KUSS = Zeichen für Nähe - oder verdrängte Sehnsucht,
hier erfährst du, was ein Kuss im Traum über deine emotionalen Bedürfnisse verrät
Assoziation: Intimität; Zuneigung; Geneigtheit.
Fragestellung: Wem oder was möchte ich nahe sein?
Kuß im Traum symbolisiert Einverständnis, Anerkennung, Ermutigung oder Unterstützung. Es kann auch eine Situation oder
Person reflektieren, der wir hilfreich zur Seite stehen. Oder der Kuss gibt uns einen Hinweis auf die Richtigkeit oder Emutigung einer
Entscheidung. Er steht auch für Kompetenz und Achtung von Begabungen und fordert dazu auf, unsere Talente oder Möglichkeiten zu
nutzen.
Wenn wir im Traum einen Menschen küssen, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass wir diese Person für eine Beziehung in Betracht
ziehen. Der Kuß kann aber auch bedeuten, dass wir unbewußt eine Eigenschaft dieses Menschen in uns selbst suchen. Kuss {Küssen}
kann unsere Sehnsucht nach zärtlicher Liebe verkörpern, allgemein auch für Sympathien stehen.
Der Kuss ist ein Bild für die Vereinigung. Einige Staatsmänner geben sich noch heute zum Zeichen der friedlichen Auseinandersetzung einen
Bruderschaftskuß, vor allem in Rußland und Frankreich. Man besiegelt mit dem Kuss einen Pakt, weil man bereit ist, zu einer Übereinkunft zu
kommen. Diese kann auch sexueller Natur sein, es kann sich jedoch auch um eine Freundschaft handeln.
Spirituell:
Ein einziger Kuss hat häufig eine spirituelle und religiöse Färbung und symbolisiert eine spirituelle Segnung. Er ist Zeichen der Liebe,
Ehrerbietung, Freundschaft, Vereinigung und Versöhnung.
Siehe Freund Geliebte Liebe Lippen Mädchen Mund Partner Umarmung Verlobung Zärtlichkeit Zunge
- Kuss erhalten zeigt an, dass wir geachtet und geschätzt werden. Wenn wir geküßt werden, zeigt dies, dass wir um unser
selbst willen geschätzt und geliebt werden. Oder es ist Vorsicht geboten - es könnte ein Judaskuss sein.
- Einen Kuss geben deutet Erfolg beim jeweils anderen Geschlecht an. Es ist denkbar, dass wir bald die Möglichkeit haben
werden, das zu bekommen, wonach wir uns sehnen. Nur wenn wir jemanden küssen, den wir nicht mögen, müssen wir uns in acht nehmen,
weil jemand versucht, uns dazu zu bringen, etwas zu tun, was uns nicht gefällt.
- Der Kuss auf den Mund und somit auf das Sprachorgan einer anderen Person deutet im Traum die Notwendigkeit an, sich mit
dieser Person auseinanderzusetzen, zu versöhnen oder eine engere geistig-seelische Beziehung aufzunehmen. Oft ist mit dem Kuss auch die
geistige Kommunikation gemeint.
- Jemanden auf die Lippen zu küssen, ist eine Form der spirituellen Kommunikation und kann als Besiegelung einer
Vereinbarung interpretiert werden.
- Die Hand küssen warnt vor Schmeichelei und Täuschung. Es kann aber auch bedeuten, dass wir jemand Respekt und Trost
entgegenbringen - oder ein Zeichen von Loyalität sein.
- Jemanden die Füße küssen, steht für die Akzeptanz von Grundsätzen. Wir stehen mit den Sitten der anderen nicht im
Widerspruch. Es kann auch bedeuten, dass wir bescheiden sind, weil es ein Zeichen von Demut und Respekt ist. Wenn jemand uns den
Fuß oder das Bein küsst, werden wir von jemandem respektiert, der gerne mit uns zusammen ist.
- Dem Partner den Bauch küssen zeigt, dass wir uns nach Nervenkitzel sehnen. Wir sollten diese Impulse sofort mit unserem
geliebten Menschen besprechen. Manchmal bedeutet es auch, dass eine Menge angenehmer Erfahrungen vor uns liegen, bei denen
allerdings die Gefahr besteht, den Kopf zu verlieren.
- Der Zungenkuss symbolisiert eine starke Motivation, an etwas fest zu glauben, oder sich um etwas besonders zu kümmern,
es zu schützen, zu pflegen oder zu fördern. Er ist ein Zeichen dafür, dass wir alles in unserer Macht stehende tun, um bestimmte Menschen,
Überzeugungen, oder Projekte zu unterstützen. Oder er bedeutet, dass wir eine romantische Beziehung zu jemandem haben, der immer in
unserer Nähe ist. Diese Beziehung ist sehr erfolgsversprechend und wir mit einem Happy End enden.
- Auch der sehr intime Zungenkuss ist eher ein Signal für die Notwendigkeit der Annäherung an eine andere Person. Wenn er
in erotischen Träumen gegeben wird, ist eine Beziehung meist in Ordnung, auch wenn es im Traum nicht unser Partner ist, den wir küssen.
- Ein abgelehnter Kuss zeigt, dass unser Wohlwollen oder unsere Hilfe unerwünscht ist.
- Ein widerwärtiger Kuss stellt unangenehme Gefühle gegenüber jemand dar, der uns wohlwollend gesinnt ist. Wir haben
vielleicht ein Angebot oder eine Einladung von jemand bekommen, den wir nicht mögen.
- Einen Feind küssen steht für Verrat und Feindschaft, kann aber auch eine Versöhnung ankündigen.
- Seinen Nachbarn küssen, ist ein Zeichen dafür, dass wir an jemandem interessiert sind, der sich besonders engagiert verhält.
Es ist momentan angebracht, Distanz in einer Situation zu bewahren. Wenn der Nachbar jemand ist, den wir gern haben, ist dies ein Zeichen
dafür, dass jemand, den wir mögen, nicht dieselben Ziele hat, wie wir selbst oder unsere Liebe nicht erwidert.
- Den Boden küssen, kann negative Emotionen darstellen. Es ist wahrscheinlich, dass wir Streß und Rückschläge im realen
Leben haben werden.
- Einen Verstorbenen küssen, warnt vor dem Tod eines Bekannten. Da wir uns über ihn Sorgen machen, bekommen wir
diesen Traum. Oft bringt uns die Sorge dazu, diese Person wieder zu treffen, um ihr unsere Zuneigung zu zeigen.
- Wer den Sensenmann küsst, könnte gesundheitliche Probleme bekommen, oder es betrifft jemand aus unserer Nähe, der an
einer Krankheit leidet. Vielleicht hat diese Person uns trotz Krankheit besucht. Küssen wir die Hand des Sensenmannes, soll dies ein Zeichen
dafür sein, dass wir wertvolles Eigentum geerbt haben und irgendwohin reisen müssen, um das Erbe zu übernehmen.
- Andere sich küssen sehen, kann auf zusammenarbeitente Aspekte der Persönlichkeit hinweisen, die sich gegenseitig
unterstützen.
- Der Abschiedskuss gilt als Symbol dafür, dass wir im wirklichen Leben etwas wegküssen. Obwohl wir etwas durchaus gern
haben, denken wir darüber nach, es zu verlassen, um uns besser auf eine neue Entwicklung konzentrieren zu können.
- Der Begrüßunskuss bedeutet, dass sich bald eine neue Situation ergeben wird. Die weiteren Details eines solchen Traumes
sind von besonderer Bedeutung.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Der Kuß versinnbildlicht höchstes Glück und verspricht Kranken Genesung.
- unerlaubt geküßt werden: gilt als Zeichen von Falschheit.
- unerlaubt eine Person küssen: Fehlhandlungen und persönlicher Niedergang.
- Kuß erhalten: man wird geachtet.
- viele Küsse austauschen: man wird gute Aussichten haben.
- Küsse geben: eine Bitte wird einem abgeschlagen werden.
- Alte Menschen küssen weist auf eine Enttäuschung hin.
- Eine fremde Frau küssen: man ist beim anderen Geschlecht sehr beliebt; verrät lockere Moralvorstellungen.
- die Geliebte im Dunkeln küssen: es kommen Gefahren und unbedachte Beziehungen auf einem zu.
- die Geliebte bei Tageslicht küssen: man läßt sich immer wieder von den besten Absichten leiten, was Frauen betrifft.
- Ihren Rivalen Ihre Geliebte küssen sehen: man gerät in Gefahr, die Achtung zu verlieren.
- einem Mann einen Kuß geben: man wird einen Abschied erhalten.
- der Mutter einen Kuß geben: deutet auf Sehnsucht nach Zärtlichkeit hin.
- auch: geschäftlich erfolgreich sein und von Freunden geschätzt und geliebt werden.
- eine Schwester oder einen Bruder küssen: bedeutet viel Freude in Ihrer Beziehung.
- einer alten Person einen Kuß geben: kündet eine Liebesenttäuschung an.
- einen Feind küssen: man ist auf den Weg, sich mit einem verärgerten Freund auszusöhnen.
- jemanden auf den Nacken küssen: bedeutet Emotionalität und sich gehenlassen.
- Kuß auf die Hände geben: kündet Glück in der Liebe und Freundschaft an.
- Kuß ins Gesicht: bringt Erfolg.
- küssen wollen und nicht dürfen: bringt Schwermut.
- jemanden Verwerflicherweise küssen: deutet auf zweifelhafte Vergnügungen hin; sich verwerflichen
Gelüsten hingeben, kann Schande über die Familie bringen.
- einen Verstorbenen küssen: verkündet reiche Nachkommenschaft.
- eine ledige Person küssen: verspricht gute und aufrichtige Freunde.
- eine verheiratete Person küssen: Unheil und Streit.
- eine Braut küssen: bedeutet eine glückliche Versöhnung von Freunden.
- von der Braut geküßt werden: man wird sich guter Gesundheit erfreuen, und Ihr Schatz wird unerwarteter Weise ein Vermögen erben.
- eine Braut küssen und zu empfinden, dass sie sorgenvoll und krank aussehen: bedeutet, dass man mit der Handlungsweise der Freunde zufrieden ist.
- küßt eine Braut andere: man wird viele Freunde und viel Lebensfreude haben.
- küssende Ehepaare sehen: man schätzt ein harmonisches Familienleben.
- andere sich küssen sehen: bringt Traurigkeit.
- die Erde küssen: bedeutet Kummer und Demütigung.
- Boden küssen kündigt eine Demütigung an, die man erleidet.
- ein Kruzifix küssen: man wird Sorgen resigniert annehmen.
- küssen sich Kinder: es stehen das Wiedersehen der Familie und beruflicher Erfolg bevor.
- Wenn eine junge Frau die Stirn ihres Liebhabers küßt, ist er mit ihr wegen ihres schamlosen Verhaltens unzufrieden.
- Träumt eine junge Frau, beobachtet zu werden, wie sie ihren Geliebten küßt, deutet dies auf Neid hin, den ein falscher Freund gegen sie hegt. Sieht sie ihren Geliebten eine andere küssen, zerschlagen sich ihre
Hoffnungen auf Heirat.
(arab.):
- Träumt jemand, er küsse einen Bekannten, der ihm feind ist, um sich mit ihm zu versöhnen, wird er ihm noch mehr feind sein, ist er nicht dessen Feind, wird er ihn in sein Geheimnis einweihen.
- Küßt jemand einen Toten, wird er, sei er, wer er wolle, Kaiser oder gemeiner Mann, so krank werden, wie er beim Küssen des Toten Liebe empfand.
- Liebkost jemand ein Tier, wird er Gewinn und Glück in seinem Leben haben, wenn einen Affen oder "Nachäffer", einen verschlagenen, aber machtlosen Feind kennenlernen, der Liebe nur vortäuscht.
- Küßt jemand einen nahen Verwandten, wird er ihm entsprechend der Zuneigung, die im Kuß ihren Ausdruck fand, wohlwollen.
- eine schöne, unverheiratete Person küssen: du wirst enttäuscht werden;
- eine verheiratete Person küssen: Unannehmlichkeiten werden dir nicht erspart bleiben.
- zärtlicher Kuß: du sorgst dich um einen Freund;
- wilde Küsse: deine Sehnsucht nach Liebe wird erfüllt.
- flüchtiger Kuß: enttäuschte Liebe.
- ein Kind küssen: reine Liebe und Freundschaft.
- Kuß versagen: du denkst an einen Ehebruch;
- eine Hand küssen: du verlierst an Ansehen;
- wenn Frau einen ihr unbekannten Mann küßt: Vorsicht ist geboten in nächster Zeit, wenn sie Herrenbekanntschaften macht, meistens werden diese Beziehungen nicht von Dauer sein und mit viel Ärger und Sorgen verbunden sein, (das Gleiche gilt für Männer)
- wenn Frau einen liebenden Mann oder den Ehemann küßt: sie wird das Verhältnis zu dem Partner noch glücklicher gestalten. (das Gleiche gilt für Männer)
(persisch):
- Ein angenehmer Kuß im Traum ist der Vorbote einer unvergeßlich schönen erotischen Begegnung oder einer allgemeinen Besserung des Sexuallebens. Empfindet man den Kuß nicht als angenehm, ist eine kleine Enttäuschung in Liebesangelegenheiten zu erwarten.
