HINTERHALT = drohende Gefahr, Unfreiheit und Abhängigkeit,
weil man sich vom äußeren Schein blenden läßt
Falle im Traum weist darauf hin, dass wir uns vom äußeren Schein blenden lassen, von falschen Hoffnungen, Idealen und
Erwartungen geleitet werden, und dadurch Schaden nehmen. Es ist stets ein naheliegendes Symbol für Gefahr, Unfreiheit und diverse
Abhängigkeiten.
Spirituell:
Auf dieser Ebene steht die Falle für spirituelle Zurückhaltung. Möglicherweise fühlen wir uns in unserem Körper gefangen wie in einer Falle.
Siehe Fallen Fallgrube Gefangenschaft Grube Jagd Jäger Loch Mausefalle Netz Schlinge
- Eine Falle sehen, zeigt, dass wir im Wachleben aufmerksam genug sein werden, und es nicht gelingen wird, uns reinzulegen.
Wir werden das hinterlistige Verhalten anderer rechtzeitig durchschauen, und entsprechende Vorkehrungen treffen.
- Im Traum eine Falle aufstellen, zeigt die Bereitschaft, etwas gegen unsere Probleme zu unternehmen. Wir wollen endlich eine
wirksame Lösung dagegen einsetzen. Andernfalls kann es auch sein, dass wir jemanden daran hindern wollen, sein unangemessenes
Verhalten aufrechtzuerhalten.
- Es ist ein gutes Zeichen, Beute in einer von uns persönlich gesetzten Falle zu sehen. Solch ein Traum verspricht, dass
unverheiratete Damen endlich einen Mann treffen werden, den sie mögen und der ihre Aufmerksamkeit erregen kann. Es ist gut, wenn wir
davon geträumt haben, dass wir das Opfer der Falle mit unseren eigenen Händen freigeben müssen.
- Bleibt die Tierfalle leer, die wir im Traum aufgestellt haben, zeigt dies unsere vergebliche Erwartungen. Wir werden nicht in
der Lage sein, das gewünschte Ergebnis zu erzielen, sollten wir unehrliche Methoden im Umgang mit Konkurrenten anwenden.
- In eine Falle treten zeigt, dass die herzustellenden Bezüge grundsätzlich verschiedener Art sind. Zwar hat jemand die Falle
angelegt, um uns zu fangen, aber zum Teil ist es unsere eigene Schuld, wenn wir hineintreten. Der Traum ist als Kritik an das Verhalten in
letzter Zeit zu verstehen. Wenn wir selbst in die eigene Falle tappen, laufen wir außerdem Gefahr, Opfer unserer Intrigen zu werden.
- Fangen wir andere Menschen in einer Falle, möchten wir mit List ein Ziel erreichen.
- In eine Fall geraten deutet an, dass wir im Wachleben in eine ausweglos erscheinende Situation kommen. Oder wir fühlen
uns in die Enge getrieben. Vielleicht schämen wir uns entweder über unsere Naivität, oder weil wir einer Angelegenheit nicht gewachsen
waren. Wir müssen vorsichtig sein. Unter Freunden, Kollegen und sogar Verwandten gibt es Menschen, die unsere Absichten verderben
möchten. Überprüfen wir den Status der Konten, Bargeld - plötzliche Verluste sind möglich.
- Wenn wir in der Falle sitzen, sind wir durch eigenes Verschulden in eine schwierige Situation geraten, aus der so leicht kein
Ausweg zu finden ist. Wir waren zu unvorsichtig oder gutgläubig. Oft kommt es dann zu Schuldgefühlen, sobald wir erkennen, dass wir in
einer bestimmten Situation falsch gehandelt haben.
- Eine Radarfalle fordert zu mehr Wachsamkeit auf. Machen wir keinen Fehler, wird uns auch nichts passieren. Wenn wir
jedoch vorschnell oder zu sehr in Eile sind, werden wir angreifbar und verwundbar sein, weil wir etwas Wichtiges einfach übersehen. Lesen
wir immer auch das Kleingedruckte.
- Selbständig aus der Falle entkommen - bedeutet, Schwierigkeiten mit Würde und Ehre zu überwinden. Solch ein Traum zeigt
klar und deutlich, dass wir im Gegensatz zu den Handlungen unserer Gegner, in Bestform sind.
- Die Installation einer Vogelfalle ist ein gutes Zeichen. Starke Ehe, lang erwartete Nachkommen, in Streitigkeiten gewinnen,
Ziele durch unehrliche, aber auf die richtige Weise erreichen - das ist die Bedeutung von Vogelfallen im Traum.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Falle: fast immer Warntraum, der zu beachten ist;
- Hinterhalt kündigt nach alten Traumbüchern unerwartete Erfolge an, warnt manchmal aber tatsächlich vor einem noch nicht erkannten Risiko.
