GEBAEUDE = Lebenskonstruktionen,
Überzeugungen, die auf langjährigen Erfahrungen beruhen
Gebäude im Traum repräsentieren unsere Lebenskonstruktionen. Dies sind Einstellungen und Glaubenshaltungen, die wir
aufgrund unserer Erfahrungen, Sinneswahrnehmungen und oft aufgrund unserer familiären Gewohnheiten und Bräuche ausgebildet haben.
Ebenso wie man über einen Menschen viel erfahren kann, wenn man sein persönliches Umfeld kennenlernt, so spiegeln auch Gebäude in
Träumen unseren Charakter, Hoffnungen und Sorgen wider: Der Zweck des Gebäudes steht oft für das zentrale Thema, mit dem man sich
beschäftigt.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene stehen Gebäude in der Regel für einen geschützten Raum, in dem man an seiner Entwicklung arbeiten kann.
Siehe Bauernhof Burg Dom Gefängnis Haus Hochhaus Hotel Halle Kerker Kirche Saal Schloß Stall Turm
- Hohe Gebäude zeigen das Streben nach Erfolg.
- Niedrige Gebäude deuten auf Mißerfolge und Unzufriedenheit mit der eigenen Bedeutung im Leben.
- Burg, Festung, Zitadelle: symbolisieren den verteidigten Raum und können daher für das Weibliche oder die Große Mutter
stehen.
- Gästehaus Hotel: sind ein Sinnbild der Gastfreundschaft und Kommunikation. In manchen Fällen kann es jedoch auch sein,
dass sie die Unsicherheit ausdrücken, die man in bezug auf seine Lebensbedingung verspürt.
- Haus: Wenn das Haus nicht leer steht, wenn sich also beispielsweise Möbel darin befinden, dannheißt dies, dass man seine
positiven Eigenschaften zu erkennen vermag. Fremde Menschen im Haus können ein Hinweis darauf sein, dass man sich durch einen Teil
seiner Persönlichkeit bedroht fühlt. Finden dort unterschiedliche Aktivitäten statt, so deutet dies darauf hin, dass ein Konflikt zwischen zwei
Anteilen der Persönlichkeit herrscht, vielleicht zwischen unserer rationalen und der kreativen Seite.
- Die Vorderansicht des Hauses stellt dar, wie man sich seinen Mitmenschen zeigt.
- Der Eingang oder die Eingänge treffen die Aussage darüber, wie introvertiert oder extrovertiert man lebt.
- Der Turm stellt die Persönlichkeit und die Seele eines Menschen dar.
- Ein religiöses Bauwerk deutet auf Schutz und Zuflucht hin und ist ein Ort, an dem der Mensch über seinen Glauben
nachdenken kann.
- Die Kellerräume stehen für das Unbewußte und alle verdrängten Hoffnungen und Wünsche. Die Küche ist der Raum, in dem
für unser leibliches Wohl gesorgt wird, weist auf die Beziehung zur Mutter und zu Frauen im Allgemeinen. Ihr Zustand gibt auch Hinweise auf
unsere eigene Rolle als Mutter oder Vater.
- Wohn- und Arbeitszimmer zeigen an, wie unsere Seele mit den Anforderungen des Alltags und des Arbeitslebens
zurechtkommt.
- Das Schlafzimmer bezieht sich natürlich auf unsere Sexualität, vor allem die eheliche.
- Der Dachboden ist schließlich auch im Traum die Abstellkammer für Erledigtes. Hier werden verdrängte Erinnerungen
dargestellt.
Volkstümliche Deutung:
(arab.):
- Gebäude bauen sehen: angenehme Aussichten, glückliche Zukunft.
- selbst ein Gebäude errichten: deine Erfolgsmöglichkeiten wachsen, Unternehmungen werden zu einem guten Abschluß führen.
- unvollendetes Gebäude im Rohzustand sehen: Mißmut und Verzweiflung, in nächster Zeit steht viel Arbeit bevor, die viel Kraft erfordert.
- Gebäude anstreichen: ein Fest ist in Vorbereitung.
- Gebäude abbrennen sehen: Verluste und Mißerfolge in allen Dingen, eine Freude wird nicht von langer Dauer sein.
- Gebäude stürzt ein: eine große Enttäuschung wartet auf dich.
- verfallenes Gebäude: deine Hoffnungen lassen sich nicht mehr erfüllen.
- Gebäude einreißen sehen: du wirst manches Hindernis aus dem Weg zu schaffen haben, bevor du das Ziel erreichst.
- Prachtbauten: verheißen Glück und Wohlstand.
- ein amtliches Gebäude sehen: bringt Unannehmlichkeiten und Geldverlust.
- Gebäude im Rohbau sehen: verkündet Mut zwecks Vollendung einer begonnenen Arbeit.
- Gebäude bauen sehen: man wird zu hohen Ansehen kommen.
- unvollendetes Gebäude sehen (wo nicht gearbeitet wurde seit langem): aufregende Tage.
- einen Neubau fertig sehen: Aussicht auf eine neue Verdienstquelle.