(indisch):
- Träumt einer, er küsse jemanden aus Liebe und Zuneigung, wird er demselben aus Liebe Gefälligkeiten erweisen; tut er es aber, um intim mit ihm zu verkehren, wird der, der geküßt hat, von dem anderen Gutes erfahren.
- Küßt jemand einen anderen auf den Hals, wird der Liebkosende dem anderen gefällig sein, wenn auf die Schulter, seinen Frauen, wenn auf den Arm, seinem Bruder oder getreuen Knecht. Entsprechendes gilt, wie schon gesagt, von den übrigen Körperteilen.
- Küßt jemand einen bekannten Verstorbenen, wird er dessen Seele oder dessen Erben Gutes tun, wenn einen unbekannten Verstorbenen, einem Fürst Dank abstatten, ihm aber auch dienen.
- Kuß auf die eigene Hand bekommen: falsche Freunde, Falschheit.
- jemanden die Hand küssen: du hast gute Aussichten.
- Kuß erhalten: Abschied einer geliebten Person.
- Kuß geben: deine Liebe wird erwidert.
- Küsse rauben: du wirst heiß geliebt.
- schöne Mädchen küssen: du wirst bald Hochzeit feiern.
- einen Mann küssen: Untreue.
- küssen wollen und nicht dürfen: Schwermut.
- die Erde küssen: Kummer und Demütigung;
- verheiratete Personen küssen: Zank und Streit;
- Kinder küssen: viel Freude im Leben.
WEINEN = Trauer, Enttäuschung, Schmerz und Not,
mit einer schwierigen Lebenslage überfordert sein
Assoziation: Freisetzung von Emotionen: Trauer, Verlust, Enttäuschung, Schmerzen, Not.
Fragestellung: Welche schmerzhaften Emotionen bin ich auszudrücken bereit?
Weinen im Traum deutet man als Unzufriedenheit oder Überfordertsein von einer schwierigen Lebenslage. Das kann das
ungewollte oder plötzliche Ende einer Beziehung sein, was bewirkt, dass wir uns innerlich leer fühlen.
Eine andere Deutung wäre, dass man seelisch bereit ist, ein unterdrücktes negatives Erlebnis Ernst zu nehmen. Wir durchlaufen eine
geistig-seelischen Reinigung, was im Traum zur Freisetzung von zurückgehaltenen Emotionen wie Schmerz, Trauer oder Frust führen kann.
Wir können schließlich eine mächtige Angst konfrontiert haben. Weinen steht auch für unbeherrschbare Gefühle oder Schmerzen.
Vielleicht sind wir traurig über Ereignisse in der Vergangenheit, oder wir fürchten uns davor, die Zukunft anzugehen. Die Art des Weinens
kann sehr aufschlußreich sein. Ist es ein Schluchzen, welches uns daran hindert, unsere Gefühle in Worte zu fassen? Weinen baut im
Traum oft innere Spannungen ab, vor allem wenn wir im Wachzustand nicht weinen können. Manchmal kommt darin auch die Reue über
einen Tag zum Ausdruck, was mit Selbstmitleid verbunden sein kann.
Ob wir im Traum selbst weinen oder andere weinen, immer handelt es sich um die Entladung aufgestauter Gefühle. In der Realität kann das
Weinen sehr erleichternd sein. Weinen wir während der Traumhandlung, kann dies ein Bild für die Befreiung von seelischem Druck oder
Schmerzen sein. Es kann auch ein Symbol für starke Glücksgefühle sein, dies ist allerdings weniger häufig.
Spirituell:
Weinen im Traum steht für die Trauer über einen persönlichen Verlust.
Siehe Freude Gefühle Lachen Schrei Tränen Trauer Traurigkeit Verlieren
- Aufwachen und weinen steht für einen unterdrückten Schmerz oder ein unbehandeltes Trauma. Wir haben große Angst, und
wollen uns deshalb dieser Krise nicht stellen. Es signalisiert, unseren Probleme gegenüber offener zu begegnen, oder etwas mehr
Bereitschaft gegenüber schwierigen Änderungen aufzubringen.
