TAPETE = sich einen Schutz vor Anderen schaffen,
in seinem Leben Veränderungen vornehmen wollen
Tapete im Traum hat eine ähnliche Bedeutung wie Kleidung für einen Menschen. Man schafft sich einen Schutz vor Anderen.
Dieser Schutz soll zwar einen guten Eindruck machen und ist nicht sehr stabil, stört trotzdem aber die Beziehungen zu unserem Umfeld.
Vielleicht möchte man auch Veränderungen in seinem Leben vornehmen, muss aber zunächst ausprobieren, was für einen das passende ist.
Dabei kann die Farbe der Tapete eine wichtige Rolle spielen.
Es ist kein Geheimnis, dass der ursprüngliche Zweck der Tapete darin besteht, teure Veredelungsmaterialien nachzuahmen. Es mag deshalb
niemand überraschen, dass sie in geträumtem Zustand eine gewisse Falschheit impliziert. Im Traum gesehen, zeigen Tapeten oft, dass im
Familienleben nicht alles glatt läuft. Manche Deuter sehen in ihr eine unzureichend stabile Position in der Gesellschaft.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene kann die Tapete im Traum eine Art Schutz vor negativen Einflüssen darstellen.
Siehe Farben Haus Leim Muster Papier Renovierung Tapezieren Wand Zimmer
- Wenn wir Tapeten ablösen, entfernen wir damit eine alte Fassade, um sie durch eine neue zu ersetzen; oder aber um uns
unseren Mitmenschen unverschleiert zu präsentieren.
- Im Traum einen Raum neu zu tapezieren heißt, das Selbst vor den Blicken anderer zu verbergen, wenn auch nur mit einer
dünnen, leicht zu beschädigenden Schicht. Tapeten an die Wand kleben, bedeutet, dass wir etwas oder jemandem ein neues Aussehen
oder eine neue Form geben wollen.
- Hässliche oder alte Tapeten symbolisieren eine hässliche und negative Realität. Je neuer und solider sie im Traum
aussehen, desto wahrscheinlicher ändert sich unsere Realität zum Besseren.
- Von bekannten Tapeten des eigenen Zimmers träumen, bedeutet, dass man keine allzu großen Hoffnungen auf eine
bevorstehende Reise haben soll. Die Reise wird sich aus wirtschaftlicher Sicht nicht rechtfertigen, aber angenehme Erinnerungen
hinterlassen.
- Tapeten kaufen sagt voraus, dass man positive Veränderungen erwarten darf. Wahrscheinlich werden uns die neuen
Tapeten glücklich machen. Denn sie können auch als Vorbote des Wohlbefindens der Familie angesehen werden.
- Grüne Tapeten sind ein günstiges Symbol im Traum. Sie verspechen Frieden und eine romantische Stimmung. Blaue
Tapeten, können Sehnsucht nach Wärme und Verständnis ausdrücken.
- Eine Tapete in der Rottöne dominieren, zeigt an, dass uns in der Wirklichkeit lebendige Eindrücke fehlen. Die Situation wird
sich bald radikal ändern, aber wir könnten dabei unsere Mäßigkeit verlieren.
- Ein Traum, in dem schmutzige oder unanständige Tapeten die Wände verdecken, kann wörtlich verstanden werden: Wir
sind wirklich unzufrieden mit dem Aussehen unseres Hauses. Wenn im Traum Tapeten von der Wand oder Decke hängen, Farb- oder
Putzstücke abfallen, müssen wir dies als Vorbote einer langen Trennung von einem Verwandten deuten.
- Wenn zerrissene Tapeten im Traum erscheinen, bedeutet dies, dass wir unsere Prioritäten neu festlegen müssen.
- Ein eher ungewöhnliches Omen sind nasse Tapeten, die sich buchstäblich von überschüssiger Feuchtigkeit ablösen. Die
Traumdeutung verspricht, dass wir diejenigen stürzen können, die versucht haben, wichtige Informationen vor uns zu verbergen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Tapete allgemein: man läßt dich über etwas Wichtiges im Unklaren; man wird in den Besitz schöner Hausgeräte kommen.
