GRUEN = Hoffnung und Wachstum,
eine positive Änderung steht bevor
Assoziation: Wachstum, Klarheit, Heilung durch Wachstum.
Fragestellung: In welchem Bereich meines Lebens wachse ich?
Grün im Traum symbolisiert die Hoffnungen, Empfindungen und den Frühling. Als Traum-Farbe deutet grün darauf hin, dass
Liebesglück, Wohlstand und Freude bevorstehen. Wenn wir etwas grünes im Traum sehen, widerspiegelt es in der Regel die Auflösung von
Hindernissen, oder eine positive Veränderung. In einigen Fällen kann es auch als Symbol für Unreife stehen.
Grün ist die Farbe des Frühlings, der Hoffnung, der Empfindungen, sie steht für unsere Beziehung zur Wirklichkeit, zum einfachen Leben,
dem wir mehr Beachtung schenken sollten, weil wir der Realität nicht entfliehen können. Wenn im Frühling alles ergrünt, bedeutet dies
Wachstum und neues Leben.
Siehe Ampel Baum Blatt Braun Farben Frühling Galle Giftgrün Gras Oliv Pflanzen Rot
- Helles sattes Grün steht für Heilung, Langlebigkeit und beste Gesundheit. Hellgrün kann auch eine körperliche Heilung, oder
das Überwinden seelischer Probleme ankündigen. Oft taucht hellgrün im Traum auf, wenn eine neue Karriere oder Beziehung beginnt. Wir
haben dabei das Gefühl der Erneuerung.
- Dunkelgrün weist auf egozentrisches Verhalten. Sich hauptsächlich mit dem eigenen Vergnügen oder persönlichen Gewinn
beschäftigten. Eifersucht, Habgier, Betrug, nicht teilen wollen. Dunkelgrün deutet manchmal starke Verlustängste oder Selbstmordabsichten
an. Es kann auch ungesundes Wachstum ankündigen, keine Verbesserung oder kein Vorankommen bedeuten oder schlechte Gefühle, die
wir nicht abregieren können.
- Leuchtende Grüntöne können Eifersucht, Gier oder Egoismus widerspiegeln. Das giftige Grün gilt als Farbe des
Teufels.
- Grüne Gegenstände sehen bedeutet, dass wir jetzt mit etwas Neuem beginnen können. Es ist ein sehr günstiger Zeitpunkt für
eine Umsetzung. Etwas kann uns viel Geld, Ruhm und Wohlstand bringen. Zögern wir nicht, auch wenn wir Zweifel haben, es ist die
richtiget Zeit, aktiv zu werden.
- Grünes Licht deutet auf die realistische Hoffnung und Erwartung hin, unsere Pläne erfolgreich umsetzen zu können. Es
verweist außerdem darauf, dass unsere Karriere reibungslos verlaufen wird.
- In Grün malen oder zeichnen bedeutet, dass wir hart im Nehmen sind. Wir lassen nicht den Kopf hängen, wenn etwas schief
geht. Wir wägen Vor- und Nachteile ab und lösen ein Problem auf logische Art. In der Regel wenden wir den besten Ansatz zur
Problemlösung an. Eine solche Methode spart viel Nerven und Geld.
- Hellgrüne Schlangen weisen auf Energien im Körperhaushalt, die wir zur Heilung einsetzen können. Sie stehen manchmal
auch für persönliches Wachstum, Beständigkeit und Entschlossenheit. Dunkelgrüne Schlangen werden oft mit Eifersucht, möglicherweise
auch mit Betrug assoziiert.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Sinnbild des Wachstums der Pflanzen, der unberührten Natur, aber auch des Giftig-Grünen, also Wertlosen.
- Grün als Farbe: bedeutet im allgemeinen Gutes.
- Wenn wir von einer blaugrünen Farbe träumen, ist die richtige Entscheidung, einen Anwalt zu beauftragen, um den Rechtsstreit abzuschließen, der uns lange Zeit beschäftigt hat.
- grüne Augen sehen: deutet auf treue Freunde hin.
- grünes Gesicht sehen: man wird einen Kranken pflegen müssen.
- grünes Wasser: gutes Fortkommen.
- grünes Kleid tragen: bringt Glück.
(arab.):
- Grün als Farbe: deine Zukunft wird sich günstig gestalten. Deine Hoffnungen gehen in Erfüllung.
DIAMANT = Unbestechlichkeit,
eine feste Haltung gegenüber denen haben, die uns weichmachen wollen
Assoziation: Reinheit, Klarheit, Härte; Schatz von bleibendem Wert.
Fragestellung: Was ist mir wertvoll?
Diamant im Traum steht für Unbestechlichkeit, unerschütterliche Überzeugungen oder Situationen, die unanfechtbar sind.
Diamanten können auch Tugend oder geradlinige und hartnäckige Prinzipien verkörpern, wie etwa niemals aufzugeben, oder Abstriche
machen, bei dem wer wir sind oder an was wir glauben. Diamanten stehen meist für die Bereiche des Lebens, wo das Erreichen von
Vollkommenheit sehr bedeutsam ist.
Diamant hat ähnliche Bedeutung wie Brillant, Juwel und Schmuck. Der reinste und härteste Edelstein wirkt als Symbol der psychischen
Ganzheit. Oft umschreibt er klare Gedanken, die sich auf den Lebenserfolg konzentrieren, die feste Haltung gegenüber Menschen, die uns
weichmachen wollen.
