joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 227 | |
![]() | Diesen Traum bewerten : | ![]() |
Am 29.11.2021
gab eine Frau im Alter zwischen 56-63 diesen luziden Traum ein:
Gepäck
Wir sind auf einer Schiffsreise auf der sich Frauen in Vögel im Kaefig verwandeln. Denen helfe ich dabei damit zurecht zu kommen und dann zu lüften wenn ich sicher sein kann dass sie nicht wegfliegen. Ich setze sie so als Frau -mit goldenen Zähnen- neben eine andere Frau auf Decken einer Sitzbank und kümmere mich ums lüften und das Gepäck das an den Fenstern klemmt. Damit nichts aus den Koffern fällt schliesse ich Reis- und Klettverscglüsse und lasse mich von den Gepäckbesitzern - junge Männer- neurotisch beschimpfen das ich das tue. Sie denken nur an sich, weinen, sind verletzt da ein Poster im Gepäck hätte beschädigt werden können. Ich werde wütend und sage das sie stets nur an sich selbst denken und nicht an die Helfer. Auf dieser Reise habe ich auch einen Geliebten mit Locken.GEPAECK = Besitztümer und Verpflichtungen, auf eventuelle Veränderungen im Leben reagieren können
Assoziation: Meinungen, Besitztümer und Verpflichtungen.
Fragestellung: Was schleppe ich mit mir herum? Wie fühlt sich die Last für mich an? Was bin ich zurückzulassen bereit?
Gepäck im Traum verkörpert diejenigen Bedürfnisse, Befürchtungen oder Pflichten, die wir ständig mit uns herumtragen oder von
denen wir glauben, sie ständig mit uns herumtragen zu müssen, um für eventuelle Veränderungen im Leben gewappnet zu sein.
Unsere erweiterte Persönlichkei, unsere Kraft und unsere Fähigkeit, die Lebensreise gut zu überstehen. Wir stehen möglicherweise
psychisch unter Streß und müssen uns entschließen, im Wachzustand Vorhaben oder Gefühle auf sich beruhen zu lassen. Die Art des
Gepäcks gibt genauere Auskunft, um welche Aspekte es sich handelt.
Zum Reisenden gehört sein Gepäck; seine Kraft, Fähigkeiten, Lebensinhalte und Pläne - und, um beim Gleichnis des Gepäckes zu bleiben -
was als Kleid unser entsprechendes Auftreten ermöglicht. Auf dessen Verlust stehen nun hohe Strafen, denn wir dürfen nicht verlieren, was
noch zu uns gehört, was die nächsten Bedürfnisse unseres Lebens enthält, was Reserve ist, was eben einen Teil unserer
Persönlichkeitspotenz in jedem Sinne ausmacht.
Spirituell:
Im Traum kann Kummer als Gepäck dargestellt sein. Es ist gut, wenn man sich klarmacht, dass man Gepäck ebenso schnell abstellen kann,
wie man es aufnimmt.
Siehe Aktenmappe Gewicht Handtasche Kiste Koffer Last Reise Reisegepäck Rucksack Tasche
- Der Rucksack steht für das Bedürfnis etwas Neues zu erleben und die Vergangenheit zurückzulassen. Auch: Das Bedürnis zu reisen oder einen Abenteuerurlaub zu machen.
- Schweres Gepäck deutet man als überfordert sein von einer zu großen Verantwortung. Auch: Von seine Schuldgefühlen verfolgt werden; über seine {materiellen} Verhältnisse leben; ständigen Problemen ausgesetzt sein.
- Zu viel Gepäck haben weist darauf hin, dass man sich zuviele Verpflichtungen aufgebürdet hat oder zuviele Aufgaben aufgebürdet bekommen hat. Auch: große Geldschulden haben oder bekommen werden.
- Verlorenes Gepäck stellt eine Lebensveränderung oder einen Umbruch dar, den man unvorbereitet hinnehmen muss{te}. Auch: Eine Veränderung nur schwer akzeptieren können/wollen oder nicht mit ihr klar kommen.
- Kommt das eine oder andere Gepäckstück abhanden, kann das Eergieverlust bedeuten, vielleicht sogar auch eine Krankheit, gegen die man im Wachleben ankämpfen muss.
- Wenn man ungewöhnliches Gepäck bei sich hat, trägt man vielleicht eine besondere Last, sei sie emotionaler oder anderer Art. Möglicherweise erwartet man zuviel von sich selbst oder anderen, oder trägt eine vergangene Verletzung {Trauma} der Vergangenheit mit sich herum.
(europ.):
- Gepäck: Gefahr, Mühe, Plage; auch: Schwierigkeiten, die abhängen von den mitgeführten Gepäckstücken und deren Handhabung. Für Geliebte sind je nach den Umständen leichtere oder schwerere Streitigkeiten angezeigt; auch: unangenehme Angelegenheiten; man wird von geschmacklosen Leuten bedrängt.
