LIED = angenehme Gefühle,
an die man sich meist gern erinnert
Das Lied im Traum bringt häufig vergangene Gefühle zum Ausdruck, an die man sich meist gern erinnert. Auch ein gutes
Gewissen oder die Warnung vor Übermut kann dahinter stehen. Hier ist vor allem der Liedtext wichtig; aus ihm läßt sich der Traum deuten.
Lieder im Traum lassen den Schläfer im allgemeinen fröhlich erwachen, werden aber wohl nur von musikalischen Menschen geträumt.
Siehe Chor Gesang Musik Musikband Musikinstrument Singen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Lieder: alte Geschehnisse werden stimmungsgemäß in Erinnerung gebracht.
- Lied hören: bedeutet, wenn es ein fröhliches ist, Angenehmes; wenn es traurig ist, Ermahnung, nicht übermütig zu werden.
- auch: eine fröhliche Seele und glückliche Kameraden; aus der Ferne erwartet man vielversprechende Neuigkeiten.
- selbst ein fröhliches Lied singen: man hat ein ruhiges Gewissen; auch: für eine bestimmte Zeit erwartet einem
viel Vergnügen, doch Schwierigkeiten werden einem bald überwältigen.
- komische Lieder: man wird eine Gelegenheit mißachten, die Geschäfte voranzutreiben und Annehmlichkeiten zu genießen.
- selbst ein trauriges Lied singen: man gibt sich unnötigen Grübeleien hin; auch: man ist über den Verlauf der Dinge unangenehm überrascht.
- selbst ein häßliches Lied singen: man hat in einer Angelegenheit ein schlechtes Gewissen.
- auch: sagen grauenhafte, extravagante Verschwendung vorher.
- Lied singen, wobei in der Umgebung alles bestens läuft: Eifersucht wird einem die Freude verderben.
(arab.):
- Liebeslied singen: deine Liebe wird keine Erwiderung finden.
- schönes Lied singen: deutet auf Fröhlichkeit und Seelenfrieden; auch: du hast einen guten Einfall und Erfolg.
- Lied hören: man will dich zum fröhlichen Beisammensein holen; auch: es wird einem etwas angenehmes mitgeteilt.
(indisch):
- ein Lied singen: körperliche Leiden.
- ein Lied singen hören: Frohsinn, Glück.
SINGEN = Lebenslust und Harmonie,
mit der fühlenden Seite seines Selbst in Verbindung stehen
Assoziation: Freudvolles Feiern, Lobpreis, Mitteilung von Gefühlen.
Fragestellung: Was möchte ich feiern oder mitteilen?
Singen im Traum kann innere Harmonie und gute soziale Beziehungen anzeigen, letzteres vor allem beim gemeinsamen Singen.
Zuweilen begleitet es auch gefühlsbetonte Erinnerungen an schöne Zeiten.
Fröhliches Singen stellt Freude, Glück, Lebenslust oder Harmonie dar. Man fühlt sich angenehm ...
weiterSUCHT = die Angst,
dass man von etwas oder jemand beherrscht werden könnte
Assoziation: Zwanghaftes Bedürfnis; Zügellosigkeit.
Fragestellung: Welche Gewohnheit ist bedrohlich für mich?
Sucht im Traum weist dies darauf hin, dass man den Wunsch und das Bedürfnis hat, obsessives Verhalten bei sich selbst und
bei anderen Menschen kennenzulernen. Man hat Angst, jemand oder etwas könnte einen beherrschen.
Von einer Person abhängig zu sein heißt, die Verantwortung für sich selbst ...
weiterHERDE = Unselbständikeit und Zugehörigkeit,
warnt vor kritikloser Anpassung anderer Meinungen
Herde im Traum, ob Schaf- oder Rinderherde, drückt unser Bedürfnis nach Gruppenzugehörigkeit aus. Man möchte Ziele und
Lebensweisen mit anderen Menschen gemeinsam haben. Herde {aus Tieren} kann außerdem vor dem "Herdentrieb", also vor kritikloser
Anpassung an die vorherrschende Meinung warnen, weil man sich dadurch nicht individuell verwirklichen kann.
Von einer Schafherde träumen bedeutet, dass in unserem Kopf mehrere ...
weiter