MUND = das Bedürfnis nach Kontakt und Mitteilung,
er warnt auch davor, ihn zu voll zu nehmen
Assoziation: Ernährung; neue Verhaltensweisen.
Fragestellung: Was bin ich in mich aufzunehmen bereit? Was bin ich auszudrücken bereit?
Mund im Traum kann erotische Bedürfnisse verdeutlichen oder allgemein für Mitteilungs- und Kontaktbedürfnis stehen. Oft
symbolisiert er auch die Art und Weise, wie wir äußere Eindrücke aufnehmen. Zuweilen warnt er konkret davor, den "Mund zu voll zu
nehmen". Allgemein repräsentiert er Interessen oder Glauben.
Der Mund dient zwar zur Nahrungsaufnahme, ist aber auch ein Mitteilungsinstrument von Gefühlen und Gedanken. Der Kuß ist eine
intensive Form einem anderen Menschen unsere Gefühle mitzuteilen. So ist der Mund im Traum auch ein Symbol für die Beziehung zu
anderen Menschen, das Bedürfnis nach Kontakt oder nach Mitteilung.
Der Mund symbolisiert auch den verschlingenden und fordernden Teil von uns. Es kann auch die rezeptive Seite der Persönlichkeit
symbolisieren. Manchmal bedeutet der Mund die weibliche Seite unserer Persönlichkeit.
Siehe Bart Blut Essen Gesicht Kuß Lippen Lippenstift Maul Maulkorb Schlucken Sprechen Wangen Zähne Zunge
- Einen Mund sehen bedeutet, dass wir den Menschen erklären oder zeigen möchten, was wir denken und fühlen, auch dass
wir verstanden werden und kommunizieren möchten.
- Ein schöner Mund bedeutet, dass wir ein freundlich gesinnter Mensch sind, jemand, der nett zu anderen spricht und ihnen
nur Gutes erzählt. Wir haben innere Harmonie und Balance erlangt und werden von allen verstanden. Wir schaffen es, auf alle einen guten
Eindruck zu machen, sind ausdrucksstark und glücklich in unseren Beziehungen. Wir können unser Umfeld dazu bringen, das zu tun was
wir wollen.
- Ein offener Mund deutet auf Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Ideen hin. Der offene Mund einer Frau bedeutet, dass sie
viel Liebe haben wird und es ihr nicht an Leidenschaft mangeln wird.
- Der geschlossener Mund symbolisiert Verschlossenheit, es besteht kein Interesse, uns für eine bestimmte Idee oder Meinung
zu engagieren. Es mag auch sein, dass wir die ein oder andere unbegründete Angst haben, oder gegenüber jemandem eine Abneigung und
Panik empfinden, für die es eigentlich keinen rationalen Grund gibt.
- Ein Mund, den man nicht öffnen kann bedeutet, dass ein tödlicher Unfall droht, möglicherweise stirbt man auch auf andere
Weise.
- Ein zugenähter Mund oder Maulkorb symbolisiert Unterdrückung und die Unfähigkeit, uns auszudrücken oder frei zu
sprechen.
- Von einem sehr großen Mund träumen bedeutet, dass jemand schlecht über uns spricht, uns Ärger machen will und unseren
Ruf ruinieren will.
- Ein Mund ohne Zähne bedeutet, dass wir besonders große Anstrengungen auf uns nehmen müssen, um unser
beabsichtigtes Ziel erreichen zu können.
- Einen trockenen Mund haben bedeutet, dass uns die Worte fehlen und wir Probleme haben, unsere Gefühle auszudrücken.
Alternativ kann der Traum auch körperbedingt auftreten, weil wir Durst haben.
- Aus dem Mund bluten, deutet auf eine reale Gefahr eines Unfalls und einer schmerzhaften Verletzung hin. Es warnt auch vor
Eigentumsstreitigkeiten mit Verwandten. Wenn dabei Blut auf den Boden tropft, heißt es, dass alles, was passiert, zu einem Happy End
führen wird.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- wie die Zähne meist als rein sexuelles Zeichen der Potenz bei Mann und Frau zu verstehen;
- der eigene Mund: man solle seine Zunge im Zaum halten;
- Schmerzen im Mund haben: bedeutet, dass man vorsichtig in seiner Rede sein soll;
allgemein bezieht sich ein Traum vom Mund auf Verschwiegenheit;
- schmalen Mund sehen: signalisiert kommendes Geld;
- breiter Mund: verkündet Ehre;
- großen Mund haben: du genießt Achtung; man verspricht ein guter Redner zu werden;
- großen Mund sehen: einen Gefährten bekommen, der mehr als Geld wert ist;
- an einer Person einen großen Mund sehen: man soll den Mund nicht so voll nehmen;
- Mund aufmachen wollen und nicht können: Krankheit, Todesgefahr.
(arab.):
- großer Mund: verheißt Anmaßung und Grobheit; man sollte sich seine Worte gut überlegen, bevor man sie über die Lippen bringt; auch: man läuft Gefahr, zu große Versprechungen zu machen, die man nicht einhalten kann; auch: sich vor Lügen und Übertreibungen jeglicher Art hüten.
- kleiner Mund: verheißt Schüchternheit und Bescheidenheit.
- offener Mund: du wirst etwas Erstaunliches hören.
