.
- goldene oder goldgeschmückte Kleidung tragen: gutes Omen.
- Gold geschenkt erhalten: Schande und Armut.
- Gold verschenken: du wirst zu einer Hochzeit geladen.
- Gold an andere verteilen: man sollte in nächster Zeit etwas verschwiegener sein.
- mit Gold zahlen: Entzweiung mit Freunden.
- Gold ausgeben: man bestiehlt oder betrügt dich; bedeutet einen Verlust.
- Gold verlieren: man wird die größte Chance des Lebens durch Nachlässigkeit verpassen.
- Gold stehlen: du wirst schlechte Nachricht erhalten; kein Glück im Spiel.
- um ein goldenes Kalb tanzen: man hat eine viel zu oberflächliche und materialistische Weltanschauung.
- Erhält eine Frau ein Geschenk aus Gold, entweder Münzen oder Schmuck, wird sie einen reichen, jedoch gewinnsüchtigen Mann heiraten.
(arab.):
- sehen oder Gold besitzen: gewünschten Erfolg erzielen.
- Gold finden: du wirst eine Erbschaft erhalten, unerwarteter Geldeingang.
- Gold an sich tragen: flatterhaften Sinn behaupten, auch: du wirst ausgezeichnet und geehrt werden.
- falsches Gold (ungemünztes) haben: Wohlstand und Glück.
- falsches Gold (gemünztes) haben: Mißtrauen hegen.
- Gold verlieren: Verlust des Vermögens erleiden, auch: du wirst das wirkliche Glück finden.
- Gold stehlen: Schande erleben, man wird kein Glück im Spiel haben.
- Gold verschenken: eine Einladung erhalten.
- Gold suchen: du hast Pech in der Liebe.
- Gold ausgeben oder zahlen: Streit mit Bekannten.
- Gold verteilen: eine Warnung, in Zukunft etwas verschwiegener zu sein.
- Gold waschen: kleine Erfolge bringen Reichtum.
- nach Gold graben: du wirst dein Glück schwerlich finden.
- Gold vergraben: man versucht sein wahres Gesicht zu verbergen.
- Gold schmieden: lasse dich nicht zu unrechten Dingen verleiten; auch: du gründest einen Hausstand.
- Gold in Barren sehen: Verdrießlichkeiten erleben.
(persisch):
- Gold steht für künftige Zeiten des Wohlstands und des Wohlergehens. Sie werden aber nicht lange anhalten, und bald folgen Zeiten des Verzichts. Es will vermitteln, dass wir uns nicht zu sehr auf den Glanz mancher Äußerlichkeiten verlassen sollten. Wahres Glück finden wir letztlich nur in nichtmateriellen Werten.
- Goldader: Ein Zeichen für alle unerfüllten Wünsche. Wenn Sie nach finanzieller Stabilität gesucht haben, ist sie jetzt in Reichweite.
(indisch):
- Gold tragen: Gefahr, listige Nachstellung.
- Gold ausgeben: gute Tage für dich und deine Freunde.
- Gold finden: glückliche Tage.
- Gold geschenkt bekommen: du wirst in Armut und Schande geraten.
- Gold stehlen: du wirst eine gute Nachricht erhalten.
- Gold verlieren: du wirst die Achtung oder deine Geliebte verlieren.
- Gold verschenken: man will dich zu Rate ziehen.
DACHBODEN = eine Belanglosigkeit,
Personen oder Sachen, die man glaubt vernachlässigen zu dürfen
Assoziation: Alte Erinnerungen, gespeicherte Vergangenheit.
Fragestellung: Was will ich "da oben" abstellen?
Dachboden im Traum stellt etwas dar, das wir für bedeutungslos halten oder von dem wir glauben, dass wir uns nicht darum
kümmern müssen. Um wen oder was es sich dabei handelt, erkennen wir daran, welche Person oder welcher Gegenstand sich dort im
Traum befand. Nach dem Motto: Wen oder was wir nicht mehr sehen, könne wir schnell vergessen. Diese Haltung kann allerdings dazu
führen, dass etwas sehr Wichtiges übersehen wird, weil wir es für unwichtig hielten. Alternativ bezieht sich der Dachboden auf Erinnerungen
und alte {weit zurückliegende} Gefühle.
Er ist ganz oben über der ausgebauten Welt; er ist unser Ober-Stübchen, in dem das Gebälk unserer Gedankenstruktur sichtbar wird. Auf
dem Dachboden sollte Ordnung sein wie in unserem Kopf. Hier darf es nicht "spinnen", darf sich nicht Gerümpel anhäufen. Träume vom
Dachboden sind stets etwas verdächtig. Sie haben viel mit Jugenderinnerungen zu tun, Erinnerungen der Neugier, des verbotenen
Durchstöberns und früher erotischer Erlebnisse.
Der dämmerige oberste Raum ist für manches Kind, gleich dem untersten dunklen Raum, ein Angstort. In diesen projiziert es die Ahnung
finsterer Lebensgewalten. In den Träumen vom Dachboden stoßen wir oft auf komische, altertümliche und auf unerlaubte Inhalte, auf
Phantasien und mancherlei Querulieren.
