MAUS = Probleme und Ärger,
eine unangenehme Situation, bei der man am liebsten wegschauen würde
Assoziation: Probleme, Ärger, Schüchternheit.
Fragestellung: Welche kleinen Sorgen nagen an mir?
Maus im Traum steht für eine hartnäckige, ärgerliche Situation, bei der wir am liebsten wegschauen. Der kleine, graue Nager gilt
als Symbolgestalt der Macht des Unscheinbaren und der typischen Eigenschaften, die man den Mäusen allgemein nachsagt: Neugier, List,
Geschicklichkeit und große Fruchtbarkeit. Sie ist auch naschhaft und "durch Leckerbissen bestechlich".
Die Maus steht auch für unsere Schwäche, unsere Nase überall neugierig hineinzustecken. Sie hat oft sexuelle Bedeutung
oder kann auf Ängste hinweisen, die aus dem Unbewußten stammen. Außerdem kann sie auf Vorgänge aufmerksam machen, die wir nicht
unterbewerten dürfen..
Spirituell: Sie ist Sinnbild der starken Vermehrung und der Gefräßigkeit.
Siehe Fledermaus Katze Loch Maulwurf Mausefalle Nagetiere Ratten
- Die pfeifende Maus warnt vor Verlusten und finanziellen Risiken.
- Weiße Mäuse stellen Probleme oder Unannehmlichkeiten dar, die hoffnungslos sind. Alternativ kann eine weiße Maus auch
für eine lästige Person mit guten Absichten stehen, die uns auf die Nerven geht.
- Rote Mäuse bezeichnen abartige sexuelle Wünsche.
- Die graue Maus symbolisiert das Unscheinbare, kaum Erkennbare - eben "nichts Wesentliches". Manchmal verbirgt sich
dahinter auch gähnende Langeweile. Obwohl die derzeitige Situation relativ befriedigend ist und wir tatsächlich mit dem zufrieden sind, was
wir haben, wird sich die Lebensqualität wahrscheinlich für lange Zeit kaum oder nicht wesentlich verbessern.
- In der traditionellen Deutung galten besonders schwarze Mäuse als Todesomen. Weil man Ratten und Mäusen nachgesagt
hat, sie brächten "den Tod ins Haus" - auch in bezug auf die Pestepidemien zu verstehen.
- Eine Maus jagen, ohne sie im Traum zu fangen bedeutet, dass wir uns von kleinen Problemen stören lassen. Wir sind nicht
effektiv bei der Lösung der Probleme.
- Maus fangen kündigt an, dass wir unseren Ärger bald überwinden werden. Wir finden die Lösung für das Problem.
- Mäuse, die entkommen, zeigen unsere Unfähigkeit, uns mit anderen zu verbinden. Wir schließen andere aus und verbergen
unsere Emotionen. Wir fühlen uns in dem, was wir tun können, eingeschränkt. Es ist eine Metapher für das Scheitern unserer
Unternehmungen. Unsere harte Arbeit und Mühe wird sich erst auf lange Sicht auszahlen.
- Wenn wir im Traum eine Maus töten, werden wir aus einem kleinen Problem eine große Sache machen.
- Wenn wir Mäuse essen oder kochen, müssen wir nach einer besseren Lösung suchen, um erfolgreich zu sein.
Vielleicht sollten wir unsere Probleme analytischer und kreativer angehen.
- Eine ungünstige Bedeutung haben Mäuse, wenn sie in Massen auftreten; sie zeigen an, dass etwas an uns nagt oder uns
Sorgen macht. Angst und Ekel machen sich dann in der Traumstimmung breit.
- Eine Maus im Bett, deutet auf Unzulänglichkeit und die Sorge, nicht mithalten zu können. Vielleicht vergeuden wir unsere
Zeit damit, uns im Schatten einer Person zu verstecken, die uns persönlich nahe steht.
- Im Haus eine Maus sehen, deutet darauf hin, dass jemand vor unserer Nase etwas stiehlt. Seien wir vorsichtig mit
schwachen Menschen, die wir für harmlos halten. Sie knabbern möglicherweise unser Vermögen an.
- Wird die Maus von einer Katze oder einem Hund verfolgt, bedeutet dies, dass wir nicht für uns selbst aufstehen.