- in ein neues Gebäude einziehen: du wirst in günstige Verhältnisse kommen.
- fertige Gebäude, schön und groß: zeigen große Unternehmungen an, bei denen man Erfolge erzielen wird.
- riesige und herrliche Gebäude mit grünen Rasen davor sehen: sagt ein langes Leben im Überfluß und Reisen in entfernte Länder voraus.
- ein sehr hohes Gebäude (Wolkenkratzer) sehen: man wird viel Geld besitzen; verheißt außerordentlich großen beruflichen Erfolg.
- kleine Gebäude sehen: die Erfolge werden entsprechend der Größe der gesichteten Gebäude bescheiden sein.
- kleine neue Häuser sehen: deuten auf ein glückliches Zuhause und einträgliche Unternehmen hin.
- sich selbst ein Gebäude errichten: weist auf eine Veränderung hin, vielleicht Umzug.
- alte Gebäude: dir wird noch vieles offenbart werden.
- alte, verkommene Häuser: es werden schlechte Gesundheit und Niedergang in Liebe und Geschäft folgen.
- Gebäude einreißen sehen (durch Arbeit): du wirst viele Hindernisse beseitigen.
- Gebäude einstürzen sehen (von allein): Hindernisse treten ein,- unerfüllte Hoffnungen; ein Plan wird vereitelt werden.
- brennendes Gebäude: getrübte Freude.
ZIEGELSTEIN = individuelle Ideen, Gedanken oder Pläne,
die unsere Zukunft ausmachen
Assoziation: Solidität.
Fragestellung: Welche dauerhafte Struktur will ich errichten?
Ziegel im Traum repräsentieren individuelle Ideen, Gedanken oder Pläne, die unsere Zukunft ausmachen. Die einzelnen
Bausteine zeigen, wer wir sind, und helfen uns, eine Mauer oder Barriere gegen äußere Kräfte zu schaffen. Je nachdem, wie wir die Steine
im Traum sehen und verwenden, können sie unterschiedlich interpretiert werden:
Mit Ziegeln wird ein Haus gebaut, ein Dach gedeckt. Sie übersetzen die Aufbaukräfte unseres Körpers. Wer mit ihnen baut, sorgt im
Wachleben für das persönliche Wohlergehen; es kann sich dabei auch um den Aufbau einer neuen Existenz handeln, in der man noch
einmal von vorn beginnt.
Siehe Beton Dachziegel Gemäuer Lehm Mauer Maurer Steine Ton Wand Zement
- Ziegel als Bausteine stehen für eine gesicherte Lebensgrundlage. Ziegel selbst herstellen, mahnt nach altindischer
Traumdeutung, vorsichtig mit Geldausgaben zu sein. Dachziegel zeigen an, dass man sich geborgen und sicher fühlen kann.
- Wenn wir Ziegelsteine herstellen, stehen wir vor vielen finanziellen Entscheidungen. Individuell werden diese
Entscheidungen unseren Haushaltsplan kaum beeinflussen oder beeinträchtigen. Wenn wir jedoch nicht aufpassen, kann es zu Problemen
kommen, wenn persönliche Notfälle auftreten.
- Eine Mauer aus Ziegelsteinen symbolisiert persönlichen Schutz und eine Barriere gegen äußere Kräfte, die sich aus vielen
Faktoren und Überzeugungen zusammensetzt. Dies kann zu Inflexibilität führen. Wir werden nicht bereit sein, Vorkehrungen aufzugeben
oder Änderungen vorzunehmen, wenn wir dabei unseren Ausgangszustand gefährden.
- Wenn wir eine Mauer aus Ziegeln bauen, bedeutet dies, dass wir Wertschätzung für unsere Arbeit bekommen.
Konzentrieren wir uns auf das Gesamtbild, errichten wir unsere Projekte in einem gleichmäßigen Tempo und ignorieren die Neinsager, die uns
nur entmutigen wollen.
- Gegen eine Ziegelmauer zu laufen oder zu fahren, etwa bei einem Autounfall bedeutet, dass wir mit überraschenden
Entwicklungen oder negativen Rückmeldungen konfrontiert werden. Eine Gruppe von Personen kann ihre Meinung ändern und unsere
Pläne zunichte machen.
- Wenn wir ein Haus oder ein Gebäude sehen, das nur aus Ziegeln besteht, haben wir Mauern errichtet, um Verletzungen zu
vermeiden. Vielleicht wurden wir zu oft verletzt, und wegen dieser schmerzhaften Erfahrungen haben wir uns von den anderen abgesondert.
- Viele Gebäude sehen, etwa eine kleine Stadt nur mit Backsteingebäuden, deutet darauf hin, dass es in Liebes- oder
Geschäftsangelegenheiten zu Meinungsverschiedenheiten kommen wird. Der Traum sagt Isolation, Schutz und Hindernisse voraus. Andere
werden es schwer haben, unsere Ideen anzunehmen. Viele Faktoren verhärten die Situation aller. Wir müssen entweder flexibel sein oder
uns bemühen, die Mauern anderer Menschen zu überwinden.