Der Diamant ist der wertvollste Edelstein. Erscheint er im Traum, so ist er auch dort ein Symbol für Kostbarkeit, denn er ist das Symbol für die
Einheit des Bewußtseins mit dem Unterbewußtsein. Der Traum kann also sehr positiv gedeutet werden. Gibt der Traum weiterhin Auskunft
darüber, wie der Diamant erlangt werden kann, ist dies äußerst günstig.
Siehe Brillanten Diadem Edelstein Glas Gold Halskette Juwelen Juwelier Kollier Ohrringe Platin Ring Rubin Schmuck Silber
- Diamanten besitzen, weist auf vollendete Arroganz. Wir denken, wir seien besser als jeder andere, und dass
sich daran niemals etwas ändern wird.Diamanten können auch die Meinung über uns selbst oder andere vertreten, die sich in einer
vollkommen negativen, arroganten, oder gefährliche Weise verhalten. Es zeigt auch, dass wir danach streben, großen Reichtum zu besitzen
und uns in der Gesellschaft hervorzuheben.
- Der ungeschliffene Diamant weist auf die positiven Werte wie Selbstbewußtsein, Selbstbeherrschung und kontrollierte
Gefühle.
- Der Diamantring stellt eine ständige Verpflichtung oder ein gegebenes Versprechen dar. Oder ein auf Dauer gegebenes
Versprechen, das man von jemanden bekommen hat.
- Ein Ring mit schwarzen, dunklen Diamanten kann das Machtgefühl darstellen, zu wissen, dass jemand das tun muss,
was man will, egal um was es sich dabei handelt. Auch Angst vor einer zu starken Beziehung oder vor einer bevorstehenden Hochzeit
haben. Angst vor der Familie haben, die eine Beziehung nicht akzeptiert. Einen Verlobten haben, der für die Familie nicht in Frage kommt.
- Einen Diamantring wegwerfen, kann Streit oder Mangel an Vertrauen widerspiegeln. Überreaktionen etwa darüber, weil nicht
die perfekte 100%ige Loyalität besteht.
- Diamanten oder Brillanten verlieren, deutet auf den Verlust einer wichtigen Sache hin. Es kündigt auch Traurigkeit, Armut und
Leiden an.
- Wenn wir im Traum unechte Diamanten entdecken, deutet dies darauf hin, dass es Menschen um uns herum gibt, die
vorgeben, etwas zu sein, was sie nicht sind, und Täuschung und Tricks anwenden, um uns auszunutzen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Diamanten sehen: bedeutet Gemütsruhe und eine frohe, glänzende Zukunft;
- Diamanten bringen Glück, außer wenn sie Toten geraubt werden; dann werden Freunde Ihre Unzuverlässigkeit aufdecken; - tragen: verkündet das höchste Glück;
- Diamant geschenkt bekommen: zeigt Treue und edle Freundschaft an;
- mehrere Diamanten besitzen: Wohlstand;
- Diamantenbesitz: sehr günstiger Traum; Anhäufung großer Ehren und hohe gesellschaftliche Anerkennung in Aussicht haben;
- Diamanten essen: Erfolg und Wohlergehen;
- Einer jungen Frau deren Liebhaber ihr Diamanten schenkt, gelingt eine großartige, ehrenhafte Partie, die ihre Verwandtschaft sehr stolz macht; verliert sie jedoch die Diamanten und findet sie nicht wieder, ist das ein
sehr ungünstiges Vorzeichen: Schmach, Armut und Tod kündigen sich nämlich auf diese Weise an;
- Einer lebenslustigen Frau, die Diamanten sieht, steht eine lange glückliche Zeit mit wertvollen Geschenken bevor; ein Spekulant kann glückliche Transaktionen landen.
(arab.):
- ungeschliffener Diamant: Krankheit und Not; falsches Glück.
- geschliffener Diamant: Erfolg und Anerkennung.
- geschliffenen Diamant finden: deutet auf Gegenliebe hin; auch: nach schweren Sorgen kommt plötzlich das große Glück.
- geschliffenen Diamant aufsetzen: ausgezeichnet werden.
- Diamant essen: Glück, Reichtum.
- Diamanten sammeln: falsche Hoffnung.
(indisch):
- blicke um dich, man belauert dein Tun und Handeln.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterBETT = sich nach Ruhe sehnen,
um Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben?
Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen.
Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal
überschlafen ...
weiterZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterSCHMUCK = Status, Selbstwertgefühl, Geltungsstreben,
sich Zuneigung und Anerkennung wünschen
Assoziation: Zurschaustellung, Wohlstand, Status, Selbstwertgefühl;
Fragestellung: Welchen Wert habe ich? Wie zeige ich ihn?
Schmuck im Traum verweist darauf, dass wir wertvolle Eigenschaften besitzen oder besitzen könnten. Er stellt Fähigkeiten dar,
die durch schwierige Erfahrungen erworben werden. Wer Schmuck trägt ist von sich selbst überzeugt und zeigt dies gerne anderen
Menschen. Traumschmuck kann auch Liebe ...
weiterOHRRINGE = die Aufmerksamkeit erregen,
um für etwas bewundert oder respektiert zu werden
Ohrringe im Traum zeigen auf eine positive Eigenschaft, von der wir wollen, dass andere sie bewundern oder respektieren. Es
kann ein Zeichen dafür sein, dass wir oder sonst jemand die Aufmerksamkeit anderer erregen oder will. Wir freuen uns darüber, wenn
wir erfahren, dass andere Menschen über uns sprechen. Außerdem lenken Ohrringe im Traum die Aufmerksamkeit auf die Ohren. Haben wir
im Wachleben ein offenes Ohr für das, ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiter