TURM = Überlegenheit oder Vormachtstellung,
ein hohes Maß an Leistung erreicht haben
Assoziation: Zu höheren Zielen gelangen; Überlegenheit;
Fragestellung: Welche Errungenschaft strebe ich an? Was will ich mehr, als ich derzeit habe?
Turm im Traum stellt ein hohes Maß an Leistung und Überlegenheit dar. Dies kann sowohl die eigene Leistung betreffen, als
auch die Leistung von jemand anderen, den wir sehr bewundern. Auch: Uns nur mit dem Besten zufrieden geben; anderen überlegen sein
wollen; uns über die Ereignissen stellen; auf die Errungenschaften von jemandem neidisch sein; eine zu hohe Meinung von uns selbst
haben.
Es können damit auch Einstellungen gemeint sein, die uns von den Menschen fernhalten oder schützen oder Methoden, wie wir uns vor
menschlichem Kontakt oder Konflikten zu schützen versuchen.
Manchmal repräsentiert der Turm auch einen Schutzmechanismus, den wir uns für gewöhnlich im Laufe unseres Lebens errichtet haben.
Dies kann sowohl eine innere Einstellung als auch äußere Lebensumstände betreffen. Der Turm deutet einen großen Erfolg an, nach dem
wir aber nicht übermütig werden dürfen. Auch das Streben nach Ansehen kommt darin zum Vorschein.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene weist der Turm eine gewisse Ambivalenz auf. Einerseits verkörpert er, da er Schutz bietet, das Feminine,
andererseits stellt er aufgrund seiner Form das Maskuline dar. Er steht für den Aufstieg zur geistigen Ebene oder für eine Umsetzung in die
Praxis. Er ist eine künstliche Achse zwischen Himmel und Erde.
Siehe Antenne Burg Burgruine Eiffelturm Gipfel Glockenturm Hochhaus Kirchturm Leuchtturm Ruine Turmspitze Wolkenkratzer
- Steigen wir auf einen Turm, ist dies ein Zeichen für unser Streben nach Erkenntnis. Von der Höhe eines Turms aus haben wir
mehr Überblick. Wir wollen uns vom Turm aus mehr Weitblick verschaffen. Wenn wir einen Turm besteigen konnten, werden wir erfolgreich
sein. Konnten wir die Spitze nicht erreichen, werden wir enttäuscht werden. Entweder ist unser Ziel zu unrealistisch, oder wir müssen
deutlich mehr tun, damit es erreichbarer wird.
- Von der Spitze des Turmes hinunterschauen kann bedeuten, dass himmelstürmende Pläne in Erfüllung gehen;
doch auch hier setzt das Unbewußte ein Warnzeichen: Wer hoch gestiegen ist, kann um so tiefer fallen, wenn ihn der böse Nachbar etwa
hinterrücks schubst.
- Von einem hohen Turm hinunterschauen, bedeutet, dass wir anderen überlegen sind. Unser Ego mag für andere aufgeblasen
erscheinen und wir müssen wieder auf die Erde zurückkehren. Wir nehmen uns zu wichtig, was sich schlecht auf unsere Beziehungen zu
anderen Menschen auswirkt. Waren wir alleine, leben wir vielleicht zurückgezogen oder sind von der harten Realität des Arbeiterlebens
getrennt. Es mag ein Privileg sein, an der Spitze zu stehen, aber das bedeutet auch, dass wir nicht der Beliebteste bei anderen sind.
- Von der Höhe eines Turmes stürzen, kündet manchmal von der Gefahr, eine Prüfung nicht zu bestehen oder ganz einfach in
verantwortungsvoller Tätigkeit im Beruf zu versagen.
- Wichtig ist, wie man in das Innere des Turms gelangt. Fällt es uns leicht, dann ist wahrscheinlich auch unser Inneres leicht zu
erforschen. Tun wir uns mit dem Zugang schwer, könnte dies ein Hinweis auf unsere Verschlossenheit sein.
- Wenn im Turm Dunkelheit herrscht, haben wir noch immer Angst vor unserem Unbewußten.
- Von unten auf einen Turm hinaufschauen, weist auf Unsicherheit hin, oder wir sind auf den Erfolg eines anderen neidisch - je
nachdem, wen wir oben gesehen haben. Es kann auch sein, dass wir diese Person für das bewundern, was sie aus ihrem Leben gemacht
hat.
- Ist die Turmtüre verbarrikadiert, sind wir noch nicht bereit, unser Unterbewußtsein zu erforschen.
- Die Form des Turms gibt folgende Hinweise: Ein viereckiger Turm bedeutet die praktische Umsetzung des Lebens.
