GABEL = Widersprüche in der eigenen Persönlichkeit,
die eine Konzentration auf klare Ziele verhindern
Assoziation: Drei in eins. Eins in drei.
Fragestellung: Was kommt zusammen? Was spaltet sich auf?
Gabel im Traum zeigt oft Widersprüche in der eigenen Persönlichkeit an, die eine Konzentration auf klare Ziele verhindert; dann
muss man sich erst auf sich selbst besinnen, ehe man erfolgreich sein wird. Sie kann aber auch für Erfolg und Vertrauen stehen. Man besitzt
die Fähigkeit, etwas zu erreichen.
In der traditionellen Deutung war sie ein Zeichen für Aggression und Bedrohung. Kein Wunder, früher sind auf dem Land so
manche Meinungsverschiedenheiten mit der Heu- oder Mistgabel ausgetragen worden, und man hat damit Diebe und faules Gesinde vom
Hof gescheucht.
Was man sich "aufgabelt", soll verzehrt, genützt oder aufbereitet werden - die Gabel gilt als Symbol für nützliche Aktivität. Sie ähnelt in ihrer
Symbolik dem Widerhaken oder dem Stachel - all dies sind Gegenstände, mit denen man in eine Richtung getrieben wird, die vielleicht nicht
die unsere ist.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene bedeutet die Gabel im Traum, dass man vor einer schweren Entscheidung steht, bei der einem vielleicht geholfen
werden muss.
Siehe Besteck Essen Geschirr Kreuzung Löffel Messer Mistgabel
- Gabel verwenden warnt vor der Hinterlist anderer.
- Gabel zu Boden fallen lassen soll nach alten Traumbüchern auf familiären Zwist hinweisen.
- Gabel erhalten kündigt vielleicht bevorstehende Sorgen an.
- Heu- oder Mistgabel sehen oder damit arbeiten verspricht Erfolge und Gewinne.
- Wenn wir mit einer Gabel im Essen herumstochern, sind wir lustlos und suchen vielleicht auch Streit.
- Eine Gabel, speziell eine Gabel mit drei Zinken, gilt als Symbol des Teufels und stellt daher Böses und Betrug dar.
- Die Gabel im Sinne der Gabelung ist hingegen ein Bild für Dualität und Unentschlossenheit.
- Eine Gabel, die ihre Zacken verliert,deutet auf einen Vertrauensverlust in die eigenen Fägigkeiten. Das Erreichen eines
Zieles wird nicht so leicht sein, wie man es erwartet hat.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Gabel: Zersplitterung in persönlicher, oft auch in sexueller Hinsicht; Streit;
- Gabel sehen: Feinde wollen einem aus dem Weg schaffen;
- mit einer Gabel essen: es kündigt sich ein Streit an;
- Gabel handhaben: man wird hintergangen werden;
- Gabel fallen lassen: bringt Zwist und Streit; Entzweiung von einem Menschen;
- mit einer Gabel nach jemandem stechen: man wird ausgenutzt;
- sich mit einer Gabel verletzen: zeigt an, dass man betrogen werden soll;
- Gabel putzen: weist auf Schmarotzer, Schwindler und Gesindel hin, denen man am besten ganz aus dem Wege geht;
- Mistgabel: bedeutet Nutzen;
- Heugabel: bedeutet Vermehrung der Güter;
- Bei einer Frau steht die Gabel für eine unglückliche Beziehung.
- Für Liebende steht die Gabel für Trennung.
(arab.):
- Gabel sehen: falsche Freunde werden dich zu hintergehen suchen; man wird von Bekannten ausgenutzt werden;
- Gabel halten: du bist in leitender Stellung und wirst geachtet;
- mit Gabel essen: ein unverhoffter Besuch bringt Unglück; auch: mit Widerwärtigkeiten zu rechnen haben; man will dir Böses zufügen, sei auf der Hut;
- Gabel fallen lassen oder mit ihr gestochen werden: Verdruß; Verlust, Betrug oder Streit steht einem bevor;
- Mistgabel sehen oder damit arbeiten: oder arbeiten sehen: man wird in Zukunft keine Geldsorgen haben.
(indisch):
- Gabel fallen lassen: Zank und Verdruß in deinem Heim;
- Gabel erhalten: drohendes Unglück steht vor deiner Tür.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterDREI = Realisation,
seine Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben erwecken
Assoziation: Kreativer Prozess; Schöpfung, Verwirklichung;
Fragestellung: Welche meiner Pläne rücken in greifbare Nähe?
Drei im Traum erweckt Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben. Alternativ kann sie auch Chaos, übertriebene Furcht bis hin zur
Paranoia bedeuten, oder die Unberechenbarkeit des Lebens symbolisieren. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten.
Drei als Zahl kann anzeigen, dass Gegensätze ...
weiterWERFEN = Aspekte des Selbst,
von denen man sich befreien sollte
Werfen im Traum zeigt an, dass es etwas oder jemanden gibt, von dem man sich in seinem Leben befreien muß. Dabei zeigt der
Gegenstand, den man wirft an, wovon man sich befreien sollte.
Wenn jemand etwas auf uns wirft, deutet dies darauf hin, dass es etwas gibt, das man übersehen hat, und das näher
untersucht werden muß. Vielleicht wäre es jetzt ratsam, besser auf der Hut zu sein, gegenüber allem, was einem in die Quere ...
weiterTONNE = zur Vorsicht gemahnt werden,
da Widersacher in unmittelbarer Nähe sein können
Tonne im Traum ist ein weniger gutes Vorzeichen, das uns stets zur Vorsicht mahnt. Es könnten sich Widersacher in
unmittelbarer Nähe befinden, die uns vor allem in beruflichen Dingen schaden wollen. Um dieses Traumbild jedoch näher deuten zu können,
muss auch der Tonneninhalt berücksichtigt werden.
Von einer Mülltonne oder einem Mülleimer zu träumen, ist ein Hinweis darauf, dass wir uns besser ausdrücken müssen. Es ...
weiterGABE = Hilfsbereitschaft,
weil es wichtig ist, jemandem zu helfen
Assoziation: Begabung; Talent.
Transzendente Bedeutung: Offenbarung deines spirituellen Überflusses; ein tiefes Bedürfnis, zu teilen.
Gabe im Traum bedeutet, dass man sich gut dabei fühlt zu helfen, weil man dazu in der Lage ist. Sie steht auch für Großzügigkeit
oder Freundlichkeit. Man vertritt die Überzeugung, dass es wichtig ist, jemandem zu helfen, zu unterstützen und zu fördern. Das Leben für
jemanden ...
weiter