- Mund geschlossen halten: du warst zu voreilig nun hast du deinen Schaden (Warntraum).
- Mund nicht öffnen können: dein Leben wird bedroht werden.
- Mund voll haben: du sprichst und versprichst zu viel.
(persisch):
- Ein Traum, in dem ein Mund besonders häufig oder auffallend hervortritt, gilt als dringende Empfehlung, weniger, aber überlegter zu sprechen sowie mehr und besser zuzuhören. Auch sollte sich der Betreffende vor Übertreibungen hüten, da sie eine Aufeinanderfolge unangenehmer Begebenheiten auslösen könnten. Allgemein soll der Träumende dem Bild entnehmen, dass er besser ohne Übertreibungen und Lügen lebt, vor allem, weil er dabei Gefahr läuft, sich selbst zu glauben und zu einer Lebenslüge zu verführen.
(indisch):
- Der Mund ist das Haus des Menschen, welches alles in ihm Befindliche birgt.
- Träumt einer, sein Mund sei größer und kräftiger geworden, wird sein Hausstand mächtig erstarken.
- Eine Wunde oder Verletzung am Mund prophezeit demjenigen, dem er sein Haus anvertraut hat, Unheil. Hat er keinen Hausverwalter, beziehe er es auf seine Ehefrau.
- großer Mund: Reichtümer werden sich anhäufen durch Erbschaften.
- Mund nicht öffnen können: Todesgefahr.
HAARNADELN = ein Aggressionssymbol,
mit Gewalt eine künstliche Form wahren wollen
Ein subtiles Aggressionssymbol - das kleine spitze Ding kann Kratzspuren hinterlassen und soll "mit Gewalt eine künstliche Form wahren".
Siehe Frisur Haar Haarbürste Nadel Zopf
- Auch Haarklammern weisen darauf hin, dass etwas oder jemand Druck ausübt, auf eine bestimmte Art und Weise zu denken.
Oder man hat seine Denkweise auf bestimmte Weise konzentriert.
- Wenn man öfter davon träumt, sich straff gestylte Knotenfrisuren zu stecken, leidet man vielleicht an Kontrollzwang oder hat
ein gestörtes Verhältnis zur {eigenen} Sexualität.
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterHELFEN = Selbstbewusstsein und Ermutigung,
für Pläne oder Probleme Unterstützung finden werden
Assoziation: Selbstbewusstsein, Ermutigung, Anspornen;
Fragestellung: Kann ich meine Probleme lösen?
Helfen im Traum bedeutet, uns unserer Sache sicher sein zu dürfen, an uns selbst zu glauben und für unsere Pläne
Unterstützung finden werden.
Träumen wir, bei einem Unfall aktiv erste Hilfe zu leisten, könnten wir demnächst {im übertragenen Sinn} in eine ähnliche
Situation kommen: Häufig ist es ein Tip ...
weiterFAMILIE = Gruppenzugehörigkeit,
seine ehrlichsten Gefühle zum Ausdruck bringen
Assoziation: Verwandte, Gruppenzugehörigkeit.
Fragestellung: Womit bin ich bereit in Beziehung zu treten? Wo fühle ich mich zugehörig?
Familie im Traum steht für häusliches Glück, eine erfüllte, friedliche Ehe oder Partnerbeziehung; entweder wünscht man sich das
und sollte sich dann mehr darum bemühen, oder man erkennt darin, dass man mit seinen familiären Verhältnissen zufrieden und glücklich sein
kann. ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterGEBURTSTAG = Wünsche und Sehnsüchte verwirklichen,
glücklich und erfolgreich sein
Assoziation: Feiern eines Neubeginns.
Fragestellung: Was wird in mir geboren?
Geburtstag im Traum repräsentiert eine Zeit, in der wir unsere Wünsche und Sehnsüchte verwirklichen können. Eine Zeit, in der
wir Glück oder Erfolg haben werden. In der traditionellen Deutung stets ein Glückstraum, wir haben Wünsche frei, die erfüllt werden.
Den eigenen Geburtstag feiern, beweist unsere gute Konstitution, die uns ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterSPUCKEN = deutliches Mißfallen zeigen,
oder sich über etwas nicht kümmern wollen
Assoziation: Vorsätzlich unanständiges Benehmen;
Fragestellung: Warum ist mir mein Behnehmen egal?
Spucken im Traum deutet darauf hin, dass man deutlich zeigt, das einem etwas nicht gefällt, völlig egal ist oder man sich darum
nicht kümmern will. Es kann auch bedeuten, dass man Angst hat, die Kontrolle zu verlieren, entweder physisch oder emotional.
Ständig spucken zeigt an, dass man sofort handeln soll und ...
weiterDROHUNG = Unsicherheit und Zukunftsangst,
nichts Unüberlegtes tun sollen
Drohung im Traum steht meist für Unsicherheit und Angst vor der Zukunft. Es kann aber auch sein, dass man Angst vor der
Bedrohung durch ins Unbewußte verdrängte Inhalte spürt, die man noch nicht bewältigen kann. Das Wortgebilde steht leer im Raum, nimmt
keine Gestalt an, so dass man sich davor nicht zu fürchten braucht. Eine Drohung ist also nichts Bedrohendes, sondern höchstens eine
Warnung davor, etwas Unüberlegtes zu ...
weiter