GEPAECK = Besitztümer und Verpflichtungen,
auf eventuelle Veränderungen im Leben reagieren können
Assoziation: Meinungen, Besitztümer und Verpflichtungen.
Fragestellung: Was schleppe ich mit mir herum? Wie fühlt sich die Last für mich an? Was bin ich zurückzulassen bereit?
Gepäck im Traum verkörpert diejenigen Bedürfnisse, Befürchtungen oder Pflichten, die wir ständig mit uns herumtragen oder von
denen wir glauben, sie ständig mit uns herumtragen zu müssen, um für eventuelle Veränderungen im Leben gewappnet zu sein.
Unsere erweiterte Persönlichkei, unsere Kraft und unsere Fähigkeit, die Lebensreise gut zu überstehen. Wir stehen möglicherweise
psychisch unter Streß und müssen uns entschließen, im Wachzustand Vorhaben oder Gefühle auf sich beruhen zu lassen. Die Art des
Gepäcks gibt genauere Auskunft, um welche Aspekte es sich handelt.
Zum Reisenden gehört sein Gepäck; seine Kraft, Fähigkeiten, Lebensinhalte und Pläne - und, um beim Gleichnis des Gepäckes zu bleiben -
was als Kleid unser entsprechendes Auftreten ermöglicht. Auf dessen Verlust stehen nun hohe Strafen, denn wir dürfen nicht verlieren, was
noch zu uns gehört, was die nächsten Bedürfnisse unseres Lebens enthält, was Reserve ist, was eben einen Teil unserer
Persönlichkeitspotenz in jedem Sinne ausmacht.
Spirituell:
Im Traum kann Kummer als Gepäck dargestellt sein. Es ist gut, wenn man sich klarmacht, dass man Gepäck ebenso schnell abstellen kann,
wie man es aufnimmt.
Siehe Aktenmappe Gewicht Handtasche Kiste Koffer Last Reise Reisegepäck Rucksack Tasche
- Der Rucksack steht für das Bedürfnis etwas Neues zu erleben und die Vergangenheit zurückzulassen. Auch: Das Bedürnis
zu reisen oder einen Abenteuerurlaub zu machen.
- Schweres Gepäck deutet man als überfordert sein von einer zu großen Verantwortung. Auch: Von seine Schuldgefühlen
verfolgt werden; über seine {materiellen} Verhältnisse leben; ständigen Problemen ausgesetzt sein.
- Zu viel Gepäck haben weist darauf hin, dass man sich zuviele Verpflichtungen aufgebürdet hat oder zuviele Aufgaben
aufgebürdet bekommen hat. Auch: große Geldschulden haben oder bekommen werden.
- Verlorenes Gepäck stellt eine Lebensveränderung oder einen Umbruch dar, den man unvorbereitet hinnehmen muss{te}.
Auch: Eine Veränderung nur schwer akzeptieren können/wollen oder nicht mit ihr klar kommen.
- Kommt das eine oder andere Gepäckstück abhanden, kann das Eergieverlust bedeuten, vielleicht sogar auch eine
Krankheit, gegen die man im Wachleben ankämpfen muss.
- Wenn man ungewöhnliches Gepäck bei sich hat, trägt man vielleicht eine besondere Last, sei sie emotionaler oder anderer
Art. Möglicherweise erwartet man zuviel von sich selbst oder anderen, oder trägt eine vergangene Verletzung {Trauma} der Vergangenheit
mit sich herum.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Gepäck: Gefahr, Mühe, Plage; auch: Schwierigkeiten, die abhängen von den mitgeführten Gepäckstücken und deren Handhabung.
Für Geliebte sind je nach den Umständen leichtere oder schwerere Streitigkeiten angezeigt; auch: unangenehme Angelegenheiten; man wird von geschmacklosen Leuten bedrängt.
- schweres Gepäck schleppen: viel seelischer Ballast und unnötige Schwierigkeiten die man sich selbst bereitet hat.
- sein eigenes Gepäck tragen: man ist so voll mit Sorgen, dass man den Blick für die Sorgen der anderen verliert.
- sein eigenes Gepäck verlieren: steht für unglückliche Spekulationen oder Familienstreit; für die Unverheirateten bedeutet dies Trennung.
(arab.):
- Gepäck tragen sehen oder Gepäck selbst tragen: Beschwerlichkeiten aller Art erdulden müssen, bis zum Erfolg ist noch viel mühsame Arbeit.
AUTO = motorischer Energie,
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego.
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden?
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer
Energie in
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ...
weiterTOILETTE = sich von Vorurteilen,
persönliche Problemen oder schlechten Gewohnheiten trennen
Assoziation: Befreiung von Schlacken.
Fragestellung: Welchen Ballast will ich loswerden?