- Wenn das Weinen nicht erhört wird stellt das Hilflosigkeit, Vernachlässigung oder Frust dar. Wir fühlen uns unbedeutend, weil
niemand uns zuhört. Wir sollten unserer Unzufriedenheit deshalb mehr Stimme verleihen.
- Weinen wir um einen Toten, werden wir genesen, falls wir uns gerade krank fühlen; mit anderen Worten: wir werden einen
neuen Anfang wagen können, weil das Schlimmste hinter uns liegt. Ein solcher Traum kündigt häufig Phasen des Übergangs von einem
Bewußtseinszustand in einen anderen an.
- Wenn wir alleine weinten, bedeutet dies, dass eine große Freude gleich um die Ecke auf uns wartet. Es ist möglich, dass in
naher Zukunft viele schöne Dinge passieren werden und wir von positiver Energie überwältigt werden. Auch wenn sich der Traum sehr
traurig und deprimierend anfühlte, ist alleine zu weinen, immer ein gutes Zeichen. Freuen wir uns deshalb auf die neuen und aufregenden
Momente im Leben, die bald auf uns zu kommen werden.
- Wenn wir mit jemandem zusammen geweint haben, bedeutet dies, dass wir bald einen Grund zum feiern haben werden.
Vielleicht rückt die Verlobung näher oder eine Baby ist im Anmarsch.
- Aus Aufgeregtheit oder vor Glück weinen, repräsentiert große Freude, die unseren Lebensweg in nächster Zeit bestimmen
wird. Machen wir das Beste aus dieser Zeit, solange diese Hochphase andauert.
- Hysterisches weinen bedeutet, dass wir unterdrückte Gefühle angesammelt haben. Vielleicht denken wir noch immer an
unseren Ex-Partner oder haben ungelöste Probleme mit anderen Menschen. Es ist an der Zeit, diese Themen genauer zu untersuchen und
herauszufinden, was wir dagegen unternehmen können. Es ist mitunter sehr wichtig, mit vergangenen Ereignissen fertig zu werden, um im
Leben weitermachen zu können.
- Wenn wir die Mutter im Traum schluchzen sahen, ist es an der Zeit, über unser Leben und unsere Ziele nachzudenken. Wir
sollten unsere Lebenspläne überarbeiten und gegebenenfalls korrigieren. Dieser Traum deutet manchmal auf eine trostlose Zeit, die viel
Elend und Traurigkeit ins Leben bringen wird. Vielleicht scheitern wir mit unseren Geschäften oder jemand, den wir lieben, geht plötzlich von
uns.
- Der weinende Vater kündigt an, dass bald etwas Ungewöhnliches passieren wird. Väter sind meistens stark und verbergen
ihre Gefühle, und es ist sehr ungewöhnlich, sie weinen zu sehen. Änderungen, die demnächst passieren werden, könnten deshalb
schwerwiegend sein. Es hängt von unserer aktuellen Lebenssituation und Einstellung ab. Was auch immer passiert, stellen wir sicher, dass
wir daraus lernen, damit wir uns weiterhin auf die angenehmen Seiten des Lebens konzentrieren können.
- Wenn ein einsamer Mann eine schöne junge heftig weinende Frau sieht, sagt dies eine neue Bekanntschaft voraus, und es
besteht die Aussicht, dass sich daraus eine feste Liebesbeziehung entwickeln kann.
- Das weinende Krokodil {umgangssprachlich für Krokodilstränen} warnt vor Heuchelei.
- Wenn ein Geschäftsmann viele weinende Menschen sieht, sagt dieser Traum unvermeidbare finanzielle Verluste voraus.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- weinen allgemein: gilt für nahe Freude und große Überraschungen nach Kummer über eine Person die man bald vergessen wird.
- jemanden weinen sehen: bedeutet, dass man jemanden trösten oder mit ihm Mitleid haben darf.
(arab.):
- jemanden weinen sehen: du wirst dich zu trösten wissen.
- selbst weinen: Freude empfinden; eine glückliche heitere Zeit steht bevor.
(indisch):
- sei ohne Sorge, es wird alles wieder gut.
- im Schlaf weinen: du wirst eine übergroße Freude erleben.
- jemanden weinen sehen: du wirst eine nahestehende Person kränken.
