LUFTANGRIFF = Angst, Hass und Aggressionen,
mit Ideen und Plänen seine Gegner angreifen wollen
Luftangriff im Traum deutet auf die Angst vor Aggressionen, Hass, oder anderen Unannehmlichkeiten. Er weist manchmal auf
einen Angriff auf unsere Interessen und Wünsche hin, der ohne Vorwarnung mit katastrophalen Folgen enden kann. Oder er symbolisiert
anhaltende Belästigungen oder Kränkungen, die unser Herz verletzt haben.
Sind wir selbst der Angreifer, steht er für neue Ideen und Pläne unseren Gegner anzugreifen, die spontan über uns kommen; bevor wir sie
verwirklichen, müssen wir prüfen, ob sie realistisch sind.
Heutzutage sind Bombenträume häufig. Falls es sich nicht um Schockerlebnisse handelt, sind sie auf innerer Stufe zu deuten. Es sind
zerstörerische Gedanken, Ideen, die aus der Luft, d.h. aus unkontrollierten Räumen unseres Geistes auf uns niederstürzen; es können
Zwangsgedanken oder lähmende Einfälle, aufblitzend störende Vorstellungen sein. Sie bedrohen unserer Existenz.
Wir müssen deshalb bei Bombenträumen überlegen, was uns denn Schlimmes eingefallen ist, was irgendwoher "wie eine Bombe" bei
uns einschlägt. Kriegerische Flugzeuge sind ähnlich zu verstehen. Sie jagen durch unseren Kopf, brausen über uns hin, können uns mit ihren
Geschossen treffen. Die Unterscheidung von feindlichen und freundlichen Flugzeugen wird oft gemacht.
Siehe Angriff Atombombe Bombe Bunker Explosion Fliegeralarm Krieg Militär Pilot Ufo
- Ein Bombenflugzeug stellt einen Plan dar, jemanden anzugreifen oder zu zerstören, weil er unsere Wünsche kreuzt. Wir
wollen andere demütigen, oder werden von anderen gedemütigt.
- Ein Luftangriff auf unser Haus, zeigt unsere eingeschränkte Kontrolle und Verschwendung der Familie an, die zu Schäden an
der heimischen Wirtschaft führt.
- Findet der Luftangriff am Arbeitsplatz statt, will jemand dem Unternehmen schaden, jedoch ohne große negative
Auswirkungen. Meist weist solch ein Traum auf negative Gedanken im privaten Bereich oder im öffentlichen Leben.
- Wenn Flugzeuge oder UFOs, über uns fliegen und Bomben auf uns werfen, haben wir keinerlei Kontrolle über die
Situation unseres Wachlebens. Wir haben das Gefühl, dass unsere einzige Möglichkeit darin besteht, uns im eigenen kleinen
Luftschutzbunker des inneren Friedens zu verstecken, um zu überleben. Wenn wir jedoch das Flugzeug steuern und die Bomben abwerfen,
bedeutet dies, dass wir die Macht haben, das Leben von anderenMenschen zu zerstören.
- Von einem Tarnkappenbomber zu träumen, weist auf hinterhältige Pläne hin, mit denen wir heimlich jemand anderen völlig zu
demütigen versuchen.
- Von einem Raketenangriff träumen, steht für Gefühle der Hilflosigkeit und Kräfte außerhalb unserer Kontrolle. Raketenträume
können auch auf Unsicherheiten bei sexuelle Situationen hinweisen.
- Von der Luftwaffe träumen, weist auf eine starke Abwehrhaltung gegenüber Freiheit oder Unabhängigkeit hin. Oder wir
befinden uns mit jemand in Konflikt, der uns unsere Freiheit und Unabhängigkeit wegnehmen will.
- Luftschutzbunker im Traum zeigt, dass wir aus Vorsicht uns gründlich vor einem drohenden Konflikt abschirmen wollen. Wir
versuchen, die Folgen oder Auswirkungen eines Konfliktes zu vermeiden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Luftangriff sehen: Kritik oder Konfrontation kreuzen Ihren Weg.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterFAHRRAD = nur eine gemächliche Fortentwicklung erwarten dürfen,
sich erheblich anstrengen müssen
Assoziation: Fortkommen aus eigenem Antrieb; Freizeit.
Fragestellung: Habe ich genug Kraft, um es zu schaffen? Wird es Spaß machen?
Fahrrad im Traum steht für das Streben nach Harmonie und Ausgeglichenheit. Wir trachten danach, unsere Aufgaben
und Probleme vorwiegend aus eigener Kraft zu bewältigen.Auch: Eigenmächtig Ornung ins Chaos bringen, um wieder zur
gewohnten Normlität
zurückzukehren; versuchen, uns ...
weiterSTRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterHIMMEL = schöpferische Einfälle oder man glaubt daran,
dass alles so geschieht wie man es will
Assoziation: Glückseligkeit, Transzendenz, grenzenlose Freiheit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich gesegnet? Wo in meinem Leben komme ich ohne Grenzen aus?
Himmel im Traum stellt Chancen, oder den Vorausblick in die Zukunft dar. Woran wir glauben, das können wir auch erreichen.
Der Himmel symbolisiert die Einstellung zum Leben oder das Gefühl wie sicher wir uns in einer Situation fühlen. Im Traum ...
weiterFLIEGEN = den Drang nach Freiheit,
sich von selbstgeschaffenen Begrenzungen befreien wollen
Zum Insekt Fliege
Assoziation: Freiheit von Beschränkungen.
Fragestellung: Von welcher Bürde oder Last kann ich mich befreien?
Fliegen im Traum zeigt ein starkes Freiheitsgefühl oder das "Erreichen neuer Höhen" an. Manchmal kündigt es Situationen an, in
denen man über seine Probleme oder persönliche Grenzen hinauswächst oder darüber hinausgeht. Man verfügt über einen erweiterten
Handlungspielraum, ...
weiterBOMBE = explosive Energie,
mit einer sehr gefährlichen Situation fertig werden müssen
Assoziation: Explosive Energie; die tickende Zeitbombe.
Fragestellung: Was steht kurz vor der Explosion? Was muss sofort entschärft werden?
Bomben im Traum zeigen in der Regel explosive Situationen auf, mit denen wir fertig werden müssen. Wir sollten uns darauf
einstellen, von unseren Gefühlen überwältigt zu werden. Das Traumbild Bombe taucht meist in Erinnerungsträumen auf, die sich auf ein
Schockerlebnis ...
weiterBERG = Probleme und Hindernisse,
wodurch sich Ziele nur durch Anstrengung erreichen lassen
Assoziation: Streben; Erfolg durch Anstrengung.
Fragestellung: Was bin ich zu erreichen bereit?
Berg im Traum deutet auf Hindernisse, die nur unter großen Kraftanstrengungen zu meistern sind. Er kann oft einen besseren
Überblick über das weitere Leben oder bevorstehende Hindernisse symbolisieren. Meist deuten Berge aber auf Probleme hin, die vor uns
aufragen. Sie können auch Selbstvertrauen und Persönlichkeit ...
weiterSEE = Gefühle und Phantasien,
das stille Wasser, das tief gründet
Assoziation: Zurückgehaltene Emotionen; häufig ein Gefühl der Ruhe und des Friedens.
Fragestellung: Welche Gefühle kann ich leicht in mir bewahren?
See im Traum weist auf unangenehme Angelegenheiten oder Unsicherheiten im Leben hin, mit Lösungen, die wir kennen, aber
derzeit nicht anwenden. Ist Land in Sicht, verbirgt sich dort der sichere Hafen, den wir kennen. Wie bei jedem Gewässer, spiegelt die Größe
des ...
weiterNACHT = Hindernisse und Rückschläge,
für ein Problem keine Lösung finden können
Assoziation: Geheimnis; unbewußte Inhalte; Unklarheit.
Fragestellung: Welche Finsternis bin ich zu durchdringen bereit?
Nacht im Traum stellt Verwirrung, Hindernisse oder Rückschläge dar. Wir stehen vor einem Problem, für das wir keine Lösung
finden oder das uns daran hindert, weiterzukommen. Es kann auch eine Wende hin zum Schlechten symbolisieren, weil sich eine positive
Angelegenheit in ihr Gegenteil ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiter