KAEFER = die Gefahr vor Zerstörung,
sich fürchten, dass etwas beschädigt oder zerstört wird.
Assoziation: Gefahr vor Zerstörung;
Fragestellung: Wovor habe ich Angst, dass es zerstört oder beschädigt wird?
Käfer im Traum stellen anhaltende Belästigungen oder schlechte Erinnerungen an jemanden dar, der keine Rücksicht auf
Gefühle nimmt und uns wie ein Verlierer fühlen lässt. Für die meisten Menschen sind Käfer keine angenehmen, sondern schmutzige Tiere. Im
Traum haben sie daher eine Symbolkraft, die der aller Insekten ähnelt: Sie stehen für etwas, was unsauber ist und leicht übersehen werden
kann.
Käfer symbolisieren manchmal auch Glück und gute Nachrichten. Käferträume beziehen sich in der Regel auf Geld, materielle Dinge oder
das Berufsleben. Je nachdem können sie entweder Erfolg oder Misserfolg ankündigen.
Käfer können das ewige Auf und Ab im Leben versinnbildlichen; in einer mißlichen Situation tröstet er, weil es irgendwann wieder aufwärts
geht, bei günstigen Lebensumständen warnt er dagegen vor Selbstzufriedenheit. Zum Teil deuten alte Traumbücher ihn auch als Zeichen für
ein bescheidenes Wesen, mit dem man sich bei anderen beliebt macht.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene dient der Käfer im Traum wie der Skarabäus dem Schutz vor dem Bösen und ist Sinnbild für die Auferstehung. Wir
sollten darauf achten, wen oder was wir glauben, schützen zu müssen.
Siehe Insekten Kakerlaken Maikäfer Marienkäfer Wanzen
- Einen Käfer sehen bedeutet, dass uns etwas im Leben fehlt, weil wir nicht genügend aufmerksam sind. Dies kann sich auf
den Job beziehen, oder eine Gelegenheit sein, die uns egal ist. Im Allgemeinen stellt dieser Traum das Ende eines Zyklus dar, ebnet aber
auch den Weg für eine neue Richtung. Andererseits zeigt das Erscheinen von Käfern auch unsere Fähigkeit, uns zu erheben und die
Schwierigkeiten zu überwinden, denen wir im Leben begegnen.
- Erscheinen viele Käfer, müssen wir uns vor schlechten Einflüssen schützen, die mit unserer Arbeit in Verbindung stehen.
Nehmen wir uns vor Intrigen bei der Arbeit in Acht. Wenn allerdings ein Käferschwarm auf uns zufliegt, wird Reichtum auf uns zukommen.
- Fliegende Käfer stehen für Glück und glückliche Zeiten. Dieser Traum zeigt auch, dass die problematische Zeit endgültig
vorbei ist. Wir werden Momente des Friedens und der Ruhe genießen. Machen wir uns bereit für eine Zeit des Wohlstands und genießen wir
diesen neuen Zyklus.
- Ein riesiger Käfer ist eine Warnung für alle zukünftigen Entscheidungen und Handlungen. Dies bedeutet, dass wir keine
Entscheidungen treffen sollten, die für unser Geschäft oder unsere Finanzen von Bedeutung sind. Wir könnten sonst Gefahr laufen, sehr viel
Geld zu verlieren.
- Ein schwarzer Käfer kündigt an, dass wir etwas Wichtiges verlieren könnten. Er ist als Warnung zu verstehen, besonders auf
die Menschen um uns herum zu achten, die unsere Pläne zum Scheitern bringen wollen. Falls wir deren Absichten erkennen, bekommen wir
die Gelegenheit, die Situation umzukehren.
- Ein toter Käfers zeigt Verrat und Unehrlichkeit in einer Beziehung an. Dieser Traum symbolisiert aber auch den Beginn einer
neuen Beziehung.
- Ein Rüsselkäfer kann einige tief verwurzelte unterbewusste Wünsche offenbaren. Laufen wir vor dem Rüsselkäfer davon,
bedeutet dies Leiden an Widrigkeiten, einer Krankheit oder einer Strafe für unsere Sünden. Beißt er uns, dann ist es an der Zeit, ein
nutzloses Projekt aufzugeben. Ein kleiner Rüsselkäfer impliziert, dass wir unsere Emotionen in uns hineinfressen. Kämpfen oder töten wir ihn,
zeigt dies, dass unsere Konzentration auf das Vorwärtskommen ausgerichtet ist.
