KIRCHTURM = den Zeigefinger Gottes,
die seelische und geistige Zielbestimmung
Assoziation: Sieht man den Kirchturm ist der Friedhof nicht weit.
Fragestellung: Gibt es etwas, das mein Leben bedrohen könnte?
Kirchturm im Traum ist der Zeigefinger Gottes und Symbol für die geistige Zielbestimmung. Jeder Turm stellt die Persönlichkeit
und die Seele eines Menschen dar. Da Türme offensichtlich mit dem Männlichen in Verbindung stehen, ist es naheliegend, sie als das Selbst
in einem größeren Zusammenhang zu sehen.
Für die richtige Deutung ist von Interesse, wo sich beispielsweise Fenster, Türen und Treppen befinden und welche Eigenschaften sie
haben. Dies führt zu tieferen Erkenntnissen über das spirituelle Selbst.
Siehe Dom Friedhof Glocke Glockenturm Kapelle Kirche Turm Uhr
- Einen Kirchturm aus der Ferne betrachten bedeutet, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden.
- Einen Kirchturm hinaufklettern deutet an, dass wir uns für unsere Umgebung interessieren und durch unsere Neugier neue
Kontakte knüpfen.
- Wenn der Kirchturm einstürzt, machen wir uns vielleicht Sorgen, dass wir vergesslich werden oder bei anderen einen
schlechten Eindruck hinterlassen.
- Von einem Klosterturm träumen deutet darauf hin, dass wir uns mehr mit den Dingen um uns herum beschäftigen müssen.
Möglicherweise müssen wir in persönlichen Beziehungen, in denen wir uns sehr distanziert geben, mehr von uns geben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.) :
- Kirchturm steht für Krankheit und Rückschläge;
- Kirchturm von weitem sehen: man befindet sich auf dem richtigen Lebensweg;
- ein zerstörter Kirchturm: deutet auf Tod im Freundeskreis hin;
- einen Kirchturm hinaufklettern: man wird in ernsthafte Schwierigkeiten geraten, die man jedoch überwindet.
- von einem Kirchturm fallen, bedeutet Handelsverluste und Krankheit.
(arab.):
- Kirchturm von weiten sehen: man ist auf dem richtigen Wege, aber der Erfolg ist noch weit und du darfst nicht verzweifeln.
- Kirchturm besteigen: zeugt von Neugierde für die Umwelt.
- von einem Kirchturm sehen: Aussicht auf eine freudige Zukunft.
ANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterHELFEN = Selbstbewusstsein und Ermutigung,
für Pläne oder Probleme Unterstützung finden werden
Assoziation: Selbstbewusstsein, Ermutigung, Anspornen;
Fragestellung: Kann ich meine Probleme lösen?
Helfen im Traum bedeutet, uns unserer Sache sicher sein zu dürfen, an uns selbst zu glauben und für unsere Pläne
Unterstützung finden werden.
Träumen wir, bei einem Unfall aktiv erste Hilfe zu leisten, könnten wir demnächst {im übertragenen Sinn} in eine ähnliche
Situation kommen: Häufig ist es ein Tip ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterSEIL = emotionale Abhängigkeit,
die so stark sein kann, dass man Angst davor hat
Assoziation: Verbindung, Einschränkung.
Fragestellung: Was will ich zusammenfügen oder unter Kontrolle bringen?
Seil im Traum steht für gefühlsmäßige oder sexuelle Abhängigkeit, die so stark ist, dass man Angst davor hat. Außerdem sind
folgende Bedeutungen möglich:
Seil sehen fordert auf, sich mit anderen zu verbünden, um ein Ziel zu erreichen.
Seil zum Festbinden oder Verschnüren verwenden kündigt ...
weiterKLETTERN = das Streben nach Höherem,
unter Mühen ans lockende Ziel kommen wollen
Assoziation: Streben nach Höherem; Mühevolles Wachstum; Errungenschaft.
Fragestellung: Was versuche ich zu erreichen?
Klettern im Traum wird oft mit Kampf assoziiert und dem endgültigen Erfolg, wenn der Gipfel erreicht wird. Besonders das
Ersteigen eines Berges kann als Flucht vor der Wirklichkeit gesehen werden, als unseren Wunsch, dem derzeitigen Leben ganz oder
teilweise zu entfliehen. Allgemein fordert es zum ...
weiterKAESE = Einkünfte, Einnahmen und auch harte Arbeit,
die sich auszahlen wird
Assoziation: Einkünfte, Einnahmen, Gewinne;
Fragestellung: Wovon profitiere ich, was mache ich profitabler?
Käse im Traum kann einen finanziellen Gewinn, oder gewinnbringende Investitionen ankündigen. Manchmal symbolisiert er auch
harte Arbeit, die sich auszahlt. Käse wird fallweise als Sexualsymbol beurteilt, das entsprechende Bedürfnisse zum Vorschein bringt.
Käse essen, soll auf gute Gesundheit oder ...
weiterUNTER = unbewusste Inhalte,
die zur Ergründung der inneren Tiefen beitragen können
Assoziation: Unbewußtes; niederer Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Was bin ich bereit hervorzubringen?
Unten im Traum signalisiet die Berührung mit gewissen Inhalten des Unbewußten. Während man im Wachzustand gewöhnlich
keinen Zugang zu seinem Unbewußten hat, kann man im Traum, mit dieser Seite leicht in Kontakt treten.
Fahrten in der Untergrundbahn symbolisieren Reisen, zu denen man bereit - oder gezwungen ...
weiterGESCHAEFT = etwas,
das man haben will oder zu glauben braucht, wissen was man vom Leben will
Assoziation: Ressourcen, Vielfalt, Auswahl.
Fragestellung: Nach welchen neuen Dingen suche ich?
Geschäft im Traum steht für etwas, das wir haben möchten oder brauchen, in Verbindung mit dem, was wir dafür bezahlen oder
geben. Wenn wir in einem Geschäft oder Laden einkaufen, müssen wir die gekauften Gegenstände mit Geld bezahlen. Wenn man
Lebensmittel einkauft, benötigt man Nahrung, wählt man Kleidungsstücke ...
weiter