LOHN = Arbeit und Leistung,
nicht mehr als das Zugesagte erwarten sollen
Lohn im Traum kann die Arbeit selbst oder aber die Leistung, die man zu vollbringen trachtet, darstellen. Wie man sein Gehalt
oder Lohn ausgibt, läßt Schlüsse darauf zu, wie man seine Fähigkeiten im Wachleben einsetzt und seine Talente fördert bzw.
weiterentwickeln könnte.
Wenn man eine Aufgabe widerstrebend und ohne Freude erfüllt, besteht der einzige Lohn oft in dem Geld, welches man dafür erhält. Von
Lohn zu träumen kann also heißen, dass man in einer alltäglichen Situation nicht mehr als das Zugesagte erwarten sollte.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene kann der Lohn im Traum eine Prämie und eine verdiente Belohnung darstellen.
Siehe Almosen Gehalt Geld Honorar Konto Kündigung
- Im Traum Lohn zu erhalten bedeutet meist, dass man gute Arbeit geleistet hat. Für Männer kann das Erhalten des Gehalts im
Traum auf Gleichgültigkeit und Undankbarkeit des Ehepartners hinweisen.
- Handelt ein Traum von einer Lohntüte, ist dies ein Hinweis, dass unser Wert mit anderen Aspekten wie Loyalität und
Pflichtbewußtsein verknüpft ist.
- Eine Lohnzahlung an jemanden anderen durch uns, legt nahe, dass man dieser Person etwas schuldet. Ein Traum, in dem
man seinen Mitarbeitern das Gehalt gezahlt hat, sagt einen Abschied voraus.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Lohn erhalten: man wird Undank ernten; auch: Gefahr kleiner Diebstähle;
für Leute die sich an neuen Unternehmungen beteiligen: unerwartetes Glück;
- Lohn auszahlen: durch Unzufriedenheit niedergeschlagen sein;
- jemand belohnen: durch andere wird man Schwierigkeiten bekommen;
- wird der Lohn gekürzt: warnt vor bösartigen Plänen;
- Lohnerhöhung: prophezeit Gewinn in allen Unternehmungen.
(arab.):
- Lohn erhalten: Verlust, du bist knapp an Geldmitteln;
- Lohn zahlen: dein Geschäft wird blühen;
- Lohn pfänden: bedeutet Ärger und Verdruß.
KIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterWALD = verwirrt sein,
wegen etwas die Orientierung verloren haben
Assoziation: Ungewissheit, Irritation, Verlorenheit;
Fragestellung: Welches Problem sorgt für Unsicherheit?
Wald im Traum deutet man, als das Ausgeschlossensein von Maßnahmen, die uns das Gefühl der Geborgenheit geben. Ein
Problem, das zu Unzufriedenheit und Verunsicherung geführt hat. Es mangelt uns an Selbstvertrauen oder wir leiden unter Kontrollverlust.
Wald bedeutet in der Regel, dass wir das Reich ...
weiterWOLKEN = Ungewißheit und Verwirrung,
sich von etwas überschattet fühlen
Assoziation: Große Ungewißheit; Verwirrung; Unplanbarkeit.
Fragestellung: Wird es nur regenen oder kommt das folgenschwere Unwetter?
Wolken im Traum stehen für Probleme, die alles andere in den Schatten stellen. Es drohen auffällige Ungereimtheiten, große
Uneinigkeit oder Enttäuschungen, die das Leben immer mehr in Beschlag nehmen. Auch: Von einer eingeschlagenen Richtung abweichen
oder von einem eingeschlagenen ...
weiterNAME = einen Hinweis auf eine existenzielle,
psychische Identität oder unsere Persönlichkeit
Namen im Traum symbolisieren unsere Persönlichkeit, was im Einzelfall auf Eitelkeit und Geltungssucht, aber auch auf Angst
vor dem Verlust der eigenen Identität hinweisen kann. Der Name, den ein Mensch erhält, ist der erste Hinweis auf seine Identität. Er steht für
sein Selbstgefühl.
Werden wir im Traum bei unserem Namen gerufen, solllten wir unsere Aufmerksamkeit besonders auf unsere Persönlichkeit
lenken. Hören ...
weiterLUFTBALLON = eine ausgelassene Stimmung,
einen Grund zur Freude oder etwas zu feiern haben
Luftballons im Traum zeigen, dass es einen Grund zur Freude oder etwas zu feiern gibt. In der Regel verweisen sie auf
eine ausgelassene Stimmung oder das Verlangen nach Sexualität. Manchmal dienen sie auch dem Zweck, daran zu erinnern, in unserer
Begeisterung nicht ganz und gar "abzuheben", sondern mit den Füßen auf dem Boden zu bleiben. Auch die Farbe des Luftballons kann zur
weiteren Deutung herangezogen werden.
...
weiterHOLZ = Verhaltensweisen, die zur Gewohnheit wurden,
selbstkritischer werden sollen
Assoziation: Wachstum.
Fragestellung: Welches ist meine natürliche Form?
Holz im Traum verkörpert oft Ideen, Überzeugungen und Verhaltensweisen eines Menschen, die zur Gewohnheit geworden sind;
wir sollten dann selbstkritisch an uns arbeiten, damit das Leben nicht in Routine erstarrt, das gilt besonders, wenn Holz hart, spröde, dürr oder
faulig ist.
Holz sehen, bedeutet eine Situation, gegen die wir etwas ...
weiterRUSSLAND = Mobbing und Konkurenzkampf,
ausgegrenzt werden oder jemand an den Rand drängen
Assoziation: Sibirien, Kälte, Feindschaft, Mobbing, Konkurenzkampf, Wodka;
Fragestellung: Wer will mich klein machen, oder wen will ich übertrumpfen?
Russland im Traum bedeutet, sich in einer Gesellschaft aufzuhalten, wo riguroser Egoismus herrscht, und alle besser sein wollen,
als die anderen. Im Gegenzug kann es auch bedeuten, dass wir selbst versuchen, andere unten zu halten. Das Träumen von Russland mag
auch ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiterFREMDER = etwas Bedrohliches nicht verstehen,
jemanden oder einer Situation nicht trauen können
Assoziation: Nicht anerkannter Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Welchen Teil meines Wesens bin ich bereit kennen zu lernen?
Fremde im Traum repräsentieren jene Bereiche der eigenen Persönlichkeit, die man als fremdartig, nicht zum Selbstbild passend
ansieht, oft strikt ablehnt, unterdrückt und verdrängt. Das Symbol weist dann im Traum darauf hin, dass man sie bewußt annehmen muss,
ehe
man sie vielleicht ...
weiterPARTY = soziale Kompetenz,
ein Bedürfnis nach Festlichkeit haben
Assoziation: Feierlichkeit; Festlichkeit.
Fragestellung: Was bin ich zu feiern bereit?
Party im Traum macht uns auf unsere sozialen Fähigkeiten oder auf ihr Fehlen aufmerksam. Vielleicht ist man im Alltag eher
schüchtern und mag solche Zusammenkünfte nicht so sehr, aber im Traum genießt man die Gesellschaft der Menschen auf der Party; im
Traum hat man ein ausgeprägtes Bewußtsein dessen, wohin man gehört. ...
weiter