Toilette im Traum stellt eine Gelegenheit dar, uns aus einer negativen Situation zu befreien. Wir wollen unseren Ärger
oder lästige Anliegen aus dem Weg räumen.Auch der Wunsch uns von Vorurteilen, persönliche Problemen oder schlechten
Gewohnheiten zu trennen, kann damit gemeint sein. Uns von den Dingen im Leben trennen, von ...
weiterKOFFER = Wünsche, Sorgen oder Aufgaben,
die man mit sich herumträgt
Assoziation: Wünsche, Sorgen oder Aufgaben, die man mit sich herumträgt;
Fragestellung: Bin ich ausreichend gerüstet oder bereit für einen Wechsel im Leben?
Koffer im Traum deutet auf Probleme und Belastungen hin, die wir auf unserer Lebensreise zu tragen haben oder auf uns
nehmen sollen. Darin sind Sorgen und Probleme verpackt, aber auch noch unausgereifte Ideen und Gedanken, die eines Tages zu unserem
Nutzen ...
weiterKOLLEGE = Teamwork,
bestimmte Eigenschaften oder Gedanken ins eigene Leben übernehmen wollen
Kollege im Traum steht für Zusammenarbeit und Teamwork. Als soziales Symbol steht es auch im Traum für die Arbeit an den
Beziehungen im Kollektiv. Vielleicht machen wir gerade eine schwierige, stressige Zeit bei der Arbeit durch, sodass die Menschen, mit denen
wir zusammenabeiten, auch in unseren Träumen auftauchen.
Von einem Kollegen träumen, den wir kennen, stellt die ehrlichsten Gefühle gegenüber dieser Person dar. ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterMUELL = Gedanken,
Gefühle oder Lebenssituationen, die man nicht mehr haben will
Assoziation: Saubermachen und Aufräumen.
Fragestellung: Wovon bin ich mich zu trennen bereit?
Müll im Traum steht für Gedanken, Gefühle, Gewohnheiten oder Lebenssituationen, die wir nicht mehr haben wollen. Müll weist
auf Dinge im Leben, die unproduktiv geworden sind, und die wir zum Glücklichsein nicht mehr benötigen. Eine alte Überzeugung, Beziehung
oder Situation bringt keinen Nutzen mehr. Statt dessen ...
weiterUMZUG = Unwohlsein oder innere Unrast,
die auf Schuldgefühle zurückzuführen ist
Assoziation: neues Leben; ein Neuanfang.
Fragestellung: Was liegt vor mir? Was bin ich zurückzulassen bereit?
Umzug im Traum versteht man traditionell als innere Unrast, die auf Schuldgefühle zurückzuführen ist. Manchmal fordert er auch
auf, seine Pläne und Absichten zu ändern, weil sie in der augenblicklichen Form nicht zu verwirklichen sind.
Der Umzug aus einer engen Wohnung in eine größere Wohnung ...
weiterSCHIEBEN = herumgeschoben werden,
oder mit geringem Eigenaufwand sein Ziel erreichen
Schieben im Traum zeigt, dass wir im Alltag unter Druck stehen. Dies kann im Traum dadurch zum Ausdruck kommen, dass wir
geschoben werden. Der Vorgang ist jedoch auch ein Hinweis auf die Angst vor einer Krankheit. Bei bestimmten Formen von
Geisteskrankheiten hat der Betroffene das Gefühl, herumgeschoben oder zu etwas gedrängt zu werden, das er nicht tun will. Drückt sich
diese Erfahrungen im Traum aus, kann sie manchmal ...
weiterPACKEN = ein Auswahlprozeß,
um zu entscheiden, was einem wichtig ist und was nicht
Assoziation: Reisevorbereitung; sortieren oder verstauen von alten Gedanken und Vorstellungen.
Fragestellung: Was möchte ich mitnehmen und was zurücklasen?
Packen im Traum verweist auf einen Auswahlprozeß, den man durchführen muß, um zu entscheiden, was einem wichtig ist und
was nicht. Wichtig ist, was man im Traum packt; erst daraus kann man Schlüsse auf einen Wandel zum Guten oder Schlechten ziehen.
Jedenfalls ...
weiterECKE = eine andere Richtung einschlagen,
es geschafft haben, neue Erfahrungen zu machen
Assoziation: Ausweglos, Verborgen, Unvermeidlich.
Fragestellung: Wohin führen mich meine Entscheidungen?
Ecke im Traum bedeutet, dass sich etwas ändern wird, weil wir eine andere Richtung einschlagen, aber keine radikale Wende
um 180 Grad vollziehen; das kann sich auf Pläne und Ziele, aber auch auf innere Einstellungen, Haltungen und Überzeugungen beziehen,
die wir revidieren sollten, um nicht zu scheitern.
...
weiter