Ein runder Turm weist in die Richtung geistiger Ebenen. Ein runder Turm am Ende eines quadratischen Gebäudes ist die Kombination aus
Praktischem und Geistigem.
- Von einem Turm ohne Tür zu träumen bedeutet, dass wir mit unserem innersten Selbst nicht in Kontakt treten können.
- Ein Turm ohne Fenster zeigt, dass wir nicht dazu in der Lage sind, unsere äußeren guten Eigenschaften oder unsere inneren
Charakteristika zu sehen und anzunehmen.
- Der Elfenbeinturm verkörpert unschuldige Herangehensweisen. Darin sitzen bedeutet Realitätsferne, abgeschottet sein. Wir
werden als rein Intellektueller wahrgenommen, der nichts mehr vom wahren Leben mitbekommt.
- Ein Fernsehturm oder Fernmeldeturm symbolisiert, dass wir bald gute Nachrichten hören werden. Möglicherweise haben wir
Gäste, die uns in beruflichen Angelegenheiten entsprechend beraten. Wenn wir mit dem Ehepartner Differenzen hatten, wird er verstehen,
dass er sich geirrt hat und uns um Versöhnung bitten.
- Der einstürzende Turm warnt eindringlich vor Mißerfolgen. Es bedeutet, dass sich etwas in unserem Leben drastisch ändern
wird. Deshalb müssen wir jetzt alles tun, um für unsere Pläne ein sicheres Fundament zu schaffen, und sicherstellen, dass alle, die an
unserem Projekt beteiligt sind, uns auch in vollem Umfang unterstützen.
- Handelt es sich um eine Turmruine, kann das auf unsere Nachgiebigkeit trotz besseren Wissens hinweisen.
- Eine Wendeltreppe zur Spitze eines Turms erinnert an all die harte Arbeit, die wir leisten mussten, bevor wir von etwas
profitieren können. Wo befanden wir uns auf der Treppe? - auf halber Strecke würde bedeuten, wir haben die Hälfte der Aufgabe
erledigt, unten - wir befinden uns noch am Anfang und oben sein bedeutet, dass wir das Ende schon bald erreicht haben.
- Der Turmwächter warnt vor Hindernissen, die zu einer Enttäuschung führen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Turm sehen: verkündet große Unternehmungen mit großen Erfolgen; man strebt nach Höherem;
- Turm hinaufsteigen: je höher man steigt, desto größer der Verlust;
- auf einem Turm stehen: man könnte bald eine erfreuliche Position erreichen, auf der man unangreifbar ist;
- Turm einstürzen sehen: warnt vor Eigensinn und Übermut; ein erhoffter großer Wurf wird danebengehen;
ein erhoffter Wunsch wird sich nicht erfüllen;
- Turm beim Abstieg einstürzend: die Hoffnungen werden enttäuscht;
- Turmwächter: man wird enttäuscht werden;
- für Frau; einen hohen Turm sehen: Ausdruck einer positiven Einstellung zur männlichen Sexualität;
- in Turm eingeschlossen sein: zeigt ein gestörtes Verhältnis zur männlichen Sexualität.
(arab.):
- großer Turm: deutet auf vorteilhafte Aussichten, man plant ein Unternehmen, das gelingen wird, wenn man sich ausreichend bemüht; auch: du willst zu hoch hinaus.
- kleiner Turm: deine Verhältnisse werden sich nicht ändern.
- einen Turm bauen sehen: du wirst dich mit großen Plänen tragen.
- Turm einfallen sehen: deine Hoffnungen werden durch Widersacher vereitelt werden.
- Turm besteigen: du hast eine schwierige Aufgabe erhalten.
- Turm besteigen und oben ankommen: Vorteile.
- auf einem Turm stehen: es bahnt sich eine erfreuliche Zukunft an, in der wir unangreifbar sind.
(indisch):
- Turm sehen: du willst immer höher hinaus.
- Turm besteigen: du sollst erst deine Geschäfte in Ordnung bringen und dann an andere Dinge denken.
- Turm einstürzen sehen: du wirst deiner Freiheit beraubt.
- verzierter Turm: du wirst deine Schwierigkeiten alle überwinden.
TIER = wilde und ungezähmte Persönlichkeitsaspekte,
die der instinktiven Ebene zugeordnet sind
Assoziation: Die wilden und ungezähmten Aspekte der Persönlichkeit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir verhält sich wie ein Tier?
Tiere im Traum stehen für Verhaltensweisen, Einstellungen und Denkmuster, die für das jeweilige Tier typisch sind.
