TASCHE = Entscheidungen treffen,
sich Gedanken über seine Bedürfnisse machen
Assoziation: Die weiblichen Elementen der Identität.
Fragestellung: Kann ich mich auf meine Erfahrungen verlassen?
Tasche im Traum symbolisiert meist Erfahrungen, Gefühle, Energien und geistige Besitztümer, die in einem Menschen ruhen und
mehr genutzt werden sollen. Manchmal steht sie auch für sexuelle Bedürfnisse. Die richtige Deutung hängt davon ab, um welche Art von
Tasche es sich handelt, etwa um eine Handtasche, Einkaufstasche und so fort.
Möglicherweise verbergen wir bestimmte Seiten der Persönlichkeit vor dem Blick unserer Mitmenschen. Es kommt sehr auf ihren Inhalt an,
denn daran läßt sich Genaueres ablesen. Nach Meinung ägyptischer Traumforscher sollten wir uns übrigens vor Verschwendung hüten,
wenn wir im Traum etwas aus einer Tasche hervorziehen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene verweist eine Tasche im Traum auf verborgenes, okkultes Wissen.
Siehe Beutel Einkaufen Gepäck Handtasche Hosentasche Koffer Leder Manteltasche Plastiktüte Rucksack
- Eine Einkaufstasche steht für eine wichtige getroffene Entscheidung. Man fühlt sich als Gewinner, weil man genau das
bekommen hat, was man erreichen wollte. Sie kann aber auch vor Energieverschwendung bei der Erreichung eines Zieles warnen, vor allem
wenn es sich nur um kurzfristige Befriedigungen eines Genusses handelt. Auch: Zu viele Dinge im Kopf haben. Man sollte sich mindestens
ein paar Mal pro Woche entspannen.
- Eine Einkaufstasche voller Waren bedeutet, dass wir mitten im Überfluss sind, weil wir uns im Leben wohlhabend und
glücklich fühlen. Aber dieser Zustand ist nicht für immer, deshalb müssen wir wachsam sein, sollten Probleme auf uns zukommen.
- Eine Einkaufstasche verlieren, zeigt sowohl Unsicherheit als auch Angst, weil wir keine Kontrolle über eine prekäre Situation
haben. Uns bleibt nichts anderes übrig, als uns anzupassen. Dieser Traum warnt auch davor, den Job zu verlieren. Jeder wird erkennen,
dass etwas nicht stimmt, und uns vorschlagen, nach einem anderen Job zu suchen.
- Eine volle mit Waren gefüllte Tasche kündigt an, dass wir eine Zeit haben werden, in der es uns an nichts fehlt. Dies kann an
der geleisteten Arbeit liegen, die alle Aspekte des Lebens verbessert. Opfern wir uns auf, um etwas zu erreichen, werden wir früher oder
später Ergebnisse erzielen.
- Eine leere Tasche deutet auf etwas Unsichtbares, das wir mit uns herumtragen, etwa einen Virus oder eine noch nicht
entdeckte Krannkheit. Ist die Tasche von giftgrüner Farbe, dann handelt es sich wohl um einen gefährlichen Virus. Oder wir haben das
Gefühl, dass unser Leben bedeutungslos geworden ist. Eine leere Einkaufstasche bedeutet, dass wir unter einer schrecklichen Wirtschaft
leiden. Es ist die richtige Zeit, um Hilfe und Unterstützung zu bitten.
- Eine Tasche verlieren, ist meist ein sehr ein beunruhigender Traum und bedeutet, dass unsere eigenen emotionalen
Bedürfnisse derzeit nicht erfüllt werden. Dies könnte eine Beziehung sein, die mit der Zeit monoton geworden ist. Vielleicht fühlen wir uns
darin gefangen oder unsere Sicherheit ist von dieser Beziehung abhängig. Diese Symbolik taucht oft auf, wenn
wir uns von einem geliebten Menschen trennen wollen.
- Der Kauf einer Tasche kann als Zeichen dafür gedeutet werden, dass es finanziell schwieriger wird. Die Farbe Blau verleiht
dieser Deutung noch an Gewicht.
- Wenn etwas aus der Tasche fällt oder man etwas darin findet, deutet dies auf emotionale Probleme hin.
- Eine Ledertasche appeliert an uns, das Leben besser zu planen - Man tue jeweils nur eine Sache und lerne bei Bedarf, Nein
zu sagen, um nicht ständig die Verantwortung anderer Personen zu übernehmen.
- Eine Plastiktüte steht für Lässigkeit bei einer getroffenen Entscheidung. Man weiß was man will und wie man es bekommt.
Aber auch: Man hat sich für etwas entschieden, das viel zu einfach zu bekommen ist. Viel mehr wollen, als man benötigt oder Zeit dafür übrig
hat.
- Eine Papiertasche steht für etwas, das man nicht beachten will, das unbemerkt bleiben oder nicht auffallen soll. Sich keine
Gedanken um das Ergebnis einer Entscheidung machen wollen. Sich nach mehr Diskretion sehnen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Tasche: warnt vor Diebstahl;
- die eigene Tasche sehen: es kommen böse Manöver auf einem zu;
- eine schwere Tasche: ein Zeichen für bessere Zeiten;
- etwas in eine Tasche stecken: man wird etwas verlieren;
- etwas aus einer Tasche herausnehmen: etwas Verlorenes oder Verlegtes wird man wiederfinden;
- etwas in einer Tasche suchen und nicht finden: kündet eine unangenehme Überraschung an;
- Tasche verlieren oder nicht finden können: man wird in eine peinliche Verlegenheit kommen;
- eine verlorene oder verlegte Tasche wiederfinden: kündet eine freudige Überraschung an.
(arab.):
- Tasche sehen: zeigt eine längere Reise an; auch: Warnung vor einen Diebstahl.
- Tasche tragen: du musst einen wichtigen Weg machen.
- Tasche fallen lassen: du möchtest einer Pflicht ausweichen.
- Tasche verlieren: du gibst deinen Gegnern eine Handhabe.
- Tasche gefunden: man will dich auf die Probe stellen.
- Tasche suchen: du versäumst eine wichtige Unterredung.
(persisch):
- Eine kleine Tasche stellt eine Warnung vor vermeidbaren Ausgaben dar: Für Luxus ist jetzt nicht die Zeit! Eine große Tasche kündigt eine baldige Reise an, ebenso damit verbundene Erfahrungen. Sie sollten insgesamt achtsamer, aber auch wißbegieriger sein.
(indisch):
- Tasche verlieren: du hast böse Schuldner.
- Tasche sehen: Geheimnisse.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterVERFOLGUNG = ungelöste Probleme,
von einem Geschehen gedanklich nicht loslassen können
Assoziation: Problemen aus dem Weg gehen wollen.
Fragestellung: Mit welchen Schwierigkeiten will ich nicht konfrontiert werden?
Verfolgung im Traum stellt ungelöste Probleme aus der Vergangenheit dar, die psychische Störungen verursachen, welche oft
durch Veränderungen der Stimmungslage gekennzeichnet sind. Es kann auch bedeuten, dass wir von einem Geschehen nicht loslassen
können {seelischer Schock, böse ...
weiterEINGESCHLOSSEN = sich sehr eingeengt fühlen,
zu stark von der Mitwelt isoliert sein
Eingeschlossen im Traum deutet meist an, dass man sich eingeengt fühlt, sich nicht frei entfalten kann, vielleicht zu stark von
der Mitwelt isoliert ist. Das kann zahlreiche Ursachen haben, die nur aus den individuellen Lebensumständen erkennbar sind; zu denken ist
vor allem an Pflichten, Hemmungen, Moralvorstellungen, Gefühle und Leidenschaften. Stets sollte man versuchen, diese Situation zu
ändern.
Wer sich als ...
weiterDIEB = die Angst,
dass man Verluste, wie Liebe oder Leidenschaft hinnehmen muß
Dieb im Traum läßt darauf schließen, dass man Angst hat, Verluste hinnehmen zu müssen. Man muss sich dabei nicht unbedingt
um materielle Dinge handeln, es kann auch Liebe oder Leidenschaft gemeint sein. Dieb kann für heimliche Wünsche stehen, die man nur
verstohlen zuläßt, unter anderem auch für sexuelle Bedürfnisse.
Dieb beim Einbruch beobachten oder ihn fangen, kündigt eine beginnende günstige Phase im Leben ...
weiterSCHLIESSFACH = Privatsphäre, Geheimnis,
etwas für sich behalten wollen
Assoziation: Privatleben;
Fragestellung: Was geht niemand etwas an?
Von einem eigenen persönlichen Schließfach oder Spind zu träumen stellt Fragen, Informationen oder Zugriff auf etwas im Leben
dar, das man nicht teilen oder anderen zur Verfügung stellen will. Das kann ein Geheimnis sein, oder etwas sehr Persönliches, das man privat
halten möchte.
Schließfach nicht öffnen können: sich in seinem Verhalten ...
weiter