Wir lassen uns von anderen herumschubsen, und trauen uns nicht, uns zu wehren.
- Frisst ein Adler oder eine Schlange die Maus, müssen wir für uns selbst aufstehen. Ängstlich und sanftmütig zu
sein, wird definitiv zum Scheitern führen. Dieser Traum signalisiert, dass wir in einer schwachen Welt leben.
- Das Mäuschen in Träumen vor allem junger Männer, kann als Sinnbild des weiblichen Geschlechtsorgan gewertet werden.
- Ein Mauseloch besagt, dass wir zu viel Zeit mit offensichtlichen Problemen verbringen. Wir suchen nicht nach der Wurzel des
Problems. Solch ein Traum signalisiert jedoch, dass wir erkennen, dass bestimmte versteckte Feinde oder Probleme existieren. Sie sind
jedoch noch zu klein, um sich bereits Sorgen zu machen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Maus allgemein: sexuell und erotisch zu verstehen; oft Warntraum vor übermäßigem Verzehr und Abbau
der Lebenskräfte.
- Mäuse in der Freiheit: Zank und Streit; Verdruß und Ärger; auch: sagen häusliche Schwierigkeiten und unehrliches Verhalten von Freunden voraus; geschäftliche Vorhaben laufen nicht erwartungsgemäß.
- Mäuse pfeifen hören: Warnung vor einer Gefahr.
- wenn einem Mäuse entwischen: es stehen zweifelhafte Auseinandersetzungen bevor.
- Mäuse fangen: man wird Glück im Unglück haben.
- Maus in der Falle: erfolgreiche Geschäfte; man wird eine ärgerliche Angelegenheit erledigen.
- weiße Mäuse sehen: man macht sich unnötige Gedanken über etwas.
- Mäuse umbringen: man wird seine Feinde bezwingen.
- Träumt eine Frau von einer Maus, droht ihr ein raffinierter, verräterischer Feind.
- Erblickt eine Frau eine Maus in ihren Kleidern, könnte sie in einen bösen Skandal
verwickelt werden.
(arab.):
- graue Mäuse: von lästigen Feinden umgeben sein; manche Schwierigkeit, Verdrießlichkeit und Not wird sich einstellen, sei es beruflich oder privat.
- weiße Mäuse: ein schlechtes Vorzeichen, da sie auf ein Problem schließen läßt, das einem noch lange beschäftigen wird; auch: Glück im Spiel.
- Mauseloch: du schämst dich unnötig.
- Maus pfeift: Warnung vor Dieben.
- gefangene Maus: große Not in Herzensdingen.
- Mäuse fangen: man wird mit dir grausam umgehen.
- in einer Falle Mäuse fangen: man soll sich vor Betrug von Anderen in acht nehmen.
- weglaufende Maus: ein wichtiges Vorhaben wird nicht gelingen.
- Maus töten: man wird aus dem Unglück anderer seine eigenen Vorteile ziehen.
(indisch):
- weiße Maus: dein Ehestand wird gut sein, und dein Wohlstand sich durch die Zusammenarbeit vermehren; gute Heirat.
- Mäuse pfeifen hören: achte auf dein Eigentum, man will dich bestehlen.
- Maus fangen: deine Pläne sind gut.
- Maus in der Falle: Triumph über deine Feinde.
- viele Mäuse sehen: Hungersnot, schwere Zeiten.
- Maus sehen: Verlust und Streit in der Familie.
DICK = Trägheit und mangelnde Disziplin,
zu sehr auf Vergnügungen ausgerichtet sein
Dick im Traum kann auf maßlosen Genuß, überhöhte Bequemlichkeit, Faulheit, Schwerfälligkeit oder auch auf mangelnde
Selbstbeherrschung hinweisen. Wir sind zu sehr auf Amüsement ausgerichtet, nehmen anstrengende Dinge nicht ernst genug oder
fantasieren von unrealistischen Plänen. Oft fordert solch ein Traum zur Mäßigung auf.
Trivial kann das Unbewußte damit auch einmal auffordern, etwas gegen gesundheitsschädliches Übergewicht zu unternehmen. Oder wir
werden von einer "schwerwiegenden" Angelegenheit zu stark in Anspruch genommen.
