NAGEL = Haltekraft oder Ausdauer,
sich stark zu etwas verpflichtet fühlen
Assoziation: Haltekraft oder Ausdauer;
Fragestellung: Was bindet mich, was hält mich zusammen?
Nägel im Traum zeigen, dass wir eine Begabung besitzen, Menschen oder Dinge zusammenzubringen. Dabei kann die
Belastungsfähigkeit des Nagels wichtig sein. Sie sind das Symbol für Durchhaltevermögen und Haltbarkeit, wenn es um die sprichwörtlichen
"Nägel mit Köpfen" geht. Gewissermaßen der Notnagel, der uns aus einer undurchsichtigen Lage befreien kann.
Nägel im Traum stehen auch für Treffsicherheit - meist im übertragenen Sinn: Wir haben sozusagen den Nagel auf den Kopf getroffen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene stellt der Nagel im Traum Schicksal und Notwendigkeit dar. Im Christentum symbolisieren Nägel auch höchstes
Opfer und Schmerz.
Siehe Annageln Bolzen Fingernagel Hammer Kreuzigung Nieten Schraube Werkzeug Zehen
- Ein Nagel aus Metall, kann eine starke zwischenmenschliche Beziehung oder den inneren Zusammenhalt unserer
Persönlichkeit symbolisieren. Oder wir fühlen uns stark zu etwas verpflichtet. Verantwortlichkeiten oder Pflichten, die wir auf keinen Fall
ignorieren dürfen. Häufig weist er auch auf Gegner hin, durch die wir Schaden und Verluste erleiden werden.
- Der krumme Nagel kündigt an, dass wir Schaden und Verluste überwinden werden. Krumme Nägel zeigen manchmal krumme
Wege an, die wir im Wachleben zum Erreichen eines Ziels einschlagen müßten, wobei das Ziel immer erreichbar scheint.
- Finden wir einen Nagel, soll das nach alten Traumbüchern auf Verarmung hinweisen. Nach altägyptischer Deutung steht dies
für die Hoffnung, die in Erfüllung geht.
- Die durchdringende Kraft eines Nagels kann von Bedeutung sein, wenn wir Schwierigkeiten mit Männlichkeit und Sexualität
haben.
- Nägel im Körper, stehen für eine unangenehme Sichtweise. Sie können die Vorboten des Scheiterns sein, was wir unbewusst
wussten und sogar von jemandem gewarnt wurden. Je schwerer es ist, sie herauszuziehen, desto schwerwiegender werden die Folgen sein.
- Einen oder mehrere Nägel im Kopf haben, kündigt an, dass von uns etwas Unangenehmes verlangt wird, und dies wird
äußerst beharrlich geschehen. Höchstwahrscheinlich wird sich die Situation auch auf unsere Arbeit auswirken.
- Nägel in der Hand deuten auf familiäre Probleme und Streitigkeiten hin.
- Ein Nagel, der im Bein steckt, weist darauf hin, dass eine Person jemanden aus unserer Familie mit unangenehmen
Nachrichten belasten wird. Das Wichtigste in solchen Momenten ist einen kühlen Kopf bewahren.
- An Objekte festgenagelt sein bedeutet, dass wir an bestimmte Situationen gefühlsmäßig stark gebunden sind. Möglicherweise
können wir nicht tun, was wir möchten, oder uns so ausdrücken, wie wir es gerne hätten.
- Das Nageln an sich ist ein Festnageln auf einen bestimmten Standpunkt, der uns Standfestigkeit sichert.
- Nägel mit dem Hammer einschlagen, stellt Willenskraft und Ausdauer dar.
- Schlagen wir Nägel in den Fußboden, stehen wir auf einer gesicherten Basis, mit beiden Beinen fest auf dem Boden der
Tatsachen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Nagel sehen: deutet auf ernstzunehmende Feinde; auch: steht für Plackerei zu geringem Lohn;
- Nagel einschlagen: traurige Nachrichten; man wird einen ernsten Schaden durch das Verhalten eines Widersachers erleiden;
- auch: man wird bald in eine Situation kommen, wo es besser ist, die Wahrheit zu sagen;
- Nagel einschlagen wollen und dabei krumm schlagen: man wird einen Feind unschädlich machen;
- das Finden eines Sparnagels: bedeutet Glück;
- einen Nagel finden allgemein: mit Vermögenszuwachs rechnen können, wenn man in der nächsten Zeit sparsam lebt;
- mit Nägel handeln: die Arbeit wird anständig, wenn auch eher einfach sein;
- rostige Nägel oder verbogene: signalisieren Krankheit und Versagen im Geschäft.
