TAPETE = sich einen Schutz vor Anderen schaffen,
in seinem Leben Veränderungen vornehmen wollen
Tapete im Traum hat eine ähnliche Bedeutung wie Kleidung für einen Menschen. Man schafft sich einen Schutz vor Anderen.
Dieser Schutz soll zwar einen guten Eindruck machen und ist nicht sehr stabil, stört trotzdem aber die Beziehungen zu unserem Umfeld.
Vielleicht möchte man auch Veränderungen in seinem Leben vornehmen, muss aber zunächst ausprobieren, was für einen das passende ist.
Dabei kann die Farbe der Tapete eine wichtige Rolle spielen.
Es ist kein Geheimnis, dass der ursprüngliche Zweck der Tapete darin besteht, teure Veredelungsmaterialien nachzuahmen. Es mag deshalb
niemand überraschen, dass sie in geträumtem Zustand eine gewisse Falschheit impliziert. Im Traum gesehen, zeigen Tapeten oft, dass im
Familienleben nicht alles glatt läuft. Manche Deuter sehen in ihr eine unzureichend stabile Position in der Gesellschaft.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene kann die Tapete im Traum eine Art Schutz vor negativen Einflüssen darstellen.
Siehe Farben Haus Leim Muster Papier Renovierung Tapezieren Wand Zimmer
- Wenn wir Tapeten ablösen, entfernen wir damit eine alte Fassade, um sie durch eine neue zu ersetzen; oder aber um uns
unseren Mitmenschen unverschleiert zu präsentieren.
- Im Traum einen Raum neu zu tapezieren heißt, das Selbst vor den Blicken anderer zu verbergen, wenn auch nur mit einer
dünnen, leicht zu beschädigenden Schicht. Tapeten an die Wand kleben, bedeutet, dass wir etwas oder jemandem ein neues Aussehen
oder eine neue Form geben wollen.
- Hässliche oder alte Tapeten symbolisieren eine hässliche und negative Realität. Je neuer und solider sie im Traum
aussehen, desto wahrscheinlicher ändert sich unsere Realität zum Besseren.
- Von bekannten Tapeten des eigenen Zimmers träumen, bedeutet, dass man keine allzu großen Hoffnungen auf eine
bevorstehende Reise haben soll. Die Reise wird sich aus wirtschaftlicher Sicht nicht rechtfertigen, aber angenehme Erinnerungen
hinterlassen.
- Tapeten kaufen sagt voraus, dass man positive Veränderungen erwarten darf. Wahrscheinlich werden uns die neuen
Tapeten glücklich machen. Denn sie können auch als Vorbote des Wohlbefindens der Familie angesehen werden.
- Grüne Tapeten sind ein günstiges Symbol im Traum. Sie verspechen Frieden und eine romantische Stimmung. Blaue
Tapeten, können Sehnsucht nach Wärme und Verständnis ausdrücken.
- Eine Tapete in der Rottöne dominieren, zeigt an, dass uns in der Wirklichkeit lebendige Eindrücke fehlen. Die Situation wird
sich bald radikal ändern, aber wir könnten dabei unsere Mäßigkeit verlieren.
- Ein Traum, in dem schmutzige oder unanständige Tapeten die Wände verdecken, kann wörtlich verstanden werden: Wir
sind wirklich unzufrieden mit dem Aussehen unseres Hauses. Wenn im Traum Tapeten von der Wand oder Decke hängen, Farb- oder
Putzstücke abfallen, müssen wir dies als Vorbote einer langen Trennung von einem Verwandten deuten.
- Wenn zerrissene Tapeten im Traum erscheinen, bedeutet dies, dass wir unsere Prioritäten neu festlegen müssen.
- Ein eher ungewöhnliches Omen sind nasse Tapeten, die sich buchstäblich von überschüssiger Feuchtigkeit ablösen. Die
Traumdeutung verspricht, dass wir diejenigen stürzen können, die versucht haben, wichtige Informationen vor uns zu verbergen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Tapete allgemein: man läßt dich über etwas Wichtiges im Unklaren; man wird in den Besitz schöner Hausgeräte kommen.
- Wer die schönsten Tapeten in einem Traum auswählt, ist bei der Auswahl der Partner äußerst wählerisch und sogar launisch.
(arab.):
- Tapete sehen: du wirst Geheimnisse erfahren.
(indisch):
- Tapete sehen: deine Hausordnung ist gut.
ERWUERGEN = negative Erfahrungen und Gefühle,
die uns die Kehle zuschnüren
Assotiation: Emotionale Erstickungsgefahr.
Fragestellung: Wo bin ich unfähig mich auszudrücken, oder eigene Entscheidungen zu treffen?
Erwürgen im Traum weist auf negative Erfahrungen oder überwältigende Gefühle hin, die uns den Hals zuschnüren. Im
Einzelfall kommt darin auch der Wunsch zum Ausdruck, unsere Bedürfnisse, Eigenschaften, Erfahrungen und ähnliche verdrängte
psychische Inhalte "abzuwürgen", um ...
weiterSOHN = einen ehrlichen Aspekt des Selbst,
Erwartungen und Hoffnungen für die Zukunft
Assoziation: Jugendlicher Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Welche Erwartungen und Hoffnungen habe ich für die Zukunft?
Sohn im Traum weist auf eine Situation, bei der man Erfolge und Wachstum erwartet. Hat man im wirklichen Leben mehrere
Söhne, so stellt jeder Sohn eine andere wahrhafte Eigenschaft von einem selbst dar. Dabei kommt es darauf an, welche eigenen Merkmale
oder Gefühle am meisten mit dem Sohn in ...
weiterMACHT = vor der eigenen Herrschsucht gewarnt werden,
die zu großen Problemen führen kann
Macht im Traum ausüben, warnt oft vor eigener Herrschsucht, die zu erheblichen Problemen mit anderen führt. Machtgelüste
sind unterdrückte Wünsche aus dem Wachleben, in dem man sich zwar viel einbildet, aber wenig darstellt. Die sogenannten Waschlappen
haben im Traum vielfach Machtgelüste.
Oder man würde nicht vor Machtmißbrauch zurückschrecken und notfalls über Leichen gehen. Aus dem Traumgeschehen kann man ...
weiterHEIM = Ausgeschlossenheit,
sich für unwichtig halten oder außerstande sein, etwas Bestimmtes zu tun
Sich in einem Heim befinden zeigt, dass man sich für unwichtig hält oder außerstande ist, etwas Bestimmtes zu tun. Man glaubt,
dass man nicht mehr gern gesehen ist oder die anderen keinen Respekt mehr entgegenbringen. Vielleicht hat man sich falsch verhalten oder
einen großen Fehler gemacht. Die eigenen Ansichte werden von den anderen nicht mehr akzeptiert oder übergangen.
Im Heim ärztlich behandelt werden, kann auf ...
weiterMUSTER = die zahlreich durch den Kopf gehende Einfälle,
an die man sich erinnern sollte
Assoziation: Etablierte Ordnung.
Fragestellung: Welche Glaubensgrundsätze nehme ich unter die Lupe?
Muster im Traum deutet darauf hin, dass einem viele Einfälle durch den Kopf gehen. Die Seele sollte sich unbedingt an einen
davon erinnern!
Gefleckte Muster erinnern an Tierfelle und bringen eine unruhige Stimmung zum Ausdruck.
Die gepunktete Musterung kommt im Traum oft bei Kleidern vor und rückt dort ...
weiter