Vielleicht kommen im Dicksein auch Minderwertigkeitsgefühle wegen unseres Aussehens {auch wenn wir nicht zu dick sind} darin zum
Ausdruck, das oft bei Menschen der Fall ist, die einem übertriebenen Schlankheitsideal nachstreben, es aber selten erreichen werden. Man
bedenke: Dicksein galt in früheren Zeiten noch als Sinnbild von Glück, Erfolg und Wohlstand.
Die Meinung, die wir im Wachzustand von unserem Körper haben,, kann sich von der, die uns im Träumen präsentiert wird, gravierend
unterscheiden. Das gibt uns die Gelegenheit, an unserem körperlichen Selbstbild zu arbeiten.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht das Dicksein für die Wahl, vor die jeder Mensch immer wieder gestellt wird: unterwerfen oder auflehnen.
Siehe Bauch Fett Fettleibigkeit Gewicht Hüfte Schwangerschaft Waage
- Ein übermäßig dicker Bauch, deutet auf Überdruß, sexuelle Übersättigung oder ganz allgemein auf Ausschweifungen hin.
Auch: Sich als erbärmlichen Versager fühlen; von einem Minderwertigkeitskomplex geplagt werden;
- Ein fettes, dickes Gesicht in einem Traum zu sehen, repräsentiert Autorität und Macht. Zu träumen, dass wir nur unsere
dicken und geröteten Wangen sehen, ist ein Zeichen für Erfolg in emotionalen Beziehungen.
- Sehen wir einen dicken Erwachsenen, kann das auf Entscheidungsschwäche hinweisen. Wir selbst oder jemand anderes
ist mit seiner Situation unzufrieden. Wir trauen uns jedoch nicht eine Entscheidung zu treffen, die zu einer Veränderung führen würde.
- Eine dicke, fettleibige Person, kann auf jemand im näheren Umkreis hinweisen, dessen gesteigerte Arbeitsscheu auffällig
geworden ist.
- Das Träumen von vielen dicken Menschen zeigt an, dass wir von Wohlstand umgeben sind.
- Ein dicker Mann wird manchmal im Sinne von Weichherzigkeit und Mitgefühl verstanden. Wenn der dicke Mann im Traum
reich ist, ist dies der Hinweis auf Langlebigkeit. Ein älterer dicker Mann, sagt voraus, dass wir eine Einladung zu einem Geschäft erhalten.
- Der Traum von unserem fetten Exfreund, mag bedeuten, dass wir gerade etwas nostalgisch in der Vergangenheit
schwelgen.
- Uns selbst im Traum als dicken Menschen zu sehen zeigt, dass wir unsere Aufmerksamkeit auf die Abwehr gelenkt haben,
die wir gegen unsere Unzulänglichkeit benutzen. Gleichzeitig werden wir uns durch das Traumbild vielleicht unserer Sinnlichkeit und
genußvollen Seite bewußt, der wir zuvor noch nicht begegnet sein mögen. Der Traum, dick zu werden, weist darauf hin, dass Geschäfte und
Angelegenheiten gut laufen, was uns ein beträchtliches Vermögen einbringen könnte.
- Wenn wir träumen, dass wir fettleibig sind und uns in dieser Situation unwohl fühlen, offenbart dies eine Situation im
wirklichen Leben, die uns zwar zugute kommt, uns aber nicht vollständig befriedigt.
- Von dicken Fischen zu träumen ist gleichbedeutend mit Reichtum.
- Dicke, große Ratten sind ein schlechtes Omen für unser Geschäft, seien wir deshalb vorsichtig.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- sehen sich schmächtige oder normal gebaute Leute im Traum wohlbeleibt: eine Vergrößerung deines Besitzes;
- dick werden: Erfüllungen von Hoffnungen und Wünschen;
- Dicke sehen: Glück und Gewinn;
- dickes Kind sehen: es beginnt eine sehr günstige Epoche und weist auf einen unverhofften Erfolg hin;
- wenn man sich im Traum recht korpulent sieht, ist dies ein sicheres Anzeichen von Reichtum;
- sich dicker werden sehen: ein Hinweis auf kommenden Wohlstand.
