BANK = Ressourcen und Macht und alles,
was einem das Gefühl von Sicherheit gibt
Zu Sitzbank
Assoziation: Speicherung der Ressourcen; Macht;
Fragestellung: Was möchte ich in Sicherheit bringen oder sicher aufbewahren?
Bank im Traum steht für Ressourcen oder Macht, die jederzeit angezapft werden kann. Wie z. B. ein besonderes Talent haben,
Geldvermögen, geliebt werden oder alles, was einem das Gefühl von Sicherheit gibt. Dazu gehören sämtliche Aspekte des Lebens, auf die
man sich verlassen kann, um sich sicher zu fühlen und erfolgreich zu bleiben. Eine Bank kann daher auch für all die Menschen
stehen, die einem beim Erreichen seiner Ziele behilflich sind.
Unsere finanziellen, mentalen oder spirituellen Ressourcen verlangen sorgfältige Beachtung. Unser Gespür für Sicherheit, ohne
das wir uns nicht in die Welt hinauswagen können, muss richtig gehandhabt und beobachtet werden.
Emotionale Ressourcen, wie etwa Selbstvertrauen, soziale Fähigkeiten und Weisheit, werden in Reserve gehalten. Wahrscheinlich spielt
hier die Angst vor negativen äußeren Bedingungen eine Rolle.
Spirituell:
Eine Bank deutet auf einen sicheren spirituellen Raum hin.
Siehe Bankier Geld Konto Kreditkarte Schulden Sitzbank Sparkasse Überweisung
- Bank als Geldinstitut kann materiellen Einfluß, Macht, Autorität und sexuelle männliche Potenz symbolisieren. Sie warnt
vielleicht auch vor dem Mißbrauch dieser Eigenschaften, mit denen man sparsamer und verantwortungsbewußter umgehen sollte.
- In der Bank Geld abheben, kann dafür stehen, dass finanzielle Einbußen drohen. Meist holt man sich jedoch Kraft für den
Alltag aus seiner Innenwelt.
- Geld von einem Bankautomaten abheben, zeigt, dass wir wir in Zeiten der Not auf unsere soziales Umgebung zugreifen
können. Der Automat könnte unsere Familie, Freunde oder Vermögenswerte repräsentieren, von denen wir Geld bekommen können.
Vielleicht schöpfen wir aus dem guten Willen, den wir anderen entgegengebracht haben.
- Beim Einzahlen von Geld werden voraussichtlich Wünsche in Erfüllung gehen. Oder man nimmt Energien, die man früher in
unfruchtbare Verbindungen investiert hat, wieder zurück. Es ist auch ein Zeichen dafür, dass wir unser Vermögen vor äußeren Kräften
schützen wollen. Vielleicht haben wir Angst vor möglichen Verlusten, oder glauben, dass gewisse Quellen gefährdet sind, und der Traum uns
vor diesen Risiken schützen will.
- Geld von einer Bank zur anderen transferieren weist auf eine Verlagerung von Macht und Ressourcen innerhalb gewisser
Charaktereigenschaften. Auch eine Veränderung seiner Strategien {Ziele erreichen, Machterhaltung} kann damit gemeint sein.
- Die Anstellung in einer Bank zeigt günstige Zukunftstendenzen an.
- Bank wird oft als Energiezentrale gedeutet, von der man die Kräfte für die Bewältigung - auch der Liebesarbeit abheben kann.
- Eine Bank ausrauben stellt Ressourcen oder Macht dar, die durch Lügen und Unwahrheit entanden sind. Bankraub deutet
deshalb auf unehrliche und betrügerische Strategien, um seine Ziele zu erreichen.
- Einen Banküberfall gesehen haben, ist ein Zeichen dafür, dass wir auf der Suche nach Sicherheit sind. Unsere Gefühle sind
uns peinlich und wir denken zu viel über bestimmte Dinge nach.
- Werden wir Zeuge eines Banküberfalls, zeigt sich darin Stärke und emotionale Kontrolle. Es mag auch bedeuten, dass wir
uns an einem profitablen internationalen Geschäftsvorhaben beteiligen. In anderen Fällen kann dieser Traum einen allgemeinen
Wohlstandszuwachs und eine glänzende Zukunft für unseren Job vorhersagen. Es bringt zum Ausdruck, wie wichtig Ausdauer, harte Arbeit
und Hingabe sind, um unser Ziel zu erreichen.
- Ein Zeichen von Triebstauungen, Minderwertigkeitsgefühlen und Existenzängsten ist es, wenn uns im Traum ein Kredit
verweigert wird, wir kein Geld bekommen oder ein Bankraub die Traumhandlung bestimmt. Hierbei spielt es keine Rolle, ob wir
die Bank selbst überfallen oder nur in den Überfall verwickelt sind.
- In eine Bank einbrechen, umschreibt den krampfhaften Versuch, auf der Höhe seines Ichs zu bleiben, manchmal
auch den Wunsch, mehr zu scheinen, als man ist, mehr Werte zu besitzen, als man in Wirklichkeit hat.
- Verbindet man mit der Bank eine Vorstellung von Sicherheit, weist dies auf Erfolg, Vertrauen und Zuversicht hin, kann aber
auch den Wunsch danach signalisieren.
- Steht man der Bank mit Mißtrauen oder Ablehnung gegenüber, betritt die Bank ungern oder wird unfreundlich bedient kann
das auf eine Abhängigkeit von etwas oder jemand hindeuten. Man ist frustriert darüber, dass andere das ganze Leben bestimmen können.
Dumme, arrogante Menschen treffen die Entscheidungen für einen.
- Ist das Konto gesperrt, kommt man im Moment an seine Energiereserven nicht heran.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Bank allgemein sehen: warnt vor Schwindlern und Schwindeleien. Geschäftsabschlüsse sollten auf später verschoben werden, sonst könnten Mißerfolge und Geldverlust eintreten;
- hebt man in der Bank Geld ab, drohen vielleicht finanzielle Einbußen;
- in der Bank Geld einwechseln: Gewinne;
- in der Bank Geld einzahlen: ein lang ersehnter Wünsche wird in Erfüllung gehen;
- auf einer Bank Geld abheben: Schulden;
- in einer Bank angestellt werden: gute Aussichten, die Gesamtsituation zu verbessern;
- freie Kassierer: bedeuten Geschäftsverluste;
- Goldmünzen ausgeben: verheißt Nachlässigkeit;
- Goldmünzen erhalten: bedeutet große Gewinne;
- Silber sehen: gute Geschäfte; Ehre und Wohlstand wachsen;
- Geldscheine sehen: Verschlechterung der finanziellen Situation;
- selbst bankrott sein: man wird bald Lösungen für seine Probleme finden;
(arab.):
- Bank allgemein: Spekulationen können zweiseitig ausgehen, der Wunsch eines ruhigen Lebensabend wird durch sparen erfüllt, man muss nur die nötige Energie hierzu aufbringen.
- der Anblick einer Bank oder von Banknoten: verweist auf eine Verschlechterung der finanziellen Lage; größte Vorsicht ist bei irgendwelchen Spekulationen angebracht.
- Bank betreten: Dein Vermögen liegt in guten Händen. Dein Glück ist gesichert.
- in einer Bank zu tun haben: Kummer und Sorge.
- bei einer Bank Geld einzahlen: ein langgehegter Wunsch wird bald in Erfüllung gehen.
- Bank verlassen: Sei nicht leichtsinnig. Auch die größte Liebe stirbt, wenn sie nicht betreut wird.
(indisch):
- habe nicht zu jedem Menschen gleich zu viel Vertrauen, böse Erfahrungen stehen sonst bevor.
AUTO = motorischer Energie,
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego.
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden?
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer
Energie in
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ...
weiterBAUM = gefestigte Eingesessenheit,
Selbstvertrauen, Treue oder Eigenständigkeit
Assoziation: Fest gefügt, fest verankert, robust.
Fragestellung: Was kann ich kaum noch verändern? Was hat tiefe Wurzeln geschlagen?
Bäume im Traum symbolisieren entweder hartnäckige Probleme, die wir nur mit viel Aufwand wieder loswerden können, oder
Eigenschaften wie Selbstvertrauen, Treue oder Eigenständigkeit, auf die wir uns stets verlassen können. Ein Baum kann auch ein
liebgewonnenes, zur Gewohnheit ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterSTRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterUNFALL = Unachtsamkeit und Leichtsinn,
über seine Handlungen zu wenig nachgedacht haben
Assoziation: Unaufmerksamkeit, Unachtsamkeit; Leichtsinn.
Fragestellung: Was habe ich falsch gemacht?
Unfall im Traum zeigt, dass wir in unserer Urteilsfindung falsch lagen oder Fehler gemacht haben. Auch: Unsere Aufsichtspflicht
vernachlässigt haben; über unsere Handlungen zu wenig nachgedacht haben; das Aufeinandertreffen von gegensätzlichen Plänen oder
Meinungen mit anderen Menschen. Andererseits ist der Unfall ...
weiterVERLETZUNG = Verwundung oder Verlegenheit,
durch Überstürzung entstandene Schwierigkeiten
Assoziation: Emotionale Verwundung oder Verlegenheit;
Fragestellung: Welche Wunden möchte ich heilen lassen? Welchen Schaden bin ich bereit wieder gut zumachen?
Verletzung im Traum entsteht durch Enttäuschungen, Kränkungen, Ungerechtigkeit oder Trennung von einem geliebten
Menschen, wenn diese Erfahrungen unverarbeitet verdrängt werden. Oft hat jemand etwas gesagt, das die Gefühle verletzt hat.
Ist man selbst ...
weiterVERSTECKEN = die Angst vor Konfrontation,
ein Geheimnis haben oder die Wahrheit zurückhalten
Verstecken im Traum stellt die Angst vor der Konfrontation mit einem Problem dar. Man hat vielleicht ein Geheimnis oder hält die
Wahrheit zurück. Versteckensträume können auch auf Schuld oder Angst vor den Konsequenzen eines Fehlers hinweisen. Wovor man sich
im Traum versteckt ist etwas, vor dem man im Wachleben gewisse Angst hat.
Wer von versteckten Kameras träumt, hat unangenehme Gefühle gegenüber Personen denen er ...
weiterKNIE = erotische Bedürfnisse oder Begierden,
die man mehr zügeln muß
Assoziation: Flexibilität, Demut, moralische Stärke und Ausdauer.
Fragestellung: Wo in meinem Leben muss ich mich beugen?
Knie im Traum steht für erotische Bedürfnisse. Aber auch andere Begierden können darin zum Vorschein kommen, die wir mehr
zügeln müssen. Knien kann Unzulänglichkeit, Verwundbarkeit, Schwäche oder Kapitulation bedeuten. Das Gelenk im Bein versinnbildlicht
eine Schaltstation im Leben; hier ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern