WESPE = Haß, Vergeltung und Eifersucht,
ein schmerzvoller schwer zu ertragender Konflikt
Assoziation: Stechende Wut.
Fragestellung: Wo in meinem Leben würde ich am liebsten zustechen?
Wespen im Traum stehen für "niedrige" Instinkte, Triebe und Gefühle, vor allem Wut, blinde Aggressivität, Haß, Rache und
Eifersucht. Manchmal symbolisieren sie auch vertraute Menschen, von denen wir getäuscht und geschädigt werden. Auch: Ein
schmerzvoller Konflikt, den wir selbst erlebt oder dem jemand im Bekanntenkreis ausgesetzt ist; manchmal können Wespen auch
personifiziert werden, als die lästigen Schmarotzer, die unseren Lebensweg kreuzen.
Die Wespe ist ein sehr aggressives Insekt, deshalb weist sie als Traumbild auch häufig auf unsere Aggressivität hin, aber auch auf unsere
Egozentrik, Überheblichkeit und unseren übermäßig zur Schau getragenen Individualismus. Sie beunruhigt auch im Traum allein schon
durch ihr summendes Fluggeräusch und durch ihre tigerhafte gelbschwarze Färbung. Wespen umschreiben daher, dass unser
Nervenkostüm augenblicklich nicht gerade übermäßig stark ist, dass in ihm die Angst vor dem Alltag und seinen Aufforderung nistet.
Siehe Biene Gift Hornisse Hummel Insekten Skorpion Spinne Stachel Stich
- Ein Wespennest symbolisiert ein sehr sensibles Thema, dass man meiden möchte. Wir sind sehr besorgt über eine mögliche
{sehr aggressive} Konfrontation.
- Viele Wespen im Traum sind kein günstiges Zeichen.
- Eine Wespe töten: Wir werden unseren Feind überwinden; einen Konflikt auflösen;
- Träumen wir oft von Wespen, ist dies ein Hinweis auf ernstzunehmende persönliche Konflikte.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wespe allgemein: im Gegensatz zur Biene Zeichen für Faulheit statt Fleiß, Schaden statt Nutzen, Bosheit statt Güte.
- Wespe sehen: gefährliche Anschläge unbekannter Feinde, auch wird man früh genug von etwas Unangenehmen
hören oder darunter zu leiden haben; aus einem bisherigen Freund wird ein Feind werden.
- von einer Wespe gestochen werden: du wirst eine Enttäuschung erfahren; der Verrat eines ehemaligen Freundes
wird böse Folgen haben, da er gewisse Kenntnisse dazu ausnutzen wird, einem zu schaden; Neid und Haß.
- Wespe verjagen: eine unvorhergesehene Trennung.
- Wespe töten: steht für die Fähigkeit, furchtlos für seine Rechte einzutreten und einem Gegner notfalls auch an die Gurgel zu gehen.
(arab.):
- Schaut einer im Traum gelbe Wespen, die über einen Ort oder ein Land herfallen, werden dort Feinde einbrechen, um zu plündern.
- Stechen die Wespen die Einwohner, werden die Feinde entsprechend den Wespenstichen Schaden anrichten, - stechen sie nicht, werden die Eindringlinge den Einwohnern nichts Böses antun.
- Werden die Wespen von den Einheimischen mit Rauch verjagt, wird der Feind mit Spott und Hohn vertrieben und besiegt werden.
- Fallen Wespen und wilde Bienen über einen Ort her, gilt dieselbe Deutung, nur in geringerem Maß und mit weniger Gewicht als die, welche durch die anderen Wespen angezeigt wird.
- Wespe allgemein: sie sind Sinnbilder für bösartige Freunde;
- Wespe sehen: du wirst dich vieler Anfechtungen zu erwehren haben;
- Wespen fliegen sehen: du bist von Gefahr umgeben;
- Wespe verjagen: kleine Hindernisse sind nun beseitigt;
- Wespenstich: kummerreiche Tage werden dich verstimmen, verzage nicht, auch dies geht vorüber; auch: es droht eine Enttäuschung durch bösartige Freunde.
- Wespe töten: mit Gewalt hast du nichts erreicht.
(indisch):
- Wespen sehen: unvorhergesehene Trennung.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterARM = Grundlage des Handelns,
das Zupacken, das zum Erfolg führt
Arm sein, siehe unter Armut
Assoziation: Stärke, Bereit sein; Talente, Möglichkeiten.
Fragestellung: Wofür bin ich bereit, oder worauf bereite ich mich vor? Was bin ich zu geben oder zu empfangen bereit?
Arm im Traum steht symbolisch für die Fähigkeit und die Grundlage des Handelns. Dementsprechend kann man den Verlust oder
die Lähmung eines Armes deuten. Des weiterem stehen Arme für das ...
weiterBALKON = die mütterliche Brust,
das Hergeschenkte, für das man keine spätere Revanche erwartet
Assoziation: Aussicht, sehen oder gesehen werden.
Fragestellung: Was möchte ich von einer sicheren Warte aus beobachten? Wie möchte ich mich der Welt präsentieren?
Balkon im Traum ist ein Haussymbol, das auf das mütterliche, die weibliche Brust hinweist, aber auch auf das Hergeschenkte, für
das wir keine spätere Revanche erwarten. Er steht manchmal als Sexualsymbol für die weibliche Brust; vielleicht kommen darin ...
weiterSCHOENHEIT = alles soll schöner werden,
mit harten Herausforderungen nichts anfangen können
Schönheit im Traum bedeutet, dass wir uns wünschen, alles solle "schöner" werden, wir sind harmoniebedürftig und können mit
harten Herausforderungen oder schwierigen Leuten in dieser Phase absolut nichts anfangen. Fürs nächste wollen wir lieber die "geschönte"
Version von allem präsentiert bekommen.
Träumen wir von einem Schönheitssalon, müssen wir uns keine Sorgen um Geld machen. Auch in der Beziehung mit ...
weiterSTECHEN = ermahnt zur Vorsicht,
damit man nicht von anderen verletzt wird
Stechen {Stich} ermahnt manchmal zur Vorsicht, damit man nicht von anderen verletzt wird. Oft kommen darin aber auch die Antriebe und
Motive zum Ausdruck, von denen man sich zu mehr Anstrengungen anstacheln lassen sollte.
Psychologisch:
Dieses Traumbild kann auf Partnerschaftsprobleme oder Auseinandersetzungen aller Art hinweisen. Das Stechen ist aber auch ein Symbol
für die Kraft der männlichen Sexualität. ...
weiterWETTER = die aktuelle Stimmungslage,
je nachdem, ob sich die Situation positiv oder negativ anfühlt
Wetter im Traum stellt die Bedingungen des Wachlebens dar. Je nachdem, ob sich eine Situation positiv oder negativ anfühlt.
Man ist sich der situationsbedingten Veränderungen um sich herum bewußt und muss sein Verhalten mit Bedacht anpassen. Es steht für die
seelische "Wetterlage", also für die vorherrschenden Stimmungen.
Sonnenschein steht für Optimismus, der sich aus Energie und Selbstvertrauen ergibt. Ein strahlend ...
weiter