- Skarabäen, Mistkäfer und Glühwürmchen bringen nur Leuten Nutzen, die ein schmutziges und unehrliches
Gewerbe
ausüben, allen anderen zeigen sie Schaden und Stockung der Geschäfte an, besonders Salben- und Gewürzhändlern.
- Wo Käfer krabbeln, nagen an unserer Seele Zweifel, sind die Nerven oft bis zum Zerreißen gespannt; das kann von einer
Liebesbeziehung herrühren, mit der man nicht so richtig fertig wird, aber auch von Alltagsstreß. Hier und da weisen kleine Tiere auf Freunde
hin, die einen allmählich mit ihrer Aufdringlichkeit auf die Nerven gehen.
- Wenn Käfer über unseren Körper kriechen, könnte dies auf eine zukünftige Finanzkrise hinweisen. Wir müssen unser Geld
besser einteilen und unsere Ausgaben reduzieren oder zukünftige Anschaffungen auf später verschieben. Wenn sich ein Käfer in unseren
Körper einschleicht, zeigt das eine Finanzkrise an.
- Käfer auf dem Kopf deuten an, dass wir bald Probleme in einer Liebesbeziehung haben werden. Dieser Traum weist auf
Streitereien oder gar Chaos. Wir müssen für das kämpfen, was wir wollen, und uns von allem Unangenehmen befreien.
- Träume von auf uns landenden Käfern, deuten auf Unbehagen. Vielleicht fühlen wir uns wegen unserer
Einstellung oder unseres Aussehens schuldig.
- Von einem Käfer gebissen werden bedeutet, dass wir zugelassen haben, dass uns ein Problem im Wege steht. Versuchen
wir, die richtige Sicht des Ereignisses in Blickfeld zu rücken, um die Ursache des Problems zu erkennen. Lassen wir nichts liegen, was wir
noch heute tun können.
- Käfer essen deuten manche Traumdeuter als kurzfristiges Vergnügen. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass wir jemandem aus
dem engsten Bekanntenkreis nicht vertrauen sollten. Wenn wir dieser Person unser Vertrauen schenken, wird sie uns viel Unbehagen
bereiten. Auch sollten wir nach solch einem Traum auf schlechte Nachrichten gefaßt sein.
- Im Traum einen fleißigen Käfer sehen, steht für harte Arbeit, die erledigt werden muss.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Käfer allgemein: bringen Freunde, die bald lästig werden; Streit mit Freunden oder Schwierigkeiten mit den
Angelegenheiten aufgrund von Bosheit.
- einen Käfer sehen: man sollte mehr bescheiden sein, wenn man bei seinen Mitmenschen beliebt sein möchte.
- Käfer auf sich herumkriechen sehen: es sind Armut und Unpäßlichkeiten angezeigt.
- einen Käfer finden: gutes Omen, man wird eine Angelegenheit schnell richtig stellen; Gewinn und Erfolg.
- Käfer töten: ein Mißerfolg muss verkraftet werden.
(arab.):
- Käfer in der Natur sehen: kündigt ein Erlebnis an, das mit viel Freude verbunden sein wird.
- Käfer sehen: Umgang mit harmlosen Menschen haben; auch: rät zur Zurückhaltung, wenn man Wert darauf legt, bei den Mitmenschen beliebt zu sein.
- Käfer laufen sehen: du musst dich beeilen.
- Käfer fliegen sehen: dein Glück verläßt dich.
- Käfer fangen: man sollte seine Ansprüche nicht zu hoch schrauben und ein weinig Bescheidenheit zeigen.
- Käfer töten: es ist mit einem Todesfall zu rechnen.
(persisch):
- Ein Käfer weist darauf hin, dass in der persönlichen Umgebung des Träumenden Neid und Anfeindung herrschen. Er sollte seinen sozialen Umkreis in Augenschein nehmen und sich vor unaufrichtigen Freunden schützen. Einen Käfer im Traum zu töten, heißt, dass gegenwärtige Probleme mit Leichtigkeit zu lösen sein werden.
(indisch):
- Käfer sehen: du machst dich durch deine Bescheidenheit bei deinen Mitmenschen beliebt.
MARIENKAEFER = störende Gefühle wie Ärger,
etwas von Format respektieren müssen
Marienkäfer im Traum deutet auf störende Gefühle wie Ärger hin, obwohl man verantwortungsbewusst, vorsichtig oder richtig
handelt. Es deutet auf eine Reife hin, die einen stört, weil man jemanden oder etwas von Format respektieren muss.
Vielleicht nervt es uns, etwas Beeindruckendes schützen zu müssen, wie etwa sich um ein Kind oder etwas Unschuldiges kümmern zu
müssen. Auch: Ärgerliche kleine Mädchen.