- Wer die schönsten Tapeten in einem Traum auswählt, ist bei der Auswahl der Partner äußerst wählerisch und sogar launisch.
(arab.):
- Tapete sehen: du wirst Geheimnisse erfahren.
(indisch):
- Tapete sehen: deine Hausordnung ist gut.
SCHLUESSEL = neue Einstellungen und Gefühle,
Hindernisse mit Vernunft und Logik überwinden können
Tür Assoziation: Lösung, Zugang.
Fragestellung: Welches Problem bin ich zu lösen bereit?
Schlüssel im Traum bedeutet Zugang, Kontrolle oder die Freiheit haben, etwas zu tun oder lassen zu können.
Er kann das nötige Wissen zur Lösung eines Problems verkörpern. Oder plötzliche Einsichten, die die die Antworten auf ein Problem
freigiben. Traumschlüssel können auch Lebensbereiche darstellen, die etwas ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterBETT = sich nach Ruhe sehnen,
um Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben?
Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen.
Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal
überschlafen ...
weiterSCHLAFEN = leichtsinnige Sorglosigkeit und die Neigung,
die Augen vor der Realität zu verschließen
Assoziation: Bewußtlosigkeit, Vergesslichkeit; leichtsinnige Sorglosigkeit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, wach zu werden?
Schlafen im Traum stellt leichtsinnige Sorglosigkeit dar, so dass man eine drohende Gefahr oder ernste Schwierigkeiten gar nicht
bemerkt. Es kann aber auch Vergesslichkeit bedeuten, oder das völlig ahnungslose Dastehen vor einem Problem.
Schlaf{en} warnt manchmal vor der ...
weiterWUT = Frustrationen, Hass oder Enttäuschung,
innere oder äußere Konflikte, die beunruhigend sind
Assoziation: Frustrationen, Hass oder Enttäuschung;
Fragestellung: Wer will seinem Ärger Luft machen?
Wut im Traum steht für Frustrationen, Wut, Enttäuschung oder andere heftige Gefühle. Wir selbst oder sonst jemand läßt auf
jemanden Dampf ab. Wir ringen damit, ob wir das Recht dazu haben, unserem Ärger Ausdruck zu verleihen, oder nicht.
Wutausbrüche symbolisieren innere oder äußere Konflikte, die ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterSCHLAFZIMMER = Privates und Intimes,
Gedanken oder Wünsche, die man peinlich findet
Assoziation: Privatsphäre, Ruhe, Intimität.
Fragestellung: Welche ist meine innere Realität?
Schlafzimmer im Traum macht viel Intimes bewußt. Es steht oft für sexuelle Angelegenheiten, persönliche Probleme oder Dinge,
die wir als peinlich empfinden. Im allgemeinen ist es das Symbol für den persönlichen Raum. Manchmal stecken auch Beziehungsprobleme
dahinter. Schlafzimmer steht häufig für sexuelle Wünsche; ...
weiterFRAGEN = Selbstzweifel und Ungewissheit,
nicht wissen, was man mit seinem Leben anfangen soll
Fragen im Traum weist auf die Ungewissheit, etwas anderes mit seinem Leben anzufangen oder etwas zu verändern. Vielleicht
ist man versucht, den Ausgangszustand oder die etablierten Regeln einer Beziehung in Frage zu stellen.
Jemanden nach etwas zu fragen, bedeutet, dass man etwas m Leben braucht, das man derzeit nicht hat. Man hinterfrage
seine eigenen Fähigkeiten. Auch: Der Wunsch nach Hilfe.
Jemanden nach dem Weg ...
weiterSCHOENHEIT = alles soll schöner werden,
mit harten Herausforderungen nichts anfangen können
Schönheit im Traum bedeutet, dass wir uns wünschen, alles solle "schöner" werden, wir sind harmoniebedürftig und können mit
harten Herausforderungen oder schwierigen Leuten in dieser Phase absolut nichts anfangen. Fürs nächste wollen wir lieber die "geschönte"
Version von allem präsentiert bekommen.
Träumen wir von einem Schönheitssalon, müssen wir uns keine Sorgen um Geld machen. Auch in der Beziehung mit ...
weiter