OVERALL = Verbesserung und Reparatur,
eine Situation, die korrigiert werden muss
Assoziation: Einfachheit; Derbheit; Schutz.
Fragestellung: Was verdecke ich? Welche Arbeit fällt mir schwer?
Overall im Traum weist darauf hin, dass man sich auf eine Reparatur oder Verbesserung von etwas konzentriert. Er kann
auf eine Situation hinweisen, die korrigiert werden muss, oder eine Person darstellen, die an der Korrektur eines Problem interessiert ist.
Siehe Anzug Arbeiter Astronaut Farben Handwerker Hose Jacke Kleidung Mantel Pullover Schuh Stiefel
- Wenn wir uns im Traum einen Overall anziehen, möchten wir uns einer aktiven Gruppe von Gleichgesinnten anschließen
{das kann sowohl wörtlich als auch sinnbildlich verstanden werden}.
- Ein besonders auffälliger Overall mit greller Farbe, ist die symbolische Bedeutung gegenteilig zu verstehen: Wer
ihn trägt, will sich durch "Anderssein auf den ersten Blick" gegen das "graue Umfeld" abgrenzen, als schillernde Ausnahmeerscheinung
dastehen - und lieber provokant {als konventionell} wirken: Hauptsache, man ist "unverwechselbar".
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Bei der Arbeit einen Overall tragen: man wird für eine kleine Freundlichkeit gut belohnt werden;
- Ein schwarzer Overall bedeutet Pech;
- Sieht eine Frau einen Mann im Overall, täuscht sie sich über den tatsächlichen Charakter ihres Liebhabers.
Ist sie verheiratete, wird sie von ihrem Ehemann oft allein gelassen, woraufhin sie ihn der Untreue verdächtigt
FRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterBLAU = Wahrheit, Harmonie, seelische Gelöstheit,
alles ist gut
Assoziation: Harmonie, Spiritualität, Innerer Frieden; Ergebenheit.
Fragestellung: Welches ist die Quelle meines inneren Friedens?
Blau im Traum ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit und der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also
positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle, so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene
Menschen. Im Traum wird ...
weiterBLUMEN = Freude und Entspannung,
etwas Großartiges oder Gutes im Leben besonders wertschätzen
Assoziation: Schönheit; Sexualität; Blühen.
Fragestellung: Was bringt meine Schönheit und Sexualität zum Erblühen?
Blumen im Traum stellen die Erkenntnis dar, wie positiv, freundlich oder schön etwas ist. Etwas Großartiges oder Gutes im Leben
besonders wertschätzen. Das Gefühl der Liebe und die Wertschätzung anderer Menschen.
Träume von Blumen können beruhigend wirken. Im Wachleben gibt es kaum ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterKNIE = erotische Bedürfnisse oder Begierden,
die man mehr zügeln muß
Assoziation: Flexibilität, Demut, moralische Stärke und Ausdauer.
Fragestellung: Wo in meinem Leben muss ich mich beugen?
Knie im Traum steht für erotische Bedürfnisse. Aber auch andere Begierden können darin zum Vorschein kommen, die wir mehr
zügeln müssen. Knien kann Unzulänglichkeit, Verwundbarkeit, Schwäche oder Kapitulation bedeuten. Das Gelenk im Bein versinnbildlicht
eine Schaltstation im Leben; hier ...
weiterSTOFF = Be- und Verkleidung,
der Wunsch, sich attraktiv zu präsentieren
Stoff im Traum ist ein Symbol für Be- und Verkleidung und den Wunsch, sich attraktiv zu präsentieren. Welche Farbe hatte der
Traumstoff? Hier liegt die eigentliche Aussage dieses Traumes.
Siehe Anzug Faden Farben Hose Jeans Kleid Kleidung Leinen Muster Rock Samt Schere Seide Tuch