- schweres Gepäck schleppen: viel seelischer Ballast und unnötige Schwierigkeiten die man sich selbst bereitet hat.
- sein eigenes Gepäck tragen: man ist so voll mit Sorgen, dass man den Blick für die Sorgen der anderen verliert.
- sein eigenes Gepäck verlieren: steht für unglückliche Spekulationen oder Familienstreit; für die Unverheirateten bedeutet dies Trennung.
- Gepäck tragen sehen oder Gepäck selbst tragen: Beschwerlichkeiten aller Art erdulden müssen, bis zum Erfolg ist noch viel mühsame Arbeit.
Assoziation: Freisetzung von Emotionen: Trauer, Verlust, Enttäuschung, Schmerzen, Not. Fragestellung: Welche schmerzhaften Emotionen bin ich auszudrücken bereit? Weinen im Traum deutet man als Unzufriedenheit oder Überfordertsein von einer schwierigen Lebenslage. Das kann das ungewollte oder plötzliche Ende einer Beziehung sein, was bewirkt, dass wir uns innerlich leer fühlen. Eine andere Deutung wäre, ... weiter
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden. Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen? Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und beobachten, was sonst noch ... weiter

Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust. Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen? zum Symbol Falle Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen. Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ... weiter
Assoziation: Wünsche, Sorgen oder Aufgaben, die man mit sich herumträgt; Fragestellung: Bin ich ausreichend gerüstet oder bereit für einen Wechsel im Leben? Koffer im Traum deutet auf Probleme und Belastungen hin, die wir auf unserer Lebensreise zu tragen haben oder auf uns nehmen sollen. Darin sind Sorgen und Probleme verpackt, aber auch noch unausgereifte Ideen und Gedanken, die eines Tages zu unserem Nutzen ... weiter
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit? Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint sein. Außerdem: Uns Dinge ... weiter
Assoziation: Freiheit; Flucht; Befreiung vom Gewicht der physischen Ebene. Fragestellung: Welcher Teil von mir will fliegen? Vogel im Traum steht für Freiheit, Befreiung, Übersinnliches und für das Aufbrechen von Grenzen und Einschränkungen.Träumen wir davon, streben wir nach Ganzheit und Harmonie. Normalerweise sind sie ein Symbol für Phantasie, Gedanken und Ideen, die ihrem Wesen nach Freiheit benötigen, um ... weiter
Assoziation: Selbstbewusstsein, Ermutigung, Anspornen; Fragestellung: Kann ich meine Probleme lösen? Helfen im Traum bedeutet, uns unserer Sache sicher sein zu dürfen, an uns selbst zu glauben und für unsere Pläne Unterstützung finden werden. Träumen wir, bei einem Unfall aktiv erste Hilfe zu leisten, könnten wir demnächst {im übertragenen Sinn} in eine ähnliche Situation kommen: Häufig ist es ein Tip ... weiter

Assoziation: Unvergänglicher Wert, Pracht. Fragestellung: Welche Schätze bewahre ich? Welcher Teil von mir ist besonders wertvoll? Gold im Traum verweist auf die besten und wertvollsten Aspekte unserer Persönlichkeit. Finden wir im Traum Gold, so bedeutet dies, dass wir diese Merkmale an uns selbst entdecken können. Gold kann wie Geld für Potenz, Ansehen, Einfluß und Macht stehen, deutet aber an, dass das alles ... weiter
Assoziation: Emotionale Verwundung oder Verlegenheit; Fragestellung: Welche Wunden möchte ich heilen lassen? Welchen Schaden bin ich bereit wieder gut zumachen? Verletzung im Traum entsteht durch Enttäuschungen, Kränkungen, Ungerechtigkeit oder Trennung von einem geliebten Menschen, wenn diese Erfahrungen unverarbeitet verdrängt werden. Oft hat jemand etwas gesagt, das die Gefühle verletzt hat. Ist man selbst ... weiter
Zu Zimmerdecke Assoziation: Annehmlichkeit, Geborgenheit, Wärme. Fragestellung: Vor welcher Annehmlichkeit oder Angst will ich mich schützen? Decke im Traum ist oft im Sinn von "etwas unter der Decke halten" {also verbergen} zu verstehen; wir müssen deshalb ergründen, was wir vor uns selbst und anderen verstecken, ob wir uns dafür schämen und Schuldgefühle empfinden. Allgemein deutet man sie als ein ... weiter
Weitere Symbole des Traumes sind:
Siehe Wut Sitzbank Junge Reise Geliebte Schiffsreise Kaefig Locke Schaden Setzen Beschimpfung