Siehe Dach Dachgiebel Dachkammer Dachstube Gerümpel Kamin Kammer Mansarde Möbel Raum Zimmer
- Dachboden sehen, bringt das Bedürfnis nach Geborgenheit zum Vorschein und steht für die Erfahrungen der Vergangenheit
und für alte Erinnerungen. Auf ihm werden oft vergessene oder verdrängte Schwierigkeiten, Erlebnisse oder Gefühle verstaut. Er kann auch
familiäre Verhaltensmuster und Einstellungen illustrieren, die an uns weitergegeben wurden. Fragen wir uns z.B., was wir an
überholten Konzepten mit uns herumschleppen.
- Ein gespenstischer Dachboden, bezieht sich auf Zweifel, die unser Unterbewusstsein hegt. Es gibt gewisse Dinge in
unserem Leben, die uns misstrauisch machen. Vielleicht ist uns jemand untreu geworden oder will uns übervorteilen oder hält sich nicht an
seine Versprechen.
- Ein versteckter Dachboden, der im Traum entdeckt wird, bedeutet, dass eine höhere spirituelle Person, uns beschützen
könnte, ohne dass wir davon wissen.
- Einen überfüllter Dachboden, deutet auf unorganisierte Gedanken in Bezug auf unsere Vergangenheit hin. Man betrachte
seine Gedanken und lasse negative Emotionen aus der Vergangenheit los. Der Traum zeigt, dass diese Unordnung uns davon abhält, unser
volles Potenzial auszuschöpfen.
- Ein ungenutzter Dachboden bedeutet, dass wir vor großen Herausforderungen stehen. Wir sind schlecht ausgerüstet und
haben nur wenig Erfahrung, so dass es uns zunächst schwer fallen wird, die neuen Aufgaben zu übernehmen.
- Ein dunkler angsteinflößender Dachboden, bedeutet, dass unsere Vernunft chaotische Zeiten durchgemacht hat. So dass
unsere Wünsche und unser Verstand durcheinander geraten sind, und wir herausfinden müssen, was wir wirklich wollen. Unsere inneren
Wünsche machen uns Angst. Und wir fürchten uns vor dem, was wir in spiritueller Hinsicht vom Leben erwarten.
- Möbel auf dem Dachboden geben einen Überblick unserer Lebensbeziehungen. Der Zustand der dort abgestellten Möbel,
veranschaulicht unsere verborgenen Gedanken und Gefühle bezüglich unseres Familienlebens.
- Befindet sich ein Büro auf dem Dachboden, bedeutet dies, dass eine lange Zeit des Kampfes vor uns liegt. Wir müssen
Bewährtes bewahren, um Schwierigkeiten zu überwinden, die durch unsere Arbeit hervorgerufen werden.
- Außerordentlich gefährlich ist es, wenn Feuer unter dem Dache des Hauses ausbricht. Dann bricht ein Brand im Kopf aus,
meist zu spät bemerkt. Solche Brandträume können beginnende geistige Störungen ankünden.
- Ein Hochwasser auf dem Dachboden bezieht sich auf unsere Gefühle bezüglich unserer Mutter. Oft spielen in Verbindung
mit der Mutter, auch traumatische Kindheitserinnerungen eine Rolle. Vielleicht machen sich auch unerwünschte emotionale Einflüsse breit.
Jemand drängt uns seine negativen Gedanken und Meinungen auf und will in uns eindringen.
- Selbst auf dem Dachboden sein, weist unter Umständen darauf hin, dass wir uns ohne nachvollziehbaren Grund
vor anderen Menschen zurückziehen, oder nicht besonders in Erscheinung treten, weil wir glauben, unwichtig zu sein. Uns damit abfinden,
jemand zu sein, der keine Rolle mehr spielt.
- Auf den Dachboden rennen, ist ein Zeichen für schlechte Ergebnisse. Wir werden enttäuscht sein und Pläne schmieden, die
große Frustrationen hervorrufen. Solch ein Traum, kann als Warnung verstanden werden, nicht hastig oder konstruktiv zu sein, um die
aktuelle Situation vor einer Verschlechterung zu bewahren. Am besten sollten wir jetzt abwarten und nichts tun.
- Sich auf dem Dachboden verstecken, spiegelt unseren innerstes Bedürfnis wider, dem Chaos im Wachleben aus dem Weg
zu gehen. Solch ein Traum kann sich auf Schwierigkeiten beim Umgang mit Familienmitgliedern oder Ereignissen beziehen. Wir möchten
eine Auszeit einlegen, um mehr Zeit zum Nachdenken zu haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Dachboden für einen Ledigen: Verlobung;
- Dachboden für einen Verheirateten: vermeiden Sie Flirts;
- Dachboden für Mittellose: verheißt günstigere Umstände;
- auf einen Dachboden klettern: man neigt dazu, Theorien nachzulaufen und den harten Alltag anderen zu überlassen, die damit nicht so gut zurechtkommen.