- dicke, rote Backen: gute Aussicht;
- einen großen, dicken, vollen Bauch haben oder sehen: Vermögenszuwachs; Geld, Gewinne, Verdienste;
auch: die sinnlichen Wünsche sind groß;
- beleibt sein: warnt vor Unmäßigkeit; andere beleibt sehen: Mißgunst; seinen Bauch völlig anschwellen sehen: Geldgewinn;
- ein dicker Fuß: kündet Krankheit an;
- dicken Hals haben: bedeutet Erfolg;
- dicke, fette Hände: bedeuten Zank und Zwist;
- dicke Hüften bei Tieren sehen: prophezeit Sorglosigkeit und Freude;
- Glaubt eine Frau, ihre Hüften seien zu dick, läuft sie Gefahr, ihren guten Ruf zu verlieren;
- seinen eigenen Körper zu dick oder krank sehen: reale körperliche Ursachen, oder seelische Belastungen von denen man sich befreien sollte;
- dicke, unansehnliche Lippen: bedeuten unangenehme Begegnungen, übereilte Entscheidungen und schlechte Stimmung in der Ehe;
- als Frau einen dicken Mann sehen: sieht einer Frau jeden Wunsch von den Augen ab;
- Erscheint einer Frau der eigene Nacken dick, heißt das, dass sie eine verdrießliche alte Schachtel wird, die sich nicht in der Gewalt hat.
- einen dicken Säugling sehen: läßt eine gute Zeit erwarten;
(arab.):
- dick sein: du wirst unter körperlichen Beschwerden zu leiden haben; auch: Glaube nur die Hälfte von dem, was du hörst.
- dickes und rot aufgedunsenes Angesicht: Wohlleben;
- dick werdender Bauch: vorübergehende Sorge;
- sehr dicken Bauch sehen: reichlicher Verdienst;
- dicker und geschwollener Fuß: Verrat von Freunden oder Verlust eines geliebten Wesens;
- beleibt sein: du kommst zu Ansehen;
- einen dicken Körper sehen oder haben: Nahrungssorgen werden dir fern bleiben.
- dicker Mann: es stehen dir gemütliche Stunden bevor;
(indisch):
- dicker Bauch: sei Vorsichtig in Gesprächen;
- beleibt sein: Wohlstand wird dein Haus zieren.
- großer und dicker Kopf: Glück;
- dicke Lippen: hüte dich vor bösen Zungen;
- dicke, rote Wangen haben: Glück;
KAEFIG = eine starke Einschränkung,
weil wir moralischen Maßstäbe zu ernst nehmen
Assoziation: Gefährliche Elemente hinter Schloß und Riegel bringen.
Fragestellung: Welchen Teil von mir muss ich kontrollieren oder beschränken? Inwieweit bin ich gefährlich?
Käfig im Traum zeigt an, dass wir Regeln, Normen und moralischen Maßstäben unserer Gesellschaft zu genau befolgen und
deshalb die Selbstentfaltung behindern. Wir sollten ab und zu aus diesen Zwängen ausbrechen. Ein Käfig ist mit einer Falle oder einem
Gefängnis vergleichbar.
Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Käfig im Traum ein negatives Symbol für Religion oder Glauben.
Siehe Aquarium Gefängnis Gitter Hinterhalt Vogelkäfig Zoo
- Wenn im Traum ein wildes Tier in einen Käfig gesperrt ist, macht auf die Notwendigkeit aufmerksam, unsere wilderen
Instinkte zu bändigen.
- Wenn ein Tier im Käfig eingesperrt ist, werden wir der negativen Aussage des entsprechenden Tiersymbols Herr.
- Befinden wir uns selbst in einem Käfig, deutet dies darauf hin, dass wir frustriert sind und vielleicht von der Vergangenheit
gefangengehalten werden. Eine Warnung, dass wir unsere verborgenen Fähigkeiten zu sehr einschränken. Andererseits kann es sein, dass
wire anderen Menschen zu sehr gestatten, uns Beschränkungen aufzuerlegen. Dann schildert der Traum das gefühlsmäßige Beengtsein.
- Wenn wir zusammen mit einem oder mehreren Tieren in einem Käfig sitzen, deutet dies darauf hin, dass wir in ernste und
gefährliche Angelegenheiten verwickelt sind, aus denen es schwierig zu entkommen sein wird.