Ansonsten repräsentieren sie Triebe, Instinkte, Leidenschaften und Begierden, schlichtweg all das, was man gewöhnlich als primitiv ablehnt,
aber doch nicht übermäßig ...
weiterHOLZ = Verhaltensweisen, die zur Gewohnheit wurden,
selbstkritischer werden sollen
Assoziation: Wachstum.
Fragestellung: Welches ist meine natürliche Form?
Holz im Traum verkörpert oft Ideen, Überzeugungen und Verhaltensweisen eines Menschen, die zur Gewohnheit geworden sind;
wir sollten dann selbstkritisch an uns arbeiten, damit das Leben nicht in Routine erstarrt, das gilt besonders, wenn Holz hart, spröde, dürr oder
faulig ist.
Holz sehen, bedeutet eine Situation, gegen die wir etwas ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterZIEGE = Beharrlichkeit und Härte,
fest entschlossen sein etwas zu tun
Assoziation: Ausdauer, Rücksichtslosigkeit, nicht aufgeben wollen;
Fragestellung: Wozu bin ich fest entschlossen?
Ziege im Traum bedeutet, von etwas besessen zu sein, bei dem keinerlei Bereitschaft besteht es aufzugeben. Sie kann auch
stellvertretend für einen Menschen stehen, der sich völlig an unser Tun anpasst. Wenngleich bei einem Ziegentraum auf das Geschlecht des
Tieres geachtet werden muss, denn Ziege und ...
weiterKEHREN = die Möglichkeit haben,
sich von belastenden Dingen befreien zu können
Siehe Fegen
HAHN = ein unverhofftes Ereignis,
in einer wichtigen Angelegenheit den Kürzeren ziehen
Assoziation: Startschuß, Weckruf; Wetterumschwung; aggressive Männlichkeit, Eitelkeit.
Fragestellung: Worauf muss ich Acht geben?
Hahn im Traum verweist auf eine unverhoffte Situation oder Gegebenheit, die einen zwingt, rasch umzudenken.
Man fürchtet sich davor, in einer wichtigen Angelegenheit nachgeben zu müssen oder den Kürzeren zu ziehen. Auch: Etwas schnellstens
ändern müssen; ein Problem nicht auf die ...
weiterMETALL = Beständigkeit und Belastbarkeit,
etwas das sehr zuversichtlich macht, weil es stark ist
Assoziation: Beständigkeit; Stärke; Stabilität;
Fragestellung: Was in mir oder meinem Leben ist stark ausgeprägt?
Metall im Traum träumen bedeutet, dass man von einer Sache überzeugt ist, weil sie stark und belastbar ist. Aus seiner
Charakterstärke Sicherheit und Vertrauen gewinnen. Es versinnbildlicht manchmal Wohlstand, häufiger aber Beständigkeit, Härte und
konsequentes Handeln. Ein Metall im Traum stellt ...
weiterAUFSTIEG = Erfolg in einem wichtigen Vorhaben,
auf eigenen Füßen stehen können
Aufstieg im Traum ist ein sehr günstiges Zeichen, es beinhaltet Erfolg in einigen wichtigen Vorhaben. Man kann auf eigenen
Füßen stehen. Erst strengt man sich an, um nach oben zu kommen, dann genießt man {am Ziel - von "oben"} die Freiheit und das
Glücksgefühl des Sieges: ein Erfolgstraum! Ein solcher Traum erscheint oft in Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten. Sollte man jedoch
von dem Prozeß selbst träumen, wird man ...
weiterSTEIGEN = eine Entwicklung der Persönlichkeit,
auch wenn das Aufwärtssteigen einem schwer fällt
Steigen im Traum, auch wenn es mühsam und mit Schwierigkeiten verbunden ist, bedeutet stets eine positive Entwicklung
unserer Persönlichkeit. Steigt man allerdings hinab, so deutet dies auf Probleme im Beruflichen oder Privaten hin, vor allem wenn man dabei
auch noch stürzt, stolpert oder Angst empfindet. Die Traumhandlung gibt mehr Aufschluß.
Siehe Bergab Bergauf Leiter Treppe Sprosse
TURMSPITZE = Ehrgeiz und Streben,
sich im Leben gut orientieren können
Assoziation: Richtung der Bestrebungen; höchste Ziele.
Fragestellung: Wonach strebe ich? Was inspiriert mich?
Turmspitze im Traum symbolisiert Ehrgeiz und Streben. Sieht man in seinem Traum eine Kirchturmspitze, nimmt man einen
Orientierungspunkt wahr. Wie der Turm kann auch die Turmspitze als Phallussymbol gesehen werden.
Eine abgebrochene Turmspitze ist ein Hinweis auf zerstörte Hoffnungen.
Der Bau eines ...
weiter