VERSCHWINDEN = das Verdrängen von unangenehmen Erfahrungen,
falsche Hoffnungen aufgeben sollen
Verschwinden im Traum zeigt an, dass wir unangenehme Erfahrungen rasch verdrängen möchten. Ferner können darin
Absichten und Hoffnungen zum Ausdruck kommen, die wir aufgeben müssen, weil sie sich nicht verwirklichen lassen.
Traumbilder können sich unglaublich rasch nach dem Aufwachen verflüchtigen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Träume sich noch
nicht in unserem Bewußtsein festsetzen konnten. ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterGEFUEHLE = Stimmungsumschwünge,
deren extremeren Regungen man im Leben unterworfen ist
Gefühle im Traum deuten an, dass wir Stimmungsumschwüngen unterworfen sind. Unsere Gefühle im Traumzustand können
sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen kann der Mensch im Traum offenbar freieren Lauf
lassen. Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen
und Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterHOMOSEXUALITAET = Ängstlichkeit,
an etwas Gefallen finden, obwohl man glaubt es sei unkorrekt
Assoziation: Vereinigung oder Angst vor der Vereinigung mit Aspekten des Selbst.
Fragestellung: Mit welchem Teil meiner Weiblichkeit oder Männlichkeit will ich verschmelzen?
Homosexualität im Traum deutet auf die Angst hin, etwas zu tun, von dem man glaubt, dass es nicht richtig ist. Auch: Etwas
Unrechtes trotzdem tun oder an etwas Gefallen finden, obwohl man glaubt, es sei unkorrekt; natürlich können damit auch ...
weiterPERSON = ein bestimmter Wesenszug,
ist sie bekannte kann sie der realen Person entsprechen
Person im Traum kann dieser realen Person entsprechen, besonders dann, wenn Eltern, Kinder, Liebespartner und enge
Freunde im Traum vorkommen, spielen sie fast immer "ihre eigene Rolle". Außerdem kann jede geträumte Person auch einen
Persönlichkeitsanteil, einen Wesenzug von uns darstellen.
Selten, aber doch: Manchmal schlüpft eine "fremde" Persönlichkeit in die vertraute Gestalt einer bekannten Person, die ihr ...
weiterTRAENEN = emotionale Befreiung und Reinigung,
nicht die Möglichkeit haben, seinen Gefühlen nachzugeben
Tränen im Traum können auf emotionale Befreiung und Reinigung verweisen. Weint der Träumende im Traum, hat er im
Wachzustand vielleicht nicht die Möglichkeit, seinen Gefühlen nachzugeben. Träne kann auf Gefühlsreichtum, Selbstmitleid oder
Depressionen hinweisen.
Sieht man Tränen bei anderen, soll das auf ein freudiges Ereignis hinweisen. Doch meist ist dies als Aufforderung zu
verstehen, über unser eigenes ...
weiterERWACHEN = die Ermahnung,
aufgeweckter und entschlossener durchs Leben zu gehen
Erwachen im Traum ist ein sehr originelles Traumsymbol, das durchweg positiv zu verstehen ist.
Jemanden erwachen zu sehen ist ein günstiges Vorzeichen, das neue Freundschaften verheißt. Vom eigenen Erwachen zu träumen
symbolisiert neue Einsichten und Erkenntnisse. Berufliche oder persönliche Neuorientierungen nehmen einen guten Verlauf.
Erwachen ermahnt uns auch, endlich wach zu werden, aufgeweckter und ...
weiterCAFE = Entspannung, Freizeit und Ruhe,
sich gerne mitten im angenehmen Geschehen aufhalten
Das Café im Traum symbolisiert Entspannung, Freizeit und Ruhe. Teilweise wird es auch mit der Bedeutung Luxus oder Ferien
verbunden. Café steht manchmal als Sinnbild für die unterschiedlichen Teile der Persönlichkeit, die hier gleichsam zusammentreffen; man
kann darin die Aufforderung sehen, nach mehr Selbsterkenntnis zu streben, damit man die verschiedenen Aspekte des Selbst miteinander
verbindet und innerer Harmonie ...
weiterSETZEN = innehalten und seine Gefühle setzen lassen,
Ruhe und Besonnenheit
Man halte zuerst einmal inne und lassen seine Gefühle setzen. Ruhe und Besonnenheit ist angesagt. Auch: Angst vor einem Sitzenbleiben!
Siehe Couch Kaffee Sessel Sitzen