- Gelingt es uns, aus einem Käfig herauszukommen, deutet das auf unseren Wunsch hin, unabhängiger zu werden oder eine
Veränderung vorzunehmen, bei der wir uns wohler fühlen, sei es im beruflichen oder im familiären Bereich.
- Sitzt eine Person in einem Käfig, deutet das auf Minderwertigkeitskomplexe hin, auf ein
Gefangensein der Seele, die das Gute will, aber zur Zeit noch nichts gegen alltäglichen Schlendrian bewirken kann.
- Wenn wir im Traum jemanden in einen Käfig sperren, deutet dies normalerweise auf unsere Anhaftung und unser Bedürfnis
hin, diese Person in unserer Nähe zu halten. Mitunter zeigt sich darin die Zwanghaftigkeit, unsere Angelegenheiten vollständig unter
Kontrolle zu behalten.
- Von einem Vogelkäfig mit singenden Vögeln träumen, suggeriert, dass wir glücklich von unseren Kindern umgeben sind und
auch in guten wirtschaftlichen Verhältnissen leben. Als alleinstehende Frau von einem Vogelkäfig träumen, ist als Ankündigung zu
verstehen, dass wir bald einen Mann mit guter finanzieller Lage finden werden. Ein leerer Vogelkäfig deutet darauf hin, dass es in
unmittelbarer Zukunft Traurigkeit, Krankheit, Verlust und sogar ein Unglück geben wird, einschließlich der Gefahr, eingesperrt zu werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Käfig: man will aus den gesellschaftlichen Banden ausbrechen;
- Käfig sehen: bedeutet für Unvermählte Liebeskummer; sonst Gram, Verlust sowie häuslichen Verdruß;
man wird seiner Freiheit beraubt werden;
- ein voll besetzter Vogelkäfig: verheißt Glück nach vorherigem Unglück; auch: Reichtümer anhäufen
und viele hübsche und liebenswerte Kinder haben;
- Käfig mit nur einem Vogel: deutet auf eine reiche Heirat hin;
- leeren Käfig sehen: Enttäuschungen in Liebesaffären und wahrscheinlich eine Auflösung einer Verlobung;
man wird sein Leben unabhängig gestalten; auch: Durchbrennen oder Tod eines Familienmitgliedes;
- sich selbst in einem Käfig sehen: man fühlt sich eingesperrt und möchte am liebsten ausbrechen;
- Käfig mit wilden Tieren sehen: steht für einen Triumph über einen Feind oder ein Mißgeschick;
- zusammen mit wilden Tieren in einem Käfig eingesperrt sein: man sollte sich vor Unfällen auf einer Reise hüten.
(arab.):
- leeren Käfig sehen: du wirst in Gefangenschaft oder in eine andere Gefahr geraten; auch: du hast keinen Freund; auch: man wird eine Chance ungenutzt, andererseits werden sich auch bestimmte Sorgen in Luft auflösen;
- Käfig mit Tieren sehen: man soll seine Ängstlichkeit in bezug auf eine bestimmte Angelegenheit überwinden, seinen Plänen treu bleiben und seine Ziele weiter verfolgen;
- Käfig mit schwarzen Vögeln: gute Bekannte werden sich als Betrüger erweisen; auch: eine ungünstige Lage wird sich wieder wenden;
- Käfig mit bunten Singvogel darin: durch ein Geschenk oder besonderes Glück erfreut werden; auch: du bekommst liebe Gesellschaft;
- einen Singvogel aus dem Käfig entschlüpfen lassen: durch deine eigene Schuld wirst du einen Verlust erleiden;
- Käfig mit Raubtieren: die Gefahren sind überwunden;
- sich selbst in einem Käfig sehen: man wird bald eine Reise unternehmen, die reich an Gefahren ist; man möchte aus seiner bisherigen Lebenslage heraus;
- Käfig öffnen: du begehst eine gute Tat.
(persisch):
- Ein Käfig, in dem sich Tiere befinden, versichert dem Träumenden, dass er seine Ängstlichkeit überwinden wird. Er muss nur seinen Plänen treu bleiben und seine Ziele weiterverfolgen. Ein leerer Käfig besagt, dass eine wichtige Gelegenheit ungenutzt blieb. Der Träumende neigt zu allzu spontanem Handeln und zur Unvorsicht, davor will das Zeichen ihn warnen.
(indisch):
- Käfig sehen: deine Geschäfte gehen nicht besonders;
- leerer Käfig: Befreiung von Sorgen;
- Käfig mit Vögeln: du wirst gleichgesinnte Freunde finden;
- Vögel aus Käfig fliegen sehen: du wirst ein Darlehen verlieren;
- Käfig mit wilden Tieren: dein Feind wird dir nicht mehr schaden;
- wilde Tiere aus Käfig ausbrechen sehen: Gefahr.
SCHLAFEN = leichtsinnige Sorglosigkeit und die Neigung,
die Augen vor der Realität zu verschließen
Assoziation: Bewußtlosigkeit, Vergesslichkeit; leichtsinnige Sorglosigkeit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, wach zu werden?
Schlafen im Traum stellt leichtsinnige Sorglosigkeit dar, so dass man eine drohende Gefahr oder ernste Schwierigkeiten gar nicht
bemerkt. Es kann aber auch Vergesslichkeit bedeuten, oder das völlig ahnungslose Dastehen vor einem Problem.
Schlaf{en} warnt manchmal vor der ...
weiterVERSTECKEN = die Angst vor Konfrontation,
ein Geheimnis haben oder die Wahrheit zurückhalten
Verstecken im Traum stellt die Angst vor der Konfrontation mit einem Problem dar. Man hat vielleicht ein Geheimnis oder hält die
Wahrheit zurück. Versteckensträume können auch auf Schuld oder Angst vor den Konsequenzen eines Fehlers hinweisen. Wovor man sich
im Traum versteckt ist etwas, vor dem man im Wachleben gewisse Angst hat.
Wer von versteckten Kameras träumt, hat unangenehme Gefühle gegenüber Personen denen er ...
weiterHALS = Kommunikation und Vertrauen,
vor der Überbewertung des Verstandes gewarnt werden
Assoziation: Kommunikation, Vertrauen, Kreativität.
Fragestellung: Was bin ich zu hören und zu sagen bereit?
Hals im Traum warnt oft vor der Überbewertung des Verstandes oder vor Waghalsigkeit, die einem schaden kann. Er zeigt unter
anderem, was man fühlt, und wie man mit diesen Gefühlen umgeht - oder er steht als Verbindung zwischen Gedanken und Handlungen.
Manchmal deutet er auf völlige Hingabe in einer ...
weiterSCHULTERN = Tatkraft und Energie mit der man bewältigt,
was man aufgebürdet bekommt
Assoziation: Stärke oder Bürden.
Fragestellung: Was bin ich zu tragen bereit? Welche Last ist mir zu schwer?
Schultern im Traum symbolisieren unter anderem, wie stark man an sich selbst glaubt. Man erkennt an ihrer Erscheinung auch
das Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten - oder ob man sich stark genug fühlt, sich von anderen nicht unter Druck setzen zu lassen.
Schulter steht für Tatkraft und Energie, mit ...
weiterSCHMUTZ = Schuldgefühle und Peinlichkeiten,
sich wegen des unfairen Lebens schlecht fühlen
Assoziation: Schuldgefühle, Peinlichkeiten
Fragestellung: Was muss ich {be-}reinigen?
Schmutz im Traum stellt Probleme dar, die behandelt werden müssen. Sich wegen des schweren oder unfairen Lebens
unangenehm fühlen. Komplizierte Verstrickungen. Man glaubt dass man unbeliebt ist. Schmutz tritt oft bei Minderwertigkeits- und
Schuldgefühlen auf, wenn man sich als unansehnlich oder unmoralisch empfindet; darüber ...
weiterGROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit,
von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ...
weiterKLEIN = etwas,
das keine besondere Beachtung erfordert oder Minderwertigkeitsgefühle
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit?
Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich
selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein.
Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg
SETZEN = innehalten und seine Gefühle setzen lassen,
Ruhe und Besonnenheit
Man halte zuerst einmal inne und lassen seine Gefühle setzen. Ruhe und Besonnenheit ist angesagt. Auch: Angst vor einem Sitzenbleiben!
Siehe Couch Kaffee Sessel Sitzen
Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Lang