- einem Pferd Hufeisen aufnageln sehen: schwere Zeiten;
- Nagelschmied: alle Wunsche werden sich erfüllen.
- Reißnagel: verheißt großes Ärgernis und Streit; auch: man ist wegen seiner scharfen Zunge gefürchtet;
man sei freundlicher, wenn man eine einsame Zukunft vermeiden will;
- Treibt eine Frau einen Reißnagel in die Wand, wird sie Rivalitäten überwinden. Quetscht sie sich dabei den Finger, werden ihr unangenehme Aufgaben Sorge bereiten.
(arab.):
- Nagel sehen: Eintritt glücklicher Umstände.
- Nagel aus dem Holz ziehen: deine Sparsamkeit ist fehl am Platz.
- Nagel ausreißen, allgemein: deine Geduld ist zu Ende, das ist aber nicht von Vorteil.
- Nagel einschlagen: du handelst vernünftig; du wirst einen richtigen Entschluß fassen; auch: man wird bald vor eine Situation stehen, in der es sich empfiehlt, die Wahrheit zu sagen; auch: du wirst jemandem deine Meinung sagen.
- Nagel finden: du wirst dein Glück machen, eine Hoffnung geht in Erfüllung; auch: verspricht Vermögenszuwachs, wenn man sparsam mit seinen Einnahmen verfährt.
- Nagel aufheben: Sparsamkeit und Vermögenszuwachs.
- Nagel gerade klopfen: Sparsamkeit.
- Nagel gerade biegen: du schlichtest einen Streit.
- Nägel schmieden: du tust nützliche Arbeit für dich und andere.
- mehrer Bretter mit Nägel verbunden sehen: man besitzt die Fähigkeit, Menschen oder Dinge zusammenzubringen.
- Fußnagel sehen oder hineingeraten: sei im geselligen Verkehr vorsichtig.
(indisch):
- Nagel einschlagen: dein Vorsatz ist gut.
- Nagel finden: Armut kehrt in dein Haus ein.
- Reißzwecke: du wirst eine höhere Stellung erhalten.
LACK = eine Schutzhülle zur Verschönerung,
oder man will etwas Unvollkommenes kaschieren
Lack im Traum kann andeuten, dass man etwas zudeckt, um Unvollkommenheit zu kaschieren, oder man schützt sich selbst
oder versucht, sich nach außen besser darzustellen, als man sich selbst empfindet. Lack dient als äußere Schutzhülle und zugleich zur
Verschönerung von Gegenständen. Als Traumsymbol kann er beide Bedeutungen annehmen. Of deutet man ihn wie Fassade als Versuch,
etwas zu beschönigen oder zu übertünchen.
Spirituell:
Auf dieser Ebene könnte Lack im Traum symbolisieren, dass man ein bestimmtes spirituelles Ziel erreicht hat und nun sein Geheimnis
ehrfürchtig bewahren möchte.
Siehe Anstreichen Farben Fingernagel Makeup Maler Pinsel
- Glänzender Lack kann auch Eitelkeit und Selbstüberschätzung anzeigen.
- Wenn man etwas lackiert, ist man mit dem, was man erschaffen hat, nicht zufrieden. Vielleicht muß man weiter daran
arbeiten, um das bisher Erschaffene zu erhalten oder um es so zu verbessern, bis auch andere Menschen es verstehen.
- Träumt man von Schäden am Autolack, bezieht sich das auf die eigene Verfassung {Auto = die motorische Energie der
Person} - man braucht wieder einmal die Möglichkeit, sich "aufzutanken" - und psychisch wie physisch ein "Generalservice".
- Wenn man von Gegenständen träumt, an denen der Lack ab ist, oder wenn der sprichwörtliche "Kratzer im Lack" darauf
hinweist, dass etwas nicht mehr intakt {oder makellos} ist, gilt dies als Hinweis auf eine "angekratzte Gemütslage" {oder verletzte Gefühle}.