BESUCH = Sympathien oder Antipathien,
eine Veränderung oder Entwicklung steht kurz bevor
Besuch im Traum symbolisiert, dass uns Informationen, Wärme oder Liebe zuteil werden. Ist der Besucher bekannt,
so könnte sich dies auf eine reale Situation beziehen. Andernfalls bemüht sich wahrscheinlich ein verdrängter Persönlichkeitsanteil, zum
Vorschein zu kommen.
Jemanden besuchen bedeutet, dass wir in psychischer, emotionaler oder spiritueller Hinsicht unseren Horizont erweitern
müssen. Es kann auch der Wunsch ...
weiterDACH = Verstand und Ratio,
sich zu stark von Vernunft und Logik leiten lassen
Assoziation: Das Höhere, Schutz, Bedeckung.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich bereit, meine Grenzen zu erweitern?
Dach im Traum deutet an, dass wir wissen welchen Schutz es bietet. Es kann den Verstand verkörpern und enthält dann oft den
Hinweis, dass wir zu kopflastig leben, uns zu stark von Vernunft und Logik leiten lassen, aber Gefühle und ähnliche "irrationale" psychische
Inhalte unterdrücken. Das ...
weiterGROSSMUTTER = das Bauchgefühl,
bei Problemen auf eine gewisse Erfahrung zugreifen können
Großmutter im Traum symbolisiert Intuition oder Bauchgefühl. Sie taucht in Situationen auf, mit denen wir schon Erfahrungen
gesammelt haben. Sie zeigt, dass wir positive Entscheidungen für die Zukunft treffen in der Lage sind, weil wir bereits auf einen gewissen
Erfahrungsschatz zugreifen können. Auch dass wir uns Ärger vom Leib halten können, weil wir eine ähnliche unangenehme Situation schon
einmal erlebt
haben. ...
weiterHOEHE = neue Höhen erklimmen,
sich nach großen Herausforderungen und Erfolgen sehnen
Höhe fordert dazu auf, durch Selbsterkenntnis neue geistige Höhen zu erklimmen, um ein erfolgreiches, glücklicheres Leben zu führen; damit
kann auch der Hinweis auf Hindernisse in der eigenen Persönlichkeit verbunden sein, die das bisher noch verhindern.
Wer sich im Traum in schwindelerregende Höhen begibt, sehnt sich nach großen Herausforderungen {und Erfolgen}, meidet
gern alles Durchschnittliche und gibt sich mit ...
weiterKIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterKLETTERN = das Streben nach Höherem,
unter Mühen ans lockende Ziel kommen wollen
Assoziation: Streben nach Höherem; Mühevolles Wachstum; Errungenschaft.
Fragestellung: Was versuche ich zu erreichen?
Klettern im Traum wird oft mit Kampf assoziiert und dem endgültigen Erfolg, wenn der Gipfel erreicht wird. Besonders das
Ersteigen eines Berges kann als Flucht vor der Wirklichkeit gesehen werden, als unseren Wunsch, dem derzeitigen Leben ganz oder
teilweise zu entfliehen. Allgemein fordert es zum ...
weiterLEITER = Verantwortlichkeit,
seinen Problemen nicht mehr in der gewohnten Weise begegnen können
Assoziation: Nach oben streben; mehr Verantwortlichkeit übernehmen.
Fragestellung: Welche Verantwortung bin ich bereit zu übernehmen?
Leiter im Traum deutet auf günstige Gelegenheiten zum langsamen, jedoch stetigen Aufstieg und verweist darauf, wie sicher wir
uns fühlen, wenn wir uns von einer Situation zur nächsten bewegen. Vielleicht müssen wir uns erheblich anstrengen, um unser Ziel zu
erreichen oder um eine ...
weiterPOSITION = den moralischen Standpunkt,
oder die momentane Lebensposition
Wenn im Traum eine bestimmte Position hervorgehoben wird, symbolisiert dies in der Regel unseren moralischen Standpunkt oder die
Lebensposition. Solche Traumsymbole können auch Hinweise enthalten, wie man mit bestimmten Situationen im Leben umgeht.
Die Richtungen entgehen uns häufig im Traum. Wir übersehen sie, da sie sich nicht wie andere Traumsymbole aufdrängen. Dennoch hilft es
sehr, wenn wir auf die Richtungen ...
weiterSCHEUNE = die triebhafte und geistige Energie,
die für unseren Wohlstand, Sicherheit und Erfolg sorgt
Assoziation: Lager, Heimstätte der animalischen Natur.
Fragestellung: Welcher Teil von mir sehnt sich nach Versorgung oder Sicherheit?
Scheune im Traum signalisiert Wohlstand, Sicherheit und Erfolg. Das Haus, in dem für Vorrat gesorgt wird, steht für triebhafte,
aber auch geistige Energie. In der Realität wird die eingebrachte Ernte in der Scheune gelagert. Allerdings kommt es dabei sehr auf den
Zustand der ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Tag Zimmer