LIED = angenehme Gefühle,
an die man sich meist gern erinnert
Das Lied im Traum bringt häufig vergangene Gefühle zum Ausdruck, an die man sich meist gern erinnert. Auch ein gutes
Gewissen oder die Warnung vor Übermut kann dahinter stehen. Hier ist vor allem der Liedtext wichtig; aus ihm läßt sich der Traum deuten.
Lieder im Traum lassen den Schläfer im allgemeinen fröhlich erwachen, werden aber wohl nur von musikalischen Menschen geträumt.
Siehe Chor Gesang Musik Musikband Musikinstrument Singen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Lieder: alte Geschehnisse werden stimmungsgemäß in Erinnerung gebracht.
- Lied hören: bedeutet, wenn es ein fröhliches ist, Angenehmes; wenn es traurig ist, Ermahnung, nicht übermütig zu werden.
- auch: eine fröhliche Seele und glückliche Kameraden; aus der Ferne erwartet man vielversprechende Neuigkeiten.
- selbst ein fröhliches Lied singen: man hat ein ruhiges Gewissen; auch: für eine bestimmte Zeit erwartet einem
viel Vergnügen, doch Schwierigkeiten werden einem bald überwältigen.
- komische Lieder: man wird eine Gelegenheit mißachten, die Geschäfte voranzutreiben und Annehmlichkeiten zu genießen.
- selbst ein trauriges Lied singen: man gibt sich unnötigen Grübeleien hin; auch: man ist über den Verlauf der Dinge unangenehm überrascht.
- selbst ein häßliches Lied singen: man hat in einer Angelegenheit ein schlechtes Gewissen.
- auch: sagen grauenhafte, extravagante Verschwendung vorher.
- Lied singen, wobei in der Umgebung alles bestens läuft: Eifersucht wird einem die Freude verderben.
(arab.):
- Liebeslied singen: deine Liebe wird keine Erwiderung finden.
- schönes Lied singen: deutet auf Fröhlichkeit und Seelenfrieden; auch: du hast einen guten Einfall und Erfolg.
- Lied hören: man will dich zum fröhlichen Beisammensein holen; auch: es wird einem etwas angenehmes mitgeteilt.
(indisch):
- ein Lied singen: körperliche Leiden.
- ein Lied singen hören: Frohsinn, Glück.
NACHT = Hindernisse und Rückschläge,
für ein Problem keine Lösung finden können
Assoziation: Geheimnis; unbewußte Inhalte; Unklarheit.
Fragestellung: Welche Finsternis bin ich zu durchdringen bereit?
Nacht im Traum stellt Verwirrung, Hindernisse oder Rückschläge dar. Wir stehen vor einem Problem, für das wir keine Lösung
finden oder das uns daran hindert, weiterzukommen. Es kann auch eine Wende hin zum Schlechten symbolisieren, weil sich eine positive
Angelegenheit in ihr Gegenteil ...
weiterBEKANNTE = vertraute Charakterzüge,
Projektionen dieser Person, basierend auf derzeitige Situationen
Alle Personen, die im Traum auftreten, können bestimmte Charakterzüge von uns wiedergeben. Handelt es sich um fremde Personen,
verkörpern sie oft verdrängte Persönlichkeitsanteile. Oft verkörpern sie aktuelle Projektionen dieser Person, basierend auf der derzeitigen
Situation oder einem momentan bestehenden Konflikt.
Bekannte treffen erweist sich in der Realität manchmal als richtige Vorahnung von einer Neuigkeit oder ...
weiterHOEREN = eine starke Beeinflußbarkeit,
kann aber auch reale Geräusche als Ursache haben
Hören im Traum kann durch die noch wahrgenommenen Geräusche, aber auch durch Krankheit und Erschöpfung ausgelöst
werden, da man im Traum von allen realen Geräuschen noch erreicht wird. Als Traumsymbol deuten viele Geräusche darauf hin, dass wir
von anderen zu stark beeinflußbar sind.
Lauscht man heimlich, kann dies ein Bild für unere Neugierde oder auch für Mißtrauen sein.
Sieht man im Traum lauschende Ohren ohne ...
weiterFRANZOESISCH = prioritäre Unbescholtenheit,
sich auf keinen Fall vor anderen blamieren wollen
Französisch im Traum verbirgt eine Mentalität, die sehr viel Wert auf Unbescholtenheit legt. Es wird bei allem was man tut
besonders darauf geachtet, dass man sich nicht vor den anderen blamiert. Das kann soweit gehen, dass man bestimmte Situationen von
vornherein meidet oder versucht, allem was einen bloß stellen könnte, aus dem Weg geht.
Traum-Französich kann auch eine arrogante Haltung widerspiegeln, die man ...
weiterMELODIE = ein glückverheißendes Omen, 
Siehe Musik Harmonie Singen Lied