Siehe Glück Insekten Käfer Maikäfer Wanzen
- Einen Marienkäfer sehen, symbolisiert Erfolge im Geschäft bei geringem Aufwand. Wir werden mit allem, was wir tun, unseren
Chef in Erstaunen versetzen. Wenn wir uns um eine neue Stelle bewerben, werden wir feststellen, dass wir gebraucht werden. Wir müssen
unsere Energie nicht an Ausbeuter verschwenden, und werden genau das tun, was wir lieben und wofür wir ausgebildet wurden.
- Viele Marienkäfer können darauf hindeuten, dass man sich in einer Angelegenheit von Verantwortung überfordert fühlt - und
deshalb nicht mehr so sorglos sein kann wie früher.
- Insekten, die in sich Marienkäfer verwandeln, werden als positives Zeichen interpretiert. Es sagt voraus, dass man bald mit
einem günstigen Umstand gesegnet sein wird, der es ermöglichen wird, Fortschritte zu erzielen oder unser wichtigstes Ziel zu verwirklichen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.) :
- Glückskäfer: Glück in kleineren Vorhaben.
(arab. ) :
- kommt er auf einem zu geflogen: man wird in Zukunft viel Glück haben;
- davon fliegen: man darf sein Glück nicht zu erzwingen versuchen und sollte lieber auf sein Schicksal vertrauen.
MUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ...
weiterSCHLEIM = eine schleimige Haltung,
an einer völlig faden Angelegenheit beteiligt sein
Assoziation: Unreine Emotionen.
Fragestellung: Welche Gefühle bin ich zu läutern bereit?
Schleim im Traum stellt unangenehme Gefühle dar, weil man sich vor etwas ekelt, das einem hilft. Sich durch ein
überraschendes Verhalten angewidert fühlen, obwohl es zum über den Berg kommen notwendig ist. Sich nur noch mit Unehrlichkeit
schützen können, obwohl man dies nicht will.
Oft verweist geträumter ...
weiterFAMILIE = Gruppenzugehörigkeit,
seine ehrlichsten Gefühle zum Ausdruck bringen
Assoziation: Verwandte, Gruppenzugehörigkeit.
Fragestellung: Womit bin ich bereit in Beziehung zu treten? Wo fühle ich mich zugehörig?
Familie im Traum steht für häusliches Glück, eine erfüllte, friedliche Ehe oder Partnerbeziehung; entweder wünscht man sich das
und sollte sich dann mehr darum bemühen, oder man erkennt darin, dass man mit seinen familiären Verhältnissen zufrieden und glücklich sein
kann. ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterBRAUN = Erdverbundenheit,
sich von schlechten Gedanken und Lebenslagen befreien können
Assoziation: Materielle Welt, Sicherheit.
Fragestellung: Was in meinem Leben bedarf der Organisation?
Braun im Traum gilt als Farbe der Erdverbundenheit und Sinnlichkeit und taucht oft bei naturverbundenen Menschen in Träumen
auf. Die individuelle Bedeutung ergibt sich aus den weiteren Begleitumständen. Manchmal kann die Farbe auch auf eine Wende im Leben
hinweisen, die auch ungünstig ausfallen kann.
Wer sich ...
weiterVERWANDTE = Aspekte der Persönlichkeit,
kann auch das Verhältnis zur Verwandtschaft ausdrücken
Assoziation: Unerkannte Aspekte des Selbst.
Fragestellung: Welchen Teil meines Wesens bin ich bereit anzuerkennen?
Verwandte im Traum fordern auf, Teile der Persönlichkeit, die man bewußt kennt, aber nicht voll akzeptiert, endlich
anzunehmen, um inneren Frieden zu finden. Konkret kann darin auch das Verhältnis zur Verwandtschaft zum Ausdruck kommen.
Flüchtig bekannte Verwandte bedeuten, dass man in der ...
weiterEKEL = Gereiztheit oder Aufgebrachtheit,
etwas als krank, anstößig oder geschmacklos empfinden
Ekel im Traum weist auf Gereiztheit oder Aufgebrachtheit hin. Situationen im Leben, die als krank, anstößig oder geschmacklos
empfunden werden. Auch: Zutiefst beunruhigt sein, dass jemand unaufrichtig, unmoralisch oder sexuell abartig veranlagt sein könnte; bei
einer peinlichen unerwünschten Angelegenheit ertappt werden; nicht mit jemandem in Kontakt treten wollen, weil man ihn für skrupelos oder
anrüchig hält.
...
weiter