- Eine Backsteinstraße rät uns, im Wachleben Vermögen für zukünftigen Projekte zu schaffen. Der Traum sagt voraus, dass
wir über alle Hindernisse hinweg gehen werden, und dabei den Weg ebnen, der zum Erfolg führt.
- Eine Terrasse aus Ziegeln bedeutet, dass neue Zeiten und glückliche gesellschaftliche Ereignisse auf uns warten. Es werden
Ereignisse mit ernsthaftem Gedankenaustausch sein, die viele Menschen zusammenbringen.
- Ziegel, die von einem Dach oder Gebäude fallen, deuten auf magere Zeiten und Pech hin. Wir werden an höchst sicheren
Orten auf eine Reihe unglücklicher Ereignisse stoßen. Es kann auch sein, dass wir mit unseren Kreditraten ins Hintertreffen geraten.
- Einen Ziegelstein halten, ohne damit etwas zu tun, bedeutet, dass wir möglicherweise eine Arbeit im Niedriglohnsektor
aufnehmen. Wir behalten unsere Ideen für uns, ohne eine Strategie oder Aktion umzusetzen. Der Traum signalisiert, dass wir uns
einschränken.
- Mit Ziegeln werfen zeigt, dass wir eine starke negative Meinung gegenüber den Zielen und Plänen anderer Menschen
haben. Wir werden alles in unserer Macht stehende tun, um bestimmte Geschehnisse oder Handlungen zu verhindern.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ziegelsteine sehen: eine gebotene Chance bringt einem die Möglichkeit näher, sich eine solide Existenz zu schaffen;
- Dachziegel sehen: Bedeutung wie vorstehend, nur handelt es sich eher um den Hausstand als um die Existenz;
- zerbrochene Ziegelsteine: geben einen Fehlschlag an; verkünden geschäftliche Sorgen.
(arab.):
- mit Ziegeln zu tun haben: man wird bald mit Bauangelegenheiten oder mit geistigen Aufbaugedanken beschäftigt sein, die man realisieren soll;
- frischgebrannte rote Ziegel sehen: Freude in Aussicht;
- Ziegel streichen oder Ziegel brennen sehen: unangenehme Ausgaben; auch: du denkst an ein eigenes Haus;
- Ziegelsteine bearbeiten: ein gutes Geschäft bringt Ansehen und Erfolg;
- Ziegel fallen sehen: du wirst Ärgernis haben;
- Ziegel fallen lassen: Ärger und Schaden;
- alte morsche Ziegel: Sorgen, Verdruß;
- hellrote Ziegel auf einem Dach sehen: Glück in der Lotterie haben.
(indisch):
- Ziegel sehen: du musst dich selbst erkennen lernen;
- Ziegel vom Dach fallen sehen: nur wer auf Gott vertraut, wird sein Ziel erreichen;
- selbst Ziegel brennen: du musst deine Geldausgaben senken.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterLICHT = Bewußtsein und Erkenntnis,
die Klarheit in eine verwirrende Situation bringt
Assoziation: Eingebung, Offenbarung, Inspiration.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit?
Licht im Traum bedeutet Klarheit, Gewissheit, Klärung von Fragen, Führung oder Einsicht. Vielleicht fällt endlich Licht in eine
verwirrende Situation. Ansonsten kann es die "erleuchtende Antwort" auf eine Frage symbolisieren. Etwas im Leben wird als das erkannt,
was es wirklich ist.
Das Licht ist ein Symbol für ...
weiterBRENNEN = Leidenschaft oder ein Erlebnis,
das einen starken emotionalen Eindruck hinterläßt
Assoziation: Verzehrende Energie, in Feuer und Flammen aufgehen.
Fragestellung: Wo ist meine Leidenschaft am stärksten?
Bennen im Traum stellt machtvolle oder leidenschaftliche Gefühle dar, wobei das Brennende darauf hindeutet, in welcher
Thematik diese Leidenschaft {Besessenheit} entbrannt ist. Auch: Uns über etwas Bedeutendes {Gefährliches?} nicht die geringsten Sorgen
machen; sich gegenüber jemandem bewusst ...
weiterHANDEL = günstige Gelegenheit, die man wahrnehmen sollte,
aber auch große Sorgen und Krankheit
Handeln kann auf eine günstige Gelegenheit hinweisen, die man wahrnehmen sollte; zum Teil kündigt handeln aber auch große Sorgen und
Krankheit an.
Siehe Kaufmann Markt Kaufhaus Messe Supermarkt Geschäft Geld Bank Gewinn
BERLIN = die Bereitschaft,
neue Leute kennenzulernen und neue Ideen anzunehmen
Assoziation: Mauer; Wiedervereinigung.
Fragestellung: Welche Verbindungungen oder Verhaltensweisen will ich wiederbeleben?
Berlin im Traum kann als Symbol für die Bereitschaft interpretiert werden, neue Leute kennenzulernen und neue Ideen
anzunehmen. In der Hauptstadt bewegen wir uns traditionell in Richtung Zentrum, wenn wir unser Glück machen wollen. Vielleicht haben wir
den Wunsch, ein größerer Fisch zu werden, ...
weiter