- Versteck: warnt vor Leichtsinn, auch soll der Träumende sein Geschäft besser im Auge haben;
- andere aus dem Hinterhalt angreifen um sich an diesen zu rächen: man wird unehrlich handeln und seine Freunde betrügen;
- aus dem Hinterhalt angegriffen werden: in der Nähe lauert eine Gefahr, die bald über einem hereinbrechen wird, sofern man die Warnzeichen unbeachtet läßt.
- Falle sehen: Zeichen dafür, dass man in Sicherheit ist, aber Vorsicht, ein negativer Mensch stellt einem eine Falle,
die man noch rechtzeitig bemerken wird und die Intrige vereiteln kann;
- eine Falle stellen: zur Durchsetzung seiner Pläne Intrigen einsetzen;
- Falle stellen sehen: warnt vor Nachstellungen, denen man ausgesetzt ist; Schaden;
- in eine Falle geraten: man wird sich in einem Menschen verlieben, der es nicht verdient; auch: man wird überlistet;
- jemanden in einer Falle fangen: etwas, das man schon lange erwartet hat, wird sich bald erfüllen;
- Wild mit einer Falle fangen: im Beruf erfolgreich sein;
- eine leere Wildfalle sehen: es wird bald ein Unglück geschehen;
- eine alte oder kaputte Falle: prophezeit Fehlschläge im geschäftlichen Bereich.
(arab.):
- Falle sehen: Sicherheit in deinem Auftreten, man will dich hereinlegen, die auf der Hut; auch: Begegnung mit bösartigen Menschen, aber es wird einem gelingen, ihre Intrigen zu durchkreuzen.
- in eine Falle gehen: man will dich übervorteilen, Vorsicht!
- über eine Falle stolpern ohne hineinzugeraten: man sollte den eingeschlagenen Weg noch einmal überdenken, da ein Unfall drohen kann, dem man nur durch größte Vorsicht entgehen kann.
- Falle stellen: etwas Gesuchtes erlangen, deine Mittel sind unehrenhaft, laß davon ab.
- sich in einer Falle sehen: man ist Opfer seiner eigenen Gutgläubigkeit, Unbeherrschtheit oder Leichtsinns geworden; auch: man hat den richtigen Beruf oder den richtigen Lebenspartner gewählt.
- etwas Gefangenes in einer Falle finden: man darf sich auf die Erfüllung eines Herzenswunsches freuen.
(indisch):
- Falle sehen: du wirst einen Schaden erleiden.
- Falle stellen: sei froh, dass du mit dem Schock davongekommen bist.
STRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterSTADT = die Auseinandersetzung mit der Umwelt,
sich nach Geselligkeit und Abwechslung sehnen
Assoziation: Soziale Interaktion mit anderen Menschen;
Fragestellung: Wie komme ich mit anderen aus? Für wen sorge ich?
Stadt im Traum gibt uns, besonders wenn es sich um eine bekannte Stadt handelt, einen Hinweis auf unsere Gemeinschaft oder
Gruppenzugehörigkeit. Eine Traum-Stadt bringt oft das Bedürfnis nach Geselligkeit und Abwechslung zum Ausdruck. Sie steht für das Geben
und Nehmen in Beziehungen und zeigt, ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterFOTO = eine erlebte Erfahrung,
von der man sich ein genaues Bild machen will
Assoziation: Bild; Vision, Erinnerung.
Fragestellung: Woran erinnere ich mich? Wie sehe ich die Welt?
Foto im Traum stellt die Erinnerung an eine wichtige, erlebte Erfahrung dar. Es gibt dabei Aufschluß, wie eine Situation nach dem
Geschehen {Trauma?} erinnert oder wahrgenommen wurde. Der bleibende Eindruck im Gehirn, der sicherstellen soll, dass die Erinnerung
nicht verloren geht.
Scharfes oder verschwommenes ...
weiterOESTERREICH = nicht verlieren wollen,
weder Hirnrissigkeit noch Schwäche akzeptieren wollen
Assoziation: auf Misserfolge gefaßt sein.
Fragestellung: Wen bringe ich wegen seiner Fehler in Verlegenheit?
Österreich im Traum repräsentiert eine Einstellung, die ungern unterliegt. Ein Verhalten, das weder Verrücktheit noch
Nachgiebigkeit akzeptiert. Eine Persönlichkeit, die deutlich zu erkennen gibt, dass sie weder Falschheit noch Schwäche mag. Jemand, der
nur die Dinge mag, die korrekt funktionieren. ...
weiter