SCHLOSS = Stolz, Hochmut oder Eitelkeit,
über den Realitäten schweben
Zu Türschloß
Schloß im Traum umschreibt unsere Sichtweise auf eine Situation, bei der es darauf ankommt, wer am längeren Hebel sitzt. Man
selbst oder sonst jemand, der zu stark ist, um zu verlieren. Das Schloß kann ein hohes Maß an persönlicher Leistung, Macht oder
Anerkennung widerspiegeln. Man ist in einer Angelegenheit die wichtigste Person, oder steht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.
Burg und Schloß sind starke Gebäude, von schützenden Mauern umgeben, deshalb haben sie auch oft die Bedeutung des archetypischen
Muttersymbols. Häufig wird mit diesen Traumbildern auf einen Mutterkomplex hingewiesen. Es umschreibt meist den Hochmut, der vor dem
Fall kommt. Wie das Haus, so sind auch die Burg und das Schloß Bilder für unseren Seelenbereich. Derjenige, der von einem Schloß
{Gebäude} träumt, lebt ein wenig im Wolkenkuckucksheim, schwebt über den Realitäten.
Ein Schloss kann eine verzerrte oder naive Wahrnehmung widerspiegeln, etwa dass man annimmt, zu bedeutend oder besonders intelligent
und einfallsreich zu sein. Sich durch seine eigene Macht isolieren, indem man sich zu egoistisch nur auf sich selbst bezieht.
Siehe Adel Burg Burgruine Gebäude König Palast Prinz Prunk Ruine Turm Villa
- Wenn wir in einem Schloß wohnen, weist es auf Stolz, Hochmut oder Eitelkeit hin. Es zeigt aber auch, dass wir viel Macht
und Kontrolle haben, und die Leute auf uns hören. Man glaubt, zu bedeutend zu sein, um sich die Anliegen oder Ideen anderer Menschen
anhören zu müssen.
- Sehen wir ein Schloß, kann das Ansehen und Erfolge verheißen. Man wehrt sich erfolgreich gegen jemanden, der uns
angreift, kritisiert oder versucht, uns zu kontrollieren. Man verfügt über ein starkes Vertrauen, dass man in einer Sache gewinnen wird.
- Wer das Schloß auf einem hohen Berg liegen sieht, hat ein Ziel, das er nur nach vielen Mühsalen erreichen wird.
- Ein berühmtes Prunkschloß, wie etwa Neuschwanstein, spiegelt Arroganz und Größenwahn wider. Man selbst oder jemand
anders, der nur das Größte und Edelste fordert. Auch: Macht oder Kontrolle ausnutzen. Hemmungslose Korruption. Monopolisierung der
Macht oder Aufmerksamkeit. Anspruchsvolle "königliche Behandlung". Glauben, dass man in jeder Hinsicht perfekt ist. Auf andere
herabblicken.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Schloß: man übertreibt seine Lebensvorteile durch Prunk und Hochmut, was bald schiefgehen wird;
man ist zu phantasievoll und hängt gern seinen schönen Träumen nach, das zwangsläufig zu Enttäuschungen führt;
- ein altes, weinumranktes Schloß sehen: man wird sehr romantisch sein; man sollte sich nicht auf eine unerwünschte
Heirat oder ein ungewolltes Unternehmen einlassen; die Geschäfte werden bald schlechter gehen;
- ein Schloß in der Nähe sehen: verheißt einen glanzvollen Aufstieg;
- Schloß in der Ferne liegen sehen: warnt vor Hochmut und Überheblichkeit;
- sich in einem Schloß befinden: man wird genügend Geld besitzen, um das Leben nach den Wünschen zu gestalten;
die Aussichten stehen gut, ein Globetrotter zu werden;
- Schloß bewohnen: durch Hochmut wird man zu Fall kommen;
- in einem Schloß als Gast verkehren: verspricht einen vornehmen und einflußreichen Gönner;
- Schloß verlassen: man wird seiner Besitztümer beraubt oder eine nahestehende Person durch Tod verlieren.
(arab.):
- Schloß von Nahen sehen: du phantasierst zu viel, du wirst eine Enttäuschung erleben.
- am Ende des Weges ein Schloß von weiten sehen: guter Zukunft entgegengehen.
- Schloß besitzen: Glück und Reichtum.
- sich in einem Schloß aufhalten oder wohnen: deine Verhältnisse werden sich merklich verbessern.
- Schloß betreten: deine Wünsche gehen teilweise in Erfüllung, Ehre und Anerkennung.
- brennendes Schloß: deine Hoffnungen werden zunichte gemacht werden, eine treue Liebe wird verraten.
(indisch):
- Schloß sehen: du hast gute Erfolge im Geschäft, Erfüllung eines Wunsches.
- brennendes Schloß: harte Zeiten kommen auf dich zu.
- Schloß bewohnen: du wirst zu viel Geld kommen.
DROGEN = gesundheitsschädliche Bedürfnisse,
allzusehr nach Freude oder Genuss streben
Assoziation: Heilend oder bewußtlos machend.
Fragestellung: Was möchte ich dämpfen oder intensivieren?
Drogen im Traum stellen ungesunde {emotionale} Bedürfnisse dar, von denen wir glauben dass sie unbedingt erfüllt werden
müssen. Nur noch nach Freude oder Genuss streben wollen. Wenn im Traum Drogen eine Rolle spielen, deutet dies darauf hin, dass wir
vielleicht Hilfe von außen brauchen, damit wir unser ...
weiterGEBEN = die innere Beziehung zu sich selbst,
zur Umwelt und zu anderen Menschen
Geben im Traum steht für unsere innere Beziehung zu sich selbst, zu unserer Umwelt und zu anderen Menschen. Wenn ein
Traum davon handelt, dass man einem anderen Menschen etwas gibt, dann verweist dies auf das Bedürfnis, in einer Beziehung zu geben
und zu nehmen, mit einem anderen zu teilen, was er besitzt, und eine Umwelt zu schaffen, die Geben und Nehmen gleichermaßen
ermöglicht.
Mit anderen Menschen etwas zu ...
weiter