Besonders dann, wenn man in einer Partnerschaft gern nach außen hin "den Schein wahrt" und mit einer Vorzeigebeziehung "glänzen" will.
Der Traum ist als Aufforderung zu verstehen, mit etwaigen "Lackschäden" ehrlicher umzugehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Lack sehen: man will etwas beschönigen;
- etwas glänzend lackieren: man wird Undank haben.
(arab.):
- mit Lack streichen: du wirst es fertigbringen, deine Feinde anzuschwärzen;
- Lack sehen: es ist nicht alles Gold was glänzt.
- Lackschuhe: bedeutet Trauer
(indisch):
- sei im täglichen Leben vorsichtig mit fremden Menschen;
- etwas lackieren: man versucht mit betrügerischen Mitteln Auszeichnungen zu erlangen; damit streichen: du bist noch nicht
über deine Erregung hinweg;
- andere lackieren sehen: die Bemühungen von Freunden, ihre Besitztümer zu vergrößern, werden einem in Gefahr bringen;
- trocken lackieren: es muß durch deine Klugheit möglich sein, daß du zu deinem Ziel gelangst;
- Lackschuhe: die Güte ist selten im Leben, auch du mußt warten;
- Lackstiefel: du wirst, wenn du standhaft bist, die Geliebte bald versöhnt haben.
VERSCHWINDEN = das Verdrängen von unangenehmen Erfahrungen,
falsche Hoffnungen aufgeben sollen
Verschwinden im Traum zeigt an, dass wir unangenehme Erfahrungen rasch verdrängen möchten. Ferner können darin
Absichten und Hoffnungen zum Ausdruck kommen, die wir aufgeben müssen, weil sie sich nicht verwirklichen lassen.
Traumbilder können sich unglaublich rasch nach dem Aufwachen verflüchtigen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Träume sich noch
nicht in unserem Bewußtsein festsetzen konnten. ...
weiterSUCHEN = Ermangelung und Defizit,
es fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen.
Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?
Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe,
spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende
Charaktereigenschaft kann ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterBLAU = Wahrheit, Harmonie, seelische Gelöstheit,
alles ist gut
Assoziation: Harmonie, Spiritualität, Innerer Frieden; Ergebenheit.
Fragestellung: Welches ist die Quelle meines inneren Friedens?
Blau im Traum ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit und der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also
positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle, so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene
Menschen. Im Traum wird ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterNACKTHEIT = Verwundbarkeit, Bloßstellung oder etwas,
das ans Licht kommen oder enthüllt werden kann
Assoziation: Angreifbarkeit, Schutzlosigkeit, Verwundbarkeit, Bloßstellung;
Fragestellung: Was dürfen die anderen von mir sehen?
Nacktheit im Traum hat etwas mit dem Selbstbild zu tun. Wir haben den Wunsch, so gesehen zu werden, wie wir sind, und
möchten unser Wesen enthüllen, ohne eine Fassade errichten zu müssen. Nacktheit kann zu mehr Offenheit und Ehrlichkeit auffordern; wir
sollen dann falsche Hemmungen ...
weiterROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ...
weiterFARBEN = Aussagen über den seelischen Zustand,
je intensiver, desto bedeutsamer die Symbolik
Farben im Traum hängen von den persönlichen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Farben ab. Was ebenfalls
nicht allgemeingültig berücksichtigt werden kann, sind die vielen Farbabstufungen, Sättigungsgrade und Helligkeitswerte. Carl Jung, ein
berühmter Psychologe glaubte, dass Schwarz mit unserem Unbewussten verbunden sei, Weiß oder helle Farben dagegen unser
Bewusstsein repräsentieren, Gelb steht für ...
weiterBAUCH = die seelische Verdauung,
die anzeigt, wie empfindlich man auf verletzende Gefühle reagiert
Assoziation: Empfindlichkeitsgrad; Bauchgefühl;
Fragestellung: Wie gut kann ich etwas akzeptieren?
Bauch im Traum zeigt, wie empfindlich wir auf Aufregung oder verletzende Gefühle reagieren. Oft gibt er gibt Aufschluß darüber,
wie wir die Dinge des Lebens interpretieren oder in der Lage sind, Tatsachen akzeptieren zu können. Er stellt die "Küche" des Lebens dar,
in der - übersetzt - die Erlebnisse des Alltags ...
weiter